Batterie defekt oder Mindestspannung für Anlasser ??

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
matthias16
Beiträge: 48
Registriert: 31. März 2006, 14:35
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Batterie defekt oder Mindestspannung für Anlasser ??

#1 Beitrag von matthias16 »

Hallo Leute,

jetzt hats mich auch erwischt. Nach 3 Wochen Standzeit hat sich beim Anlassversuch nichts mehr gerührt. Gemessene Spannung 10,5 V. Habe heute rd. 6 Stunden mit 2 A nachgeladen und liege jetzt bei 11,4 V - es rührt sich aber immer noch nichts beim anlassen.
Gibts bei der LT eine Mindesspannung damit der Anlasser dudelt??
Beim Studium der Unterlagen ist mir aufgefallen, dass der Vorbesitzer Anfang 05 schon mal die Batterie erneuert hat und als ich die LT im März diesen Jahres gekauft habe, hat der Händler wieder eine neue Batterie spendiert. Gibts bei der LT irgendeine technische "Macke", die die Batterie "killt"? Kann man mit Hausmitteln feststellen, ob die Batterie hin ist?
Dass die Dicke auch in Ruhe Strom zieht ist mir bekannt, aber bisher hatte ich auch nach 2 Wochen Standzeit keine Probleme.

Grüsse

Matthias
L-MB 46; RD250 - XJ650 - 14 Jahre Pause - seit 2006 endlich "was Richtiges": LT Bj.02 * silbermet. * 42Tkm * Vollausstattung * Baehr K1200LT & MKA Vario & Medion PNA 470
Think Big, Ride Big !!
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

Tiefentladung ist das Problem. Durch den ständigen Entladestrom von Radio usw. wird die Batterie absolut entladen. Die Batterie ist dann erst mal ziemlich tot. Du mußt sie wieder aufbauen, zunächst hat sie nahezu keine Kapazität. Das wird die Erklärung sein, warum die nicht startet. Lade die mal über Nacht oder fahre so ein bis zwei Stunden rum, dann ist sie erstmal abgefüllt.
Always faster...
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#3 Beitrag von Gottfried »

Hallo Matthias!

Das Topcaselicht hast Du nicht zufällig eingeschaltet. :oops:
Ist mir vor 2 Monaten passiert, daraufhin war die Batterie mausetot.
Habe danach versucht, die Batterie zu laden. Die ersten 12 Stunden zeigte sich am Ladegerät nur ein Ladebalken von insgesamt 5.
Habe mir vorsichtshalber eine neue Batterie gekauft. Am 2.Tag zeigten sich 3 Ladebalken und erst gegen abend, nach gut 30 Stunden Ladezeit, war die Batterie wieder voll funktionsfähig.
Seitdem funktioniert sie erstaunlicherweise wieder ohne Probleme und das bereits seit 4 Jahren :D
Tja, und die voreilig gekaufte neue Batterie ruht einstweilen im Regal. :?
Zuletzt geändert von Gottfried am 28. August 2006, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

#4 Beitrag von Wotan »

Bei mir ist es so, dass ich meine LT's seit 1999 beim Freundlichen zum Überwintern und zur Durchsicht in den kalten Monaten abstelle. Obwohl ich die LT immer am BMW-Frischhaltegerät habe und keine Probleme mit der Batterie hatte, wird diese beim Freundlichen immer über Winter gegen eine neue ersetzt. Lt. Mitteilung war die alte Batterie dann nicht mehr einwandfrei und hätte spätestens im Frühjahr Probleme gemacht. Mein Motorrad hängt übrigens auch bei BMW im Winter am Frischhaltegerät.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

keine Probleme mit der Batterie hatte, wird diese beim Freundlichen immer über Winter gegen eine neue ersetzt
Also ein jährlicher Batteriewechsel ist doch etwas übertrieben. Normalerweise wird eine gepflegte Batterie erheblich älter.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
matthias16
Beiträge: 48
Registriert: 31. März 2006, 14:35
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von matthias16 »

Danke für die Tips; die Entladung kommt aber nicht vom Topcaselicht oder ähnlichem - da hatte ich schon alles gecheckt. Die Häufigkeit des Batteriewechsels wie bei Wotan hielte ich eigentlich auch für fragwürdig, wenn ich nicht die gleichen Erfahrungen gemacht hätte (s.o.). Auch nach 24 Stunden Ladezeit liegt die Spannung gerade mal bei 11,8 V (nach Startversuch 11,3) - Batterie scheint also "hin" zu sein.

