LT auf dem Hänger befestigen.
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
LT auf dem Hänger befestigen.
Hallo miteinander,
da ich dieses Jahr für ca. 6-7 Wochen mir Auto und LT unterwegs sein möchte und die Miete für einen Motorradtrailer dann fast so hoch ist wie der Kaufpreis,
habe ich mir einen Motorradtrailer gekauft.
Es wurde zwar schon viel zum Thema geschrieben, aber leider doch irgendwie nicht das Richtige.
Gut ich weiß, es gibt von WÜDO Transportösen. Die sind mir aber zu teuer.
Gibt es den keine andere Möglichkeit die LT sicher auf dem Hänger anzubinden?
Habe mir auch die Bilder von Karl-Heins angesehen. Reicht es wirklich die LT nur an den Fußrasten hinten (ich habe keine Trittbretter)
und vorne an den Sturzbügel zu befestigen? Finde diese Punkte ein wenig zu tief.
Ich würde die LT auch gerne an der Gabel befestigen, weiß aber nicht wo ich da ansetzen soll.
Gibt es zu den WÜDO-Ösen eine Alternative?
Bilder von dem Befestigungspunkte wären sehr Hilf reich.
da ich dieses Jahr für ca. 6-7 Wochen mir Auto und LT unterwegs sein möchte und die Miete für einen Motorradtrailer dann fast so hoch ist wie der Kaufpreis,
habe ich mir einen Motorradtrailer gekauft.
Es wurde zwar schon viel zum Thema geschrieben, aber leider doch irgendwie nicht das Richtige.
Gut ich weiß, es gibt von WÜDO Transportösen. Die sind mir aber zu teuer.
Gibt es den keine andere Möglichkeit die LT sicher auf dem Hänger anzubinden?
Habe mir auch die Bilder von Karl-Heins angesehen. Reicht es wirklich die LT nur an den Fußrasten hinten (ich habe keine Trittbretter)
und vorne an den Sturzbügel zu befestigen? Finde diese Punkte ein wenig zu tief.
Ich würde die LT auch gerne an der Gabel befestigen, weiß aber nicht wo ich da ansetzen soll.
Gibt es zu den WÜDO-Ösen eine Alternative?
Bilder von dem Befestigungspunkte wären sehr Hilf reich.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- curtiss_1
- Beiträge: 187
- Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
- Wohnort: Hannover - Lehrte
Hallo Gerhard,
investier das Geld für die WÜDO Halterungen.
Du hast sonst immer ein ungutes Gefühl.
Hab ich auch gemacht
Gruß Jörg
investier das Geld für die WÜDO Halterungen.
Du hast sonst immer ein ungutes Gefühl.
Hab ich auch gemacht
Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
Hallo!
Transportiere meine Dicke immer so wie man auf meinen Bildern im Bilderpool sehen kann. Und das schon über mehrere Tausende von Kilometern.
Bisher habe ich keine Probleme und nichts zu Beanstanden.
Transportiere meine Dicke immer so wie man auf meinen Bildern im Bilderpool sehen kann. Und das schon über mehrere Tausende von Kilometern.
Bisher habe ich keine Probleme und nichts zu Beanstanden.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)
Kalle
Kalle
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Verzurren
Hallo,
die Dicke läßt sich sehr gut vorne an der "Gabel"befestigen. Hinten gehendie Fußrasten. Der Wüdo Kit ist saumäßig teuer und bietet nicht viel Vorteile.
Ich habe einen und letztlich ist es vielleicht etwas perfekter als ohne, aber brauchen tut man den nicht.
Achte drauf, dass Du nicht die billigen dünnen Zurrbänder nimmst. Die Dicke braucht schon etwas ordentliches. ich nehme immer 40-50 mm breite mit mehr als 800 daN Zugkraft.
Wenn Du eine gute Investition machen willst kauf Dir einen Quickstand, dann kannst Du die Kiste in Ruhe alleine verzurren. http://www.motomove.de
Ich habe gerade gegen Ostern noch eine Tour mit 2 Mopeds uns Hänger gemacht und das Thema Motorrad auf Anhnger noch einmal fotografiert. Soll als Artikel auf die Homepage.
Gruß
Rüdiger
die Dicke läßt sich sehr gut vorne an der "Gabel"befestigen. Hinten gehendie Fußrasten. Der Wüdo Kit ist saumäßig teuer und bietet nicht viel Vorteile.
Ich habe einen und letztlich ist es vielleicht etwas perfekter als ohne, aber brauchen tut man den nicht.
Achte drauf, dass Du nicht die billigen dünnen Zurrbänder nimmst. Die Dicke braucht schon etwas ordentliches. ich nehme immer 40-50 mm breite mit mehr als 800 daN Zugkraft.
Wenn Du eine gute Investition machen willst kauf Dir einen Quickstand, dann kannst Du die Kiste in Ruhe alleine verzurren. http://www.motomove.de
Ich habe gerade gegen Ostern noch eine Tour mit 2 Mopeds uns Hänger gemacht und das Thema Motorrad auf Anhnger noch einmal fotografiert. Soll als Artikel auf die Homepage.
Gruß
Rüdiger
Zuletzt geändert von rudyonline am 17. April 2007, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
LT Transportieren
Hi Rüdiger, muss dir Recht geben, hab mir auch den Quickstand ll von http://www.motomove.de zugelegt- incl. der Wippe- die genialste Erfindung!
Man fährt über die Wippe und kann absteigen, die LT steht von alleine und somit kannst du in Ruhe- und vor allem ohne Fremdhilfe- die Dicke in Ruhe verzurren. Ich brauch dafür keine 10min. Einfach genial.
Freddy
Man fährt über die Wippe und kann absteigen, die LT steht von alleine und somit kannst du in Ruhe- und vor allem ohne Fremdhilfe- die Dicke in Ruhe verzurren. Ich brauch dafür keine 10min. Einfach genial.

Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Hallo Leute,
danke für eure Infos.
Jetzt habe ich nur noch eine Frage,
Wie bekomme ich die LT an Besten auf den Hänger ohne gleich eine Kran zu ordern
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 653231.jpg
Davor habe ich noch so ein bissen bammel.
danke für eure Infos.
Jetzt habe ich nur noch eine Frage,
Wie bekomme ich die LT an Besten auf den Hänger ohne gleich eine Kran zu ordern

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 653231.jpg
Davor habe ich noch so ein bissen bammel.

Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Gerhard,
nicht daß ich Deinen Trailer schlecht machen möchte aber unsere Dicke braucht meiner Meinung nach auch einen besonderen Anhänger.
Ich habe auch lange gesucht und wurde dann doch fündig. Beim ETT von van Vossen stellt sich die Frage nach: "wie kriege ich das Moped auf den Hänger" erst gar nicht.
So und mit den Befestigungspunkten funktioniert es bei mir. Es gab vor einiger Zeit mal eine Sammelbestellung einer W..-Kopie hier im Forum.
http://www.bmw-bilderpool.de/view_album ... e=album108
Schöne Grüße
Ralf
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... 003236.jpg
nicht daß ich Deinen Trailer schlecht machen möchte aber unsere Dicke braucht meiner Meinung nach auch einen besonderen Anhänger.
Ich habe auch lange gesucht und wurde dann doch fündig. Beim ETT von van Vossen stellt sich die Frage nach: "wie kriege ich das Moped auf den Hänger" erst gar nicht.
So und mit den Befestigungspunkten funktioniert es bei mir. Es gab vor einiger Zeit mal eine Sammelbestellung einer W..-Kopie hier im Forum.
http://www.bmw-bilderpool.de/view_album ... e=album108
Schöne Grüße
Ralf
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... 003236.jpg
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
verladen d. LT auf Hänger
Hallo Gerhard, bei dieser Höhe könnte ich jetzt gemein sein und sagen, scraub die Räder vom Hänger weg- und schon bist du dem Boden näher- aber Spass beiseite.-
Da brauchst schon etwas breiteres, wenn du rauffahren möchtest, sowas wie einen "Schaldeckel" vom Bau o.ä. mit einer Länge, die der Länge der Transportschiene entsprechen (ca. 2.20 -2.50.)
Wegen der Breite brauch ich ja nix zu sagen, mit ner schmalen Auffahrschiene wirst du Probleme kriegen- wegen "fehlendem" Bodenkontakt....1x umfallen kostet leider viele Teuros!
Freddy
Da brauchst schon etwas breiteres, wenn du rauffahren möchtest, sowas wie einen "Schaldeckel" vom Bau o.ä. mit einer Länge, die der Länge der Transportschiene entsprechen (ca. 2.20 -2.50.)
Wegen der Breite brauch ich ja nix zu sagen, mit ner schmalen Auffahrschiene wirst du Probleme kriegen- wegen "fehlendem" Bodenkontakt....1x umfallen kostet leider viele Teuros!
Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Hallo Ralf,FrankenRalf hat geschrieben:Gerhard,
nicht daß ich Deinen Trailer schlecht machen möchte aber unsere Dicke braucht meiner Meinung nach auch einen besonderen Anhänger.
Ich habe auch lange gesucht und wurde dann doch fündig. Beim ETT von van Vossen stellt sich die Frage nach: "wie kriege ich das Moped auf den Hänger" erst gar nicht.
Schöne Grüße
Ralf
So gut wie der Vossen Hänger auch ist, aber mehr wie ein Motorrad geht da leider nicht drauf.

