Neue LT gefunden

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Günther Jockisch
Beiträge: 127
Registriert: 3. April 2004, 22:12

Neue LT gefunden

#1 Beitrag von Günther Jockisch »

Hallo liebe LT-Fahrer,
nachdem die Umrüstung meiner 2001ser auf el-hydr. Hauptständern unverhältnismässig teuer bis unmöglich eingestuft wurde, bin ich seit heute Besitzer einer neuen, gebrauchten Bj 03-2005, 6.000 km - LT.
Und gleich habe ich ein paar Fragen:

1. Habe das Ladegerät Optimate III, damals von HeinGericke gekauft, die haben das vorne auch mit HG statt Optimate III beschriftet. Optimate III weiss ich nur aus der Anleitung. Auf der Rückseite steht "Lader für Blei-Accus". Im Internet steht, dass das III für Gel-Batterien geeignet ist. Nachdem meine Neue eine Gel-Batterie hat, Frage: kann ich das Optimate weiter benutzen?

2. Habe einen iPod Nano 8GB und wollte den Icelink bestellen. Im Forum kann man wirklich seitenweise Berichte über Vor- und Nachteile und Probleme lesen. Vielleicht noch mal in Kurzform meine Fragen:
a) Habe Radio und CD, aber keinen CD-Wechsler, d.h. ich kann direkt am Radio abgreifen und den Ipod im Handschuhfach ablegen
b) Finde nur noch den iceLink plus video bei maxxcount.de, ist der richtig oder gibt es noch eine einfachere/billigere Version?

Gruss Günther
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#2 Beitrag von Peter Schmengler »

Da hast du aber immer noch keinen el. - hydr. Hauptständer.

Oh, da hab´ich aber gerade nochmal rechtzeitig die Notbremse gezogen und konnte editieren. Hab mich doch glatt verlesen. Ganz löschen geht wohl nicht von meiner Stelle aus - oder?

Also, alles im grünen Bereich und es braucht somit auch keiner zu widersprechen.
Dann mal herzlichen Glückwunsch und viel Spaß an der Freud´.
Zuletzt geändert von Peter Schmengler am 18. Dezember 2006, 23:26, insgesamt 2-mal geändert.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Günther,

zu 1. Das Otimate ist sehr gut für GEL Batterien geeignet.

zu 2. kann ich nix sagen, hab ich nicht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von frankenralf »

Hallo Günther,

seit der Einführung des icelink plus mit Videofunktion gibt es auch in USA keine Seite mehr bei Dension auf der explizit die Verwendungsmöglichkeit mit der LT gelistet ist. (war noch bis vor kurzem so)
Ich vermute mal daß du das ausprobieren mußt. Vielleicht können dich die Leute bei Maxxcount unterstützen. Wobei ich glaube, daß die zur Zeit selbst noch in der Luft hängen.

http://www.dension4u.de/shop/product_in ... 358c60d667

Für Dich kommt aufgrund fehlendem Wechsler zumindest nicht die Harness Schnittstelle in Frage. Das war der Standard, den Maxxcount vertrieben hat. Wenn dann mußt Du direkt am Radio anschließen.
Über die nötige Form des Steckers kann ich dir wiederum nichts sagen weil ich
1. ein 99 er Modell habe und 2. an der Wechslerschnittstelle angeschlossen habe.

Schöne Grüße

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Günter,
Über die nötige Form des Steckers kann ich dir wiederum nichts sagen weil ich
da kann ich wieder was sagen. Schau mal unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT da sind die Stecker und Anschlüsse des radio beschrieben.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Günther Jockisch
Beiträge: 127
Registriert: 3. April 2004, 22:12

#6 Beitrag von Günther Jockisch »

Hallo und guten Abend, danke Dieter und Ralf für die Antworten, die Lösung mit dem IceLink muss ich wohl etwas gemächlich angehen, damit es nachher auf funzt.
Noch eine andere Frage; habe die Baehr Sprechanalge K1200LT (von Harald Herden) und jetzt neu, statt des Quest den Garmin SP 2820.
Halterung und Kabel sind vorhanden, die Anschlüsse von Garmin kommen oben über dem Radiobedienteil direkt an der Halterung raus.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Kab ... .thumb.jpg

