Ständer wackelt

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Cinnair
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2005, 16:51
Wohnort: Dietzenbach

Ständer wackelt

#1 Beitrag von Cinnair »

Hallo zusammen,

meine Dicke kriegt mehr und mehr Schlagseite auf dem Seitenständer. Die Neigung sieht schon langsam echt kriminell aus und ich frage mich, wann sie sich einfach mal elegant über die linke Schulter abrollt. Steht sie auf dem Hauptständer und ich wackele an dem runtergeklappten Seitenständer, so hat der mächtig Spiel in seiner Achse. Darf er das haben? Wer hat Erfahrung damit.

Da ich demnächst mal wieder auf den Autozug will und die Dicke da immer auf dem Seitständer stehend verzurrt wird, fühle ich mich nicht wirklich gut, auch wenn mein :) sagt, es wäre zwar nicht normal, aber auch nicht schlimm. Der zahlt aber auch nicht, wenn mein Schätzchen umfällt.

Ich freue mich auf Euren Input.

Merci und liebe Grüsse

Thomas
LT2002, 28 tkm, Garmin 2820, PMR und immer gute Laune (und Hunger)
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Der Seitenständer ist über eine spezielle M6 Schraube gelagert.
In der Zange der Stütze steckt noch der Schalter.

Wenn das wackelt, könnte die Schraube gebrochen sein oder die Lagerschalen ausgeschlagen.
Da Du schon sagtest, dass Deine LT aufm Zug auf dem Seitenständer verzurrt war, nehme ich mal an, dass die Schraube oben abgeschert ist.
Ein M6-Bolzen kann diese dynamischen Kräfte auf Dauer nicht überleben.

Gefahr: Du könntest den Bolzen verlieren, wodurch die gesamte Stütze rausfliegt. Keine schöne Vorstellung bei voller Fahrt.
Ansonsten kann der Seitenständerschalter seinen Geist aufgeben. Dann geht die Kiste nicht mehr an.

Daher würd ich dringend danach gucken.
Öffne am besten mal die Mutter oben. Wenn ich recht behalten sollte, kommt sie Dir wahrscheinlich gleich entgegen inkl. abgerissenem Bolzen. :wink:

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Cinnair
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2005, 16:51
Wohnort: Dietzenbach

#3 Beitrag von Cinnair »

Danke Kai-Uwe, ich bin schon auf dem Weg in die Garage!

Grüsse
Thomas
LT2002, 28 tkm, Garmin 2820, PMR und immer gute Laune (und Hunger)
Benutzeravatar
Cinnair
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2005, 16:51
Wohnort: Dietzenbach

#4 Beitrag von Cinnair »

Hi Kai-Uwe,

also, der Bolzen ist nicht ab. Ich habe den Seitenständer jetzt mal demontiert. Er hatte in der Zange zwar mächtig Spiel, ist aber ganz. Sieht so aus, als wäre ein Lager ausgeschlagen. Kann man die Lager einzeln tauschen oder braucht man den gesamten Ständerbock. Wenn ja was kostet das (ist das mit dem Verkauf eines Einfamilienhauses zu bewerkstelligen?)?

Danke für die schnelle Antwort!

Grüsse
Thomas
LT2002, 28 tkm, Garmin 2820, PMR und immer gute Laune (und Hunger)
kub0711

#5 Beitrag von kub0711 »

Die Lagerbuchse ist einzeln in der Ersatzteilliste aufgeführt (46 53 7 660 236). Sollte also zu bekommen sein.
(Also die, in der der Bolzen direkt läuft.)

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Cinnair
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2005, 16:51
Wohnort: Dietzenbach

#6 Beitrag von Cinnair »

Super, ich danke Dir!

Thomas
LT2002, 28 tkm, Garmin 2820, PMR und immer gute Laune (und Hunger)
Benutzeravatar
Cinnair
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2005, 16:51
Wohnort: Dietzenbach

#7 Beitrag von Cinnair »

Hallo nochmals,

weiss jemand, ob der Hauptständer ebenfalls in austauschbaren Lagerbuchsen geführt wird? Wenn ja, hat jemant eine ET-Nummer von den Lagern und vielleicht sogar (das wäre der absolute Traum) eine Explosionszeichnung von der Ständereinheit. Ich möchte mir morgen die Lager besorgen und mein :D hat mir mal erzählt, es gäbe den Ständerbock nur komplett (250 Teuronen). Von Kai-Uwe weiss ich ja jetzt, dass es das Lager für den Seitenständer einzeln gibt. Ich glaube, freiwillig erzählen einem die :D nicht immer alles. Ich freue mich über jede Info!

Danke
Thomas
LT2002, 28 tkm, Garmin 2820, PMR und immer gute Laune (und Hunger)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Cinnair
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2005, 16:51
Wohnort: Dietzenbach

#9 Beitrag von Cinnair »

Männer, Ihr seid mit Gold nicht zu bezahlen. Natürlich hat mein :D heute morgen am Telefon versucht, mir die gesamte Ständereinheit zu verticken. Erst mit den Nummern aus den Explosionszeichnungen (nochmals Danke an Kai-Uwe und Dieter) hat er die Hosen runtergelassen und mir die Lager einzeln bestellt. Na ja, vielleicht befindet sich BMW gerade in einem Umsatztief was Ständer betrifft :) :) :) .

Dieses Forum vermittelt nicht nur gute Tipps, vielmehr kann man hier richtig Kohle sparen!

Merci

Grüsse aus Hessen
Thomas
LT2002, 28 tkm, Garmin 2820, PMR und immer gute Laune (und Hunger)
cosmatic22
Beiträge: 264
Registriert: 5. August 2004, 22:43

#10 Beitrag von cosmatic22 »

Nun, mit so einem Ständertief ist auch nicht zu spaßen. 8) 8) 8)

Duckundwech.....
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!

Gruß - Alexander und Daggi
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Männer, ihr seid mit Gold nicht zu bezahlen

#11 Beitrag von Jetsfred »

Hallo Thomas, mit Gold brauchst du auch nicht zu bezahlen, es reicht ja schon, wenn du dich mal bei einem Treffen blicken lässt und den Herren Kai-Uwe und Dieter mal ein Bierchen ausgiebst. :lol:
Sei froh, dass Dein Ständer wieder funktioniert.....und wech

Grüsse Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
Cinnair
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2005, 16:51
Wohnort: Dietzenbach

#12 Beitrag von Cinnair »

Hi Freddy,

was mir in der ganzen Geschichte wirklich wichtig erscheint: Wir reden hier über den Ständer der LT! :) :) :) Den beiden genannten Cracks würde ich gerne ein Bierchen stiften, leider bin ich beruflich soviel unterwegs, dass mir die Frau Gemahlin vermutlich die Ohren amputiert, wenn ich (außer meiner jährlichen 1-Wochen-Tour) auch noch zu Treffen fahren würde. Da ich Brille trage (ohne Ohren doch recht schwierig) fallen also die Treffen aus. Aber, irgendwo läuft man sich immer mal über den Weg und Bier wird auch überall verkauft, so gesehen ist Hoffnung!

Liebe Grüsse
Thomas
LT2002, 28 tkm, Garmin 2820, PMR und immer gute Laune (und Hunger)
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#13 Beitrag von BMW-Kalle »

Brille kann man auch mit Backeband festmachen, also Ohren sind nicht unbedingt von Nöten.........


und http://www.bmw-bilderpool.de/albums/a79/LT_ler.gif wech.............

Gruß aus Norderstedt http://www.bmw-bilderpool.de/albums/a79 ... ge_ani.gif vom BMW-Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Dieter Siever »

Cinnair hat geschrieben:was mir in der ganzen Geschichte wirklich wichtig erscheint: Wir reden hier über den Ständer der LT! :) :) :)
Da bin ich ja froh das Bild des richtigen Ständers zur Abbildung gebracht zu haben. :-)

Wir helfen gerne auch ohne Bier. Ich würde mit dir natürlich eins trinken.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten