Getriebeproblem?

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
efk1200lt
Beiträge: 10
Registriert: 23. Februar 2006, 20:50
Wohnort: Klagenfurt

Getriebeproblem?

#1 Beitrag von efk1200lt »

Einen guten Tag an alle!
Ich besitze eine K1200lt Bj.2002 laut Zulassung aber Model Bj.2001.
Mein Problem.

Das Getriebe macht im Schubbetrieb zwischen 2 und 3.000 U/min. Geräusche. Auch bemerke ich ein Geräusch bei kaltem Motor. Habe ich die Kupplung gezogen wird es leiser. Bleibt aber doch noch immer ein wenig metallisch.
Kupplung trennt super und rutscht auch nicht.
Mir wurde gesagt das haben einige LTS ist normal ist die Ausgleichwelle im Motor? (Kann ich nicht ganz verstehen.)
Ich habe jetzt 42.000 km am Motorrad. Sind heuer wunderbare 24.000 km gefahren und habe die Dicke echt lieb gewonnen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Fehler?
Kann mir jemand sagen wie ich vorgehen kann um den Fehler einzugrenzen?
Da ich bei 40000 km Service sowieso alle Öle zu erneuern sind soll ich ein anderes Öl ins Getriebe füllen? (gibt es was Besseres als BMW Vorschrift?)

L.G. Edmund

Das sonnige Kärnten Grüßt alle BMW Fahrer (die mit der Dicken besonders) :D
p.rauch

#2 Beitrag von p.rauch »

Hallo Edmund,

meine Dicke hatte im Schubbetrieb ein rasselndes Geräusch, war das Druckstück der Tellerfeder von der Kupplung, sollte es bei Deiner auch ein rasseln sein, das bei gezogener Kupplung weg ist ist das meiner Meinung nach kein Grund zur Beunruhigung.

Im Leerlauf kommt schon immer ein Klappern oder Klopfen aus meinem Getriebe das ebenfalls bei gezogener Kupplung weg ist, hat bei mir jetzt schon 90.000 km gehalten.
kub0711

Re: Getriebeproblem?

#3 Beitrag von kub0711 »

efk1200lt hat geschrieben:Da ich bei 40000 km Service sowieso alle Öle zu erneuern sind soll ich ein anderes Öl ins Getriebe füllen? (gibt es was Besseres als BMW Vorschrift?)
Anderes Öl wäre vollsynthetisch. Aber das macht nur Sinn, wenn man die Schaltbarkeit etwas verbessern will. Bezüglich Geräusch wird das eher etwas lauter, da das Vollsynth etwas dünnflüssiger ist. (Selber gehört an meiner :wink: )

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Edmund,

irgendwelche Geräusche machen die LT´s immer. Meistens ist das nix schlimmes. Meine 1. LT hat soche Geräusche 180000 km gemacht und lebt immer noch.
Das Eingrenzen der Gräuschquelle ist fast unmöglich. Da alles mechanisch miteinander verbunden ist und an die meisten Teile nur mit großem Aufwand ranzukommen ist würde ich warten bis .......


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

#5 Beitrag von PS »

wenn du meinst, das die Geräusche aus dem Getriebe kommen, möchte ich dir empfehlen, einmal das Getriebeöl zu analysieren. Und falls das Öl unauffällig ist, würde ich es so halten wie Dieter: warten bis.... :shock:
Ich glaube, da kannst du lange warten.
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#6 Beitrag von Gottfried »

Hallo Edmund!

Deine beschriebenen Sympthome hat meine auch. Am Stand im Leerlauf ist es ein rasseln und tackern, je wärmer der Motor wird desto leiser wird es.
Und ebenso wie bei Deiner LT wird es nochmal leiser, wenn ich die Kupplung ziehe.
Probier mal Oktanzahl 100 zu tanken oder einen Motorölzusatz. Ich hatte das Gefühl, dass es dadurch weniger geworden ist.

Wie die Kollegen vor mir schon beschrieben haben, wart ab oder lass es mal Deinen :D abhören. Die Antwort kennen hier die meisten schon :D Oder??? :wink:
Mich stört es mittlerweile nicht mehr, denn das hatte meine LT schon von Anfang an.

Ich möchte es mal so ausdrücken: hörbares Schaltgeräusch, etwas Motorrasseln und diverse kleine Wehwehchen machen doch erst den Charakter dieses wunderbaren Motorrades aus.
Man hört doch bloß, dass die Dicke lebt
Denn beim Fahrbetrieb schnurrt sie wie eine eins. Hab auch mittlerweile 70.000km drauf und sie läuft und läuft und läuft und ...........wie keines meiner Motorräder vorher. 8) 8) :lol:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#7 Beitrag von Peter Schmengler »

Gottfrieds Worten und auch denen der Vorschreiber kann ich mich nur anschließen.
Ich hatte eben ganau diese Geräusche von Anfang an, BJ. 04. Bei der 1000 km Inspektion reklamiert und in der Winterpause 05/06, wie mit BMW abgesprochen, mit 24.000 km zur Reperatur in die Werkstatt gebracht. Die haben da während des Winterschlafes meine Dicke 2 - 3x ausgezogen und Verschiedenes ausprobiert, bis dann zum 1. März 06 letztlich ein neuer Motor von BMW gesponsert wurde. Der schnurrt nun seit 11.000 km einwandfrei.
Ich habe bei unseren diversen Treffen andere LT´s einmal abgehört. Mehr als 50% dieser Moppeds hatten das gleiche Geräuschverhalten, was die Fahrer aber offensichtlich nicht stört. Beim Fahren ist ja auch nichts zu hören.
Deshalb bin auch ich der Meinung, daß man damit leben kann, denn es scheint sich langfristig daraus nichts Negatives zu ergeben. Unabhängig davon bin ich natürlich sehr froh, daß das Geräusch bei mir nun verstummt ist. :lol:
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

Re: Getriebeproblem?

#8 Beitrag von PS »

efk1200lt hat geschrieben: Das Getriebe macht im Schubbetrieb zwischen 2 und 3.000 U/min. Geräusche.
in allen Gängen?
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

Getriebegeräusche

#9 Beitrag von Helmut »

Hallo Edmund,

bist Du sicher, das die Geräusche aus dem Getriebe kommen? Ist ja im Fahrbetrieb nicht immer genau zu analysieren, wo das Geräusch herkommt. Es kann auch sein, das sich der Hinterradantrieb verabschiedet. Ist da noch Öl drin? Meine 2001er hatte fast keins mehr drin, das schlabberte in dem Gummifaltenbalg und Umgebung vor dem Endantrieb.

Gruß

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
efk1200lt
Beiträge: 10
Registriert: 23. Februar 2006, 20:50
Wohnort: Klagenfurt

Danke für die Hilfe

#10 Beitrag von efk1200lt »

Möchte mich für alle Hilfestellungen bedanken.
Werde es so machen fahren bis es....
Das Geräusch ist bei allen Gängen und nur im Schubbetrieb.
Sonst läuft die "Dicke" wie eine RÖMISCHE EINS!
BMW wird ja sowieso beim 40.000 km Service alle Öle ern.
Ach ja was ich noch super finde habe auf 12000km keinen Tropfen Motoröl verbraucht. :idea:
Wünsche allen ein schönes Wochenende aus dem sonnigen Kärnten
lg. Edmund
Antworten