Da aber Tochters Motorrad auch mit soll blieb mir da nicht viel Auswahl.
Werde es mal probieren in dem ich das Stützrad ganz raus drehe und den Hänger Hinten abstütze, so dass der Knickpunk nicht so steil wird.
Und dann Augen zu und rauf Fahren.

Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Hänger Befestigung
Hallo,
kann mich eigentlich nur anschließen: ich halte einen Standardmotorradanhänger für zu hoch um eine LT allein und gefahrlos da drauf zu bringen. Noch heikler finde ich rückwärts runter. Nach Prüfung verschiedener Tieflader-Anhänger habe ich mich auch für den vanVossen Hänger entschieden (allerdings nicht ganz billig: ca. 1.600 €). Neben der sehr guten Möglichkeit aufzuladen kommt noch das sehr gute Nachlaufverhalten. Zugelassen für 100 km hat man, wenn es verboterenerweise mal schneller würde(!) kein schlechtes Fahrgefühl.
Befestigung hinten: Ich mache mir die (kleine) Mühe und schraube immer die hintern Fussrasten ab. Dann kann man die Gurte sehr gut am Hilfsrahmen befestigen.
Befestigung vorne: einfach um die jeweilige Gabel. Hier muss man nur auf die Befestigung der Bremsschläuche achten.
Hat alle bisher tadellos funktioniert.
Tipp für presiwerte und gute Gurte: http://www.sicherungsprofi.de
Gruss
Stefan R.
kann mich eigentlich nur anschließen: ich halte einen Standardmotorradanhänger für zu hoch um eine LT allein und gefahrlos da drauf zu bringen. Noch heikler finde ich rückwärts runter. Nach Prüfung verschiedener Tieflader-Anhänger habe ich mich auch für den vanVossen Hänger entschieden (allerdings nicht ganz billig: ca. 1.600 €). Neben der sehr guten Möglichkeit aufzuladen kommt noch das sehr gute Nachlaufverhalten. Zugelassen für 100 km hat man, wenn es verboterenerweise mal schneller würde(!) kein schlechtes Fahrgefühl.
Befestigung hinten: Ich mache mir die (kleine) Mühe und schraube immer die hintern Fussrasten ab. Dann kann man die Gurte sehr gut am Hilfsrahmen befestigen.
Befestigung vorne: einfach um die jeweilige Gabel. Hier muss man nur auf die Befestigung der Bremsschläuche achten.
Hat alle bisher tadellos funktioniert.
Tipp für presiwerte und gute Gurte: http://www.sicherungsprofi.de
Gruss
Stefan R.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Gerhard,
bevor du dir Gedanken machst wie du die LT auf den Hänger bringst prüfe doch erst mal die Länge der Schiene. Scheint mir ein bisschen kurz für den Radstand der LT zu sein
. Kann mich aber auch täuschen.
Gruß
Thomas
bevor du dir Gedanken machst wie du die LT auf den Hänger bringst prüfe doch erst mal die Länge der Schiene. Scheint mir ein bisschen kurz für den Radstand der LT zu sein

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Naja eigentlich wollte ich mir einen Plattohänger kaufen, die Preise lagen aber alle so ohne bremse ab 600€ plus Standschiene und mit Bremse ab 900€ plus Standschiene.
Habe den Hänger so wie auf dem Bild zu sehen für 700€ bekommen.
Zur not werde ich den Vorschlag von Freddy in die Tat umsetzen
Und wenn das mir auf die Dauer zu viel wird verkaufe ich den Hänger im Frühjahr wieder.
Habe den Hänger so wie auf dem Bild zu sehen für 700€ bekommen.
Zur not werde ich den Vorschlag von Freddy in die Tat umsetzen
Denn bevor ich die LT aus der Höhe runter schmeiße ist das wohl die beste Lösung.Jetsfred hat geschrieben:...bei dieser Höhe könnte ich jetzt gemein sein und sagen, schraub die Räder vom Hänger weg- und schon bist du dem Boden näher
Freddy
Und wenn das mir auf die Dauer zu viel wird verkaufe ich den Hänger im Frühjahr wieder.
Die LT passt da rauf die Länge der Standschienen ist 2150mm und die LT braucht nur mindestens 2020mmThomas_Ziegler hat geschrieben:Hallo Gerhard,
bevor du dir Gedanken machst wie du die LT auf den Hänger bringst prüfe doch erst mal die Länge der Schiene. Scheint mir ein bisschen kurz für den Radstand der LT zu sein. Kann mich aber auch täuschen.
Gruß
Thomas
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Gerhard,
dann zieh lieber den Verkauf in Erwägung.
Ich habe für den gebrauchten vanVossen 800,00€ bezahlt.
Frei nach dem Sprichwort: "suche und Du wirst finden"
Zum Thema mit den Zwei Motorrädern: Bist Du sicher, daß das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird?
Ralf
dann zieh lieber den Verkauf in Erwägung.
Ich habe für den gebrauchten vanVossen 800,00€ bezahlt.
Frei nach dem Sprichwort: "suche und Du wirst finden"
Zum Thema mit den Zwei Motorrädern: Bist Du sicher, daß das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird?
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Ja bin mir sicher da passen sogar 2 LTs drauf, zulässige Gesamtgewicht liegt bei 950KGFrankenRalf hat geschrieben:Gerhard,
dann zieh lieber den Verkauf in Erwägung.
Ich habe für den gebrauchten vanVossen 800,00€ bezahlt.
Frei nach dem Sprichwort: "suche und Du wirst finden"
Zum Thema mit den Zwei Motorrädern: Bist Du sicher, daß das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird?
Ralf
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Ralf,
das Teil ist gebremst
.
Hallo Gerhard denke daran, dass die nutzbare Länge der Standschiene davon abhängt wo das Vorderrad steht, wenn es am Anschlag des Bügels ist
.
Gruß
Thomas
das Teil ist gebremst

Hallo Gerhard denke daran, dass die nutzbare Länge der Standschiene davon abhängt wo das Vorderrad steht, wenn es am Anschlag des Bügels ist

