Habe beim wechseln meines Vorderreifens festgestellt,daß meine Felge voll verkeimt ist ( Bremsstaub,Dreck,...? )! Geht leider mit normaler Seifenlauge nimmer weg! Da ich eher Fahrer als Putzer bin kenn ich mich da net aus ! Wer hat einen Tip für mich, bzw. mit was pflegt ihr eure Moppeds?
Danke für die Hilfe! Wer hilft beim Putzen? ?
Michael
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
Polieren mit Maschinenpolitur, ist aufwändig und dauert ne weile
aber der Dreck ist weg und die Felge läst sich nach dieser Behandlung
einfach reinigen.
Feucht abwischen ohne Kraftaufwand ist dann genug um die Felge zu Reinigen.
Habs bei mir auch gemacht.
Maschinenpolitur sollte genommen werden weil die Partikelgröße nur 1µ
beträgt.
Handelsübliche Polituren haben mindestens die doppelte Partikelgröße.
Gruß aus Braunschweig
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
bei den Felgen solltet ihr vorsichtig sein was die Reinigung anbelangt . Die Felgen sind lackiert und allzu scharfe Reiniger können da mehr kaputt machen als reinigen. Mein Tip: Lieber einmal mehr sauber machen .
Ich nehme P21-S PowerGel gibt bei den üblichen Verdächtigen, greift den Lack nicht an und soll sogar auf hochglanzpoliertem Alu verwendbar sein.
Jedenfalls geht fast alles runter (der Kleber der Gewichte nicht)
Als Versiegelung empfehlen die Felgenwachs, dann wirds danach nicht mehr so hartnäckig.
Ich verwende bei meinen Alufelgen von Würth saBesto ALU-FELGEN-REINIGER. Würth Art.NR. 0890 102 Einsprühen 30sek. einwirken lassen und mit kräftigem Wasserstrahl abspühlen. Zeit muß eingehalten werden. Schwamm oder Bürste erhöhen den Reinigungsgrad enorm. Da Gummistulpen anziehen.Enthält keine Schleifmittel. Meine Felgen haben nur schwarze Speichen und in der Mitte schmalen schwarzen Lackstreifen. Alles bestens sauber ohne Lachschaden. Würth berät auch. Ich fahre 2 mal im Jahr an die Tanke und wasche mit Hochdruck den Unterbau meiner LT so an den verschmierten Stellen. Habe keine optischen oder funktionellen Nachteile.
Auch wenn es sich etwas blöd anhört, aber die Kleberreste der Gewichte lassen sich mit Nagellackentferner wunderbar entfernen.Man muß das Zeug nur gut einweichen lassen. Das Hauptproblem besteht darin der Frau zu erklären, wo der Nagellackentferner geblieben ist.
Gruß Marco
Auch Du hast ein Problem, Du mußt es nur wollen!
LT EZ:07/04 mit allem, ausser Navi und Xenon
früher Light-gelb, jetzt endlich ozeanblau-metallic
NagelLACKENTFERNER ?????? Und der Lack der Felge ist auch gleich mit weg. Das nenn ich gründlich. Schlimmeres kann man den Felgen nu wirklich nichtg mehr antun. Oder doch??? Schleifpapier Körnung 80.....Ach ne das ist genauso rabiat.
Gruß Kalle
BMW-Kalle hat geschrieben:NagelLACKENTFERNER ?????? Und der Lack der Felge ist auch gleich mit weg. Das nenn ich gründlich. Schlimmeres kann man den Felgen nu wirklich nichtg mehr antun. Oder doch??? Schleifpapier Körnung 80.....Ach ne das ist genauso rabiat.
Gruß Kalle
Was Frauen sich auf die Finger schmieren können, wird auch einer Felge nichts anhaben. Meine Frau hat jedenfalls noch alle Finger beieinander. Und meinen Felgen geht es auch prima.Du sollst die Felge ja nicht drin ersaufen lassen.
Die rauhe Seite eines Spülschwamms richtet da sicherlich einen größeren Schaden an.
Auch Du hast ein Problem, Du mußt es nur wollen!
LT EZ:07/04 mit allem, ausser Navi und Xenon
früher Light-gelb, jetzt endlich ozeanblau-metallic
Der Lackentferner tut auch der Felge nichts sondern nur dem Lack darauf. wie auch bei den Fingernägeln Deiner Frau. Aber ich will Dir da nicht reinreden. Jeder muß halt seine eigenen Erfahruingen sammeln. Alle anderen seinen hiermit vor solchen Versuchen mit vor allen Dingen gründlich Einweichen gewarnt.
Gruß Kalle
Na, mach mal halblang. Die Felgen dürfte ziemlich sicher einbrennlackiert sein, und Nagellackentferner ist schlicht eine Acetonlösung. Das Zeugs kriegt einen Einbrennlack nicht so schnell klein.
Allerdings würd ich was anderes empfehlen (und demnächst auch ausprobieren):
Mit einem Kunststoffspatel die festen Reste der Klebeschicht entfernen (ist so ne Art dichte Schaumzwischenlage, meist weisslich-gelblich), den Rest mit einem stark haftenden Klebeband (zB Paketklebeband, am besten das aus Papier, Krepp tuts aber auch) fest andrücken und ruckartig abziehen.
Damit habe ich auf hartem Untergrund noch jeden Kleberrest abbekommen.
Der Trick ist einfach die höhere Adhäsion von Kleber zu Kleber als von Kleber zu Oberfläche.
Und das Ganze ist garantiert folgenlos.
Ich benutze ganz einfach den guten S 100 Motoradreingiger. Einsprühen, paar minuten wirken lassen und das genze Möpi ist sauber. Lieber einmal zuviel geputzt. Trägt ja auch zum Werterhalt bei. Und für die Kunststoffpflege benutzte ich Amor All. Das schwarz sieht bei mir immer noch aus wie neu.
Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Geheimmittelchen,aha, jetzt bin ich schlauer! Werde mich Mittelchen für Mittelchen durcharbeiten!!
Nicht das ich doch nochmal mit einem sauberen Mopped irgendwo ankomme! Naja, bis Garmisch ( morgen Früh ),wird es auf alle Fälle nix mehr...
Gruß Michl
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl