Edelstahlschrauben

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Stefan R.
Beiträge: 97
Registriert: 18. September 2004, 23:44
Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
Wohnort: Delbrück

Edelstahlschrauben

#1 Beitrag von Stefan R. »

Hallo Leute,
hat jemand einen aktuellen Tipp, wo man einigermaßen preisgünstig einen K1200LT spezifischen Schraubensatz für die Verkleidung herbekommt (schwarz-chrom). Hier im Forum finde ich nur Hinweise auf eine abgelaufene Sammelbestellung, einen Schraubenlieferanten der die K noch nicht im Programm hat und Wunderlich.

Gruss
Stefan R.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Meinst Du jetzt schwarz verchromt? Die sind mir noch nicht übern Weg gelaufen.
Bei Ebay gibts regelmässig komplette Sätze matt oder glänzend.

Gruss
kai-uwe
Christian
Beiträge: 7
Registriert: 18. Mai 2003, 19:19
Wohnort: 92681 Erbendorf (BY) und 89231 Neu-Ulm

#3 Beitrag von Christian »

Hallo Stefan,

habe letzte Woche bei ebay für 12,50 + 2,00 Versand bei ebay einen Satz Edelstahlschrauben gekauft. War über eine Sofort-Kaufen-Option.
Sind sehr schnell angeliefert worden. Allerdings an meiner anderen Adresse. Konnte die Ware also noch nicht selbst begutachten.

Gruß
Christian
1. TIR-LT 99; EZ 06/02; blau (das Motorrad); Garmin 2610; meine von 06/2002 bis 02/2007
2. TIR-LT 22; EZ 12/05; blau (wieder das Motorrad); BMW-Navi III; meine seit 03/2007
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Edelstahlschrauben

#4 Beitrag von burns »

ich habe hier einen lokalen Schraubenhändler, ich habe für alle Schrauben ca. 6€ bezahlt...
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#5 Beitrag von K. Simon »

Hallo Stefan,

wenn du schwarze Schrauben willst, warum läßt du nicht die Originalen drann ?

Die alte Mär, dass die rosten zieht eigentlich nicht, die Originalschrauben sind nicht aus normalem Stahl (schraub mal eine raus und probiers mit einem Magneten). Da wurde hier auch schon mal drüber geschrieben (ich glaube es war Magoo), er hat die Original-Schrauben mit Mühe von der Oberflächenbeschichtung befreit und poliert, war dann augenscheinlich Edelstahl.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Stefan R.
Beiträge: 97
Registriert: 18. September 2004, 23:44
Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
Wohnort: Delbrück

#6 Beitrag von Stefan R. »

Hallo Leute,

ich will auf jeden Fall härtere Schrauben. Ob Schwarz, matt oder verchromt habe ich noch nicht entschieden. Das Mateerial der Orginalschrauben scheint mir eher Messing zu sein.

@burns: Kennt Dein Händler Anzahl und Schraubenmaße ?

Lieben Dank für Eure Tipps

Stefan
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

...

#7 Beitrag von burns »

nö, das muß Du schon selbst wissen. Der kennt nur DIN-Blätter.
Das ist ein Laden über den ist das moderne zeitalter mit dem EC-kartenleser hereingebrochen.....
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

#8 Beitrag von Magoo »

Hallo Schrauber,

die Originalen sind aus Edelstahl und galvanisch beschichtet.
Einige Male den Torx angesetzt und weg ist die schwarze Farbe.

Ich habe VA Schrauben verwendet.
Bei DIN 7380 mit Flansch enstspricht der A-Durchmesser genau den Originalteilen.
Kurz in die Ständerbohrmaschine und mit Never-Dull poliert.
Zeitaufwand pro Schraube <1Min.

Die Köpfe der Wunderlich Teile sind geringfügig kleiner. Eben 7380 ohne Flansch.

Wenn jemand beide Datenlätter benötigt, Mail genügt.

Gruß
Bernd
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

#9 Beitrag von Helmut »

Hallo Schraubensucher,

wenn die Originalschrauben aus Edelstahl mit galvanischem Überzug sind möchte ich mal wissen, wieso die Bruchflächen und die Späne goldfarben sind...

Länge und Anzahl der Schrauben (und deren Preise im Land der begrenzten Unmöglichkeiten) können unter diesem Link herausgesucht werden:

http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... spid=47964

Wenn Ihr die Längen und die Anzahl wisst, könnt Ihr hier bestellen:

http://www.online-schrauben.de/

... zu finden unter (gibt leider keine Möglichkeit der direkten Verlinkung):

Hauptkatalog / Schrauben / Innensechskantschrauben / ähnl. ISO 7380 ULF / A2

... und werden dort genannt:

ähnl. ISO 7380 - ULF mit Flansch
Linsenkopfschrauben mit Innensechskant und Flansch ( ULF - Schrauben )
Werkstoff : A 2 - Edelstahl Rostfrei

Die Firma liefert sehr zuverlässig auch ungewöhnliche Größen

Gruß

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Edelstahlschrauben

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Stefan R. hat geschrieben:preisgünstig ................Schraubensatz ........ schwarz-chrom.
Preisgünstig und schwarz-chrom passen nicht zusammen. Wenn die Schrauben derart veredelt werden hat das seinen Preis.

Im RS Forum sind mehrmals Aktionen mit schwarz verchromter Ausführungen gelaufen. Der Preis lag trotz Mengenvorteilen über den Biligangeboten bei E-Bay für normale VA Schrauben.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#11 Beitrag von LTristan »

Helmut hat geschrieben:Hallo Schraubensucher,

wenn die Originalschrauben aus Edelstahl mit galvanischem Überzug sind möchte ich mal wissen, wieso die Bruchflächen und die Späne goldfarben sind...

Länge und Anzahl der Schrauben (und deren Preise im Land der begrenzten Unmöglichkeiten) können unter diesem Link herausgesucht werden:

http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... spid=47964

Wenn Ihr die Längen und die Anzahl wisst, könnt Ihr hier bestellen:

http://www.online-schrauben.de/

... zu finden unter (gibt leider keine Möglichkeit der direkten Verlinkung):

Hauptkatalog / Schrauben / Innensechskantschrauben / ähnl. ISO 7380 ULF / A2

... und werden dort genannt:

ähnl. ISO 7380 - ULF mit Flansch
Linsenkopfschrauben mit Innensechskant und Flansch ( ULF - Schrauben )
Werkstoff : A 2 - Edelstahl Rostfrei

Die Firma liefert sehr zuverlässig auch ungewöhnliche Größen

Gruß

Helmut
Hallo,

zur Verlinkung. Und es geht doch 8)

http://www.online-schrauben.de/cgi-bin/ ... talog/3323

Allerdings etwas zu Teuer der Shop. Siehe nächster Link.

http://www.motorradzubehoer-hornig.de/? ... =6&art=747


Gruß aus Braunschweig

ps.: Bei einer Sammelbestellung wäre ich dabei :!:
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#12 Beitrag von LTristan »

Hallo,

werde mir demnächst Edelstahlschrauben für die Verkleidung bestellen.

Nur welche größe in welchen Stückzahlen wird eigentlich benötigt für
die Seitenverkleidungen, Radio, Frontverkleidung.
Gibt es hier irgendwo eine Auflistung?.

Gruß aus Braunschweig
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Antworten