Farge zum Optimate III

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Farge zum Optimate III

#1 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Leute,

Ich habe mir dieses Jahr ein Optimate III und eine Gelbatterie geleistet. :lol:
Das Optimate III hängt normalerweise ständig an der Batterie. :wink:
Hatte es jetzt aber mal eine Woche abgeklemmt.
Nach dem ich es gestern mal wieder angeklemmt habe, habe ich ein Problem. :cry:
Zuerst war alles in Ordnung und als ich heute Morgen nach sah blinken die Gelbe- und Orangelampe, dann leuchtet nur die Gelbe und dann wider das Blinken.
Was ist da los???
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Gerhard,

ich hatte ähniche Effekte als meine Steckdose durch Korrosion nicht mehr einwandfrei kontaktiert hatte. Das ware aber kein regelmäßiges Blinken sondern ein Umschalten des Gerätes wenn ein LKW vorbei fuhr und die Garage dadurch erschüttert wurde.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#3 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Dieter,

Dank für diesen Hinweis, werde das mal kontrollieren.
Vielleicht liegt es ja daran.
Werde mal das OptiMate mit den Krallen anschließen und beobachten.

Kannst du mir bitte eine Anleitung zukommen lassen wie ich den Ruhestrom messe.
Ich hoffe, dass ich das mit meinem einfachen Messgerät auch kann.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#4 Beitrag von Elvis1967 »

Hi Gerhard, ich habe bei meinem Optimate 3 die Kabel fest an der Batterie
installiert und keinerlei Probleme. Sitzbank hoch, Stecker dran und gut. In der Bedienungsanleitung ist ganz gut beschrieben was Sache ist. Gehst du über die Steckdose und deine Batterie ist nicht mehr die beste, kann das etwas verwirrend werden für das gute Optimate 3.

Grüße aus dem nebligen Baden

Frank :D
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#5 Beitrag von BMW-Biker »

So nun geht gar nichts mehr :evil: :cry:
Nach dem ich das OptiMate über die Klemmen angeschlossen hatte Blinken nach kurzer zeit wider die LED.
Habe dann das Massekabel von der Batterie abgeklemmt und das OptiMate wider angeschlossen und nun gar nicht mehr keine LED nicht :cry: auch der versuch an der Autobatterie ergab nicht. Sch.... :cry:
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
walli1957
Beiträge: 37
Registriert: 21. Juli 2006, 10:43
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#6 Beitrag von walli1957 »

Hallo Gerhard
ganau weiß ich es auch nicht, aber ich hatte vor der Dicken den 400er Burgman Roller mit ner Gelbaterie. Hatte diese auch immer an einem Ladegerät, die Baterie hat auch den Geist aufgegeben. Mein Händler meint das eine Gelbaterie nur mit einem speziellem Ladegerät geladen werden dürfte. Die meisten Ladegeräte würden zuviel Spannung an die Baterie senden und somit geht sie über die Wupper.

Vielleicht konnte ich die damit etwas weiterhelfen

Gruß aus NRW Walter und Karin
Vom 400er Roller zur K1200LT
EZ: 12/2003 Champagner
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#7 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Walter,

das OptiMate III ist für Gel-Batterien gedacht.
Meine Batterie ist oder sollte ich lieber schreiben war leer. die Kontrollleuchten haben nur noch schwach geleuchtet.
Habe meine Dicke dann mit Hilfe meiner Büchse wider Leben eingehaucht und auch gleiche eine Stund ausgeführt.
Mal sehen ob sie Morgen wider anspringen will.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Sergej
Beiträge: 53
Registriert: 15. August 2006, 22:04
Wohnort: Höchstädt a.d.Donau

#8 Beitrag von Sergej »

Halo Gerhard, Optimate IIISP ist für bereich 2-32A ausgelegt. Ich glaube nicht das du so ein Kleinwagen fährst.
Grüß Sergej
Wir geben NIE auf!!

DLG FU-9
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#9 Beitrag von BMW-Biker »

Sergej hat geschrieben:Halo Gerhard, Optimate IIISP ist für bereich 2-32A ausgelegt. Ich glaube nicht das du so ein Kleinwagen fährst.
Grüß Sergej
Hatte es ja auch nur mal zur probe angeklemmt, um zu sehen ob es irgendwie reagiert. :wink:

Das OM III ist auch schon eingeschickt, habe ja Garantie :lol:
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Antworten