Ich hab mir die Stebel Nautilus Compact zugelegt (115dB).
Die hat aber 18A Anschlusswert. Standardhörner haben ja nur 9-10 A
Auf der Sicherung (15 A) liegen zusätzlich die DWA und die Bremslichter.
Nun zwei Fragen:
Das Original-Hornrelais dürfte die 18 A wohl auch wegstecken (die KFZ-Relais schaffen ja meist 30A)
Aber an die Elektriker unter uns:
Wie siehts mit den Leitungen aus? Sind die ausreichend? Bei Dauerlast würde ich selber schon sagen, dass es nicht reicht. Aber die Hupe wird ja auch nur kurzzeitig betätigt.
Kennt jemand die Querschnitte der Hupenzuleitung?
Gruss
kai-uwe
Hupenanschluss
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Trotz der Kurzzeitbedienung, werden große Querschnitte benötigt. Der Anlaufstrom ist dabei ausschlaggebend. Wenn du keinen ansteigenden Hupenton haben willst, verlege ein separates Relais mit min. 2,5qmm. Sowie Vorsicherung direkt über die Batterie.Aber die Hupe wird ja auch nur kurzzeitig betätigt.
Kennt jemand die Querschnitte der Hupenzuleitung?
Always faster...
- Holger Lehmann
- Beiträge: 44
- Registriert: 23. Dezember 2006, 23:47
- Wohnort: 59229 Ahlen
- Klaus Gerling
- Beiträge: 69
- Registriert: 14. März 2005, 20:03
- Wohnort: Eppelheim
Kabel liegen alle, nur die Sicherung fehlt noch.
Hab mir ein Kästchen geholt, in dem ich gleich die Sicherung für die Nebels untergebracht habe.
(Ich fahr halt soviel, da komm ich nicht zum Basteln)
Verkabelung mit 2,5 mm + und - durchgezogen bis zur Batterie
Sobald meine Gallerie im Bilderforum wieder da ist, häng ich die Bilder rein.
Montage war nicht soo schwer, die nautilus passt gerade so an die Originalstelle, allerdings mit etwas Bastelei.
Gruss
kai-uwe
Hab mir ein Kästchen geholt, in dem ich gleich die Sicherung für die Nebels untergebracht habe.
(Ich fahr halt soviel, da komm ich nicht zum Basteln)
Verkabelung mit 2,5 mm + und - durchgezogen bis zur Batterie
Sobald meine Gallerie im Bilderforum wieder da ist, häng ich die Bilder rein.
Montage war nicht soo schwer, die nautilus passt gerade so an die Originalstelle, allerdings mit etwas Bastelei.
Gruss
kai-uwe
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hupenanschluss
Auch wenn schon zu spät ist: Die Leitungen zur Hupe haben einen Querschnitt von 0,5 mm2 und hätten für deine Brühltüte nicht ausgereicht.kub0711 hat geschrieben:Kennt jemand die Querschnitte der Hupenzuleitung?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!