Klappe kaputt

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Bonzo
Beiträge: 26
Registriert: 10. Juni 2005, 15:57
Wohnort: Bad Lauterberg

Klappe kaputt

#1 Beitrag von Bonzo »

Trotz vorsichtigem Umgang mit dem Schließmechanismus des Topcase ist gestern die Klappe gebrochen. Die Klappe tuts nicht mehr. Vor längerem hatte ich hier im Forum einen Bericht über den gleichen Fall gelesen. Lt. BMW geht nur ein neues Topcaseunterteil für 552,00 Euro. Wer hat schon Erfahrung mit einer Reparatur und kann mir einen Tip geben. Gibt es die Klappe zu kaufen? Für Infos bin ich dankbar.
Ich würde gern ein Foto der gebrochenen Klappe einstellen, weiß aber nicht wie.

bonzo

1. LT BJ 1999 Schalthebel gebrochen sonst keine Probleme
2. LT BJ 2002 OHA MH 20 bisher keine Probleme.
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 202
Registriert: 5. Mai 2003, 16:53
Mopped(s): BMW, Shadow, K 1200LT
Wohnort: 85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Klappe kaputt

#2 Beitrag von Hermann »

Hallo bonzo,

wenn Dir das hilft ist unten der Link vom Hersteller.

http://www.jdeha.de

Gruß

Hermann
Grüße aus Pfaffenhofen in der Hallertau, dort wo der Hopfen herkommt

http://www.abload.de/img/lt_kurzyxszs.gif

Alt ist man erst dann, wenn die Vergangenheit mehr Freude macht als die Zukunft

Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
kub0711

#3 Beitrag von kub0711 »

Haben die auch die Zentralverriegelung inegriert oder geht das wieder ganz extra?

Der letztendliche Hersteller der ZV ist ja http://www.gemel.it/

Gruss
kai
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Ho Bonzo,

das ist eine gemeine Falle. Den Fall hatten wir hier schon einíge mal. Die meisten haben sich ein neues oder gebrauchtes Unterteil holen müssen. Wenn Du da einen besseren Weg finden solltest berichte hier mal.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

meinst du den Schliessmechanismus?

#5 Beitrag von dnumgeis »

bei mir war der Griff (schwerze Platte) auch defekt; die beiden oberen Eckebn, an denen der Schliesmechanismus hängt, waren abgebrochen;
men Freundlicher hat dies mit BME auf Kulanz gemacht;
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo an alle,

die einer schweineteuren Reparatur vorbeugen wollen :cry: :shock: . Achtet darauf, dass die Klappe immer schön leichtgängig ist. Ansonsten hilft ein Silikonspray mit dem man die beweglichen Teile einsprüht 8) . Ein Bruch der Platte passiert meistens dann, wenn die Betätigungskräfte zu groß werden.

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

..

#7 Beitrag von tekki »

Hi Bonzo, Du hast eine PN bekommen.

gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Iris & Jörg
Beiträge: 29
Registriert: 18. Juli 2004, 15:09
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Iris & Jörg »

Hallo zusammen

Bei mir ist auch die linke obere Ecke der Schloßplatte am Topcase gebrochen. BMW sagt das ist ein Einzelfall und damit keine Kulanz.
525 € für das Unterteil ist mir zu viel. So lange das Schloß noch zu geht lass ich es so. Oder hat von Euch einer nee Idee.

Lieben gruß vom See

Iris & Jörg
Linke Hand zum Gruß und allzeit gute Fahrt.
FN-JZ 10, Canyon Red, Hohe Scheibe, MIT 100, HP Navigon
zs

#9 Beitrag von zs »

Hätte ein komplettes Top-Case (mit Lautsprecher und Rückenlehne und ZV und reling) mit ein paar Schrammen für 400 € Farbe darkgraphit Baujahr 2004.

Da könnt Ihr Euch austoben.
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

eine Ecke weg- dann ist auch bald die 2. weg

#10 Beitrag von dnumgeis »

leider ist das so; an den Ecken sitzt die Befestigfung für die Mechanik; die Spannung ist wohl zu gross;
ein Einzelfall ist das nicht; lass dich abspeisen; aus meiner Sicht muss zumindest eine Reparatur des Herstellers möglich sein; Mein Freundlicher hat die Kulanz hinbekommen (nach 3 Jahren);
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#11 Beitrag von fliewatüt »

Hallöle ihr TC-Platten-Geschädigten

ich suche ein TC-Unterteil (mit defekter Mechanik) aber halt zumindest komplett (mit den abgebrochenen Teilen).

Preis - ne ne ich will nichts dafür zahlen

nagut, den Versand übernehme ich

Danke für eure Angebote

Gruß Peter

PS: :roll: ich wäre auch schon mit der (defekten) kompletten Klappe zufrieden.
Zuletzt geändert von fliewatüt am 24. August 2006, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
k12lt_rider
Beiträge: 48
Registriert: 25. September 2003, 23:19
Wohnort: Leiden, NL
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von k12lt_rider »

In den V.S. haben ein Paar LT fahrer schon Ersatzteile entwickelt:
Base price is $339 for the complete kit, finished in 'satin' black.
Kit includes latch handle and all hardware to comlpete the install
Includes illustrated installation instructions
Lifetime warantee on parts

These options are available - contact me for details:
Unfinished kits (for those that want to do their own finish)
Custom colors (send us a paint 'swatch' - powder coated to match)
Other 'stock' (standard array of 'off the shelf colors')
Laser Etching (two tone powder coat, top layer etched to reveal lower)

Payment via PayPal or money order

Email for details and orders at: zotter@kc7zru.net
http://millenhaus.com/shop/fix.php

Ist immerhin noch nicht wenig, aber es ist schon die Hälfte billiger als ein neues TC Unterteil.
Grüße,

Erwin

'07 K1200GT 'Gran Turismo redefined' <- '04 K1200LT <- '99 K1200LT <- '95 K1100LT <- '92 K75RT <- '86 Yam FJ600
Benutzeravatar
Friedl
Beiträge: 30
Registriert: 8. Mai 2006, 13:03
Wohnort: 97440 Werneck

#13 Beitrag von Friedl »

Klasse, heute hats mich auch erwischt. Bin mit dem Teil zwecks Vorwarnung immer fürsorglich umgegangen. Lies sich auch nicht schwer öffnen oder schließen. Als ich vorhin meinen Helm rausgenommen hab bemerkte ich noch nix. Klappe ging auch leicht wieder zu und trotzdem fehlte plötzlich die linke obere Ecke. Bei genauerem Hinsehen ist das abgebrochene Teil noch am Mechanismus vorhanden.
Wie ich die Sache sehe ist das also ein nicht erst seit gestern bekanntes Problem. Meine Dicke ist Bj. 02 und hat erst 12000 km. Auf Kulanz geht da wohl nix. Wie wärs mal mit einer Protestbriefaktion an BMW und den Hersteller. Wieviel Unterschriften wird man wohl sammeln müssen bis die sich beeindruckt zeigen ? Hat jemand Verbindungen zu den Medien ? Das mindeste wär ein entsprechendes Ersatzteil im Angebot.
Hat jemand Fotos vom ausgebauten Schließmechanismus mit der Klappe ?
Vielleicht kann man was tüfteln.
Sollten sich Leute finden die sich mit der Situation ebensowenig abfinden wollen wie ich dann mailt mir bitte.

Friedl :arrow: schon etwas mehr als leicht verärgert
Erst mal vor der eignen Türe kehren
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Friedl,

ich glaube du bist jetzt schon der fünfte, oder war's der sechste? Rechne das mal in Prozent um bezogen auf alle verkauften LT's :roll: . Klar wen's betrifft für den ist es ärgerlich, aber das juckt doch BMW oder den Hersteller des Teils nicht :cry: . Leider.

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#15 Beitrag von Frank »

Hier mus man sagen, der Fünfte oder Sechste in diesem Forum. Die absolute Mehrzahl der LT-Fahrer kennt dies doch aber gar nicht oder schaut nicht herein. So gesehen wird es bestimmt eine Dunkelziffer derer geben, die das Problem auch schon hatten, wovon wir aber nie etwas erfahren werden.

Erfolg würde es wohl leider trotzdem nicht bringen, da jeder Fall bestimmt ein unglücklicher " Einzelfall" ist und eine LT mit Ihren geringen Verkaufszahlen nicht so im Fokus steht wie z.B. ein neues Automodell. Das solches passieren kann ist ja o.k., ärgerlich ist, daß BMW daraus keine Lehren zieht. Im Ergebnis könnten Sie an Stelle des Leichtmetallgusses doch soliden Stahl nehmen oder das Teil als Ersatzteil zur Verfügung stellen.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#16 Beitrag von fliewatüt »

Nur zur Erinnerung
Hallöle ich TC-Platten-Geschädigten

ich suche ein TC-Unterteil (mit defekter Mechanik) aber halt zumindest komplett (mit den abgebrochenen Teilen).

