Handy Zündungsgesteuert

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
bduerringer
Beiträge: 20
Registriert: 4. März 2005, 11:58
Wohnort: 34225 Baunatal

Handy Zündungsgesteuert

#1 Beitrag von bduerringer »

Hallo liebe LT-Gemeinde

Habe vor, mein Handy (Nokia 6310i) ins Motorrad einzubauen. Als Zubehör wollte ich das CARKIT91 nutzen.

Nun meine Frage: Wie muß ich das Handy anschließen oder einstellen, damit es sich bei eingeschalteter Zündung einschaltet bzw. bei "Zündung aus" es sich wieder ausschaltet.
Der Hintergrund ist der, das ich eine TwinCard nutze und das Handy eigentlich nur am Motorrad betreibe. Wenn ich das Handy mal vergesse auszuschalten, kann ich keine Anrufe am Hauptgerät entgegennehmen. Das Steuergerät hat eine Dauerplusleitung und eine Zündungsgesteuerte Plusleitung. Leider hat der Probeaufbau nicht geklappt.
Zu meiner Frage habe ich über die Suchfunktion leider nichts gefunden.
Villeicht gibt´s ja jemanden, der sowas schon mal gemacht hat und mir weiterhelfen kann.

Für Eure Hilfe danke ich schon mal im voraus.


Mfg Bernd Dürringer
Profil: LT 04/2001 seit 03/05, SP 2720
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Kannst du eigentlich nur mit einer Bordstromversorgung (Zünd+) des Handys erreichen (Akku raus). Sollte ohne Akku mit angeschlossenem Ladegerät funktionieren.
Aber dazu muss die PIN deaktiviert sein, sonst müsstest du die bei jedem Einschalten eingeben.

Gruss
kai
bduerringer
Beiträge: 20
Registriert: 4. März 2005, 11:58
Wohnort: 34225 Baunatal

#3 Beitrag von bduerringer »

Hallo Kai

"Akku raus" hab ich probiert, aber dann läßt sich das Handy überhaupt nicht mehr einschalten (im CARKIT91). Die PIN-Eingabeaufforderung ist auch deaktiviert.
Oder meinst Du mit der Stromversorgung ein KFZ Ladekabel ? Das hab ich noch nicht getestet.

Gruß Bernd
Profil: LT 04/2001 seit 03/05, SP 2720
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 18. September 2006, 00:51
Wohnort: Dülmen

#4 Beitrag von mendez »

Hallo Bernd,

leider kann ich wegen des Telefons nicht weiterhelfen, hätte da aber eine Frage:

Woher hast Du den Adapter für das Nokia zum Anschluß an die Sprechanlage? Ich hatte für mein Nokia einen Adapter mit Klinke gekauft, der aber offensichtlich das Mikrofonsignal nicht überträgt.

Grüße
Michael
bduerringer
Beiträge: 20
Registriert: 4. März 2005, 11:58
Wohnort: 34225 Baunatal

#5 Beitrag von bduerringer »

Hallo Michael,

benutze derzeit den Adapter und das Kabel von baehr. Dieser Adapter wird auf das Handy gesteckt und hat eine Klinkenbuchse als Ausgang. Das Kabel mit dem Klinkenstecker gehr direkt in die Sprechanlage.
Hat bisher alles prima funktioniert.
Wenn Du auch ein 6310i benutzt, teste mal verschiedene Einstellungen unter dem Menüpunkt "Zubehöreinstellungen".
Ansonsten sind mir keine Probleme mit dem Adapter bekannt.

Gruß Bernd
Profil: LT 04/2001 seit 03/05, SP 2720
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 18. September 2006, 00:51
Wohnort: Dülmen

#6 Beitrag von mendez »

Hallo Bernd,

danke für die Antwort.

Das Kabel von der Baehr-Anlage liegt vorn im Radiofach und die Verbindung mittels Adapter hatte ja geklappt - leider kann ich nur hören, der Gesprächspartner mich jedoch nicht verstehen. Es kann also sowohl am Adapter liegen als auch am Baehr-Kabel (von dem ich nicht weiss, ob es ein spezielles Telefonkabel ist, weil es bereits verbaut war).

Aber an den Einstellungen herumfummeln werde ich vorsichtshalber auch noch.