Mein Freundlicher hat mir eine Gelbatterie empfohlen, Säurebatterien würde BMW für die LT gar nicht mehr anbieten!? Wenn dass wirklich so ist, wirds schon seinen Grund haben (aussennahmsweise denke ich dabei nicht an den höheren Preis). Ausserdem werde ich den Ladestrom mal messen lassen, wenn der zu hoch ist wärs eine Erklärung für die hohe "Batterieentsorgungsquote".

Scheint mit dem Strom so zu sein wie mit dem Wasser: geht irgendwo rein und kommt irgendwo wieder raus - wenn man Glück hat kann man Eingang und Ausgang steuern, ansonsten heisst es Suchen. Alles andere zu diesem Thema überlasse ich den "Berufeneren" wie Dieter 8)

Ladegerät MS Intelli Charger - geht agg. auch für GelBatterien; Kennlinie I/U1/U2 - passt dass ???


Beste Grüsse und beim Fahren immer die Spannung halten :D

Matthias
L-MB 46; RD250 - XJ650 - 14 Jahre Pause - seit 2006 endlich "was Richtiges": LT Bj.02 * silbermet. * 42Tkm * Vollausstattung * Baehr K1200LT & MKA Vario & Medion PNA 470
Think Big, Ride Big !!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#7 Beitrag von BMW-Kalle »

Sag mal Dieter da war doch mal ein Tread über andere Ich meine rote Gelbatterien mit sogar noch mehr Leistung aber für einen deutlich niedrigeren Preis. Weißt Du zufällig noch von wem die waren???

Gruß Kalle
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#8 Beitrag von Stefan »

Hi Kalle
Guckst du hier: Klick
Habe sie 3 Monate gehabt, bevor ich sie mit LT für eine "Neue" in Zahlung gab!
Kann ich nur empfehlen. Man spürt fast die Power beim Anlassen. :D
Ich musste nur den Pluspol um einen Millimeter aufbohren/erweitern, damit das
Adapterstück von der Originalbatterie passt. Ansonsten passt sie super in die Halterung.
Gruß Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#9 Beitrag von BMW-Kalle »

Danke Stefan
Gruß Kalle
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

ROTE Batterie

#10 Beitrag von Helmut »

Hallo Kalle,

Du suchtest nach einer roten Batterie, hier der Link zu einer solchen:

http://cgi.ebay.de/BATTERIE-HAWKER-ODYS ... dZViewItem

Oder bei dem Handelshaus einfach unter der Rubrik Motorrad-/Kraftradteile-..-Batterien in der Suchzeile den Begriff "hawker" eingeben.

Der Preis ist zwar wesentlich höher als bei dem vorher genannten Akku, dafür steckt da eine Firma hinter, die auf dem Markt einen entsprechenden Namen und Ruf hat. Nach dem "Tot" des Säureakkus meiner LT habe ich die HAWKER PC 680 ODYSSEY eingebaut und mich seit der Zeit nicht mehr drum gekümmert, außer mal zu gucken, ob sie noch da ist.

Gruß

Helmut

(Hallo Moderatoren: Wie ging das mit dem Link-editieren??)
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: ROTE Batterie

#11 Beitrag von Ralph »

Helmut hat geschrieben:
(Hallo Moderatoren: Wie ging das mit dem Link-editieren??)
Eigentlich ganz einfach, wenn du mit dem Cursor auf das URL Tag zeigst, bekommst du darunter eine Anleitung, wie das Tag zu gebrauchen ist:

URL einfügen:

Code: Alles auswählen

[url]http://URL[/url] oder [url=http://url]URL TEXT[/url]
in deinem Fall also so:

HAWKER Odyssey PC-680

Also eigentlich einfach...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#12 Beitrag von BMW-Kalle »

Richtig Helmut die war's. Wenn schon Ersatz dann den richtigen. Merzie
Gruß Kalle :wink:
Antworten