zumo 500 deluxe
- Wolfgang HB
- Beiträge: 269
- Registriert: 8. November 2002, 19:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
zumo 500 deluxe
Hallo Leute,
beabsichtige mich von meinem SP 3 zu trennen, ist mir in der Stadt zu langsam.
Wer hat Erfahrung mit dem zumo 500?
Ist es ggf. ratsam sich auch mal bei TOM TOM umzusehen?
beabsichtige mich von meinem SP 3 zu trennen, ist mir in der Stadt zu langsam.
Wer hat Erfahrung mit dem zumo 500?
Ist es ggf. ratsam sich auch mal bei TOM TOM umzusehen?
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
negative Punkte des Zumo wären jedenfalls:
- automatische Neuberechnung nicht abschaltbar
- keine Unterscheidung von Zwischenzielen und grauen Wegpunkten bei der Ansage (haben alle neuen Garmin-Geräte)
- kein vernünftiges Handbuch
- zugepflasterte Anzeige (wohl bei allen neueren Garmins)
- 3h Akkulaufzeit
beim Zoom scheiden sich bislang die Geister.
Bei manchen scheint nur Auto-Zoomstufe zu funktionieren, bei anderen scheint sich der Zumo die Zoomstufe je Strassentyp zu merken.
positiv:
- Touchscreen handschuhtauglich
- Bedienung links
- SirfstarIII-Empfänger (schnell)
Der Zumo ist nach den meisten Aussagen eher für A nach B-Navigation geeignet. Seine Motorradtauglichkeit betsteht wohl in der Hauptsache nur mechanisch, weniger in der Software.
(Kurze Zusammenfassung der naviboard-Diskussionen)
Gruss
kai
- automatische Neuberechnung nicht abschaltbar
- keine Unterscheidung von Zwischenzielen und grauen Wegpunkten bei der Ansage (haben alle neuen Garmin-Geräte)
- kein vernünftiges Handbuch
- zugepflasterte Anzeige (wohl bei allen neueren Garmins)
- 3h Akkulaufzeit
beim Zoom scheiden sich bislang die Geister.
Bei manchen scheint nur Auto-Zoomstufe zu funktionieren, bei anderen scheint sich der Zumo die Zoomstufe je Strassentyp zu merken.
positiv:
- Touchscreen handschuhtauglich
- Bedienung links
- SirfstarIII-Empfänger (schnell)
Der Zumo ist nach den meisten Aussagen eher für A nach B-Navigation geeignet. Seine Motorradtauglichkeit betsteht wohl in der Hauptsache nur mechanisch, weniger in der Software.
(Kurze Zusammenfassung der naviboard-Diskussionen)
Gruss
kai
- bmwbademen
- Beiträge: 359
- Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
- Wohnort: 34582 Borken-Hessen
- Kontaktdaten:
Ich habe das Gerät mehrfach verkauft, bislang sind alle zufrieden. Wer allerdings das Zumu auch im PKW benutzen will, sollte gleich das 550 nehmen, hat etwas bessere Funktionen, ganz Europa im Speicher und eine Halterung mit Lautsprecher dabei. Die Teile einzeln sind teurer wie der Preisunterscheid bei der Anschaffung.kub0711 hat geschrieben:negative Punkte des Zumo wären jedenfalls:
- kein vernünftiges Handbuch Dafür eine CD mit Handbuch, wer liest denn schon unterwegs ein Handbuch
positiv:
- Touchscreen handschuhtauglich durch die Vergößerungsmöglichkeit auch für zitterige Hände möglich
- Bedienung links
- SirfstarIII-Empfänger (schnell) Sauschnell
Vernünftige Halterung für das Motorrad dabei.
Trackaufzeichung
kein Wegwerfprodukt, klasse Kundendienst, aber nicht ganz billig
Der Zumo ist nach den meisten Aussagen eher für A nach B-Navigation geeignet. Seine Motorradtauglichkeit betsteht wohl in der Hauptsache nur mechanisch, weniger in der Software.
(Kurze Zusammenfassung der naviboard-Diskussionen)
Gruss
kai
Laut einigen Besitzern soll das Handbuch aber nicht gerade sehr aussagekräftig bezüglich einiger Funktionen sein, sprich, einiges ist gar nicht dokumentiert. Deswegen meinet ich "kein vernünftiges"bmwbademen hat geschrieben:kein vernünftiges Handbuch Dafür eine CD mit Handbuch, wer liest denn schon unterwegs ein Handbuch

Gruss
kai-uwe
- bmwbademen
- Beiträge: 359
- Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
- Wohnort: 34582 Borken-Hessen
- Kontaktdaten:
- Matthias F.
- Beiträge: 134
- Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
- Wohnort: München
Zumo De Luxe
Hallo Kai-Uwe,
das Christkind hat mir ein Zuomo De Luxe gebracht. Ich bin wirklich zufrieden. Routenplanung über MapSource oder auch der Motorrad Routenplaner (funktioniert wohl auch jetzt für TomTom). Intuitive Nutzerführung, sehr helles klares und groß genuges Display, viele Detailanzeigen und Felder. Moderne Funktionen wie Bluetooth, intelligente Kurzwahlfelder während der Navigation (steht alles im Kurzhandbuch).
Bisher habe ich das Ding eher zum Spaß im Auto benutzt. Sehr gute Sprachansage, super genau. Trackaufzeichnung...Mir reicht das. Paris Dakar werde ich damit nie fahren. Kompaß und Höhenangabe hätte ich gerne, daß liefert die derzeitige Software nicht. Mal sehen, was die nächsten Updates so bringen.
Freue mich schon, wenn das Ding fest auf meiner Dicken installiert ist.
Gruß Matthias
das Christkind hat mir ein Zuomo De Luxe gebracht. Ich bin wirklich zufrieden. Routenplanung über MapSource oder auch der Motorrad Routenplaner (funktioniert wohl auch jetzt für TomTom). Intuitive Nutzerführung, sehr helles klares und groß genuges Display, viele Detailanzeigen und Felder. Moderne Funktionen wie Bluetooth, intelligente Kurzwahlfelder während der Navigation (steht alles im Kurzhandbuch).
Bisher habe ich das Ding eher zum Spaß im Auto benutzt. Sehr gute Sprachansage, super genau. Trackaufzeichnung...Mir reicht das. Paris Dakar werde ich damit nie fahren. Kompaß und Höhenangabe hätte ich gerne, daß liefert die derzeitige Software nicht. Mal sehen, was die nächsten Updates so bringen.
Freue mich schon, wenn das Ding fest auf meiner Dicken installiert ist.
Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
- bmwbademen
- Beiträge: 359
- Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
- Wohnort: 34582 Borken-Hessen
- Kontaktdaten:
Hier könnt Ihr nachlesen wie Garmin zu den Grauimporten beim Zumu steht. Übrigens kommt zu Cebit ein kleiner Zumu der ohne BTH auskommt, ansonsten aber die gleichen Funktionen hat. Soll dafür etwas billiger sein. Auf http://www.garmin.com wird das Gerät schon gezeigt.
http://www.garmin.de/geraete/grauimporte.php
http://www.garmin.de/geraete/grauimporte.php
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
...wenn sie da man nicht Ärger mit der EU Aufsicht bekommen, die hat nämlich was gegen Markabschottung und Verhinderung des freien Handels. Die Autohersteller, die ihre eigenen aus dem Ausland importierten Autos nicht reparieren wollten und keine Garantie geben wollten haben ihre Quittung schon erhalten, Ich glaube es waren 100Mio für VW?
Na egal, was auch immer Garmin da treibt, kann ganz schön nach hinten los gehen.
Insbesondere, da Garmin damit versucht ihre zu hohen Preise zu halten.
Na egal, was auch immer Garmin da treibt, kann ganz schön nach hinten los gehen.

Insbesondere, da Garmin damit versucht ihre zu hohen Preise zu halten.
Always faster...
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
In einen Gesetzestext der EU heißt es dazu:
(2) Gemäß Artikel 14 Absatz 2 des Vertrags umfasst der Binnenmarkt einen Raum ohne Binnengrenzen, in dem der freie Verkehr von Waren und Dienstleistungen sowie die Niederlassungsfreiheit gewährleistet sind.
Das wäre somit nicht gewährleistet.
Dann gibts dazu noch einen Definition:
Artikel 2
Definitionen
Im Sinne dieser Richtlinie bezeichnet der Ausdruck
a) "Verbraucher" jede natürliche Person, die im Geschäftsverkehr im Sinne dieser Richtlinie zu Zwecken handelt, die nicht ihrer gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können;
b) "Gewerbetreibender" jede natürliche oder juristische Person, die im Geschäftsverkehr im Sinne dieser Richtlinie im Rahmen ihrer gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit handelt, und jede Person, die im Namen oder Auftrag des Gewerbetreibenden handelt;
c) "Produkt" jede Ware oder Dienstleistung, einschließlich Immobilien, Rechte und Verpflichtungen;
d) "Geschäftspraktiken im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern" (nachstehend auch "Geschäftspraktiken" genannt) jede Handlung, Unterlassung, Verhaltensweise oder Erklärung, kommerzielle Mitteilung einschließlich Werbung und Marketing eines Gewerbetreibenden, die unmittelbar mit der Absatzförderung, dem Verkauf oder der Lieferung eines Produkts an Verbraucher zusammenhängt;
e) "wesentliche Beeinflussung des wirtschaftlichen Verhaltens des Verbrauchers" die Anwendung einer Geschäftspraxis, um die Fähigkeit des Verbrauchers, eine informierte Entscheidung zu treffen, spürbar zu beeinträchtigen und damit den Verbraucher zu einer geschäftlichen Entscheidung zu veranlassen, die er andernfalls nicht getroffen hätte;
...und das trifft mit der Einschränkung von Garmin dann ja auch voll zu.
(2) Gemäß Artikel 14 Absatz 2 des Vertrags umfasst der Binnenmarkt einen Raum ohne Binnengrenzen, in dem der freie Verkehr von Waren und Dienstleistungen sowie die Niederlassungsfreiheit gewährleistet sind.
Das wäre somit nicht gewährleistet.
Dann gibts dazu noch einen Definition:
Artikel 2
Definitionen
Im Sinne dieser Richtlinie bezeichnet der Ausdruck
a) "Verbraucher" jede natürliche Person, die im Geschäftsverkehr im Sinne dieser Richtlinie zu Zwecken handelt, die nicht ihrer gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können;
b) "Gewerbetreibender" jede natürliche oder juristische Person, die im Geschäftsverkehr im Sinne dieser Richtlinie im Rahmen ihrer gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit handelt, und jede Person, die im Namen oder Auftrag des Gewerbetreibenden handelt;
c) "Produkt" jede Ware oder Dienstleistung, einschließlich Immobilien, Rechte und Verpflichtungen;
d) "Geschäftspraktiken im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern" (nachstehend auch "Geschäftspraktiken" genannt) jede Handlung, Unterlassung, Verhaltensweise oder Erklärung, kommerzielle Mitteilung einschließlich Werbung und Marketing eines Gewerbetreibenden, die unmittelbar mit der Absatzförderung, dem Verkauf oder der Lieferung eines Produkts an Verbraucher zusammenhängt;
e) "wesentliche Beeinflussung des wirtschaftlichen Verhaltens des Verbrauchers" die Anwendung einer Geschäftspraxis, um die Fähigkeit des Verbrauchers, eine informierte Entscheidung zu treffen, spürbar zu beeinträchtigen und damit den Verbraucher zu einer geschäftlichen Entscheidung zu veranlassen, die er andernfalls nicht getroffen hätte;
...und das trifft mit der Einschränkung von Garmin dann ja auch voll zu.
Always faster...