Komisches Stromphänomen

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
kub0711

Komisches Stromphänomen

#1 Beitrag von kub0711 »

Hallole,

mein :) müht sich gerade ab, aber ich bin auch für eure Ideen offen:

Hatte meine Nebels anschliessen lassen. Zündplus an Schalter, diesen an Relais und eigene Plusleitung damit an Scheinwerfer geschaltet.

Abgeholt - Nebels probiert - schöön.
Wieder ausgemacht, Maschine angelassen, Nebels eingeschaltet: Motor aus und Schluss. Alle anderen Verbraucher gehen.
Beim Starten offenbar kein Geräusch von der Benzinpumpe, macht auch keine Anstalten, anzugehen. Anlasser dreht einfach ohne weiteren Effekt.

Fällt jemandem was dazu ein?
Der :) war heute Mittag noch auf der Suche.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Kai-Uwe,

glaube da eher an einen Zufall :? . Vielleicht ist die Benzinpumpe ja wirklich hin und der Motor ist aus Spritmangel stehen geblieben :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
kub0711

#3 Beitrag von kub0711 »

Hab jetzt nochmal mit dem Meister gesprochen.
Erstmal hab ich die RT bis Montag, dass ist schon mal gut, dann ist das WE gerettet.

Zum Problem:
- Benzinpumpe wurde eine andere dran gemacht - selbes Problem
- Scheinwerfer wurden andere dran angeschlossen - selbes Problem
- Ist die Pumpe weg, gibts keinen Kurzen
- Sind die Scheinwerfer weg, gibts keinen Kurzen.
- Nur Zündung an ohne Motor, gibts keinen Kurzen.

Die Verkabelung ist sehr ordentlich, spritzwasserfeste Stecker für die Scheinwerfer, beide Doppel-Kabel bis in die Relaisbox gezogen und dort das Relais angeschlossen. In der Relaisbox Masse geholt. Auf der Sicherung der Benzinpumpe liegt halt der Schaltkreis des Relais, deswegen fliegt deren Sicherung raus.
Nur ist die Frage, wo der Kurzschluss nun eigentlich liegt.
Im Schalter kann eigentlich nicht sein. Den Lichtschalter hab ich zwar eingebaut, sind aber Originalteile sauber eingebaut und nix rumgelötet. Zumal ja eben kein Kurzer passiert, wenn man ohne Scheinwerfer schaltet, was eiegntlich auch das Relais ausschliesst. Und auf dem Schalter ist nur der Schaltkreis des Relais, also keine Last.

Oder im Relais etwa ein Kurzschluss nur unter Last zwischen Schalt- und Lastkreis?
Ich schnalls grad garnicht. Dabei bin ich elektrisch auch nicht grad aufn Kopf gefallen.

Und wie gesagt, Probefahrt war ja auch. Da lief alles. :cry:

Gruss
kai
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#4 Beitrag von Peter_LT »

Hallo Kai-Uwe,

Auf die Sicherung der Benzinpumpe zu gehen war sicher keine gute Lösung. Dort hängt auch die Motronic dran. Ich würde eine andere Sicherung z.B. Nr. 11 nehmen und wenn es dann immer noch nicht geht das Relais wechseln.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Kai-Uwe,

so´n Mist ist aus der Ferne schlecht zu analysieren. Ich glaube aber, dass das Relais falsch angeschlossen ist. Dadurch können die Ströme falsche Wege nehmen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

#6 Beitrag von Magoo »

Hallo Kai-Uwe,

warum wurde in der Relaisbox unter dem Tank angeschlossen?

einfacher und wartungsfreundlicher ist:

- Steuerstrom (Zündung ein) von der hinteren Sitzheizung abzweigen
- Laststrom direkt von der Batterie mit fliegender Sicherung dazwischen.
über Relais an Scheinwerfer.
-Massekabel von der Batterie oder über Massestützpunkt

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Bernd,

genau so macht es der Maschinenbauer :wink: , aber anscheinend war ein Elektriker dran :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
kub0711

#8 Beitrag von kub0711 »

So, jetzt hemmers.