Preis - ne ne ich will nichts dafür zahlen

nagut, den Versand übernehme ich

Danke für eure Angebote

Gruß Peter

PS: Rolling Eyes ich wäre auch schon mit der (defekten) kompletten Klappe zufrieden.
Zitat Friedl
Hat jemand Fotos vom ausgebauten Schließmechanismus mit der Klappe ?
Vielleicht kann man was tüfteln.
:wink: 8) Genau das ist mein Anliegen - ich glaube, das ganze ist etwas billiger :wink: zu realisieren - nur will ich in der Saison mein Mopped nicht zerlegen - Fahren ist mir wichtiger - aber in der Winterzeit :roll:

Grüßle an die BMW-Ersatzteil-Mannen :twisted:

Peter (mit noch kompletter Klappe)
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Bonzo
Beiträge: 26
Registriert: 10. Juni 2005, 15:57
Wohnort: Bad Lauterberg

Reparatur in Arbeit

#17 Beitrag von Bonzo »

Ich habe zunächst die Stifte im Topcase entfernt, den Schließmechanismus von Innen abgenommen dann die Nieten ausgebohrt um den gesamten Mechanismus herauszunehmen. Dies war relativ einfach. Die Druckgussklappe habe ich in unserem Werkzeug- und Vorrichtungsbau zur Diskussion vorgelegt. Wir haben uns für folgende Lösung entschieden. Es wird innen an der Druckgussklappe eine Metallplatte aufgebracht. Der noch intakte 2 Bügel wird abgetrennt und beide Bügel werden aus Eisen neu hergestellt und auf die Metallplatte aufgeschweißt. Die Metallplatte wird dann von innen mit der Druckgussklappe verklebt und verschraubt. Anschließend wird die äußere Oberfläche gespachtelt und neu lackiert.
Ich habe mich heute im Bilderpool registriert und werde nach der Aktivierung durch den Administrator den Vorgang mit Bildern dokumentieren.
Eine Erfolgsmeldung kann ich aber erst in ca. 10 Tagen geben, da die Maschine wegen eines defekten Endantriebs seit ein paar Tagen bei BMW steht.

bonzo
Benutzeravatar
Friedl
Beiträge: 30
Registriert: 8. Mai 2006, 13:03
Wohnort: 97440 Werneck

#18 Beitrag von Friedl »

Bin auf der Suche nach der Herstelleradresse des TC oder des Schließmechanismus sowie einem Ansprechpartner im BMW Werk. Werde nicht fündig bzw. bekomme ich von jdea keine Antwort. Kann jemand helfen?

:? Friedl
Erst mal vor der eignen Türe kehren
Bonzo
Beiträge: 26
Registriert: 10. Juni 2005, 15:57
Wohnort: Bad Lauterberg

Klappe wieder i. O.

#19 Beitrag von Bonzo »

Siehe Bilderpool.
Die Klappe wurde dann noch gespachtelt und schwarz lakiert. Sie ist nach dem Einbau nicht mehr von der originalen Klappe zu unterscheiden und funktioniert einwandfrei. Meinen Dank an unseren Werkzeugbau.

bonzo
K 1200 LT BJ 2002 83.000 km Lager Hinterrad und Topcaseklappe,
K 1300 GT BJ 2009 62.000 km ohne Probleme
zs

#20 Beitrag von zs »

Hallo Friedl,
schau auf Seite 1, da hat Hermann was reingeschrieben!!

Gruß
Zafer
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#21 Beitrag von tekki »

Hallo Bonzo,
da würde sich ja glatt lohnen das angefertigte Teil in "Serie" zu bauen....


gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Bonzo,

hoffentlich kommt keine Rechnung :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

#23 Beitrag von PS »

die Verschlussmechanik des Topcase hat auch bei meiner LT die Unterschale sehr stramm an die Dichtung in der Oberschale gezogen. Beim Schliessen konnte man die unangemessen hohen Kräfte spüren und auch sehen. (Wahrscheinlich waren bei der Entwicklung 10 Meter Wassersäule vorgegeben :D )
Die hier beschriebenen Folgeschäden waren Grund zur Prophylaxe!
Ganz einfach und in einer 3/4 h erledigt: Die Verkleidung der Unterschale entfernen, die nun sichtbare Verschlussmechanik zerlegen, nun die beiden Verschlusshaken in den Schraubstock und um 2,5 mm abfeilen. Fertig!
Für die 2,5 mm habe ich allerdings 3 Anläufe gebraucht, sollte doch ein gewisse Mindestspannung erhalten bleiben!
Trocken ist das Topcase übrigens immer noch und schliesst jetzt, wie es sich für eine LT gehört :!:
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Dieter Siever »

Das habe ich mit dem "Dremel" gemacht. Dann braucht nix ausgebaut werden und dauert nur wenige Minuten.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Bingo,

mit dem "Aldi"-Teil gehts aber auch :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Antworten