Der Garmin-Anschluss muss natürlich an das 2820 gesteckt werden, aber was mach ich mit der 2,5 mm Klinkenbuche, müsste die nicht mit der Baehr verbunden werden und wenn ja, warum kommt sie dann neben dem Garminanschluss raus, anstatt bei den offenen Enden und dann nahe der Batterie, wo auch die Sprechanlage liegt?
Für alle Forumsmitglieder schöne Weihnachten und viele Grüsse
Günther
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#7 Beitrag von Kranturm »

Hallo Günther
An dem hat dein Vorbesitzer sein Kopfhörer im Helm angeschloßen er hatte keine Baehranlage ist im Augenblick bei mir genau so.
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 18:09

#8 Beitrag von BlackWing »

Hallo,

ich war das vom 276C auch anders gewöhnt, habe mir nen 2. Kabel mit dem Lautsprecher-Zigarettenanzünder Stecker gekauft,
Stecker abgeschnitten und unten dann nen Kabel zur Komm.-Anlage angeschlossen.
Sieht besser aus, funktioniert, was will man da noch mehr...

Gruss
Chriss
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
Günther Jockisch
Beiträge: 127
Registriert: 3. April 2004, 22:12

#9 Beitrag von Günther Jockisch »

Hallo an alle und danke für die Antworten. Irgendwie ist wieder die Krux drin. :-(

Habe das Originalbaehr-Adapterkapel für Garmin SP III an Universalschnittstelle. Den Klinkenstecker hatte Harald Herden letztes Jahr abgeschnitten und den Quest direkt angeschlossen. Den Klinkenstecker könnte ich bei Bedarf sicherlich wieder herstellen (vielleicht weiß jemand die Belegung (Kabel schwarz/weiß/Grün und Schirmung/Masse?).

Damit habe ich aber das Problem nicht gelöst, dass der Gegenanschluss durch das Garminkabel oben an der Garminhalterung rauskommt, wäre ja besser bei den offenen Enden.

Vielleicht hat noch jemand einen Tip :roll:

Andere Frage :?: Habe im Forum gesucht, aber nicht eindeutig gefunden:
Gibt es für die neue LT mit 116 PS und el.-hydr. Hauptständer ab Bj 2004 eine neue Reparaturanleitung auf CD, habe noch die von 2000

Gruß und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
Günther
Benutzeravatar
Horst G
Beiträge: 249
Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
Wohnort: 50226 Frechen

#10 Beitrag von Horst G »

Hallo Günther,

Reparatur CD Teile-Nummer 0179 0309 672
38Euro

Guten Rutsch
Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
Günther Jockisch
Beiträge: 127
Registriert: 3. April 2004, 22:12

#11 Beitrag von Günther Jockisch »

Hallo an alle! Bei den Einbauvorbereitungen verschiedener Zusätze sind mir zwei Dinge aufgefallen, die ich so an meiner "alten/2001er LT mit Radio-Cassette" nicht hatte. Auf der Unterseite des Radiobedienteiles (habe Radio/CD) ist ein eingewickelter Kabelstrang.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Kab ... .sized.jpg

Kann das evtl.Vorbereitung für CD-Wechsel sein? Weiterhin; bei abgenommenem Radiobedienteil sieht man links zwei zusätzliche Stecker, wovon der eine (mit Kreis) für den Anschluß des Garmin Navi verwendet wurde, also wohl + und - trägt. Der zweite (Pfeil) ist nicht verwendet und mit einer Abdeckkappe geschützt, die ich für das Foto abgezogen habe.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Kab ... .sized.jpg

Hat der eine Bestimmung oder ist der nur vorsorglich verlegt? Danke für evtl. Antworten im Voraus und viele Grüsse aus Nierstein
Günther
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Günther Jockisch hat geschrieben:Der zweite (Pfeil) ist nicht verwendet und mit einer Abdeckkappe geschützt, die ich für das Foto abgezogen habe.

Hat der eine Bestimmung oder ist der nur vorsorglich verlegt?
Hi Günther,

wenn ich mich richtig erinnere ist der Stecker für Signale der origialen BMW Sprechanlage vorbereitet.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten