Nabend,
wahrscheinlich die x-te Frage zur Rückfahrhilfe. Die Suchfunktion hat leider nicht weitergeholfen.
Folgendes:
Motor starten, Getriebe in Neutralstellung, Hebel auf "R" gestellt, Kontrollleuchte "R" brennt, Starterknopf drücken -> nix passiert.
Motordrehzahl wird etwas angehoben, Kontrollleuchte beginnt schnell zu blinken, wechselt dann in eine langsamere Frequenz, thats all.
Wer kennt das Problem? Woran kann das liegen?
Evtl. Bat. Ladespannung? Schalter aum Drehknopf im Ar.....?
Danke für euere Hilfe
Jürgen
Rückfahrhilfe
- jarah
- Beiträge: 131
- Registriert: 23. August 2005, 22:30
- Mopped(s): 2000er LT
- Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid
Rückfahrhilfe
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Gib mal oben halbrechts " Suchen " ein und dann in dem ersten freien Kästchen: nach Begriffen suchen, " Rückfahrhilfe " . Da findest du gleich mehrere Beiträge, die dir vielleicht weiterhelfen.
Viel Glück.
Viel Glück.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- jarah
- Beiträge: 131
- Registriert: 23. August 2005, 22:30
- Mopped(s): 2000er LT
- Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid
Das hab ich bereits getan, leider nix was mir weiterhilft.Peter Schmengler hat geschrieben:Gib mal oben halbrechts " Suchen " ein und dann in dem ersten freien Kästchen: nach Begriffen suchen, " Rückfahrhilfe " . Da findest du gleich mehrere Beiträge, die dir vielleicht weiterhelfen.
Viel Glück.
Danke
Jürgen
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Jürgen,
kenne das Problem nicht, könnte mir aber vorstellen, dass der Rückwärtsgang elektrisch zwar drin ist, aber mechanisch noch nicht. Ich meine damit, dass der Schalter für die Abfrage schaltet, aber der Gang nicht ganz eingelegt ist. In diesem Fall beim Einlegen des Hebels das Motorrad mal ein bischen vor und zurück bewegen
.
Gruß
Thomas
kenne das Problem nicht, könnte mir aber vorstellen, dass der Rückwärtsgang elektrisch zwar drin ist, aber mechanisch noch nicht. Ich meine damit, dass der Schalter für die Abfrage schaltet, aber der Gang nicht ganz eingelegt ist. In diesem Fall beim Einlegen des Hebels das Motorrad mal ein bischen vor und zurück bewegen

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Hallo Jürgen!
Hatte ein ähnliches Problem, für dass ich mir hier im Forum auch den ein oder anderen lustigen Kommentar anhören mußte. Allerdings fuhr meine Dicke noch ca. 2 m bis sie stehen blieb. Müßte aber, wie Peter das geschrieben hat, noch irgendwo im Forum vorhanden sein.
Nach einem Besuch beim
Wurde mir dann gesagt, dass der Geschwindigkeitssensor oder irgend ein anderer Sensor getauscht wurde. Seitdem fährt sie wieder 
Hatte ein ähnliches Problem, für dass ich mir hier im Forum auch den ein oder anderen lustigen Kommentar anhören mußte. Allerdings fuhr meine Dicke noch ca. 2 m bis sie stehen blieb. Müßte aber, wie Peter das geschrieben hat, noch irgendwo im Forum vorhanden sein.
Nach einem Besuch beim




LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- jarah
- Beiträge: 131
- Registriert: 23. August 2005, 22:30
- Mopped(s): 2000er LT
- Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid
Rückfahrhilfe
Naja,
beim Schalterumlegen hab ich das Moped bewegt. Man merkt auch im Stand, dass das Getriebe "blockiert" (Moped lässt sich nicht mehr rollen), das bedeutet doch, dass der Gang auch mechanisch eingelegt ist,oder?
Danke für die Infos.
Jürgen
beim Schalterumlegen hab ich das Moped bewegt. Man merkt auch im Stand, dass das Getriebe "blockiert" (Moped lässt sich nicht mehr rollen), das bedeutet doch, dass der Gang auch mechanisch eingelegt ist,oder?
Danke für die Infos.
Jürgen
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 28. November 2002, 00:06
- Wohnort: 26135 Oldenburg
Rückwärtsgang
Hallo Jürgen habe den gleichen Fehler gehabt ,Elektronikteil des Rückfährtsgang wurde gewechselt.Alles wieder in Ordnung.
Heinz

Heinz

