Luftfiltertausch Vereinfachung

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Thomas B
Beiträge: 25
Registriert: 23. September 2006, 19:20
Wohnort: Wittislingen

Luftfiltertausch Vereinfachung

#1 Beitrag von Thomas B »

Hallo,

möchte hier mal lauft Denken.

Den Tank abbauen nur um den Filter zu wechseln, kann ja wohl nicht sein. :shock:

Von den K&N Filter alleine halte ich gar nichts - durch negative veränderung des Ansaugwiederstands. Ansaugwiederstand und Auspuffwiederstand müssen stimmen und optimiert sein !!!

Wie wäre es wenn man zusätzlich zu dem normalen Filter eine K & N vor den Ansaugdämpfer ( oder statt selbigen ) anschließt um den dann von außen zu pflegen ? :roll:

Der hat ja angeblich kaum einen Wiederstand und Filter trotzdem.

Fährt jemand ohne den Ansaugdämpfer, -Veränderung oder keine :roll:


Grüße

Thomas B
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

Die Idee ist sicher nicht schlecht. Aber der Weg vom Ansagdämpfer zum Luftfilter ist nicht dicht, er würde Nebenluft ziehen und die könnte dreckig sein.
Da müßte man sich zunächst was ausdenken.

Andererseits wechselt man ja nicht allzu häufig den Filter, sodass man die Tank.- und Verkleidungsabbau Geschichte nicht wie das Luftauffüllen am Reifen betrachten kann und sollte. An den Ansaugdämpfer kömmt man so weit ich weiß übrigens auch nur nach Demontage der Verkleidung.

Kann man beim Öl und Zündkerzenwechsel mit machen.

Besser lösen hätte BMW das können, da gebe ich dir Recht.
Always faster...
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Aber nicht besser für die "after sale" Betrachtung :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Thomas B,

so dramatisch ist das doch alles auch nicht. Das ärgert nur wenn man(n) dich darüber ärgern lässt.

Wenn bei mir eine Wartung ansteht nehme ich mir einen Sechserpack mit in die Garage und habe den Sonntag belegt. Dann fummelt man in Ruhe an der Kiste, trinkt zwischendurch ein Bier und freut sich über das hübsche Moppet. Dann ärgert mich nichts mehr.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#5 Beitrag von Gottfried »

Außerdem, wenn Du nicht gerade die staubigsten Gegenden abfährst, genügt auch mal ein Wechsel nach 15 bzw. 20.000km.
Und dann kann es Spaß machen, so wie von Dieter beschrieben, einen Tag lang in der Garage zu klönen. Man muß es nur von der richtigen Seite sehen.
Beste Grüße!
Thomas B
Beiträge: 25
Registriert: 23. September 2006, 19:20
Wohnort: Wittislingen

#6 Beitrag von Thomas B »

Ok,Ok,

das sind Argumente!! :wink:

Mit Sixpack wird da auch einiges leichter und die Nervensäge ist dann auch ein paar Std verräumt!

Bin nur gerade Nachmittagsweise am rödeln um die Dicke wieder auf den neusten Stand zu bringen.

Wenn jetzt noch die Lautsprecher funktionieren, die ausgerissene Mutter von der Soziusrückenlehne geheilt ist und noch die ganzen Öle gewechselt habe, dann ja dann 8) .......... ist Winter. :cry:

Aber das nächste Frühjahr kommt bestimmt :lol:


Thomas B


Grüße
Benutzeravatar
tool2009
Beiträge: 37
Registriert: 17. Mai 2005, 16:24
Wohnort: Saarland

#7 Beitrag von tool2009 »

Hallo Leute,
mal ne Frage an Euch Fachleute.
Was meint ihr, ist es einem Nichtfachmann, mit mittleren handwerklichen Fähigkeiten möglich, eine 10000 ter Wartung durchzuführen? Wenn ja, mit was sollte er beginnen und wie sollte er fortfahren?
Nur mal so in den Raum gefragt.

