Vibrationen beim Bremsen

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
wosima
Beiträge: 195
Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)

Vibrationen beim Bremsen

#1 Beitrag von wosima »

Hallo Leute
Bei mir geht's im Moment ja so richtig rund. :-(
Habe heute morgen bei 100km/h bremsen müssen und hatte während der Bremsung ein Zittern im Lenker und auch an der Vordergabel, so als ob das ABS "zittert" nur nicht so heftig. Da die LT das sonst nicht gemacht hat und das Motorrad ja letzte Woche ziemlich zerlegt worden ist frage ich mich ob der Fehler davon kommen kann. Auf jeden FAll war die Bremsung nicht so stark dass das ABS gefordert wäre. Ich habe im Nachhinein noch verschiedene Testbremsungen getätigt, und habe leider bemerkt dass dieses Zitten vorhanden bleibt. Hat eventuell einer von euch eine Idee was es sein könnte, bevor ich den :D anrufe

Danke
Ciaouuu
Marc
Schöne Grusse aus Luxemburg

http://www.bmwmotoclub.lu
pcra1
Beiträge: 20
Registriert: 3. Oktober 2006, 10:33
Wohnort: Brisbane Australien

#2 Beitrag von pcra1 »

na klar, wohl leider das Übliche, wenn ein bezahlter Mechaniker das Motorrad unter finanziellem Zeitdruck zusammenstellt, bleibt oft die Feineinstellung und das fein-Gespür auf der Strecke liegen.
Deshalb gilt, tue was du kannst selber, kannst due es nicht, so erlerne es.
Ein bisschen grob vereinfacht aber Du weisst wohl was ich meine.
Lieber Gruss
Patrik
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 17. September 2006, 23:51
Wohnort: Dülmen

#3 Beitrag von mendez »

... das hat Marc jetzt immens geholfen !

Michael :?
pcra1
Beiträge: 20
Registriert: 3. Oktober 2006, 10:33
Wohnort: Brisbane Australien

#4 Beitrag von pcra1 »

... das hat Marc jetzt immens geholfen !

Michael Confused
Hallo Michael, kurzfristig nicht, aber längerfristig schon. Es braucht halt eben alles ein wenig Zeit und Geduld, dann geht es schon. Ich denke Du hast da was misverstanden.
Lieber Gruss
Patrik
Benutzeravatar
wosima
Beiträge: 195
Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)

#5 Beitrag von wosima »

Hey Leute
Ich bin mir nicht sicher dass der Mechaniker so direkt dafür verantwortlich sein soll (wenn ich das wäre hätte ich ja auch direkt bei denen angerufen um mich zu beschweren) , und eins will ich auch klar stellen, wenn einer Druck macht dass dass Motorrad fertig wird, ist das ja einerseits der Chef, aber vergessen wir nicht dass auch der Fahrer Druck macht um sein Gefährt zurück zu bekommen.
Es kann ja auch sein dass es irgendeine andere Ursache hat als den Mechanikerfehler, also habe ich dieses geniale Forum genuzt um in Erfahrung zu bringen ob villeicht der ein oder andere schon mal dieses Benehmen der Bremsen hatte, wenn nicht kann ich auch damit leben.
Also bitte lasst die blöde verallgemeinerung die wirklich keinem was bringt ausser einen dicken Hals.
Uebrigends bin ich auch gelernter Maschienenbauschlosser, auch wenn ich schon lange nicht mehr in diesem Beruf arbeite, also verstehe ich auch die Seite der Mechaniker.
Danke
Marc
Schöne Grusse aus Luxemburg

http://www.bmwmotoclub.lu
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 14:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

...letzte Woche ziemlich zerlegt worden ist...

#6 Beitrag von Jetsfred »

Hallo Marc, ich weiss ja nicht wie weit deine LT "ziemlich zerlegt worden ist" wie du schreibst. Da müsste man halt schon wissen "was" alles weg- und angebaut wurde.
Könnte ja einiges sein wie Bremse, Lenkkopflager, Vorderreifen Wuchtgewicht verloren...
Schreib doch mal genaueres,
Grüsse Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
wosima
Beiträge: 195
Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)

#7 Beitrag von wosima »

Hallo Freddy
Der Kupplungsnehmerzylinder und die Kupplungsscheibe musste gewechselt werden, und da haben mir die Mechaniker gesagt dass die LT ziemlich auseinadergerissen wird, weis aber nicht ob auch die Bremsen in dem Moment angefass werden, daher meine Frage

Marc
Schöne Grusse aus Luxemburg

http://www.bmwmotoclub.lu
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 14:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Jetsfred »

Hi Marc, beim Kupplungswechsel haben die Mechaniker sicherlich nicht das Vorderrad ausgebaut bzw. dran was verändert. Weiss auch nicht, was du für ein Modell (Bj) hast .
Mein Tip: lass mal den Mechaniker ne Probefahrt machen und besprich das mit Ihm. Das wird schon wieder :wink:

Grüsse Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 17. September 2006, 23:51
Wohnort: Dülmen

#9 Beitrag von mendez »

Hallo Patrik,

ein Missverständnis sehe ich da nicht. Marc hatte eine sachliche Frage gestellt und als Antwort darauf den Ratschlag erhalten, die Reparatur demnächst besser selbst durchzuführen.
Der Rat war sicher gut, aber in diesem Moment, wo es ja um eine Fehlerdiagnose ging, nicht hilfreich - Du verstehst, was ich meine?

Lass es uns einfach vergessen ... und einen dickeren Hals bekomme ich eh`nicht mehr :D .

Grüsse
Michael
Benutzeravatar
Michael Helbing
Beiträge: 40
Registriert: 31. März 2006, 11:17
Wohnort: 99986 Oberdorla / Thüringen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Michael Helbing »

Hallo Marc,
pobier mal den Lenker während der Fahrt leicht in den geöffneten Händen zu halten (Motorabturend zwischen 100 - 70 km/h). Sollte dieser dort schon mit wackeln beginnen versuchs mal mit: verteile deinen Kofferinhalt
gleichmäßig, oder probier mit lehrem Koffer, oder pack einfach mal was rein. Selbst die Sopziamitnahme kann dies vieleicht verändern.
Solltest du keinen Erfolg haben, würde ich an deiner Stelle den :D um Rat fragen.
Ich hoffe das ich dir helfen konnte.
Michael
Suzuki GSXF 600, Triumph Trophy 1200,
BMW k 1200 lt
UH-MH3, titansilber, 03.02.2004, 41500 km, 5,9L, DWA, Metzler Marathon ME 880, hohe Scheibe, 4 Zusatzleuchten über 2 Autoswitch, Sprechanlage mit Funk
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Marc,

irgendwie klingt das für mich nach Reifenproblem. Sowas war bei mir nach Reifenwechsel hinten verschwunden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
pcra1
Beiträge: 20
Registriert: 3. Oktober 2006, 10:33
Wohnort: Brisbane Australien

#12 Beitrag von pcra1 »

Lass es uns einfach vergessen ... und einen dickeren Hals bekomme ich eh`nicht mehr :lol:
Same here mate :lol: :lol: :lol:

Zumindest gibt es nun ein paar gute Ansätze für eine mögliche Lösung

Also bitte lasst die blöde verallgemeinerung die wirklich keinem was bringt ausser einen dicken Hals.
Das war eine doofe Äusserung und sicher nicht besser als meine Verallgemeinerung, also lieber Kollege Motorradfahrer, verschiedene Leute geben verschiedenen Input von verschiedenen Hintergründen usw. und als ein Kollegium, erwarte ich, dass wir halt einander aushelfen und eine Kultur der Kommunikation pflegen. Da gibt es auch manchmal Kommentare, welche besser oder weniger hilfreich sind. Alles Gute mit deinem Bike, viele schöne Kilometer und falls Du oder irgendeiner vom Forum mal nach Australien (Ostküste) kommt, so spendiere ich ein schönes Bier.

Regards & no hard feelings
Patrik
Antworten