Tomtom Raider Einbau.

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#26 Beitrag von LTristan »

Auch wenn jetzt Bilder von Peter verfügbar sind kannst du Bilder deiner Lösung machen. Die können dann mit in unsere Wiki. Jede Information hilft.

Dieter[/quote]

Hallo Dieter.

Dauert aber noch 2 Wochen, hab derzeit zu wenig Freizeit :-(

Gruß aus Braunschweig
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

alternativ

#27 Beitrag von tekki »

Hallo,
also auf der Seite : http://www.bikertech.de/webshop/ sind auch für den Rider ein paar gute Halterungen......einfach auf Herstellerauswahl klicken und dann tomtom auswählen. Vieleicht hilfts ja.....


gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

An Dieter...

#28 Beitrag von burns »

Du hast so ne schöne beschreibung für die Montage eines TOMTOM...
schreibe doch bitte die Bestellnummer des Unterteiles mit rein
(71607684368)... für ~8€ ist das eine schöne Sache.

Ich bekomme das Teil morgen und hoffe ich kann mir das Zweischenstück sparen. aber hatte wohl auch so seine Probleme mit den Schrauben.

Geht das nicht irgendwie eleganter?

Ich habe mal die Spezial-Inbus-Schrauben rausgedreht... das sind durchgehende Löcher!
Und in dem Kästchen ist richtig viel Elektronik drin!
Aber mit M2,5 Schrauben sollte sich das Alles direkt anschrauben lassen.

Ich werd mal paar Bilder machen....

Gruß Jens
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
Edmund B.
Beiträge: 30
Registriert: 5. August 2006, 16:59
Mopped(s): K 1200 LT, GW 1800 Airbag
Wohnort: Wien

#29 Beitrag von Edmund B. »

hallo aus wien,
wo bekommt man den original aussehenden sockel für die befestigung ?
würde auch einen brauchen
freundliche grüße
edmund
wäre ich gestern schon da, wo ich morgen hin will, hätte ich heute nichts vor

Mod.01, I-Abs, Intercom, I-Pod,Becker-Navi,3 Fahnen,blaue Leds,...
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Halt beim Freundlichen

#30 Beitrag von burns »

Unterteil
Teilenummer: 71607684368
steht aber nur beim 2004er Modell mit drin. (also für das 2004 Modell fragen)

... für ~8€

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=65&fg=13

das Teil 03
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
Edmund B.
Beiträge: 30
Registriert: 5. August 2006, 16:59
Mopped(s): K 1200 LT, GW 1800 Airbag
Wohnort: Wien

#31 Beitrag von Edmund B. »

Danke herzlich,muß ich gleich bestellen
liebe Grüße
Edmund
wäre ich gestern schon da, wo ich morgen hin will, hätte ich heute nichts vor

Mod.01, I-Abs, Intercom, I-Pod,Becker-Navi,3 Fahnen,blaue Leds,...
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#32 Beitrag von Peter Schmengler »

@ Edmund,

Bestelle es lieber erst morgen und lies dir folgende Empfehlung durch:

Nur mit Teil 3 bist du schlecht bedient. Sieht Sch.. aus. Ist wie ein Rohling, will heißen: unfertig und unprofessionell. Perfekt ist es erst, wenn du das ganze Gebinde 1, bestehend aus den Teilen 2 - 8 nimmst. So ist es auch bei der originalen Navi - Vorrüstung montiert. :idea:
Damit hast du alles komplett und mußt auch nicht mehr irgendwo die passenden Schrauben zusammensuchen.
Das Kabel brauchst du nicht, da dieses sowieso nicht passt und das Benötigte im Lieferumfang desTomTom - Navi ist.

Viel Spaß beim Schrauben und anschließenden Navigieren.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1244
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

TTR an der LT

#33 Beitrag von uelbich »

Hallo Kotki,

unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... _befestigt findest Du eine weitere Befestigungsmöglichkeit für den TTR .
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Benutzeravatar
Kotki
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
Wohnort: 65479 Raunheim

#34 Beitrag von Kotki »

Hallo Reiner,
erst mal vielen dank für den Tipp, habe noch eine Frage,
passt der Lenkstangenadapter in die Halteklammer, oder muß man was bohren um den anzuschrauben?
Gruß.
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1244
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von uelbich »

Kotki hat geschrieben: passt der Lenkstangenadapter in die Halteklammer, oder muß man was bohren um den anzuschrauben?
Gruß.
Das passt, durch die "großen" Bohrungen ist genug Spielraum vorhanden, man muß nur etwas längere Schrauben nehmen wie die welche bei der Halteklammer beiliegen.
(Anmerkung der dem TOMTOM beiliegende Imbus um den Lengstangenadapter zusammen zu schrauben ist etwas schwach, gleich einen richtigen nehmen und daran denken: nach fest kommt ab) :oops:
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Benutzeravatar
Edmund B.
Beiträge: 30
Registriert: 5. August 2006, 16:59
Mopped(s): K 1200 LT, GW 1800 Airbag
Wohnort: Wien

#36 Beitrag von Edmund B. »

Danke Peter,
weist Du vielleicht den Gesamtpreis ?

