Ich habe heute mit meinem einwenig geplaudert und das Leistungsloch angesprochen. Er hat mir erzählt ein Chiptuning verbaut zu haben. Kostet etwa 380,-- .
Abgesehen davon hat die LT dann einen besseren Durchzug ... meint er.
Das würde mich jetzt mal interessieren von welcher Chiptunigfirma der nette FReundliche gesprochen hat.
Es gibt von Dynojet den Powercommander. Leider aber nicht für die LT.
Die Firma SKN, http://www.skn-tuning.de, bietet nach eigenem Bekunden für die LT ein "Eco"-Chiptuning an. Kostenpunkt ca. 550.-€ und ein Tag Arbeitszeit. Die LT soll damit ein besseres Drehmoment bekommen und auch noch weniger Sprit brauchen. (Letzteres kann ich mir zwar kaum vorstellen) - aber wenn´s so wäre, dann sollte es mir auch Recht sein. Ich selbst habe noch keine Erfahrung damit, habe aber vor kurzem eine Niederlassung (Eggenfelden) in meiner Nähe und werde mich mal dort schlau machen und danach noch einmal berichten.
Das soll laut Niederlassung Hamburg so gut wie nichts bringen zumal die Betriebserlaubnis erlischt und der Tüv diese Teile nicht so ohne weiteres einträgt. Wer noch in der Garantie ist der sollte auf jeden Fall die Finger davon lassen, der Garantieanspruch erlischt bei solchen Eingriffen in die Motorsteuerung auf jeden Fall. Gruß Kalle
Eco - Tuning von SKN habe ich bei meinem PKW machen lassen, laut Papier 8 PS Mehrleistung auf jeden Fall messbarer Minderverbrauch von bis zu einem Liter auf 100km und das Gutachten zur Abnahme beim TÜV ist auch dabei.
Auf Wunsch und selbstverständlich gegen Bezahlung wird die Abnahme gleich durchgeführt.
Ob das alles bei der LT sinn macht sei dahingestellt. Der Durchzug hat sich bei meiner Dicken schon nach der Syncroniesierung der Drosselklappen verbessert.
Die RS hat nur vom Aufbau her die gleiche Maschine. Die Mehrleistung kommt meiner Info nach massgeblich durch eine andere Nockenwelle zustande. Die LT ist eher auf Drehmoment abgestimmt, die RS dagegen auf Leistung.