Hydraulischer Hauptständer

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 15
Registriert: 26. September 2005, 12:01
Mopped(s): BMW K 1200 LT
Wohnort: 65520 Bad Camberg

Hydraulischer Hauptständer

#1 Beitrag von Andy »

Gerade neu und schon gehts los.
Hallo, habe im Forum schon gesucht, aber noch keinen Beitrag über den hydraulischen Hauptständer gefunden.
Bj: 2005
Symptome:
Habe mir die Stromversorgung fürs Navi eingebaut. D.h. Verkleidung ab und den Stecker ein die Buchse gesteckt, die links unter dem Lenker noch frei war und auch passte. Navi funktioniert. Jetzt will der Hauptständer nicht mehr ausfahren. Die Anzeige blinkt und im Display erscheint der Blitz. Batterie geladen, Sicherungen geprüft ...keine Änderung. Beim Händler ans Diagnosegerät... auch nix. Große Augen. Mit dem Anschluß des Navi-steckers kann das eigentlich nichts zu tun haben. Der Ständer bekommt ja ein Signal vom Schalter, sodaß die Kabelage in Ordnung sein müßte. Bevor ich die "dicke" nun in die Werkstatt gebe, frage ich Euch, ob jemand schon dieses Krankheitsbild hatte. Oder habe ich da irgendeinen Stecker gezogen ?
Geht ja noch auf Garantie, würde daber gerne den Tag Werkstatt mit termin in 2 wochen meiden. Wer weiß, vielleicht scheint da ja die Sonne.. :D
Gruß und vielen dank für die herzl Aufnahme
Harry95448

#2 Beitrag von Harry95448 »

Hi Andy

Ich schätze die richtigen Experten werden sich noch zu Wort melden.

Ich als absoluter Nichtfachmann würde ersteinmal überprüfen ob kein Gang eingelegt und der Seitenständer eingeklappt ist. Mir alles schon passiert.

Harry
kub0711

#3 Beitrag von kub0711 »

Nuja, das Sicherheitssystem des EHKS ist da schon etwas komplexer:
Keine Bremse gezogen, Rollen darf se glaub auch nicht allzuviel, kein Gang, dann musser ganz eingefahren sein, bevor er wieder ausfährt und wahrscheinlich noch so ein paar Kleinigkeiten.

Da könnte schon von irgendwoher eine Fehldiagnose herkommen und das Ding macht halt das, was es dann soll: nix.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 15
Registriert: 26. September 2005, 12:01
Mopped(s): BMW K 1200 LT
Wohnort: 65520 Bad Camberg

#4 Beitrag von Andy »

Nun, die "dicke" steht eben in der Garage. Gang 0, keine Bremse, Seitenständer dran....und blinkt vor sich hin, wenn ich auf den Knopf drücke. :evil: Dachte zuerst ich habe beim Navikabeleinbau woanders etwas gelockert. Sprich mit meinen dicken Fingern irgendwo einen Stecker oder Kabel gelockert. Da aber die Anzeige im Display blinkt, denke ich, die Elektronik bekommt mein Signal vom Schalter. Vielleicht liegt es dann doch an der Steuerlektronik. Zum Glück hab ich ja noch den Seitenständer, sonst müßt ich mit Ihr ja immer Händchen halten, dass sie nicht umfällt.

Grüß aus dem regnerischen Bad Camberg
Andy
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

in dem Zusammenhang hydraulischer Hauptständer mal die Frage: Hat schon jemand einen Schaltplan des hydraulischer Hauptständer in die Finger bekommen. Das ist doch die Voraussetzung um mal technische Analysen zu solchen Fehlern abzugeben.

Dieter

[/quote]
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
elwood_78
Beiträge: 18
Registriert: 26. Mai 2004, 23:31
Wohnort: Beringen (CH)
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von elwood_78 »

hi,

ich hatte das bei meiner 04er ja auch schon mal, und auch dort hat das DiagnoseGerät nix angezeigt.
Am Schluss haben die dann 'einen' Motor getauscht, dann hat's wieder gefunzt...

Greetz
elwood78
hstern

#7 Beitrag von hstern »

Hi mir auch schon passiert.
HS wurde ausgetauscht. Hat bestens geklappt. BMW-Kassel konnte ihn auch nicht mehr bewegen. Blitz im Display genauso vorhanden gewesen, aber an der Elektrik lag es nicht.

Beste Grüße
Jochen
Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 15
Registriert: 26. September 2005, 12:01
Mopped(s): BMW K 1200 LT
Wohnort: 65520 Bad Camberg

#8 Beitrag von Andy »

Hi Leute,
habe meine "dicke" heute wieder vom Händler geholt. Der Fehler: 1 Sensor war kaputt. Und zwar der Sensor der am Hauptständer unten mißt, ob er aus- oder eingefahren ist. Da er nicht wußte ob das Ding draußen oder drinnen ist, hat er dem Steuergerät gemeldet: Njet ! Da das kleine Sensorchen aus Berlin kommen mußte, war die "dicke" 6 Tage in der Werkstatt. Habe in der Zwischenzeit eine K 1200 GT bekommen. Uaaaaah. :shock: Was´n Ding.
Bin aber froh jetzt wieder auf dem "Altherrengerät" (Zitat meines Sohnes) zu sitzen. Kosten des Sensors, Einbau und Ersatzmoped gingen auf Kosten BMW. Cool. :D Fand ich schwer in Ordnung.
Danke ans Forum für die Demontageanleitung der Verkleidung. 1 h 30 min hat es mich gekostet und 180 € gespart. Könnte ne neue Scheibe rausspringen. :D

gruß andy
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

Demontageanleitung der Verkleidung

#9 Beitrag von Matthias F. »

Hallo Andy,

ich lese gerade, daß Du eine Anleitung vom Forum zum Abbau der Verkleidung bekommen hast. Ich frage mal ganz frech... Kann man da irgendwie rankommen? Ich habe meine LT seit drei Jahren und ans zerlegen habe ich mich noch nicht gewagt - jetzt will ich aber ein paar Spielereien montieren..... :D

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Matthias,
daß Du eine Anleitung vom Forum zum Abbau der Verkleidung bekommen
schau mal unter http://www.siever.de/Basteltipps.htm.
Unter Technische Tipps und Trick allgemeiner Art ist eine Beschreibung mit Bildchen.

Wenn Du alles wissen möchtest wird von BMW ein Werkstatthandbuch angeboten. Das Buch oder die CD sind von guter Qualität und sehr umfangreich. Ich empfehle sehr sich diese Unterlage zuzulegen wenn viel oder umfangreiche Dinge an der Maschine in Selbsthilfe durchgeführt werden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

Hydraulischer Hauptsänder geht nicht mehr

#11 Beitrag von rdeck1 »

Hallo,

Bin gerade von einer schönen Tour durch die östereichischen Passe und täler zurück, und wollte meine Lt abstellen......Haupständer anzeige blinkt, aber kein mucks von unten.... :shock: . Habe mal die Suchfunktion benutzt, aber leider keinen Hinweis gewunden. HAbe unten am Ständer schon alle Kontakte mit WD 40 eingesprüht, aber leider nichts. Welche Sicherung in frage kommt geht leider aus dem Handbuch nixht hervor. Es wird alles angegeben, aber leider kein Hydraulischer HAuptständer...
Vielleicht hat ja einer aus dem Forum noch ein guten Tip. Werde auf jeden Fall hier in Österreich nichtdeswegen zur Werkstatt fahren. Denke um eventueell noch die Cargarantie greifen zu lassen (wenns dann der Sensor oder die Hydraulik ist) ist es besser ich machs zuhause nach dem Urlaub.... Dann muss eben solange der Seitentänder herhalten :lol: .

Nerven tut natürlich schon wenn man weis am Mopet klappt was nicht..
HAlso wenn einer noch ein Hinweis hat... ich würde mich freuen....

Gruss aus Östereich
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
kub0711

#12 Beitrag von kub0711 »

Wenn die Anzeige blinkt, gibt es einen konkreten Grund, dass die Hydraulik erst gar nicht angesteuert wird.

Da gibt es einige, zB. Rückfahrschalter, Bremslichtschalter, Ganganzeige

Dieter kennt sicher noch ein paar Kandidaten.

Gruss
kai-uwe
ekj
Beiträge: 69
Registriert: 19. Januar 2006, 16:28
Mopped(s): Pan European, K1200LT
Wohnort: Mittlerer Westen (ST-)

Noch funkt´s, aber....

#13 Beitrag von ekj »

Hallo Leute.
Ich kann zu dem oben beschriebenen Fehler (scheint ja auch erledigt zu sein) nicht viel beitragen, außer das es viele "Bedingungen gibt bevor der Ständer sich ausfährt.
Ich habe am WE (leider) festgestellt das der Ständer beim ausfahren kurz vor dem Höhepunkt stecken blieb.
beim zweiten und dritten Versuch ebenso.
Bisher hatte ich in der Ebene auf Pflaster mit Sozia keine Probleme. Aber vieleicht war das Essen in der bayrischen Waldgaststätte Malepartus zu üppig. :oops:

Nun meine Frage: hat der Ständer eine Art Kraftbegrenzung, oder muß ich mich auf einen schleichenden Defekt einstellen?? :-(
Gruß
Ewald

GS 1250 HP Adventure
K1200LT 4-04, Behr, Cee Baily´s+2", Jungbluth.
ST1100 1-92, Corbin.
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#14 Beitrag von rdeck1 »

kub0711 hat geschrieben:Wenn die Anzeige blinkt, gibt es einen konkreten Grund, dass die Hydraulik erst gar nicht angesteuert wird.

Da gibt es einige, zB. Rückfahrschalter, Bremslichtschalter, Ganganzeige

Dieter kennt sicher noch ein paar Kandidaten.

Gruss
kai-uwe
Hallo Kai Uwe

Bremslicht geht an und auch wieder aus, Ganganzeige ist auch in Ordnung, zumindest wenn ich hin und her schalte, zeigt die Anzeige den richtigen Gang an. Rückfahrhebel kann ich ja morgen mal hin und herschalten. Der Hauptst#nder läst sich auf jeden Fall leicht bewegen.

Na ja schaun wir mal......

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Rainer,

Die Hautpständer-Elektronik prüft ob:
der Neutralgang eingelegt ist.
die Handbremse nicht betätigt ist.
die Fussbremse nicht betätigt ist.
der Endlagenschalter Hauptständer vollständig hochgeklappt ist.

Der letzte Punkt kann schon mal vorkommen wenn an der Kolbenstange beim Anschlag etwas dazwischen geraten ist.

@ekj

Der Hydraulikzylinder soll das zul. Gesamtgewicht von 600 kg betätigen können. Das klappt aber nur, wenn die Maschine auf geradem Untergrund steht. Wenn die Maschine durch ungünstige Gewichtsverlagerung auf schrägen Ebenen steht, kann der Hauptständer schon mal schlapp machen. In der Elektronik ist eine Überwachung eingebaut die prüft, ob der Hauptständer dauerhaft überlastet wird und schaltet die Hydraulik dann ab.

Grundsätzlich hat sich durch die elektro-hydraulische Betätigung an der Physik nichts geändert. Da, wo du den fussbetätigten Hauptständer nicht benutzen würden oder die Kraft nicht gereicht hätte, die Maschine auf den Ständer zu bekommen, kann auch die Hydraulik nicht zaubern.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
ekj
Beiträge: 69
Registriert: 19. Januar 2006, 16:28
Mopped(s): Pan European, K1200LT
Wohnort: Mittlerer Westen (ST-)

#16 Beitrag von ekj »

Hallo Leute
Danke Dieter

Ich werde mal abwarten was der Ständer in nächster Zeit so macht.

Wie gesagt die Dicke stand in der Ebene auf Pflaster, Fahrer und Sozia beladen ( beide zuammen kleiner 200 kg). Bisher noch nie Anzeichen vernommen das die Lastgrenze ereicht ist.

Ich werde weiter berichten.
Gruß
Ewald

GS 1250 HP Adventure
K1200LT 4-04, Behr, Cee Baily´s+2", Jungbluth.
ST1100 1-92, Corbin.
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#17 Beitrag von rdeck1 »

dietersiever hat geschrieben:Hi Rainer,

Die Hautpständer-Elektronik prüft ob:
der Neutralgang eingelegt ist.
die Handbremse nicht betätigt ist.
die Fussbremse nicht betätigt ist.
der Endlagenschalter Hauptständer vollständig hochgeklappt ist.

Der letzte Punkt kann schon mal vorkommen wenn an der Kolbenstange beim Anschlag etwas dazwischen geraten ist.



Dieter
Hallo Dieter,
der Hauptsänder liegt am Gummianschalg an, und läst sich auch leicht bewegen. Bremslichtschalter von der Fuss und Handbremse geht auch, habe auch ein paar mal den Rückwärtsgang betätigt, leider keine verbesserung. habe mich auch mal drunter gelegt, leider kann ich da ach nichts sehen was ungewöhnlich ist. Na ja dann mussich wohl mal biss zu Hause warten. Auf jeden fall schönen Dank für deine Antwort.

Gruss aus Österreich
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

Re: Hydraulischer Hauptsänder geht nicht mehr

#18 Beitrag von PS »

rdeck1 hat geschrieben:
HAbe unten am Ständer schon alle Kontakte mit WD 40 eingesprüht, aber leider nichts.
Hallo Rainer,
ich hatte genau das gleiche Problem bei gleichen Symptomen. Bei meiner LT war es die Steckverbindung zum Sensor am Hauptständer. Diese Steckverbindung ist wassergeschützt und vielleicht ja auch "WD 40-geschützt". Wenn du mal den Durchgang prüfen würdest, könntest du diese ja relativ einfach zu behebene Fehlerquelle ausschließen.
Ich war jedenfalls heilfroh, mit dieser Schnellreparatur das Problem lösen zu können. Vielleicht liegt ja bei deiner LT der gleiche Fehler vor.
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

Re: Hydraulischer Hauptsänder geht nicht mehr

#19 Beitrag von rdeck1 »

PS hat geschrieben:Hallo Rainer,
ich hatte genau das gleiche Problem bei gleichen Symptomen. Bei meiner LT war es die Steckverbindung zum Sensor am Hauptständer. Diese Steckverbindung ist wassergeschützt und vielleicht ja auch "WD 40-geschützt". Wenn du mal den Durchgang prüfen würdest, könntest du diese ja relativ einfach zu behebene Fehlerquelle ausschließen.
Ich war jedenfalls heilfroh, mit dieser Schnellreparatur das Problem lösen zu können. Vielleicht liegt ja bei deiner LT der gleiche Fehler vor.
Hallo Peter,
schönen Dank für Deine Antwort, ich denke den Stecker den Du meinst ist unten auf der rechten Seite (relativ gross) leider habe ich hier im Urlaub nicht zum messen (ausser dem ist das auch nicht meine Stärke:-)) werde höchstens dann mal morgen versuchen die Verbundung zu lösen (sieht so aus als wenn diese nur durch seitliche Klammern gehalten wird) und dann mal mit WD40 einzusprühen. Was ir heute noch aufgefallen ist, ist wenn man den Knopf für den Ständer zwei mal kurz hintereinander drückt, geht neben der Ganganzeige ein Ausrufezeichen an. Dieses geht auch an wenn man normal drückt, und z.B. einen Gang eingelegt hat.

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

Re: Hydraulischer Hauptsänder geht nicht mehr

#20 Beitrag von PS »

rdeck1 hat geschrieben: ich denke den Stecker den Du meinst ist unten auf der rechten Seite (relativ gross)
nee, den meine ich nicht. Etwas weiter oberhalb. Die Zuleitung zum Sensor.
Diese Steckverbindung (weiße Steckerbuchse) lässt sich leicht entriegeln. Müsste auch in Österreich möglich sein :D
Vielleicht hilft´s ja!
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
kub0711

Re: Hydraulischer Hauptsänder geht nicht mehr

#21 Beitrag von kub0711 »

rdeck1 hat geschrieben:
Ist ein normales Verhalten. Zwischen zwei Drückern muss eine gewisse Zeit liegen, sonst kommt das.
Zeigt nur, das steuerungstechnisch scheinbar alles iO ist.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

Re: Hydraulischer Hauptsänder geht nicht mehr

#22 Beitrag von rdeck1 »

PS hat geschrieben: nee, den meine ich nicht. Etwas weiter oberhalb. Die Zuleitung zum Sensor.
Diese Steckverbindung (weiße Steckerbuchse) lässt sich leicht entriegeln. Müsste auch in Österreich möglich sein :D
Vielleicht hilft´s ja!
HAllo,
habe heute morgen mal die Steckverbindung gelöst, und mit WD40 eingesprüht und wieder zusammengesteckt. Leider kein Erfolg :cry:
Denke wohl das es der Sensor ist. Werde dann wohl den Rest des Urlaubes den Seitentänder benutzen, und Zuhause mal den Freundlichen ran lassen müssen.

Kann man eigendlich ohne etwas kaputt zu machen den Hauptständer manuell benutzen???

Gruss Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

Re: Hydraulischer Hauptsänder geht nicht mehr

#23 Beitrag von PS »

rdeck1 hat geschrieben: Kann man eigendlich ohne etwas kaputt zu machen den Hauptständer manuell benutzen???
ich verstehe jetzt nicht, ob du damit die Dicke meinst oder aber deine Wirbelsäule :)
Beim :D habe ich es schon beobachten können, wie sich zwei Verkäufer an einer LT mit tief entladener Batterie abgemüht haben.
Der Mechanik ist das egal, aber der Kraftaufwand enorm, weil ja ausschließlich auf die hydraulische Komponente ausgelegt!
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
kub0711

#24 Beitrag von kub0711 »

Hab heute beim Reifenwechsel gemerkt, dass man den Ständer schon an seine Grenze bringen kann:

Beim Vorderreifenwechsel 2 Brettchen untergelegt -> da musste ich schon am Lenker ziehen für die letzen paar cm.
Beim Hinterreifenwechsel mit tieferstehendem Hinterrad auf der Bühne aufgebockt hatte er auch Probleme.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#25 Beitrag von rdeck1 »

Hallo,

habe meine Lt zum :lol: gebracht. Diagnose: Atuator (Motor) kaputt.
Wenn ich schon mal was habe dann immer schon vernüftig. Kosten 750EUR der Motor, plus 180EUR Arbeitslohn :cry:
Das Positive: Ist komplett von der Cargarantie übernommen worden :lol:


Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Antworten