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Anjami56
- Beiträge: 223
- Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
- Wohnort: 66280 Sulzbach
Hallo Gerhard,
erkundige dich doch mal bei einem Eisenbahner, wo in eurem Gebiet auf einem Güterbahnhof eine Laderampe (am besten für Militärfahrzeuge) ist.
Die Rampen sind meistens so gebaut, daß sie schräg hoch laufen, meistens bis auf 1,25 m Höhe. Und sie sind auch meistens so breit, wie eine normale Strasse. Du kannst dann an der Schräge, deinen Hänger rückwärts an die Rampe dranstellen, und eben darauf fahren. An deinem Urlaubsort mußt du halt was passendes suchen.
Auf dem Bild kannst du vielleicht erkennen, wie ich es meine. Rote Fläche soll Abstellort des Hängers anzeigen. Und dann von der Rampe auffahren.
http://www.bmw-bilderpool.de/view_photo ... &id=Rampe2
erkundige dich doch mal bei einem Eisenbahner, wo in eurem Gebiet auf einem Güterbahnhof eine Laderampe (am besten für Militärfahrzeuge) ist.
Die Rampen sind meistens so gebaut, daß sie schräg hoch laufen, meistens bis auf 1,25 m Höhe. Und sie sind auch meistens so breit, wie eine normale Strasse. Du kannst dann an der Schräge, deinen Hänger rückwärts an die Rampe dranstellen, und eben darauf fahren. An deinem Urlaubsort mußt du halt was passendes suchen.
Auf dem Bild kannst du vielleicht erkennen, wie ich es meine. Rote Fläche soll Abstellort des Hängers anzeigen. Und dann von der Rampe auffahren.
http://www.bmw-bilderpool.de/view_photo ... &id=Rampe2
mit den besten Grüßen
Michael
Michael
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Anhänger
Hallo,
in der Ride On 2/2007 steht ein Artikel zu Anhängern.
Ich habe mich lange auch mit einem normalen Anhänger für die K beholfen. Auf Dauer istdas aber nervig und nicht ganz ohne Risiko.
Ich habe meine Erfahrungen und meine abschließende Ziellösung dazu jetzt mal auf unsere Homepage gestellt...damit sich da auch inhaltlich mal wieder etwas tut.
Also siehe hier: http://www.k1200lt.de
Gruß
Rüdiger
in der Ride On 2/2007 steht ein Artikel zu Anhängern.
Ich habe mich lange auch mit einem normalen Anhänger für die K beholfen. Auf Dauer istdas aber nervig und nicht ganz ohne Risiko.
Ich habe meine Erfahrungen und meine abschließende Ziellösung dazu jetzt mal auf unsere Homepage gestellt...damit sich da auch inhaltlich mal wieder etwas tut.
Also siehe hier: http://www.k1200lt.de
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hey Rüdiger,
klasse Bericht
. Wer jetzt nicht fündig wird, dem ist nicht mehr zu helfen
.
Gruß
Thomas
klasse Bericht


Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
???
Hallo, na mitten auf der Hauptseite
Du musst schon ein wenig runter scrollen, unterhalb der Forumsübersicht.
Ansonsten empfehle ich Fielmann
Gruß
Rüdiger

Du musst schon ein wenig runter scrollen, unterhalb der Forumsübersicht.
Ansonsten empfehle ich Fielmann

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Stefan,
nimm doch einfach Rüdigers Link und dann nach unten scrollen
.
Gruß
Thomas
nimm doch einfach Rüdigers Link und dann nach unten scrollen

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Na da war Rüdiger 3/10 Sekunden schneller
.

http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Danke für diese Idee, werde mich mal am Sonntag bei machen und testen wie ich die Dicke am Besten auf den Hänger bekomme.Anjami56 hat geschrieben:Hallo Gerhard,
erkundige dich doch mal bei einem Eisenbahner, wo in eurem Gebiet auf einem Güterbahnhof eine Laderampe (am besten für Militärfahrzeuge) ist.
Die Rampen sind meistens so gebaut, daß sie schräg hoch laufen, meistens bis auf 1,25 m Höhe. Und sie sind auch meistens so breit, wie eine normale Strasse. Du kannst dann an der Schräge, deinen Hänger rückwärts an die Rampe dranstellen, und eben darauf fahren. An deinem Urlaubsort mußt du halt was passendes suchen.
Auf dem Bild kannst du vielleicht erkennen, wie ich es meine. Rote Fläche soll Abstellort des Hängers anzeigen. Und dann von der Rampe auffahren.
http://www.bmw-bilderpool.de/view_photo ... &id=Rampe2
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Re: Anhänger
Hallo Rüdiger,rudyonline hat geschrieben:Hallo,
in der Ride On 2/2007 steht ein Artikel zu Anhängern.
Ich habe mich lange auch mit einem normalen Anhänger für die K beholfen. Auf Dauer istdas aber nervig und nicht ganz ohne Risiko.
Ich habe meine Erfahrungen und meine abschließende Ziellösung dazu jetzt mal auf unsere Homepage gestellt...damit sich da auch inhaltlich mal wieder etwas tut.
Also siehe hier: http://www.k1200lt.de
Gruß
Rüdiger
kann mich da nur Thomas anschließen.
Thomas_Ziegler hat geschrieben:Hey Rüdiger,
klasse Bericht. Wer jetzt nicht fündig wird, dem ist nicht mehr zu helfen
.
Gruß
Thomas
So einen Anhänger wie Du in hast, hatte ich auch im Gedanken. Leider waren die Preise aber nicht passen zu meinen Geldbeutel

Werde es dieses Jahr erst mal mit meinen Hänger probieren.
Sollte es absolut nicht gehen verkaufe ich ihn dann im Frühjahr wider.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif