Tomtom Raider Einbau.

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Kotki
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
Wohnort: 65479 Raunheim

Tomtom Raider Einbau.

#1 Beitrag von Kotki »

Hallo,
möchte mir demnächst mein Navi TTR einbauen, habe an meiner LT keine Originalhalterung für Navi montiert. Es gibt schon bestimmt jede Menge LT Fahrer die das Gerät an Ihren LT"s eingebaut haben. Bitte teilt Eure Erfahrungen mit mir und mit allen die hier mitlesen. Habe keine Ahnung wo es besser ist, ob am Tank oder in der Nähe der Scheibe, wo der Strom abgezweigt werden soll, einfach von der linken oder rechten Steckdose, oder doch feste Verbindung?
Für Antworten im Vorraus vielen Dank.
Gruß.
K1200LT Bj.02/2003 76Tkm
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 18. September 2006, 00:51
Wohnort: Dülmen

#2 Beitrag von mendez »

Hallo,

Du kannst die Suchfunktion benutzen und bekommst eine Fülle von Tipps, Erfahrungsberichten und Fotos,

oder

Du montierst das Gerät gleich mittels der US-Halterung (die es u.a. bei Harald Herden gibt) an Stelle der Leseleuchte. So haben es fast alle gemacht, die die Serienhalterung nicht benutzen.

Grüsse
Michael
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 18:09

#3 Beitrag von BlackWing »

Alternativ kannst Du auch eine RAM-Mount Halterung nutzen, der kleine Knubbel kommt dann da hin wo jetzt über
dem Radio das BME Ebleem ist.
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
Benutzeravatar
Kotki
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
Wohnort: 65479 Raunheim

#4 Beitrag von Kotki »

Hallo,
wo gibt es die Halterungen?
Wie erreiche ich den Herrn Herden?
Im Bilderpool habe ich leider keine Bilder von Tomtom Raider gefunden.
Wie sieht es mit der Stromversorgung?
Gruß.
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Wolfgang HB »

info@herden.de
Bei Harald bist Du gut aufgehoben.
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

#6 Beitrag von Hubbs »

oder hier http://www.motorrad-herden.de

Gruss Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 18. September 2006, 00:51
Wohnort: Dülmen

#7 Beitrag von mendez »

Kotki hat geschrieben:Hallo,
wo gibt es die Halterungen?
Wie erreiche ich den Herrn Herden?
Im Bilderpool habe ich leider keine Bilder von Tomtom Raider gefunden.
Wie sieht es mit der Stromversorgung?
Gruß.
Bilder vom Raider gibts im Lidl-Prospekt :lol: :lol: :lol: .
Wahnsinnsbrüller, oder?

Im Ernst: das Ding heisst Rider (sicher weil man das Teil auch als rider auf dem Pferd benutzen kann ...) und ich glaube, es ist hier nicht sooo sehr gebräuchlich. Du kannst aber die Halterung sicherlich auf der Klammer befestigen.
Den Strom hat mein persönlicher KFZ-Meister einfach von der Zuleitung der ohnehin abgebauten Leseleuchte genommen. Funktioniert bestens.

Du kennst hoffentlich das Problem mit der Rider-Halterung?! Die Kontaktstifte nutzen nach relativ kurzer Zeit ab und es kommt zu Funktionsstörungen.
TomTom tauscht die Halter jeweils gegen neue (aber gleich mängelbehaftete) aus und das Spiel beginnt von vorne. Qualitativ bessere Halterungen gibts nicht, weil die Serie nur noch abverkauft wird. Wobei das Gerät an sich klasse ist (wie ich finde).

Ich sags nur ... vielleicht magst es ja noch umtauschen.

Grüsse
Michael
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#8 Beitrag von Peter Schmengler »

Da muß ich widersprechen. Ich bin mit dem Gerät letztes Jahr etliche 1000 km gefahren sowohl mit der RT als auch mit der Dicken, wobei ich bei beiden das gleiche Navi benutze, bis jetzt ohne irgendwelche Kontaktprobleme. Auch habe ich von anderen Rider - Nutzern noch nichts diesbezüglich gehört.
Ich habe mir für auf den vorhandenen Befestigungssockel einen Adapter gefertigt und schon konnte die Post abgehen. Falls davon jemand Bilder möchte, schicke ich diese gerne zu.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Peter Schmengler hat geschrieben:Falls davon jemand Bilder möchte, schicke ich diese gerne zu.
Ich Peter,

für unsere Wiki! Am besten noch einen kleinen Breicht dazu.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 18. September 2006, 00:51
Wohnort: Dülmen

#10 Beitrag von mendez »

Grüss Dich, Peter!

Ich habs mir bestimmt nicht aus den Fingern gesogen, sondern etliche Navi-Foren durchforstet, in denen genug User ihrem Ärger Luft gemacht haben. Es gibt da auch interessante Fotos, die den Mangel belegen.

In meinem Bekanntenkreis wurden ausnahmslos dieselben Erfahrungen gemacht.

Das Du andere Erfahrungen gemacht hast gönne ich Dir. Aber mich haben meine Recherchen vom Kauf des Riders abgehalten.

