Komisches "Kesseln" bei langsamen Fahrt in Linksku
- PHB
- Beiträge: 11
- Registriert: 16. April 2006, 10:55
- Mopped(s): BMW K 1600 GTL Exclusiv
- Wohnort: Wallisellen, Schweiz
Komisches "Kesseln" bei langsamen Fahrt in Linksku
Hallo mitenand
Ich melde mich wieder einmal nachdem ich diesen Sommer meine im April "neu" gekaufte LT (hatte meine alte LT Modell 2002 gegen eine neuere LT Modell 2004 eingetauscht) gut eingefahren habe. Ich habe nun 7'000 Km auf dem Tacho und bin eigentlich sehr zufrieden.
Ich habe letzte Woche allerdings ein Geräusch festgestellt, das mich ein wenig beunruhigt obwohl sich an den Fahreigenschaften der LT überhaupt nichts merken lässt. Ich weiss auch nicht ob es schon lange tut weil ich fast immer mit dem Radio fahre. Als ich vom Geschäft weg fuhr "kesselte" es wärend rund 1-2 Sekungen in der ersten Linkskurve (etwa wie man 2 Pfannendeckel gegeneinander reiben würde) mit Geschwindigkeit ca. 30 km/h. Seit ich dieses Geräusch gehört habe, achte ich natürlich sehr darauf. Ich habe festgestellt, dass dieses Geräusch nur sporadisch und ausschliesslich beim Langsamfahren auftritt und meistens nur in einer Linkskurve oder kurz danach. Ich habe das Gefühl, dass es vom Schaltgetriebe kommt, es tönt so, aber genau weiss ich es nicht.
Hat jemand eventuell eine Ahnung was das sein könnte. Vielleicht ist es auch normal, denn die LT fährt absolut wie ein "Örgeli". Ich danke bestens für alle Feedbacks zu diesem Thema.
Viele Grüsse aus der Schweiz.
Philippe
Ich melde mich wieder einmal nachdem ich diesen Sommer meine im April "neu" gekaufte LT (hatte meine alte LT Modell 2002 gegen eine neuere LT Modell 2004 eingetauscht) gut eingefahren habe. Ich habe nun 7'000 Km auf dem Tacho und bin eigentlich sehr zufrieden.
Ich habe letzte Woche allerdings ein Geräusch festgestellt, das mich ein wenig beunruhigt obwohl sich an den Fahreigenschaften der LT überhaupt nichts merken lässt. Ich weiss auch nicht ob es schon lange tut weil ich fast immer mit dem Radio fahre. Als ich vom Geschäft weg fuhr "kesselte" es wärend rund 1-2 Sekungen in der ersten Linkskurve (etwa wie man 2 Pfannendeckel gegeneinander reiben würde) mit Geschwindigkeit ca. 30 km/h. Seit ich dieses Geräusch gehört habe, achte ich natürlich sehr darauf. Ich habe festgestellt, dass dieses Geräusch nur sporadisch und ausschliesslich beim Langsamfahren auftritt und meistens nur in einer Linkskurve oder kurz danach. Ich habe das Gefühl, dass es vom Schaltgetriebe kommt, es tönt so, aber genau weiss ich es nicht.
Hat jemand eventuell eine Ahnung was das sein könnte. Vielleicht ist es auch normal, denn die LT fährt absolut wie ein "Örgeli". Ich danke bestens für alle Feedbacks zu diesem Thema.
Viele Grüsse aus der Schweiz.
Philippe
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 19. Januar 2006, 16:28
- Mopped(s): Pan European, K1200LT
- Wohnort: Mittlerer Westen (ST-)
Rumoren in den Kurven
Hallo Philippe
Ich habe auch Geräusche beim Kurven fahren. Sie sind aber anders wie du sie beschreibst.
Bei mir ist das ein deutliches Geräusch welches beim fahren (ohne Radio, zwischen 50-100 km/h) hörbar ist.
Beide Kurven, links oder rechts-egal.
Am deutlichsten ist es beim ´wedeln` zu hören, also links rechts im Wechsel.
Es ist ein rumoren zu hören, je stärker der `Schräglagendruck´umso lauter das Geräusch. In der Normallage ist das Geräusch weg.
Mein
hat gesagt das sei normal!
So recht glauben kann ich das allerdings nicht.
Ich warte ab ob es sich verschlimmert, ich habe noch Garantieverlängerung.
Das Fahren beeinträchtigt es nicht.
Gruß aus Norddeutschland
Ewald
Ich habe auch Geräusche beim Kurven fahren. Sie sind aber anders wie du sie beschreibst.
Bei mir ist das ein deutliches Geräusch welches beim fahren (ohne Radio, zwischen 50-100 km/h) hörbar ist.
Beide Kurven, links oder rechts-egal.
Am deutlichsten ist es beim ´wedeln` zu hören, also links rechts im Wechsel.
Es ist ein rumoren zu hören, je stärker der `Schräglagendruck´umso lauter das Geräusch. In der Normallage ist das Geräusch weg.
Mein


So recht glauben kann ich das allerdings nicht.

Ich warte ab ob es sich verschlimmert, ich habe noch Garantieverlängerung.
Das Fahren beeinträchtigt es nicht.
Gruß aus Norddeutschland
Ewald
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 22:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Geräusche
Hallo Philippe,
so wie Du das beschreibst würde ich auf das übliche Problem des Spiels der hinteren Bremsscheibe tippen. Wurde hier im Forum schon oft behandelt. Klingt wie wenn Töpfe leicht aufeinandergeschlagen werden. Meist wenn man langsam über holprige Straßen fährt und sich das etwas aufschaukelt. Wenn es wieder auftaucht fahre mal mit leicht angezogener Bremse. Wenn es dann sofort aufhört ist alles klar. Nachteil: ausser einem Wechseln der Scheibe .... und warten bis die wieder Spiel hat... was wahrscheinlich nach ein paar tausend km der Fall sein wird ... gibt es bislang keine befriedigende dauerhafte Lösung...
Hallo Ewald,
bei Deinem Geräusch glaube ich eher, dass das abgefahrene Reifen sind. Da sich der Reifen nach aussen hin weniger stark abfährt als die Mitte der Lauffläche, entsteht diese Brummen bei Schräglagen rechts wie links. Wenns nicht stört ist das, wenn die Mindestprofiltiefe noch drauf ist, nichts beunruhigendes. Ansonsten sind mal neue Reifen angesagt.
P.s. das sind meine persönlichen Vermutungen bzw. Erfahrungen.
Liebe Grüße StefanR.
so wie Du das beschreibst würde ich auf das übliche Problem des Spiels der hinteren Bremsscheibe tippen. Wurde hier im Forum schon oft behandelt. Klingt wie wenn Töpfe leicht aufeinandergeschlagen werden. Meist wenn man langsam über holprige Straßen fährt und sich das etwas aufschaukelt. Wenn es wieder auftaucht fahre mal mit leicht angezogener Bremse. Wenn es dann sofort aufhört ist alles klar. Nachteil: ausser einem Wechseln der Scheibe .... und warten bis die wieder Spiel hat... was wahrscheinlich nach ein paar tausend km der Fall sein wird ... gibt es bislang keine befriedigende dauerhafte Lösung...
Hallo Ewald,
bei Deinem Geräusch glaube ich eher, dass das abgefahrene Reifen sind. Da sich der Reifen nach aussen hin weniger stark abfährt als die Mitte der Lauffläche, entsteht diese Brummen bei Schräglagen rechts wie links. Wenns nicht stört ist das, wenn die Mindestprofiltiefe noch drauf ist, nichts beunruhigendes. Ansonsten sind mal neue Reifen angesagt.
P.s. das sind meine persönlichen Vermutungen bzw. Erfahrungen.
Liebe Grüße StefanR.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
@ekj: Ziemlich sicher ist bei dir das Geräusch auf die Reifen zurückzuführen. Das ist tatsächlich normal.
Wenn du BT drauf hast: Der fängt schon nach wenigen km das "Singen" an und steigert sich dann bis zu der typischen Sägezahnbildung in ein sonores Brummen.
Ausser dass es ev. störend ist, ist das unbedenklich.
Das Problem von PHB liegt definitv woanders.
Gruss
kai-uwe
Wenn du BT drauf hast: Der fängt schon nach wenigen km das "Singen" an und steigert sich dann bis zu der typischen Sägezahnbildung in ein sonores Brummen.
Ausser dass es ev. störend ist, ist das unbedenklich.
Das Problem von PHB liegt definitv woanders.
Gruss
kai-uwe
- Gottfried
- Beiträge: 3883
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Hallo Philippe
Hab das gleiche Geräusch an meiner LT. Bei langsamer Fahrt schleifen die hinteren Bremsbeläge leicht an der Bremsschreibe.
Hört man besonders gut, wenn man bei langsamer Fahrt in engen Gassen fährt und es von den Hauswänden reflektiert wird.
Habe das eigentlich schon von Anfang an, obwohl die Bremscheibe samt Beläge schon mal gewechselt wurden.
Ich habe mich damit abgefunden und keine Probleme damit.
Hab das gleiche Geräusch an meiner LT. Bei langsamer Fahrt schleifen die hinteren Bremsbeläge leicht an der Bremsschreibe.
Hört man besonders gut, wenn man bei langsamer Fahrt in engen Gassen fährt und es von den Hauswänden reflektiert wird.
Habe das eigentlich schon von Anfang an, obwohl die Bremscheibe samt Beläge schon mal gewechselt wurden.
Ich habe mich damit abgefunden und keine Probleme damit.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 19. Januar 2006, 16:28
- Mopped(s): Pan European, K1200LT
- Wohnort: Mittlerer Westen (ST-)
Hallo zusammen
Ich habe nachgesehen. Ich habe vo. u. hi. Metzeler ME880 drauf.
Vorne ca. 3-4 mm und hinten ca 4-5 mm Profiltiefe. Km - Stand z.Z 9000.
Das Geräusch hatte ich von Anfang an.(bei 4500 km gekauft)
Wenn es an den Reifen liegt ist das Problem ja geortet. Für mich weiter nicht tragisch.
Eine Sägezahnbildung kann ich auch feststellen. Leider
Gruß Ewald
Ich habe nachgesehen. Ich habe vo. u. hi. Metzeler ME880 drauf.
Vorne ca. 3-4 mm und hinten ca 4-5 mm Profiltiefe. Km - Stand z.Z 9000.
Das Geräusch hatte ich von Anfang an.(bei 4500 km gekauft)
Wenn es an den Reifen liegt ist das Problem ja geortet. Für mich weiter nicht tragisch.
Eine Sägezahnbildung kann ich auch feststellen. Leider
Gruß Ewald
- driver12
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Januar 2006, 12:50
- Wohnort: Essen
hallo Leute
war jetzt in den Alpen da ist das Geräusch besonders stark aufgetreten meiner Meinung nach kommt es vom Getriebe.habe es selber nicht immer gehört aber der Kollege der hinter mir fuhr. habe die Dicke mal im zweiten Gang mit gezogener Kupplung bewegt da war das Geräusch auch, beim zweiten Versuch war es wieder weg. Beim freundlichen war natürlich wieder nichts
Gruß Klaus
war jetzt in den Alpen da ist das Geräusch besonders stark aufgetreten meiner Meinung nach kommt es vom Getriebe.habe es selber nicht immer gehört aber der Kollege der hinter mir fuhr. habe die Dicke mal im zweiten Gang mit gezogener Kupplung bewegt da war das Geräusch auch, beim zweiten Versuch war es wieder weg. Beim freundlichen war natürlich wieder nichts
Gruß Klaus
Gruß aus Essen
LT 05.2004
LT 05.2004
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 22:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Geräusche
Hallo Klaus,
hat das Getriebe Probleme hört man im Regelfall Geräusche dauerhaft. Es ändert sich oft auch mit der Fahrtgeschwindigkeit. Teste doch mal Deine Scheibe: einfach in Achsrichtung mal hin und her ruckeln.. Wahrscheinlich wirst Du erstaunt sein wie das klappert...
Gruss StefanR
hat das Getriebe Probleme hört man im Regelfall Geräusche dauerhaft. Es ändert sich oft auch mit der Fahrtgeschwindigkeit. Teste doch mal Deine Scheibe: einfach in Achsrichtung mal hin und her ruckeln.. Wahrscheinlich wirst Du erstaunt sein wie das klappert...
Gruss StefanR
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 22:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Geräusche
Hallo Klaus,
das ist in der Tat schwierig, jeder sagt da ein bisschen was anderes - mir scheint es da auch Unterschiede von Werkstat zu Werkstatt zu geben - leider kann ich Dir da nichts weiter raten. Vielleicht bist Du ja mal bei irgendeinem LT Treffen und kannst da mal nachhaken... Ferndiagnosen haben soviel gemeinsam wie Nepal und Neapel.. klingt gleich... aber !!!!!
Gruss StefanR
das ist in der Tat schwierig, jeder sagt da ein bisschen was anderes - mir scheint es da auch Unterschiede von Werkstat zu Werkstatt zu geben - leider kann ich Dir da nichts weiter raten. Vielleicht bist Du ja mal bei irgendeinem LT Treffen und kannst da mal nachhaken... Ferndiagnosen haben soviel gemeinsam wie Nepal und Neapel.. klingt gleich... aber !!!!!
Gruss StefanR
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- Klaus-S
- Beiträge: 136
- Registriert: 3. Januar 2005, 17:50
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: 46537 Dinslaken
- buda
- Beiträge: 26
- Registriert: 20. Januar 2004, 22:55
- Mopped(s): Vespa, K 1200 LT
- Wohnort: CH-3084 Bern / Wabern
Hallo Kollegen,
Ein ähnliches Geräusch war bei mir leider auf ein defektes Lager im Hinterrad zurückzuführen. Vermutlich war dort beim Waschen in der Reinigungsanlage Wasser eingedrungen. nach einiger Zeit hat sich das Geräusch zu einem Klopfen entwickelt, das späer wie ein Fahren auf Klopfsteinen anmutete. Dann war auch mir als technischem Laien klar, dass dieser Defekt nicht nur akustische Wirkungen hatte. Leider hatte er auch Auswirkungen auf mein Sackgeld.
Ich hoffe, dass bei Dir nur die Reifen oder die Bremsen die Ursachen sind.
Ich empfehle einen Besuch beim <:-)
Gruss Daniel
Ein ähnliches Geräusch war bei mir leider auf ein defektes Lager im Hinterrad zurückzuführen. Vermutlich war dort beim Waschen in der Reinigungsanlage Wasser eingedrungen. nach einiger Zeit hat sich das Geräusch zu einem Klopfen entwickelt, das späer wie ein Fahren auf Klopfsteinen anmutete. Dann war auch mir als technischem Laien klar, dass dieser Defekt nicht nur akustische Wirkungen hatte. Leider hatte er auch Auswirkungen auf mein Sackgeld.
Ich hoffe, dass bei Dir nur die Reifen oder die Bremsen die Ursachen sind.
Ich empfehle einen Besuch beim <:-)
Gruss Daniel
EZ 10-99, Baujahr 1999, altes ABS, ca 40 tkm
- driver12
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Januar 2006, 12:50
- Wohnort: Essen
- tool2009
- Beiträge: 37
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:24
- Wohnort: Saarland
Hallo Elvis 1967,
da kann ich Dir nur zustimmen. Ich hab im Forum schon von etlichen Problemen gelesen, da kann ich mich nur wundern! Meine 99er tut immer treu ihren Dienst, muckt nicht und ist immer liebenswert.
Gut, manchmal raucht sie mal ne Zigarre oder sie vibriert etwas vor Erregung aber was soll´s, sie lebt halt.
Gruß an alle die auch ein altes Mädchen haben... immer diese jungen Dinger.....haha.
Bernd
da kann ich Dir nur zustimmen. Ich hab im Forum schon von etlichen Problemen gelesen, da kann ich mich nur wundern! Meine 99er tut immer treu ihren Dienst, muckt nicht und ist immer liebenswert.
Gut, manchmal raucht sie mal ne Zigarre oder sie vibriert etwas vor Erregung aber was soll´s, sie lebt halt.
Gruß an alle die auch ein altes Mädchen haben... immer diese jungen Dinger.....haha.
Bernd
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Man könnte ja fast sagen, BMW hat die neueren Baujahre verschlimmbessert. Klar das Getriebe ist auch laut aber sonst gibt es nichts zu meckern und ich bin täglich mit dem Dickerchen unterwegs, nausser es regnet wie doof.
Die 99er funzen eben einfach.
Rock it Baby
Gruß Frank
Die 99er funzen eben einfach.
Rock it Baby

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Hi Bernd,
mein Dickerchen hat jetzt knapp über 30000 km, mein Vorgänger ist scheinbar nicht soviel gefahren, aber ich bin jeden Tag mit meinem Schätzchen im Außendienst unterwegs und alles funzt.
Und Kai Uwe hat eben auch ne gute erwischt, freuen wir uns doch mit.
Gruß Frank
mein Dickerchen hat jetzt knapp über 30000 km, mein Vorgänger ist scheinbar nicht soviel gefahren, aber ich bin jeden Tag mit meinem Schätzchen im Außendienst unterwegs und alles funzt.
Und Kai Uwe hat eben auch ne gute erwischt, freuen wir uns doch mit.
Gruß Frank

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Gottfried
- Beiträge: 3883
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Hallo 99iger Fan`s!
Kann von unserer LT EZ 01 (Mod.00)auch nur das beste berichten. Schnurrt wie eine Samtkatze und hat uns bis jetzt immer gut heimgebracht.
Absolut zuverlässiges Motorrad unsere dicke Berta.
Und das bei nunmehr 68.000km
Hatte aus österreichischer Sicht den bekannten Moulin Rouge Boss als Vorbesitzer und wird deshalb auch so tadellos laufen.
Kann von unserer LT EZ 01 (Mod.00)auch nur das beste berichten. Schnurrt wie eine Samtkatze und hat uns bis jetzt immer gut heimgebracht.
Absolut zuverlässiges Motorrad unsere dicke Berta.

Hatte aus österreichischer Sicht den bekannten Moulin Rouge Boss als Vorbesitzer und wird deshalb auch so tadellos laufen.

Beste Grüße!
- PHB
- Beiträge: 11
- Registriert: 16. April 2006, 10:55
- Mopped(s): BMW K 1600 GTL Exclusiv
- Wohnort: Wallisellen, Schweiz
Feedback komisches "Kesseln" + Hauptständer defekt
Hallo zusammen!
Besten Dank für die vielen Tipps und Anregungen. Konnte wegen dem Geschäft nicht früher antworten, dafür noch weitere Erfahrungen sammeln obwohl ich wenig gefahren bin (nur ins Geschäft, ca. 10 Km pro Tag).
Das Problem mit den Belägen, das Gogi erwähnt habe ich auch, das ist es aber nicht was ich meinte. Ich habe diese Woche meine Frau ohne Helm für die letzten 1500 M mitgenommen... (wir hatten in einem Restaurant eine Wohneigentümerversammlung, ich kam direkt vom Geschäft und sie lief von zu Hause dorthin) und sie gebeten gut zuzuhören von wo dieses Geräusch kommen könnte. Sie hat ganz klar gesagt, dass es vom "Hinterrad" kommt. Demzufolge muss es wirklich mit der Scheibe, einem Lager oder so was zu tun haben. Ich muss unbedingt mal beim Händler vorbeifahren. Aber es ist eben wieder einen solchen Fall, den man nicht weiss wie erklären, etwa gleich wie beim Arzt (ich weiss nicht wo ich weh habe resp. ich habe nciht mehr weh...).
Auf alle Fälle fährt die LT ansonsten super, aber dieses Geräusch stört halt irgendwie schon. Und ich habe nicht das Gefühl, dass hier ein Sicherheitsmanko besteht. Muss aber dem Problem trotzdem nachgehen.
Übrigens, ich habe vor einem Monat den Antrieb des Hauptständers ersetzen müssen! War defekt. Die LT liess sich nicht mehr aufbocken, und das nach 5'000 Km. Die Garantieverlängerung hat zum Glück die Kosten gedeckt.
Beste Grüsse aus der Schweiz (hier ist heute eidg. Betttag, es regnet in Strömen, nichts mit ausfahren, traurig grau, alles geschlossen...)
Philippe
Besten Dank für die vielen Tipps und Anregungen. Konnte wegen dem Geschäft nicht früher antworten, dafür noch weitere Erfahrungen sammeln obwohl ich wenig gefahren bin (nur ins Geschäft, ca. 10 Km pro Tag).
Das Problem mit den Belägen, das Gogi erwähnt habe ich auch, das ist es aber nicht was ich meinte. Ich habe diese Woche meine Frau ohne Helm für die letzten 1500 M mitgenommen... (wir hatten in einem Restaurant eine Wohneigentümerversammlung, ich kam direkt vom Geschäft und sie lief von zu Hause dorthin) und sie gebeten gut zuzuhören von wo dieses Geräusch kommen könnte. Sie hat ganz klar gesagt, dass es vom "Hinterrad" kommt. Demzufolge muss es wirklich mit der Scheibe, einem Lager oder so was zu tun haben. Ich muss unbedingt mal beim Händler vorbeifahren. Aber es ist eben wieder einen solchen Fall, den man nicht weiss wie erklären, etwa gleich wie beim Arzt (ich weiss nicht wo ich weh habe resp. ich habe nciht mehr weh...).
Auf alle Fälle fährt die LT ansonsten super, aber dieses Geräusch stört halt irgendwie schon. Und ich habe nicht das Gefühl, dass hier ein Sicherheitsmanko besteht. Muss aber dem Problem trotzdem nachgehen.
Übrigens, ich habe vor einem Monat den Antrieb des Hauptständers ersetzen müssen! War defekt. Die LT liess sich nicht mehr aufbocken, und das nach 5'000 Km. Die Garantieverlängerung hat zum Glück die Kosten gedeckt.
Beste Grüsse aus der Schweiz (hier ist heute eidg. Betttag, es regnet in Strömen, nichts mit ausfahren, traurig grau, alles geschlossen...)
Philippe
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Hallo Philippe,
ich habe mir für den Sommer einen "Schildkrötenpanzer" als Helm gekauft.
Nachdem ich bei heißem Wetter unterwegs war - habe ich viel mehr Geräusche
wahrgenommen als vorher mit dem geschlossenen Helm. Das hört sich auch
nicht gesund an - scheint aber normal zusein. So zumindestens bei unsere LT
ich habe mir für den Sommer einen "Schildkrötenpanzer" als Helm gekauft.
Nachdem ich bei heißem Wetter unterwegs war - habe ich viel mehr Geräusche
wahrgenommen als vorher mit dem geschlossenen Helm. Das hört sich auch
nicht gesund an - scheint aber normal zusein. So zumindestens bei unsere LT

Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- PHB
- Beiträge: 11
- Registriert: 16. April 2006, 10:55
- Mopped(s): BMW K 1600 GTL Exclusiv
- Wohnort: Wallisellen, Schweiz
Lösung "komisches Kesseln"
Hallo allerseits
Ich möchte nun mein Schluss-Feedback zu meinem Problem abgeben. Ich war am letzten Donnerstag beim BMW-Händler, es war ein Problem mit der Bremsscheibe (hatte Spiel). Der Mechaniker hat es ziemlich schnell herausgefunden, hat die LT auf seinem Hauptständer aufgebockt am Hintern heftig bewegt und da liess sich das störende Geräusch bereits erkennen. Er hat die Bremsscheibe auf Garantieverlängerung ausgewechselt. Und siehe da, ich kann wieder normal herumfahren ohne Geräusche.
Ich danke noch allen für die interessanten und nützlichen Tipps sowie die unterhaltsamen Dialogen, die aus diesem Shread heraus kamen...
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Philippe
Ich möchte nun mein Schluss-Feedback zu meinem Problem abgeben. Ich war am letzten Donnerstag beim BMW-Händler, es war ein Problem mit der Bremsscheibe (hatte Spiel). Der Mechaniker hat es ziemlich schnell herausgefunden, hat die LT auf seinem Hauptständer aufgebockt am Hintern heftig bewegt und da liess sich das störende Geräusch bereits erkennen. Er hat die Bremsscheibe auf Garantieverlängerung ausgewechselt. Und siehe da, ich kann wieder normal herumfahren ohne Geräusche.
Ich danke noch allen für die interessanten und nützlichen Tipps sowie die unterhaltsamen Dialogen, die aus diesem Shread heraus kamen...

Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Philippe
BMW K 1600 GTL Exclusiv weiss, Navigator V (seit 07.2016); Honda GL 1800 (Goldwing) weiss, Navi, Airbag (03.2012-07.2016);Honda GL 1800 (US Goldwing) schwarz (05.2010-03.2012)