Liebe Grüße aus Wien
Edmund
wäre ich gestern schon da, wo ich morgen hin will, hätte ich heute nichts vor

Mod.01, I-Abs, Intercom, I-Pod,Becker-Navi,3 Fahnen,blaue Leds,...
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#37 Beitrag von Peter Schmengler »

Ich habe dir eine pn übermittelt. Schau mal in deinen Posteingang. Alles Weitere besser per pn oder email.

Gruß

Peter
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#38 Beitrag von LTristan »

dietersiever hat geschrieben: Auch wenn jetzt Bilder von Peter verfügbar sind kannst du Bilder deiner Lösung machen. Die können dann mit in unsere Wiki. Jede Information hilft.

Dieter
Hallo ,

bin beim Einbau der TomTom Raider Halterung.
Sollen die Bilder dann hier rein?
oder dem Dieter per mail zukommen?

Über die Halterprobleme bei der Montage später mehr.

Gruß aus Braunschweig
Zuletzt geändert von LTristan am 18. März 2007, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#39 Beitrag von LTristan »

Hallo,

Navi "TomTom Raider" ist dran. Bilder folgen.

Gruß aus Braunschweig
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#40 Beitrag von LTristan »

Hallo.

Überwiegend Regen und Wind in BS :twisted: , da stell ich dann mal
die Bilder ein.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 323061.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 653030.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 363134.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 303864.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 356432.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 366564.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 376238.jpg


Da der Halter bei mir nicht 100% tig gepaßt hat waren Richtarbeiten notwendig.
Allerding haben Harald und ich keine Ahnung was bei meiner Dicken anders ist.
Am Halter hat es wohl nicht gelegen.
Die Ausrichtung des TomTom wird noch angepaßt und ein Schwingungsdämpfer wir ebenfalls montiert.

Gruß aus Braunschweig
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
matthias16
Beiträge: 48
Registriert: 31. März 2006, 14:35
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von matthias16 »

Wo greift man am besten den Strom ab, wenn die Halterung auf dem Radiobedienteil montiert wird?
Bei mir ist unterhalb des Tankcovers nur der 17-pol Stecker für Radio/CD. Wie misst man am besten welche Kabel Stom führen ohne den Rest der Radioelektronik zu gefährden, wenn man auf den "falschen" Kabeln misst? Ich nehme an rot=Plus und braun=Masse ??

Grüsse Matthias
L-MB 46; RD250 - XJ650 - 14 Jahre Pause - seit 2006 endlich "was Richtiges": LT Bj.02 * silbermet. * 42Tkm * Vollausstattung * Baehr K1200LT & MKA Vario & Medion PNA 470
Think Big, Ride Big !!
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#42 Beitrag von Peter Schmengler »

Der Stecker für das original - Navi, wenn man es vorgerüstet mitkauft, befindet sich links neben dem Radio ( in Fahrtrichtung gesehen ), etwas weiter vorne unter der Verkleidung. Die muß ab. Etwa unter dem linken Lautsprecher. So war es zumindest bei mir. Ich habe den Stecker mit etwa 10 cm Leitungslänge von der Navivorrüstung abgeschnitten und an das offene Ende der Zuleitung von dem TomTom Navi gelötet. Wie ich meine, eine saubere Lösung. Die 12 V Drähte, die nach Einschalten der Zündung Spannung führen, kannst du leicht ausmessen. Rot=plus, braun=minus.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von Dieter Siever »

matthias16 hat geschrieben:Wie misst man am besten welche Kabel Stom führen ohne den Rest der Radioelektronik zu gefährden, wenn man auf den "falschen" Kabeln misst? Ich nehme an rot=Plus und braun=Masse ??
Hi Mathias,

schau mal unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT

Beim Messen kann nichts zerstört werden solange du mit den Meßspitzen nicht die Kontakte irgendwo kurzschließt. Wenn das Messgerät auf Spannungsmessungn steht kann von da keine Gefahr ausgehen.

Am 17pol Stecker ist Pin 3 Minus = braun und Pin 9 Plus = rot.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
michaelB

ersten, besten Dank!

#44 Beitrag von michaelB »

Hallo zusammen, für die ersten Tipps allen ein großes Danke!
Durch die Link-Hinweise zu vorherigen Halterungslösungen, habe ich selbst wieder neue Anregungen gefunden.
Die Verkabelung an der Leselampe wird fürs erste meine Lösung sein, weil ich wie beschrieben den Original-Klebesockel auf dem Mittelteil oberhalb des Radiodisplays positioniert habe und ich von dort die beste Sicht und Bedienbarkeit (Touchscreen) für mich sehe.

Werde mich mit der Endlösung wie melden.

Gruss
Michael
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Dieter Siever »

Tristan hat geschrieben:Überwiegend Regen und Wind in BS :twisted: , da stell ich dann mal die Bilder ein.
Hi Tristan,

vielen Dank für die schöenen Bilder. Ich habe die Bilder in unsere Wiki übernommen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten