Fussraste
- Thomas Frank
- Beiträge: 65
- Registriert: 24. September 2005, 12:27
- Wohnort: 95173 Schönwald
- Kontaktdaten:
Fussraste
Hallo Kollegen
Irgendwann habe ich hier mal was gelesen von "tiefergelegten" Fussrasten, aber irgendwie finde ich den Beitrag nimmer. Kann mir wer helfen wo es die gibt? Danke im voraus
Irgendwann habe ich hier mal was gelesen von "tiefergelegten" Fussrasten, aber irgendwie finde ich den Beitrag nimmer. Kann mir wer helfen wo es die gibt? Danke im voraus
Die linke Hand zum Gruße
Balu
"Motorräder sind zum Fahren da, nicht zum Putzen"
http://www.schaeiwaler-allerlei.de
Balu
"Motorräder sind zum Fahren da, nicht zum Putzen"
http://www.schaeiwaler-allerlei.de
- Fenn Michael
- Beiträge: 192
- Registriert: 15. September 2006, 19:16
- Mopped(s): K 1200 R,Seadoo RXP, Kawasaki
- Wohnort: 91171 Greding/ Bayern
- Kontaktdaten:
Bekommt man sie damit überhaupt noch um die Kurve? Ist da aufpolstern nicht die sinnvollere und günstigere Alternative?
Also, ich bin mal mit der Chopper von meinem Vater gefahren! Das Ding hat so Trittbretter die sehr tief angebracht sind! Die Kurve ist dir noch garnet bewusst, schon kratzt das Mopped auf der Straße! Also meins is des net...!
Überleg Dir des vorher!!!
Gruß Michl
Also, ich bin mal mit der Chopper von meinem Vater gefahren! Das Ding hat so Trittbretter die sehr tief angebracht sind! Die Kurve ist dir noch garnet bewusst, schon kratzt das Mopped auf der Straße! Also meins is des net...!
Überleg Dir des vorher!!!
Gruß Michl
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
- Thomas Frank
- Beiträge: 65
- Registriert: 24. September 2005, 12:27
- Wohnort: 95173 Schönwald
- Kontaktdaten:
Wenns nach dem Kratzen geht müsste ich se abbauen
da ich mittlerweile die Verkleidung bereits aerodynamisch anpasse 


Die linke Hand zum Gruße
Balu
"Motorräder sind zum Fahren da, nicht zum Putzen"
http://www.schaeiwaler-allerlei.de
Balu
"Motorräder sind zum Fahren da, nicht zum Putzen"
http://www.schaeiwaler-allerlei.de
- Fenn Michael
- Beiträge: 192
- Registriert: 15. September 2006, 19:16
- Mopped(s): K 1200 R,Seadoo RXP, Kawasaki
- Wohnort: 91171 Greding/ Bayern
- Kontaktdaten:
Das ist das was ich meinte! Bei mir is ja das gleiche!
Besser wird es mit tiefergelegten Fußrasten halt auch nicht!
Oder willst Du dir alle 3Tkm neue anbauen
?
Gruß Michl

Besser wird es mit tiefergelegten Fußrasten halt auch nicht!

Oder willst Du dir alle 3Tkm neue anbauen




Gruß Michl
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
Wenn die Verkleidung schon kratzt, wirste mit tiefergelegten Fussrasten nicht glücklich.
Wenns unbedingt sein muss, gukscht du hier:
k1200lt/viewtopic.php?t=2291&highlight=fu%DFrasten
Gruss
kai-uwe
Wenns unbedingt sein muss, gukscht du hier:
k1200lt/viewtopic.php?t=2291&highlight=fu%DFrasten
Gruss
kai-uwe
- Thomas Frank
- Beiträge: 65
- Registriert: 24. September 2005, 12:27
- Wohnort: 95173 Schönwald
- Kontaktdaten:
Bei den Preis für die Teile vergesse ich die Sache lieber
muss ich halt doch bei Touren über 600 KM nicht nur zum Tanken anhalten
Jaja man wird alt und die Knochen müde


Die linke Hand zum Gruße
Balu
"Motorräder sind zum Fahren da, nicht zum Putzen"
http://www.schaeiwaler-allerlei.de
Balu
"Motorräder sind zum Fahren da, nicht zum Putzen"
http://www.schaeiwaler-allerlei.de
- Wotan
- Beiträge: 110
- Registriert: 29. Mai 2005, 11:49
- Wohnort: Saarland
Sind wohl die Dinger::
http://www.suburban-machinery.com/K1200LT.htm
Die will ich auch haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! SOFORT!!!!!!!
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Abwicklung, wenn ich dort direkt bestelle (Kreditkarte etc.)?
http://www.suburban-machinery.com/K1200LT.htm
Die will ich auch haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! SOFORT!!!!!!!
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Abwicklung, wenn ich dort direkt bestelle (Kreditkarte etc.)?
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
- Wotan
- Beiträge: 110
- Registriert: 29. Mai 2005, 11:49
- Wohnort: Saarland
Ich fahre jetzt schon den ganzen Tag mit den oben genannten Fussrasten rum. Die Dinger aus Ohio sind das:
http://www.suburban-machinery.com/K1200LT.htm
Die Fussrasten sind tatsächlich tiefer, sie rücken auch vor, so dass die Erreichbarkeit von Fussbremse und Gangschaltung problemlos gewährleistet ist (Schuhgröße 46, ein kleinwüchsiger Kollege konnte mit seiner Schuhgröße 39 nicht mehr schalten)) und es bedientechnisch keinen Unterschied zur Serie gibt. Die Montage war in 5 Minuten problemlos zu machen. Übrigens sind die Dinger super ver- und bearbeitet, wie nach den Regeln guten deutschen Maschinenbaus.
Der Komforteffekt ist da, allerdings ist er nicht so groß, wie ich ursprünglich vermutet hatte. Dennoch ist der Kniewinkel entspannter. Dies kommt in erster Linie dadurch, dass die Vorverlagerung die Spannung aus den Beinen nimmt.
Fazit: Durchaus zu empfehlen, allerdings ist der Unterschied zu der Serie nicht riesengroß. Dennoch nie mehr ohne.
Kosten: Fussrasten-Kit $149.95 + Versand und Verpackung $44.50 + Zoll 33,85 Euro, Lieferzeit nach Deutschland 6 Tage ab Bestellung, Zahlung mit Visa-Karte möglich.
http://www.suburban-machinery.com/K1200LT.htm
Die Fussrasten sind tatsächlich tiefer, sie rücken auch vor, so dass die Erreichbarkeit von Fussbremse und Gangschaltung problemlos gewährleistet ist (Schuhgröße 46, ein kleinwüchsiger Kollege konnte mit seiner Schuhgröße 39 nicht mehr schalten)) und es bedientechnisch keinen Unterschied zur Serie gibt. Die Montage war in 5 Minuten problemlos zu machen. Übrigens sind die Dinger super ver- und bearbeitet, wie nach den Regeln guten deutschen Maschinenbaus.
Der Komforteffekt ist da, allerdings ist er nicht so groß, wie ich ursprünglich vermutet hatte. Dennoch ist der Kniewinkel entspannter. Dies kommt in erster Linie dadurch, dass die Vorverlagerung die Spannung aus den Beinen nimmt.
Fazit: Durchaus zu empfehlen, allerdings ist der Unterschied zu der Serie nicht riesengroß. Dennoch nie mehr ohne.
Kosten: Fussrasten-Kit $149.95 + Versand und Verpackung $44.50 + Zoll 33,85 Euro, Lieferzeit nach Deutschland 6 Tage ab Bestellung, Zahlung mit Visa-Karte möglich.
Floorboards

Hallo.
Ich habe mir in der USA, Fussraste bestellt.
Fuhr den fahrer tiefer gelegtes und passagier normal ins gesamt 350 dollar.
Siehe diese seite: http://www.dodk64.com/index.html
Buffi.
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 14:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Ich hab nen Spezl mit ner "alten" K1200GT (130 PS) der hatte diese Teile mal dran- jetzt liegen sie daheim- weil sie zum Fahren einach Sch..... sind (hat er gesagt)
Wenn Einer die Dinger unbedingt will- kann ich ihn mal zum Verkauf bewegen...
LG Freddy
Wenn Einer die Dinger unbedingt will- kann ich ihn mal zum Verkauf bewegen...
LG Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 11. Oktober 2005, 14:57
Fussrasten
Hey Freddy,
du hast eine PN
Grüße Hans
du hast eine PN
Grüße Hans