Michael
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Wolfgang HB »

Die Halterprobleme sind wohl gelöst. Da aber die Sprachausgabe nur über BT möglich ist, kann ich das Teil nicht gebrauchen.
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Benutzeravatar
Kotki
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
Wohnort: 65479 Raunheim

#12 Beitrag von Kotki »

Hallo,
Mendez, welche Klammer hast Du gemeint?
Gruß.
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#13 Beitrag von Peter Schmengler »

Also ich werde die Bilder der Tom - Tom Navi - Befestigung mit dem Adapter ab BJ. 04 die Tage zu Dieter schicken, der sie dann ins Wiki einstellen kann.
Mal sehen, ob der auch spurt. :wink: :wink: :wink:
Ich gehe mal davon aus, daß, wenn er das dann geschafft hat, er es hier auch kundtut - oder, Dieter :?:
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Kotki
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
Wohnort: 65479 Raunheim

#14 Beitrag von Kotki »

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Multi Pod von Fa. Wunderlich?
Teile Nr.:1250287.
Gruß.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Dieter Siever »

Peter Schmengler hat geschrieben:Mal sehen, ob der auch spurt. :wink: :wink: :wink:
Ich gehe mal davon aus, daß, wenn er das dann geschafft hat, er es hier auch kundtut - oder, Dieter :?:
Klar, für Euch bin ich immer da. :roll:

Peter, Du kannst Das natürlich auch selbst ins Wiki stellen. Dann kann ich etwas früher ins Bett gehen. :lol:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 18. September 2006, 00:51
Wohnort: Dülmen

#16 Beitrag von mendez »

Wolfgang HB hat geschrieben:Die Halterprobleme sind wohl gelöst. Da aber die Sprachausgabe nur über BT möglich ist, kann ich das Teil nicht gebrauchen.
... gelöst, indem die Software geändert wurde. Das Gerät schaltet sich jetzt nicht mehr automatisch aus, wenn die Stromzufuhr durch die defekten Kontaktstifte unterbrochen wird. Die Halterung wurde nicht geändert - kann auch gar nicht, weil die Produktion ja bereits eingestellt worden ist.

Grüsse
Michael
Benutzeravatar
matthias16
Beiträge: 48
Registriert: 31. März 2006, 14:35
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von matthias16 »

mendez hat geschrieben:
...kann auch gar nicht, weil die Produktion ja bereits eingestellt worden ist.
Von der Produktionseinstellung habe ich noch nichts gehört. Bedeutet das, es gibt ein Nachfolgemodell, oder TomTom bietet dieses Segment künftig gar nicht mehr an???

Grüsse Matthias
L-MB 46; RD250 - XJ650 - 14 Jahre Pause - seit 2006 endlich "was Richtiges": LT Bj.02 * silbermet. * 42Tkm * Vollausstattung * Baehr K1200LT & MKA Vario & Medion PNA 470
Think Big, Ride Big !!
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von bmwbademen »

Es soll wohl ein neues Gerät in der Zumu Preisklasse kommen. Aber genaues ist noch nicht bekannt, wird wohl bis zum sommer dauern.
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

TomTom Raider

#19 Beitrag von LTristan »

Hallo,

nun habe ich alles gesichtet und doch nicht das gefunden was ich suche.
Hat jemand Bilder von montiertem TomTom Raider?
Habe mir heute einenen bestellt.

Danke im voraus

Navi nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist. :twisted:
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#20 Beitrag von LTristan »

Da niemand Bilder von einem montiertem TomTom Raider
zu haben scheint, werde ich wohl selbst welche machen.
Harald schickt morgen die Halterung raus, dann schauen wir mal :P

Braunschweig lässt Grüßen
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#21 Beitrag von Peter Schmengler »

@ Dieter,

ich habe dir die Bilder nun endlich gemailt. Schau mal in deinen Posteingang.

@ alle Interessierten,

Vielleicht kann der Ein oder Andere damit was anfangen. Bei mir macht sich das jedenfalls gut und die Informationen sind auch gut ablesbar.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Peter,

vielen Dank für die Bilder. Zu anschauen unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT

Peter, kannst Du auf die Seite gehen und etwas dazu schreiben was auf den Bildern zu sehen ist?

Link anclicken, anmelden und auf "bearbeiten" gehen. Der Rest erklärt sich von alleine.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#23 Beitrag von Peter Schmengler »

Ist erledigt, hoffe ich.
Nachzulesen unter Diskussion. Danke,Dieter :idea:
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Dieter Siever »

Auch erledigt. Nix zu Danken. :wink:

Peter, du hättest natürlich auch direkt im Beitrag schreiben können. Der Hinweis Unfertig soll nur vermeiden, dass zwei Leute gleichzeitig Änderungen durchführen. Das geht meist nicht gut.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Dieter Siever »

Tristan hat geschrieben:Da niemand Bilder .... werde ich wohl selbst welche machen.
Auch wenn jetzt Bilder von Peter verfügbar sind kannst du Bilder deiner Lösung machen. Die können dann mit in unsere Wiki. Jede Information hilft.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten