Getriebeölwechsel

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Getriebeölwechsel

#1 Beitrag von wulfasko »

Hallo LT-Fahrerinnen und - fahrer,

habe mich gestern dazu hinreissen lassen noch das Getriebeöl und das Endantriebsöl zu wechseln.
Beim Endantrieb gar kein Problem, aber beim Schaltgetriebe war es nicht so einfach.
Ich dachte zuerst, mal eben die rechte Fußrastenplatte abschrauben um die Ölnachfüllschraube zu lösen, dann die Ölablaßschraube lösen und Öl ablaufen lassen, wieder auffüllen und fertig. Denkste. :cry: :cry: :cry:
An die Ölablaßschraube kam ich gar nicht ohne weiteres ran.
1. Der Unterfahrschutz störte. :oops:
2. Der Steg für die Auspuffhalterung war im Weg. :oops:
3. Ich hatte keinen 14er Imbus zur Verfügung. :oops:
Nachdem ich mir einen 14er Imbus aus der Autowerkstatt im Ort ausgeliehen hatte, den Unterfahrschutz und den Steg der Auspuffhalterung demontiert hatte, konnte ich den Ölwechsel endlich durchführen.
So vergingen alles in allem mal eben 2,5 bis 3 Stunden. :?
Nun bin ich aber zufrieden, dass es vollbracht ist und ich habe ersteinmal Ruhe. :lol:
Ich habe ASE 75 W 140 / GL5 mit BMW-Zulassung verwendet.
Kosten pro Liter 23.75 € :? :shock:

Es kommt also schon auf`s Model an, ob man sagen kann, es geht schnell das Getriebeöl zu wechseln oder aber eben nicht.

Schöne Grüße
Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Also das Werkstatthandbuch sagt:
Motorrad waagrecht auf Hauptständer stellen.
– Motorspoiler ausbauen.
- Fußrastenanlage Fahrer rechts ausbauen.
- Auspuffhalterung am Lagerbock Hauptständer ausbauen.
- Auspuffanlage ausbauen
Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

#3 Beitrag von wulfasko »

Hallo Kai-Uwe,

na da hab` ich ja Glück gehabt, dass ich die Auspuffanlage nicht ausbauen brauchte. :roll:
Ist das beim Ölwechsel erforderlich? :?
Ich dachte nur wenn ich das Getriebe zerlegen will. :wink:

Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

#4 Beitrag von Godi »

Hallo Wulf

Meine Vorgehensweise:
1. Auspuffhalter entfernen
2. Fußrastenplatte lösen
3. Einfüllschraube entfernen
4. Ablassschraube lösen
5. Ablaufrinne aus Pappe formen
6. Ablassschraube mit Inbussnuss von Hand ganz herrausschrauben

Es ist etwas eng beim Herrausschraauben der Ablassschraube, aber immer noch einfacher, als den Unterfahrschutz abzubauen.
Wenn man das Motorrad vorher auf eine Kunststoffolie stellt, bleibt der Fußboden auch von Ölspritzern verschont.

MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
bmwtone
Beiträge: 22
Registriert: 7. Februar 2007, 09:19
Wohnort: A-6700 Lorüns
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von bmwtone »

Hallo!

ich bin ziemlich neu hier im Forum. Habe meine K12LT (2001) EZ 2002 auch erst vor einer Woche bezahlt aber noch nicht zu Hause.
Ist dieser 14er Imbus für die Ölablaßschraube nicht im Bordwerkzeug enthalten wie z.B. bei meinem Zweitfahrzeug R1100RS ? :?:
K1200LT , EZ 03/2001; Nachtschwarz; 38000km
R1100RS EZ 2004; perlmuttweiss ; 60000km
R100S EZ 1977; USA Reimport
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Getriebeölwechsel

#6 Beitrag von Kranturm »

wulfasko hat geschrieben:Ich habe ASE 75 W 140 / GL5 mit BMW-Zulassung verwendet.
Kosten pro Liter 23.75 € :? :shock:

Schöne Grüße
Wulf aus dem schönen Harz
Hi Wulf
Auf jeden Fall hast du jetzt eine Aufwertung deiner Lt :lol:
Würde eventuell auch noch ein Paar Hinweisschilder zu dem Oel anbringen :shock:
Laut Montagebuch kommt 90 ziger Grtriebeöl rein kostet ca 9 Euro der Liter und das ist fur Getriebeöl schon teuer genug ,oder fährst du Rennen :?:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Gnurz »

@bmwtone:
Ist dieser 14er Imbus für die Ölablaßschraube nicht im Bordwerkzeug enthalten
Nö, wozu auch, den schweren Schlüssel ständig herumzufahren, um alle 40TKm das Getriebeöl mal nachzusehen? Das ist einer der Schlüssel, die ich mir höhstens in die Werkstatt hänge. Die meisten der LT Zielgruppe werden das Öl eh nicht selbst wechseln und insofern ist der Schlüssel überflüssig.
Always faster...
Antworten