Grüsse
Michael
bduerringer
Beiträge: 20
Registriert: 4. März 2005, 11:58
Wohnort: 34225 Baunatal

#7 Beitrag von bduerringer »

Hallo Michael,

Wenn das Kabel bereits verbaut war, kann es sein, daß es sich hier um ein normales Stereoaudiokabel handelt. Der Klinkenstecker hat 3 Zonen, die jedoch für Stereo stehen. Beim Handykabel hat man auch 3 Zonen, aber nur Mono. 1x Masse 1x Micro 1x Voice Ausgang.
Villeicht hat ja der Vorbesitzer einen MP3 Player über dieses Kabel angeschlossen.
Aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht.

Gruß Bernd
Profil: LT 04/2001 seit 03/05, SP 2720
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Michael,

geht das Micro grundsätzlich nicht oder nur im Handyberieb nicht.
Wenns grundsätzlich nicht geht könnte es am Helmkabel liegen oder an einem falsch gesteckdem Micro (verpolt) an dem kleinem Micorstecker im Helm.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 18. September 2006, 00:51
Wohnort: Dülmen

#9 Beitrag von mendez »

@ Bernd und Dieter:

Nee, Dieter, das Mikro funktioniert einwandfrei - nur halt nicht beim Telefon.

Bernd, der Klinkenstecker hat, wie Du schon sagtest, drei "Bereiche".

Mir kommt gerade ein Gedanke: Wenn ich jetzt einen Discman o.ä. an das Kabel anschliesse und höre das Signal in Stereo - ja, dann ist es das falsche Kabel. Oder mache ich jetzt einen Denkfehler? Ich glaube nicht.

Genauso läufts dann auch bei dem Telefonadapter: Wenn ich Stereo höre, kann der Adapter nicht auch noch zusätzlich das Mikrofonsignal übertragen - wäre ja logisch.

Ich probier das morgen mal aus - kann jetzt nicht ins Hundeappartement (Garage) gehen, sonst wecke ich noch die Wachhunde :wink:

Grüsse
Michael
kub0711

#10 Beitrag von kub0711 »

bduerringer hat geschrieben:Hallo Kai

"Akku raus" hab ich probiert, aber dann läßt sich das Handy überhaupt nicht mehr einschalten (im CARKIT91). Die PIN-Eingabeaufforderung ist auch deaktiviert.
Oder meinst Du mit der Stromversorgung ein KFZ Ladekabel ? Das hab ich noch nicht getestet.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#11 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Bernd

vielleicht hilft dir diese Information weiter (sollte bei den meisten Handys ähnlich sein)

bei Siemens-Händys gibt es eine Funktion "CarKit"

In dieser Einstellung wird "überprüft", ob eine Ladespannung ansteht. Wenn ja, schaltet sich das Handy ein, wenn nein, schaltet es sich wieder ab. Vielleicht gibt es diese "Funktion" auch bei deinem Handy.

Bei der Telekom gibt es eine Twin...Duo...- und auch eine Trio...Dreier...-Karte. Bei diesem Set können alle Handys eingeschaltet bleiben - wenn ein Anruf kommt, dann klingeln alle drei Handys!!! Egal bei welchem Handy du den Anruf entgegen nimmst - es funktioniert immer.
Diesen Service bietet zur Zeit nur die Telekom!!!

Eventuell ziehen ja die anderen NetzUser mit diesem Future noch nach.

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
bduerringer
Beiträge: 20
Registriert: 4. März 2005, 11:58
Wohnort: 34225 Baunatal

#12 Beitrag von bduerringer »

Hallo Kai,

danke für den Tip. Hab gerade mal das mit dem Ladekabel ohne Akku getestet. Geht aber leider auch nicht. Ich vermute, das Akku dient als Puffer für die Stromversorgung während des Ladevorganges. Aber ein Versuch wars wert.

Hallo Peter,

nach Aussage meines :) könnte es an der Softwareversion des Handys liegen. Er hat z.Z. eine Anfrage über die BMW-Hotline laufen. Am Samstag bekomme ich Info.
Aber der Tip mit der TwinCard, wo beide Handys klingeln, ist eifach genial. Werde morgen gleich mal Kontakt mit der Telekom (D1) aufnehmen. Wenn das funzt, sind wahrscheinlich alle meine Probleme gelöst.

Sowie ich Ergebnisse habe melde ich mich wieder.

Gruß und Danke

Bernd Dürringer
Profil: LT 04/2001 seit 03/05, SP 2720
Antworten