Scheinwerfer - Welche Lampe ist die beste Wahl?

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Benutzeravatar
Captain Driver
Beiträge: 4
Registriert: 24. November 2005, 18:54
Mopped(s): K2LT-K11LT-R100Gespann-V7Racer
Wohnort: Weißenburg / Bayern

Neue Philips X-treme Power H7

#26 Beitrag von Captain Driver »

Hallo LT'ler,

das Thema Lichtausbeute wird ja gerade in der dunkleren Jahreszeit wieder etwas aktueller.
Von Philips gibt es eine neue Lampengeneration, nennt sich X-treme Power (angeblich 35 -45,- € pro Paar) und wurde in der Dezemberausgabe von promobil (den Wohnmobilisten unter uns wahrscheinlich bekannt) getestet. Da der getestete Fiat-Ducato auch nicht gerade mit üppigem Abblendlicht glänzt, ist das Ergebnis vielleicht ganz gut auf die Dicke zu übertragen.
Und wie ist das Ergebnis? Eine gegenüber der Serienbefeuerung um satte 78% nach vorne verschobene Sichtgrenze. Der ebenfalls getestete Typ Philips Nightguide Doublelife (30,- bis 40,- € pro Paar) brachte immerhin noch +32 % im Vergleich zur Serienlampe.
Leider steht im Test keine Leistungsangabe, aber ich denke gerade deshalb müsste es sich um ganz "normale" und auch im PKW übliche 55 Watt handeln.
Auch bin ich noch nicht dazu gekommen herauszufinden, wo man die Dinger bekommt (und was sie wirklich kosten), aber einen Versuch ist's allemal wert. Früher oder später werde ich sie mir besorgen.
Vielleicht hat einer von euch auch schon mal was von den neuen Lampen gehört?

Bikergruß

Andreas
Aktuell: K1200LT - K1100LT - R100R Gespann - Guzzi V7 Racer
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#27 Beitrag von Katreiber »

02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

#28 Beitrag von Wotan »

Also ich hatte aus Sicherheitsgründen (nachts will ich etwas sehen!) in meiner alten LT Xenon-Blue - Lampen - 100 W - 7500 Kelvin sowohl als Abblendlicht als auch als Fernlicht drin und war von der Leistung begeistert. Bei meiner neuen ist Xenon drin, einziger Nachteil sind die Dumpfbacken, die mir im Gegenverkehr aufblenden, weil sie Xenon eben nicht bei Zweirädern erwarten. Lt. Freundlichem haben dieses Problem noch alle Xenonfahrer. Um mich für das Aufblenden zu revanchieren, habe ich mir nun für das Fernlicht ne 100W-Birne bestellt.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Dieter Siever »

Wotan hat geschrieben: Um mich für das Aufblenden zu revanchieren, habe ich mir nun für das Fernlicht ne 100W-Birne bestellt.
So macht man sich Freunde :roll:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
kub0711

#30 Beitrag von kub0711 »

Vorallem würd ich erst mal die Einstellung des Scheinwerfers nach Vorschrift überprüfen.
Wenn die Xenons so miserabel eingestellt werden wie die herkömmlichen Scheinwerfer, wundert mich nix.
Ich hab vom :) noch kein Mopped gesehen, das korrekt eingestellte Scheinwerfer hatte - alle zu hoch!

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

#31 Beitrag von Wotan »

@kub0711: Mit der Einstellung hat das nichts zu tun, habe es überprüfen lassen, auch bestätigt der Freundliche, dass andere genau das gleiche "Problem" mit dem Gegenverkehr haben, trotz korrekter Einstellung.

Macht aber auch nichts, heute sind die grellen Birnen für das Fernlicht angekommen...ab morgen wird zurückgeschossen :twisted:
kub0711

#32 Beitrag von kub0711 »

Wotan hat geschrieben:...habe es überprüfen lassen,
Vom :) ?
Wotan hat geschrieben:auch bestätigt der Freundliche, dass andere genau das gleiche "Problem" mit dem Gegenverkehr haben, trotz korrekter Einstellung.
Bestätigt mich in meiner Meinung. :roll:

Die Scheinwerfer sind dann richtig eingestellt, wenn die Lichtkante bei beladener Maschine mit Fahrer in 5m Entfernung um 5cm niedriger liegt als die Scheinwerfermitte (Halogenlampe). Siehe auch hier
Alles andere führt zu Blindflug oder Blendung, ganz besonders bei Xenon.

Ein korrekt eingestellter Xenon-Scheinwerfer blendet in direkter Sicht viel weniger als ein herkömmlicher, da die Hell-Dunkel-Grenze schärfer ist.
(Und das sag ich, wo ich doch eigentlich gegen Xenon bin, aber aus anderen Gründen - Reflexblendung, hohe Leuchtdichte, irritierende Randeffekte)

Gruss
kai-uwe
Joachim-Karl
Beiträge: 3
Registriert: 11. Dezember 2004, 12:33
Wohnort: Güttingen

#33 Beitrag von Joachim-Karl »

Hallo,
ich denke, dass die von Katreiber ins Spiel gebrachte neue Lampe von Phillips eine hervorragende Alternative ist.

Ein Test wurde in der Dezemberausgabe der Wohnmobilzeitschrift ProMobil abgedruckt.

Ein Vergleich: Die Phillips Nightguide Doublelife Birne ergab eine Leuchtweite von 48,0 m im Vergleich zur Serienlampe mit 36,5 m.
Die neue Phillips X-treme Power Birne bringt eine Leuchtweite von 65,0 m und ist selbstverständlich für den Verkehr zugelassen.

Grüße von Joe
ich freue mich über Menschen, welche nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

#34 Beitrag von Wotan »

Wotan hat Folgendes geschrieben:
...habe es überprüfen lassen,

Vom :) ?


Ja, und vom hiesigen Bosch-Dienst.
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#35 Beitrag von BMW-Biker »

Was haltet Ihr den davon?
http://cgi.ebay.de/Motorrad-XENON-NACHR ... dZViewItem
Die frage ist nur, mit STVO Zulassung?
Das Vorschaltgerät hat zwar ein E13 Prüfzeichen aber was ist mit dem Leutmittel?
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#36 Beitrag von BMW-Kalle »

Hi Gerhard,
die Dinger haben keine zulassung und waren vor einiger Zeit schon mal hier zur Diskusion im Umlauf. Damit erlischt garantiert die Betriebserlaubnis, und wer will das schon.
Gruß Kalle :wink:
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

...die beste Wahl?

#37 Beitrag von burns »

Ich hab mit den +50% Lampen von Philipps gute Erfahrungen gemacht.
Was meiner Meinung nach auch noch Reserven mobilisiert ist eine Entlastungsschaltung mit separater Zuführung ab Lichtmaschine in 2,5mm².
Praktisch habe ich so etwas an den DE-Scheinwerfern meines Cabrios. Das bringt subjektiv nochmal 20% mehr Licht (kurzer Weg, geringer Wiederstand :!:)

Die konsequente Weiterentwicklung ist dann halt XENON. Das geht bei unserer Dicken jetzt legal!:twisted:

Gruß Jens :idea:
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
Kotki
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
Wohnort: 65479 Raunheim

#38 Beitrag von Kotki »

Hallo,
wer hat schon Erfahrung mit der Philips Blue Vision Ultra Bleu oder Philips Xtreme Power.
Gestern ist die Birne von meiner LT durchgebrannt, suche was neues.
Gruß.
JRLT
Beiträge: 28
Registriert: 22. Oktober 2003, 18:54
Wohnort: Worpswede

#39 Beitrag von JRLT »

Ich teste gerade die XTREME WHITE PLUS von PIAA. (H7-55XWPB)
12V 55W = 110 W ??? - erster Test in der Garage überzeugte durch die sehr weiße - und helle Ausleuchtung. :shock: :D
Lebensdauer der Lampe wird sich noch zeigen.

Bin bei der Firma Delta 4x4 auf eine Testaktion gestoßen.

http://www.delta4x4.de
Gruß aus dem Teufelsmoor

Joachim


OHZ - R -58 * BJ-99 * champagner * MIT 100 * PMR * und noch kein Quietschen
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

#40 Beitrag von RalfL »

Hallo ihr,
nachdem das Wochenende sich feuchter :? zeigte als erwartet habe ich meine Dicke mit ein bißchen Chrom verzieren dürfen und - hier viel lesen können :lol: .
Da der Scheinwerfer in meiner damaligen Pichlerverkleidung sehr klein war mußte ich einige Birnchen durchprobieren bis ich die Richtige erwischte. Ich habe seitdem immer wieder die Philips Motovision eingebaut, auch in der Dicken ist sie schon drin. Viel bessere Ausleuchtung und vor allem im Randbereich schärfer. Auch die Ausleuchtweite verbessert sich. Das Ding kostet so um die 20 Euro gibt´s auch bei ibäh.
Achja das Wichtigste: für uns Mopedfahrer ist ein roter Leuchtanteil eingearbeitet um uns besser von den anderen Verkehrsteilnehmer zu unterscheiden. Der bildet sich nach ein paar Brennstunden deutlich hervor.
Ich hoffe das die Verwirrung bei den Lampen nun komplett ist :lol: :lol:
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
zs

#41 Beitrag von zs »

Jetzt ist ziemlich viel diskutiert worden. Wenn ich bei mir es anschaue, kann ich nur sagen, so einfach wie möglich. Ich fahre zu 99,9% am Tage bzw. bei Tageslicht. Habe schon Xenon gefahren, aber man sieht am Tag den Unterschied nicht. Wenn man noch überlegt, dass das Licht am Tage brennt, für was dieser Aufwand mit Umrüstung auf Xenon und teuere "Birnen"?
Ich habe schon öfters die Glühlampe austauschen müssen und war froh dass es mit ein paar €´s abgetan war (auch wenn Xenon länger hält aber auch diese gehen mal kaputt).
Wichtig ist wenn man gesehen wird und das klappt auch mit 55W.
Ich bleibe bei 55W auch wenn die "neue" mal kommt.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#42 Beitrag von Gottfried »

ZS hat geschrieben:Wenn man noch überlegt, dass das Licht am Tage brennt, für was dieser Aufwand mit Umrüstung auf Xenon und teuere "Birnen"?
Meine Tagestouren enden meistens mit einer Nachtfahrt nach Hause.
Aber meine Zusatzscheinwerfer leisten mir bei Nacht immer wieder gute Dienste.
Bloß das Ablendlicht (wie in einem anderen Beitrag bereits erwähnt) könnte etwas heller und kräftiger leuchten.
Da wäre ein helleres Leuchtmittel die schnellere und relativ günstigste Lösung. Xenon kommt für mich auch nicht in Frage, zuviel Aufwand.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#43 Beitrag von LTristan »

JRLT hat geschrieben:Ich teste gerade die XTREME WHITE PLUS von PIAA. (H7-55XWPB)
12V 55W = 110 W ??? - erster Test in der Garage überzeugte durch die sehr weiße - und helle Ausleuchtung. :shock: :D
Lebensdauer der Lampe wird sich noch zeigen.

Bin bei der Firma Delta 4x4 auf eine Testaktion gestoßen.

http://www.delta4x4.de
Wie weit bist Du denn mit dem Testen?
Die Lampen habe ich seit Heute auch, erster eindruck "sehr gut"
Hatte auch an der Testaktion teilgenommen und nur ein paar Monate warten müssen.

Gruß aus Braunschweig / aber nicht mehr lang
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
ogo
Beiträge: 47
Registriert: 6. Juni 2006, 21:58
Mopped(s): K1200 LT , K 1200 GT
Wohnort: 27xxx
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von ogo »

Moin,
ich habe mir die Phillips Motovision gekauft und war total Überrascht. :-o

Ich im September von Berchtesgaden bis hier hoch in den Norden gefahren.

Morgen noch da unten gefrühstückt und dann los. Ich hatte geplant unterwegs ins Hotel zu gehen, aber es lief so gut und da bin ich einfach weitergefahren. Natürlich bin ich dann auch in die Dunkelheit gekommen und kann nur sagen: SUPER, das Licht ist wesentlich heller und leuchtet auch weiter, die Ränder sind nun viel besser ausgeleuchtet. Ich hatte mit dem alten Licht keine Probleme, aber mit der neuen Birne ist es sehr viel angenehmer zu fahren, ich sehe einfach mehr.
Die Ausgabe von 19,95 für die H7 Birne lohnt sich total und ich kann sie nur empfehlen :D
Gruß, Ingo
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#45 Beitrag von LTristan »

Die ersten Nachtfahrten sind erledigt.

Hätte das Abblendlicht immer so ausgesehen, wäre ich nie auf den gedanken gekommen mir etwas anderes zulegen zu müssen.
Ausleuchtung und Reichweite bei der XTREME WHITE PLUS Lampe von PIAA ist mehr als zufriedenstellend.
Wie lange die Lampe hält? egal habe imme eine in reseve dabei.

Gruß aus Braunschweig / aber nicht mehr lang
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

#46 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo Leute,
man kann auch alles sehr kompliziert machen und es sich selber unötig schwer machen. Als ich meine (und das mache ich immer so,egal ob Auto oder Moped) 2001 bekommen habe, habe ich als erstes alle Hauptscheinwerferbirnen auf 100 Watt ausgetauscht. Das Frontlicht wird logischerweise neu eingestellt. Bis Heute habe ich noch keine ausgewechselt, es srinkt auch nicht nach Gummi. Ich war schon 3X zum Tüv ohne beanstandung!!!!
Wenn der Scheinwerfer richtig eingestellt ist blende ich auch niemand.
Eine Birne ist durchgebrannt PKW BWM 3er Serie( Scheinwerfer ist zu klein Birn wird zu heiß. Sonst null Probleme.
Nachtlicht , und ich fahre viel bei Nacht, ist super:

Gruß
Michael
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer - Welche Lampe ist die beste Wahl?

#47 Beitrag von rudyonline »

Hallo, hat sich schon mal jemand mit Xenon Nachrüstung (out of the box) beschäftigt?
Ich finde dabei nicht so richtig was zum Thema Zulassung.
Die Teile haben aber wohl eine E Kennzeichnung:
http://www.day-lights.de/shop/catalog/

Klingt erstmal sehr attraktiv :!:

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer - Welche Lampe ist die beste Wahl?

#48 Beitrag von Michael »

Ich habe mir erlaubt die Diskussion vom Beitrag zu trennen.

Diese ist unter:

viewtopic.php?f=111&t=33203&p=218992#p218992

erreichbar.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer - Welche Lampe ist die beste Wahl?

#49 Beitrag von Michael »

Ich war für einen Fuhrpark von ca. 100 Autos zuständig. Da habe ich einige Tests mit Passat und Golf gemacht.

Kurze Zusammenfassung:

Billige Produkte (no-name) mit mehr Leistung kannst Dir ersparen, die leuchten nicht heller machen nur mehr Wärme. Ich empfehle nur Markenprodukte (ich hatte nur Osram und Philips im Einsatz).

Xenon Nachbaulampen wirken durch das mehr bläuliche Licht nur heller, sind es aber nicht (es gefällt nur besser). Bei Regen und nasser Fahrbahn wirken die Lampen deutlich schwächer.

Mehr Leistung der Lampe bringt Probleme, die Reflektoren werden blind und verbrennen innen (das geht schön langsam und Du merkst es nicht). Die Dichtungen der Lampengehäuse werden porös Wasser tritt ein. Mit der elektrischen Verkabelung hatte ich keinen Probleme.

Die Silverstar Lampen leuchten wirklich heller, jedoch ist die Lebensdauer deutlich geringer. Ich habe keine absoluten Zahlen, aber die Silverstar waren sehr oft defekt (ca. 1 Jahr bei Fahren mit Licht).

Michael
Michael Kastelic
Stromer

Re: Scheinwerfer - Welche Lampe ist die beste Wahl?

#50 Beitrag von Stromer »

Servus beinand,

habe als Fernlicht diese hier montiert - http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=005

Das sind geprüfte / zugelassene Teile, die machen die Nacht zum Tag.

Der Tüv hat sie nicht beanstandet.

Gruß Karl
Antworten