Hallo Freunde, meine LT soll morgen Früh in einem Kleintransporter
( Innenraumhöhe 1,3m ) verladen werden.
Kann mir jemand sagen, wie bekomme ich das Windschild und das Topcase runter.
Ich danke im voraus.
Grüße Roman
HILFE !!!!!!!!!!!!!!!
- Roman
- Beiträge: 102
- Registriert: 31. Juli 2004, 22:08
- Wohnort: Wien
HILFE !!!!!!!!!!!!!!!
Es gibt nichts gutes, außer man tut es
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Windschild: Kappen mit etwas Gewalt nach innen mit den Fingern lösen. Dann die beiden Schrauben darunter raus uns Windschild ist ab.
Topcase: Hintere Sitzbank abschrauben, Schrauben befinden sich; Fahrersitz hochklappen, da links und rechts. Sitz nach vorn ziehen, denn hinten ist der nur untergehakt.
Steckverbindungen zum Topcase sind Patentschraubstecker, durch drehen lösen und auseinanderziehen.
Topcase öffnen, Rändelschraube für den Gurt links rausdrehen, Innenfutter an der (Fahrtrichtung) Vorderseite (also beim Scharnier) lösen, ist Klettverschluss. Dann mit den Händen hearusnehmen. Hakt etwas am Schloss, da Vorsicht! Geht aber dran vorbei.
Darunter befinden sich am Boden 4 Schrauben, lösen.
Das war's.

Topcase: Hintere Sitzbank abschrauben, Schrauben befinden sich; Fahrersitz hochklappen, da links und rechts. Sitz nach vorn ziehen, denn hinten ist der nur untergehakt.
Steckverbindungen zum Topcase sind Patentschraubstecker, durch drehen lösen und auseinanderziehen.
Topcase öffnen, Rändelschraube für den Gurt links rausdrehen, Innenfutter an der (Fahrtrichtung) Vorderseite (also beim Scharnier) lösen, ist Klettverschluss. Dann mit den Händen hearusnehmen. Hakt etwas am Schloss, da Vorsicht! Geht aber dran vorbei.
Darunter befinden sich am Boden 4 Schrauben, lösen.
Das war's.

Always faster...
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 11:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Roman
solltest du eine LT mit serienmäßigem Navigationssystem besitzen, dann ist das mit dem TC nicht so einfach - WEIL:
die "Satelitten-Antenne" ist ein durchgehendes Kabel bis zum Rechner im Koffer (Erfahrene würden jetzt sagen, stimmt nicht, da ist eine Trennstelle vorhanden - aber die ist ca. 5 cm von der Sat-Maus entfernt
).
Das heißt, die komplette Soziusrückenlehne demontieren (von innen geschraubt = ~4 Schrauben) und die rechte Lautsprecherabdeckung. Dort sitzt nämlich die kleine fiese Antenne. Zum Kabel-Rausziehen muß auch noch die linke Lautsprecherverkleidung demontiert werden (eine sch... arbeit - tausend Schrauben für nur mal TC ab
)
Bei den Chromkappen vom Windschild sitzen die Rastnasen ca. 3 cm von oben und unten jeweils auf der Innenseite. Ich "schiebe" die Chromteile kräftig nach innen, um dann die Chromabdeckungen von der Innenseite nach außen aufzuhebeln.
Beim Windschild-Befestigen darauf achten, daß kein Schraubensicherungsmittel an die Scheibe gerät, sonst reißt die Scheibe - nicht sofort -aber im Laufe der Zeit. Ich wollte es nicht glauben, ist aber so (weiß ich jetzt aus Erfahrung
)
Gruß Peter
solltest du eine LT mit serienmäßigem Navigationssystem besitzen, dann ist das mit dem TC nicht so einfach - WEIL:
die "Satelitten-Antenne" ist ein durchgehendes Kabel bis zum Rechner im Koffer (Erfahrene würden jetzt sagen, stimmt nicht, da ist eine Trennstelle vorhanden - aber die ist ca. 5 cm von der Sat-Maus entfernt



Das heißt, die komplette Soziusrückenlehne demontieren (von innen geschraubt = ~4 Schrauben) und die rechte Lautsprecherabdeckung. Dort sitzt nämlich die kleine fiese Antenne. Zum Kabel-Rausziehen muß auch noch die linke Lautsprecherverkleidung demontiert werden (eine sch... arbeit - tausend Schrauben für nur mal TC ab



Bei den Chromkappen vom Windschild sitzen die Rastnasen ca. 3 cm von oben und unten jeweils auf der Innenseite. Ich "schiebe" die Chromteile kräftig nach innen, um dann die Chromabdeckungen von der Innenseite nach außen aufzuhebeln.
Beim Windschild-Befestigen darauf achten, daß kein Schraubensicherungsmittel an die Scheibe gerät, sonst reißt die Scheibe - nicht sofort -aber im Laufe der Zeit. Ich wollte es nicht glauben, ist aber so (weiß ich jetzt aus Erfahrung



Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Roman
- Beiträge: 102
- Registriert: 31. Juli 2004, 22:08
- Wohnort: Wien
D A N K E
also ich sage danke bei euch allen. wie immer konntet ihr mir helfen. am meisten freuts mich, dass GABI die erste war die mir ein mail gesendet hat, mit korrekten angeaben. also nix frau am steuer usw.
ich habe es genossen mich belehren zu lassen hihi
so freunde, ich möchte mich vorerst gleich mal verabschieden, da ich meine dicke verkaufe und sie morgen nach tirol geht. wünsche ich euch und dem neuen besitzer alles liebe und gute.
see you on the road.
ich habe es genossen mich belehren zu lassen hihi
so freunde, ich möchte mich vorerst gleich mal verabschieden, da ich meine dicke verkaufe und sie morgen nach tirol geht. wünsche ich euch und dem neuen besitzer alles liebe und gute.
see you on the road.
Es gibt nichts gutes, außer man tut es