Relais-Schaltkreis an ne andere Sicherung und gut. Tja, so kommt man zu ner ausgiebigen Probefahrt mit ner R1200RT :D
Offenbar ist der Stromkreis der Benzinpunpe (mit Motronic, Einspritzpumpen und Lambda-Sone) so knapp abgesichert, dass der nicht mal mehr ein Relais verträgt.

Btw: Die RT hatte Contis drauf - die Dinger interessiert ja echt nix - immer nur voran. Nass - egal, Highspeed - egal. Die Reifens sollts für die LT geben.
(Und mit der RT muss man auch a bisserl vorsichtiger Gas geben - hab sie schon einrädrig gefahren... :shock: )

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Wieso,

die LT noch nicht :lol: ?

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Ich meinte natürlich den Beitrag in Klammern :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
kub0711

#11 Beitrag von kub0711 »

Schon klar - nein, das ist mir bislang nur fast gelungen. :oops:

Allerdings entwickele ich da auch keine Ambitionen 8)

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Kann man aber echt gewinnbringend vermarkten :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Dieter Siever »

kub0711 hat geschrieben:Offenbar ist der Stromkreis der Benzinpunpe (mit Motronic, Einspritzpumpen und Lambda-Sone) so knapp abgesichert, dass der nicht mal mehr ein Relais verträgt.
Hi Kai-Uwe,

das die Sicherungen recht knapp ausgelegt werden ist mir klar. Das aber die Sicherung schlagartig durchbrennt wenn eine Relaisspule zusätzlich angeklemmt wird kann mir keiner erzählen. Eine Sicherung löst bei Überlast nach einer definierten Kurve aus. Um innerhalb einer Sekunde auszulösen muss das mehrfache des Bemessungsstromes fliessen.
Da tippe ich eher auf eine Schutzbeschaltung der Elektronik die durch die EMK der Relaisspule anspricht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#14 Beitrag von BMW-Kalle »

Wo Du grade sagst Schutzabschaltung. Die 04'er hat doch den Mini Canbus. Das kann sein das der wegschaltet wenn da son kleiner Spannungsimpuls erscheint der da nix zu suchen hat. Das wäre schon möglich. War da denn wirklich ne Sicherung durch oder ließ sich die Maschine bloß einfach nicht mehr starten???
Gruß Kalle
kub0711

#15 Beitrag von kub0711 »

Die Sicherung ist jedesmal rausgeflogen.

Gruss
kai-uwe
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#16 Beitrag von BMW-Kalle »

dann kann das aber weder ne Schutzabschaltung sein noch der Canbus. Oder hast Du da irgend so ein Starkstromrelais von Peter Kranturm verbaut. Dann wäre der Fehler auch erklärlich......

Undduckundwechoderwieesimmersoschönheißt
Gruß Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Dieter Siever »

BMW-Kalle hat geschrieben:dann kann das aber weder ne Schutzabschaltung
Kalle,

keine Schutzabschaltung sondern Schutzschaltung. Da werden Bauteile verwendet die bei zu hoher Spannung niederohmig werden um die Elektronik zu schützen. Das hat eine kurzen hohen Strom zur Foge welcher dann die Sicherung auslösen kann.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#18 Beitrag von BMW-Kalle »

Derartiges ist mir in der LT aber nicht bekannt zumal soetwas dann ziemlich sicher in der Fehlerspeicherung zu finden sein müste. :? Der Spannungsimpuls der durch die Induktion der Spule eventuell erzeugt wird ist meiner Meinung nach auch viel zu gering und würde beim Ausschalten auftreten. Hier reicht aber schon das bloße Einschalten der Zündung. Nene ich denke das muß ganz woanders dran liegen. Aber real vorstellen kann ichs mir im Moment nicht so recht.
Gruß Kalle
kub0711

#19 Beitrag von kub0711 »

Nicht nur die Zündung.
Die gesamte Motorelektrik ist am Werkeln, sprich der Motor läuft und dann wird das Relais geschaltet. Dann fliegt die Sicherung.
Da hört sich Dieters Theorie schon recht plausibel an.

Gruss
kai-uwe
Antworten