Heute kam ich zum ersten mal dazu mein Garmin 2720 auszuführen.
Nun hatte ich nach wenigen km das Problem dass das Display von innen beschlagen hat. Es war der erste Einsatz auf dem Motorrad und das Teil hat noch nie Wasser gesehen. Außenthemparaturen waren 12°C und die Sonne schien. Wie kommt die Feuchtigkeit ins Gerät
Kann mir jemand von ähnlichen Erfahrungen berichten?
@Tom
Danke, aber diese Seite kannte ich schon. Deswegen wundert es mich das im innern Kondenswasser enstehen kann. Ich werde den Fall weiter beobachten und wenn es wieder auftritt dann ab zum Händler. Aber erst nach Stadtkyll
@Rudolf
Daran hatte ich auch gedacht, aber durch die Ausdünstungen von der 1.Mai Feier war es eigendlich unmöglich das was an meinem Helm beschlägt
auf der Seite "Wasserdichtigkeit" ist folgendes zu lesen:
Kennziffer: 7 (IPX7) - geschützt gegen die Wirkungen beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser:
Prüfung durch vollständiges Untertauchen in Wasser
Prüfbedingungen: Eintauchen in Tauchgrube
Wasseroberfläche X mm über höchsten Punkt des Gehäuses [> 150 mm] (Geräte > 850 mm)
niedrigster Punkt des Gehäuses 1 m unter Wasseroberfläche (Geräte < 850 mm)
Prüfdauer: 30 min
Temperatur des Wassers: Gehäusetemperatur ± 5 K
ABER es steht nicht dabei, daß bei einer Regenfahrt mit Windgeschwindigkeiten von 160 km/h kein Regen in's Gehäuse eindringen kann. Aber genau das kann geschehen!!!
Bei der diesjährigen 8stündigen Regenfahrt ist zum Glück nur die Antenne abgesoffen (GPSMAP 276C).
Grüßle aus BC
Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Das sich das Display an meinen Garmin beschlägt hatte ich die ganze Saison gehabt. Das Teil habe ich reklamiert und heute kam ein neues 2720. Jetzt bin ich gespannt ob damit die Sache behoben ist. Ich werde berichten.
Peter hat geschrieben:Wie kommt die Feuchtigkeit ins Gerät
Hi Peter,
durch normale Luft die bei der Fertigung ins Gerät kommen kann. Die Luft kann je nach Temperatur unterschiedliche Wassermengen aufnehmen. Je kälter die Luft wird je weniger Wasser kann die Luft binden. Es kommt zu einer Übersättigung die sich als Kondensat niederschlägt.
Da das Gehäuse nicht druckfest ist kann durch Ausdehnung der Innenluft oder Äusseren Überdruck warme mit Wasser gesättigte Luft auch nachträglich eindringen. Wenn die Luft dann abgekühlt wird kommt wieder die Kondensation.
Die Vermeidung von Kondansation bei wasserdichten Gehäusen ist ein sehr komplexes Thema.
dietersiever hat geschrieben:
Die Vermeidung von Kondansation bei wasserdichten Gehäusen ist ein sehr komplexes Thema.
Hallo Dieter,
Es funktioniert aber, heute konnte ich den austausch Garmin testen. Ideales Wetter 10°C und Sonnenschein. Bei meinem alten Garmin hätte ich nach 3 km eine Milchglasscheibe als Display gehabt. Das neue blieb glasklar. Jetzt bin ich zufrieden
ich hoffe, dass Du Glück hast
Ich habe meinen 2610 bereits 3 mal wegen der Feuchtigkeit von Touratech getausch bekommen (sind sehr hilfsbereit die Jungs). Am 01.12.06 hat Garmin schließlich den Tausch gegen den 2820 vollzogen. Bin mal gespannt, ob das Gerät die selben Fehler zeigt.
Jogi hat geschrieben:Ich habe meinen 2610 bereits 3 mal wegen der Feuchtigkeit von Touratech getausch bekommen.... Am 01.12.06 hat Garmin schließlich den Tausch gegen den 2820 vollzogen.
Ob das so gut ist?
das 2820 hat doch eine Festplatte und ist daher für Motorräder nicht geeignet (wegen den Vibrationen)!
schaut mal bei naviboard.de vorbei. Hier wird das Problem mit dem
beschlagenen Display beim 2720 kompetent behandelt. Ich habe seit geraumer Zeit auch dieses Problem und weiß auch noch nicht so recht, was ich unternehmen soll. Beim 2820 soll das Problem anscheinend behoben sein.
Hallo Leute,
leider habe ich mit 2 Geräten (2720) dieselben Probleme gehabt.
Nach Tausch und Restzahlung bin ich auf das 2820 umgestiegen und auch schon richtig nass geworden. Dabei gab es mit diesem Gerät keinerlei Probleme.
Grüße aus Steinhagen
Eddie
manchmal ist weniger mehr.....!
von 1971-2004 ca. 15 X Honda(zuletzt Fireblade), 2004 LT 1200(Bj.2003)
12.12.2006 LT(Bj 2006)GT-LT 60