So Ihr Hängerfreaks,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Wie Thomas das schon ählinch beschreibt, sind in meinen Augen alle Anhänger für unsere Dicke ungeeignet, die keinen festen und sicheren Stand beim Auffahren und Verladen zulassen. Jeder von uns weiß, wie schnell unser Moped kippt, wenn der Fuß nicht gerade da sicheren Halt findet, wo man ihn beim Anhalten abstellt. D. h. grundsätzliche Voraussetzung ist entweder ein begehbarer Anhänger mit Boden oder aber der ETT, da hat man ja gleich den richtigen Boden unter den Füßen. Dies zieht bei nicht absenk- oder kippbaren Hängern auch zwangsläufig eine breite und stabile Auffahrschiene oder –rampe nach sich, um beim Auffahren auch mal „füßeln“ zu können oder nebenher zu laufen.
Gerhard, wenn du zu der LT noch ein zweites Moped mitnehmen willst, wirst du wahrscheinlich auch noch mit der Verzurrung Probleme bekommen. Die LT muss dann zwangsläufig nach außen, was bedeutet, deine Gurte laufen auf der Außenseite mehr oder weniger senkrecht nach unten. Wie sich die asymmetrische Gewichtsverteilung auf die Fahrstabilität auswirkt, bleibt auch noch abzuwarten.
Der Ruku – na ja. Wie Ralph schon schreibt, schaut euch das Ding mal in Natura an. Es gehört schon einiges an Überwindung dazu, mit 8 Zentnern unter sich die Steigung hinaufzufahren und dann aufs Kippen zu warten. Da gefällt mir Rüdigers Teil schon wesentlich besser, die Steigung ist lange nicht so stark und es kippt erst ab, wenn ich es will.
Fazit (und zum Teil eigene Erfahrung): Das wichtigste ist einfach, dass ich die LT sicher und ohne schlechtes Gefühl im Magen auf den Platz bekomme, wo sie verzurrt werden soll. Ordentliche Möglichkeiten hierzu sind jetzt schon einige genannt worden.
Wesentliches Kriterium ist aber auch noch, ob nur die LT transportiert wird oder noch ein anderes Zweirad mit soll. Spätestens dann reduzieren sich die sinnvollen Alternativen doch sehr, insbesondere dann, wenn das zweite Moped über ähnliche Abmessungen verfügt. Die nutzbare Anhängerbreite (Verzurrpunkte !) muss nach meiner Erfahrung dann mindestens 160 – 170 cm betragen, selbst dann ist es noch sehr eng und die Mopeds müssen evtl. etwas versetzt gestellt werden.
So, und weil jeder von "seinem" doch am überzeugtesten ist, für mich gibt es nichts anderes als den Megahänger:
Ich habe das Teil nunmehr seit 4 Jahren und in dieser Zeit über 10.000 km damit zurückgelegt, immer beladen mit einer LT und einer RT, absolut fahrstabil.
Auffahrhöhe 4 cm (nicht mal ein normaler Bordstein), abstellen, verzurren, hochkurbeln, anhängen (Zeitaufwand für 2 Mopeds ca. 30 min – ohne Hilfe einer 2. Person) und ...... schönen Urlaub.
Was ich mir nach diesen Diskussionen noch zulegen werde, sind die Quickstands. Ich schätze, dass sich die Verladezeit damit noch mal um mindestens 5 min verkürzen lässt.
Gruß
Klaus