Gruß
Bernd
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#8 Beitrag von Peter_LT »

Hallo Bernd,

Bei 10000 km ist das Mororöl mit Filter zu wechseln. Die Bremsbeläge prüfen, beide Ständer schmieren sollten auch kein Problem sein. Und natürlich einmal um das Moped gehen, ist alles trocken Motor, Getriebe Endantrieb, Lenkungsdämpfer etc.
Nur die Bremsflüssigkeit muß regelmäßig gewechselt werden und da sollte nur einer ran der auch Ahnung hat. :!:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Bernd,

nimm dir den Wartungsplan und fange einfach mal an. Du wird merken, dass die meisten Sachen nicht dramatisch sind. Wenn´s irgendwo nicht weiter geht gibt´s ja das Forum und die Wiki. Wenn dann noch was bleibt versuche mal bei den Arbeiten den :D zu beobachten. Dann geht das beim nächsten mal aus selbst.

Wenn nicht vorhanden wirst Du etwas Geld in Werkzeug anlagen müssen. Z.B. Ölfilterschlüssel, Inbusschlüssel, Drehmomentschlüssel usw.

Die Bremsflüssigkeit zu wechseln ist bei deiner 99er? Maschine auch noch gut selbst zu machen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#10 Beitrag von Gottfried »

Hallo Bernd!

Ich hab da für mich eine Halblösung gefunden. Mache alles selbst, außer Flüssigkeitswechsel.
Will heißen, Motoröl incl. Filter und Bremsflüssigkiet lasse ich beim :D im Frühjahr gleichzeitig mit unserem jährlichen TÜV wechseln.
Denn Rest wie Luftfilter, Benzinfilter, Zündkerzen, Ventilspiel, etc. mache ich vorher im Winter selber.

Bezeichne mich auch als Nichtfachmann. Aber die Hilfsbereitschaft vieler Forumsmitglieder hier,
hat mich in vielen Dingen zu einem Fast-Fachmann :lol: :roll: :wink: reifen lassen und macht mittlerweile sehr viel Spaß.
Und ist mal wieder etwas total unverständlich, kannst Dich auf die Hilfe dieses Forums verlassen.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
tool2009
Beiträge: 37
Registriert: 17. Mai 2005, 16:24
Wohnort: Saarland

#11 Beitrag von tool2009 »

Hallo,
vielen Dank für die Ermutigungen, ich werde mich mal langsam rann tasten und Euch gelegentlich nerven. :oops: :oops:

Vorab schon mal DANKE! :D

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
barko
Beiträge: 5
Registriert: 27. März 2005, 20:12
Wohnort: Überlingen/Bodensee

Unterlagen Wartung

#12 Beitrag von barko »

Hi Dieter

die Idee mit dem Sixpack find ich klasse (Schrauben kann auch Spass machen, der Spass hört allerdings beim Integral ABS auf, das lasse ich dann doch lieber dem :D machen)
Kannst Du mir eine Möglichkeit nennen, Unterlagen/Handbücher/pdfs, etc. herunter zu laden (auch auf die Gefahr hin, dass entsprechende Hinweise in entsprechenden Foren schon erwähnt wurden)?

Viele Grüsse
Thilo

dietersiever hat geschrieben:Hi Thomas B,

so dramatisch ist das doch alles auch nicht. Das ärgert nur wenn man(n) dich darüber ärgern lässt.

Wenn bei mir eine Wartung ansteht nehme ich mir einen Sechserpack mit in die Garage und habe den Sonntag belegt. Dann fummelt man in Ruhe an der Kiste, trinkt zwischendurch ein Bier und freut sich über das hübsche Moppet. Dann ärgert mich nichts mehr.

Dieter
Viele Grüsse vom Bodensee

Thilo

K 1200 LT Bj 2003. 10.000 km, Integral ABS
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Thilo,

es gibt da erstmal die Bedienungsanleitung die dem Moppet beiliegt. Da steht schon mal etwas drin.

Dann schau mal auf unsere Homepage http://www.k1200lt.de. Da findest Du z.B. den Wartungsplan.

Dann gibt es bei BMW ein recht gutes Werkstatthandbuch und auch einen Schaltplan für die Maschine. Beide Dokumente sind nicht sehr teuer und absolut empfehlenswert. Zum Downloden gibt die nicht.

Einzelne Probleme kannst Du in unserer Wiki finden.
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/

Dann bleibt hier noch das Forum wo meist schnell und kompetent geholfen wird.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von claus »

hallo dieter
ein bier zwischendurch???
und die anderen fünf :lol: :lol:
bring doch den rest zum nächsten
zum nächsten treffen mit

gruss claus
KL-CG-82
Antworten