Wer hat Erfahrungen mit den Bremsbelägen von EBC

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
TelegramSam
Beiträge: 15
Registriert: 22. April 2006, 08:54
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 1999
Wohnort: Menzelen West am Niederrhein

Wer hat Erfahrungen mit den Bremsbelägen von EBC

#1 Beitrag von TelegramSam »

Hallo alle miteinander. Nachdem ich jetzt seit April 06 auch meine Dicke habe und sehr zufrieden bin, möchte ich gerne wissen, wer Erfahrungen mit den Sinterbremsbelägen von EBC (Goldstuff) hat. Ich fahre eine Dicke von 04/99 in champagner also noch ohne Integral ABS. Mich würde interessieren, ob die Bremsbeläge von EBC was taugen, ob sie Quietschen und wie lange sie halten. Es gibt doch bestimmt einige Fahrer, die sie schon getestet haben.

Gruß aus Moers von Detlef
K 1200 LT Bj.99 Champagner 64000 km gel. 2.Hand, ABS2 Südtiroler Alpen erfahren.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Detlef,

habe einmal getestet und fahre seitdem wieder die Originalbeläge :lol: . Kann nicht unbedingt was Negatives aber auch nichts Positives ausser den Preis über die Beläge sagen, jedoch überwog die Angst die Bremsscheiben zu ruinieren :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
TelegramSam
Beiträge: 15
Registriert: 22. April 2006, 08:54
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 1999
Wohnort: Menzelen West am Niederrhein

#3 Beitrag von TelegramSam »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Hallo Detlef,

habe einmal getestet und fahre seitdem wieder die Originalbeläge :lol: . Kann nicht unbedingt was Negatives aber auch nichts Positives ausser den Preis über die Beläge sagen, jedoch überwog die Angst die Bremsscheiben zu ruinieren :? .

Gruß

Thomas
Hallo Thomas, wie lange haben sie denn gehalten und wie sahen die Bremsscheiben denn dann aus. Hattest du Riefen darin oder nicht?

Gruß Detlef
K 1200 LT Bj.99 Champagner 64000 km gel. 2.Hand, ABS2 Südtiroler Alpen erfahren.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Detlef,

ich selbst hatte keine Riefen, weiß aber von einem Bekannten mit K1200RS, dass seine Scheiben gelitten hatten :? , auch der sichtbare Abrieb auf den Felgen war mehr als bei den Originalen, d.h. Haltbarkeit nicht so doll, habe aber leider nicht protokolliert :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
k12lt_rider
Beiträge: 48
Registriert: 25. September 2003, 22:19
Wohnort: Leiden, NL
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von k12lt_rider »

Ich benutze diese Bremsbelägen schon Jahre (alte LT '99 sowie neue '04). Die scheiben treffen kein merkliche Verschleiß mehr als bei Originalbeläge, weil die Bremskraft deutlich größer ist. Der richtige Typ ist FA304HH.


HTH
Grüße,

Erwin

'07 K1200GT 'Gran Turismo redefined' <- '04 K1200LT <- '99 K1200LT <- '95 K1100LT <- '92 K75RT <- '86 Yam FJ600
kub0711

#6 Beitrag von kub0711 »

Nebenbei: Habe einen kompletten Satz (V/H) originalverpackte EBC Sinterbeläge hier liegen.
Da die Wave-Scheiben damit nicht dürfen, wären die zu haben.
Nachfragen per PN

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
TelegramSam
Beiträge: 15
Registriert: 22. April 2006, 08:54
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 1999
Wohnort: Menzelen West am Niederrhein

#7 Beitrag von TelegramSam »

k12lt_rider hat geschrieben:Ich benutze diese Bremsbelägen schon Jahre (alte LT '99 sowie neue '04). Die scheiben treffen kein merkliche Verschleiß mehr als bei Originalbeläge, weil die Bremskraft deutlich größer ist. Der richtige Typ ist FA304HH.


HTH
Hi Erwin, ich kann mir im Prinzip auch nicht so richtig vorstellen, daß die Beläge von EBC die Bremsscheiben deratig maltretieren sodaß eine starke Riefenbildung erscheint. Wenn dem so wäre hätte meines Erachtens die Firma die Bremsbeläge doch schon vom Markt nehmen müssen. Oder wie seht ihr das?

Gruß Detlef
K 1200 LT Bj.99 Champagner 64000 km gel. 2.Hand, ABS2 Südtiroler Alpen erfahren.
Benutzeravatar
k12lt_rider
Beiträge: 48
Registriert: 25. September 2003, 22:19
Wohnort: Leiden, NL
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von k12lt_rider »

Hallo Detlef,

Ich habe keine Riefenbildung bemerkt.
Grüße,

Erwin

'07 K1200GT 'Gran Turismo redefined' <- '04 K1200LT <- '99 K1200LT <- '95 K1100LT <- '92 K75RT <- '86 Yam FJ600
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Detlef,

ich würde nicht damit experimentieren um ein paar Euros zu sparen. Eine Bremsscheibe kosten erheblich mehr als Du in einem Moppetleben einsparen kannst.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
TelegramSam
Beiträge: 15
Registriert: 22. April 2006, 08:54
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 1999
Wohnort: Menzelen West am Niederrhein

#10 Beitrag von TelegramSam »

dietersiever hat geschrieben:Hi Detlef,

ich würde nicht damit experimentieren um ein paar Euros zu sparen. Eine Bremsscheibe kosten erheblich mehr als Du in einem Moppetleben einsparen kannst.

Dieter
Hallo Dieter

ich gebe Dir in dieser Beziehung Recht und werde wohl die Originalen Bremsbeläge draufziehen. Ich habe nämlich keine Lust demnächst neue Bremsscheiben zu kaufen.

Schönen Dank für eure Antworten.

Gruß Detlef
K 1200 LT Bj.99 Champagner 64000 km gel. 2.Hand, ABS2 Südtiroler Alpen erfahren.
Antworten