Löschen von Fehlern aus dem Speicher

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Sergej
Beiträge: 53
Registriert: 15. August 2006, 22:04
Wohnort: Höchstädt a.d.Donau

Löschen von Fehlern aus dem Speicher

#1 Beitrag von Sergej »

Hallo Leute, wie kann man die Fehler aus dem Speicher löschen ohne BWM-Werkstatt anzufahren. Die Frage kam aus Weißrussland, der BMW-Motorradwerkstatt ist über 1000km entfernt. :-(
Wir geben NIE auf!!

DLG FU-9
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

Da gibt es eine ganze Menge technische Geschichten drüber.
Zunächst mal, welches Baujahr?

Bei den älteren Baujahren wird an der Kühlwasserlampe gegen Masse ein Taster angeschlossen. Damit lassen sich alle Fehler ausser ABS Fehler löschen. ABS Fehler müssen mit einem separaten Kontakt zum PIN des ABS Steuergeräts gelöscht werden.

Der erste Teil steht im Wiki http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... st_gemacht
das mit dem ABS noch nicht, da bin ich noch dran.
Always faster...
Sergej
Beiträge: 53
Registriert: 15. August 2006, 22:04
Wohnort: Höchstädt a.d.Donau

#3 Beitrag von Sergej »

Moped ist von 2000, und es sind ABS-Fehler.
Wir geben NIE auf!!

DLG FU-9
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Gnurz »

Moped ist von 2000, und es sind ABS-Fehler.
Tja, das ist etwas aufwändiger. Es muß der PIN 21 des ABS Geräts ..... tja, da verlassen sie mich.

Ich bin dran und halte dich und Wiki auf dem laufenden.

Sicher ist schon mal, PIN21 des ABS liegt nirgens offen vor, sodass man da improvisieren muß. Die alten Modelle der R Baureihe waren mit einem ABS Reset Taster auf PIN 21 ausgestattet und der ist bei diesem Modell nicht mehr rausgeführt.
Das wird möglicherweise nur noch bei den Modellen ohne integral ABS funktionieren. Aber wie schon gesagt/geschrieben, da bin ich dran.
Always faster...
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Gnurz »

Neuste Infos dazu:

Vorbereitung am ABS:
PIN 21 ist bei der K auf der Steckerleiste zur ABS Einheit. Kontakt ist bei der K unbelegt, bei der R1200GS wird er benutzt zum reseten.

Einfach den Stecker am ABS Gerät abnehmen und Draht auf PIN21 dazwischen geklemmt und den Stecker wieder vorsichtig draufgedrückt.

PIN Nummern stehen zum Zählen auf der ABS Einheit oder auch am Stecker. PIN 20 geht mit Kabel zum Diagnosestecker, PIN 21 ist der nächst folgende.

Vorgang:
Die LT sollte mit dem Diagnose Taster ausgestattet sein. Taster drücken und Zündung ein und den PIN 21 für kurzzeitig für ca. 10 Sec. zum reseten auch auf Masse schalten.

Dann Zündung ausschalten.

Fehler sollte nun weg sein.

ABER Vorsicht. Alle Arbeiten erfolgen auf eigenes Risiko!! Ich übernehme keine Gewähr. Dies ist eine Anleitung für den erfahrenen Bastler.
Always faster...
Sergej
Beiträge: 53
Registriert: 15. August 2006, 22:04
Wohnort: Höchstädt a.d.Donau

#6 Beitrag von Sergej »

Wir geben NIE auf!!

DLG FU-9
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Gnurz »

So, Details zur Zurücksetzen des ABS Speichers.

Es wird am ABS Stecker der PIN21 im Reset-Modus des Steuergeräts zurückgesetzt.

Ein paar Bilder dazu (drauf drücken für größer):

Der PIN21:
http://www.bmw-bilderpool.de/d/8486-2/S ... legung.JPG

Der PIN ist unbelegt! Also nicht wundern. Draht reinstecken und Stecker wieder auf's Steuergerät.
Ich habe eine sehr flinke Sicherung mit 300mA dazwischen; man weiß ja nie :-)

Dies Bild zeigt die Lasche, auf die man mit einem Schraubendreher draufdrückt, um den ABS Stecker zu lösen. Der dem Stecker gegenüberliegende Massepunkt, ist mit einem Schraubendreher zunächst zu lösen, ist nur eingesteckt, Zunge drücken, hochziehen; beiseite legen.
ABS Stecker nach oben kippen und aus der Haltenase oben herauskippen, geht etwas schwierig, geht aber.


http://www.bmw-bilderpool.de/d/8489-2/A ... loesen.JPG

Dann wie oben schon beschrieben:

Die LT sollte mit dem Diagnose Taster ausgestattet sein. Taster drücken und Zündung ein und den PIN 21 für kurzzeitig für ca. 10 Sec. zum reseten auch auf Masse schalten.

Dann Zündung ausschalten.

Fehler sollte nun weg sein.

ABER Vorsicht. Alle Arbeiten erfolgen auf eigenes Risiko!! Ich übernehme keine Gewähr. Dies ist eine Anleitung für den erfahrenen Bastler.
Always faster...
Benutzeravatar
katfisch
Beiträge: 46
Registriert: 27. Mai 2005, 15:41
Mopped(s): K 1200 Lt Bj. 03/04
Wohnort: 88410 Bad Wurzach/Arnach

#8 Beitrag von katfisch »

[quote="Gnurz"]So, Details zur Zurücksetzen des ABS Speichers.

Es wird am ABS Stecker der PIN21 im Reset-Modus des Steuergeräts zurückgesetzt.

Hallo Thomas,
habe heute bei mir am Modell 03.04 nachgesehen und mußte feststellen, daß der Stecker schon ganz anders aussieht und auch die Belegung
anderst ist.
Z.b.ist Pin 21 bei mir belegt.
Gibt es für das 04 er Modell eine andere Belegung?
oder ist Dir vielleicht hierüber was anderes bekannt?
Danke für Deine Bemühungen
Gruß
Rudi
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Gnurz »

Der PIN ist unbelegt!
Es geht nur bei Modellen ohne IntegralABS!

Das neue ABS muß erst noch entdeckt werden. Da ich Alteisen fahre, dauert es wohl noch ein bischen bis zu einer Antwort. :wink:
Always faster...
Antworten