Austausch der Federbeine

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Cinnair
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2005, 15:51
Wohnort: Dietzenbach

Austausch der Federbeine

#1 Beitrag von Cinnair »

Hallo Experten,

ich habe mir Wilbers-Federbeine angelacht und würde die gerne selbst einbauen. Für den Einbau des hinteren Haxens habe ich eine Anleitung gefunden. Gibt es so etwas auch für vorne? Wer hat Erfahrung und hat das schon mal gemacht? Viel Arbeit?

Ich freue mich über jeden Tipp (die Suchfunktion habe ich bereits erfolglos bemüht, vielleicht bin ich aber auch falsch vorgegangen :oops: )

Liebe Grüsse
Thomas
LT2002, 28 tkm, Garmin 2820, PMR und immer gute Laune (und Hunger)
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jebi »

gib mir mal deine e-mail Adresse
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Cinnair
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2005, 15:51
Wohnort: Dietzenbach

#3 Beitrag von Cinnair »

Hallo Jens,

hab ich Dir via PN geschickt.

Liebe Grüsse
Thomas
LT2002, 28 tkm, Garmin 2820, PMR und immer gute Laune (und Hunger)
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Hab icgh gemacht

#4 Beitrag von rudyonline »

Hallo,

das ist im Grunde kein Problem, jedoch etwas Schraubarbeit.

Vorne musst Du das Radioteil ausbauen und die Lenkerverkleidung und Lenkkopfabdeckung. Dann kommst Du an die obere Schraube des Federbeines. Unten musst Du den Lenkungsdämpfer abnehmen und dann die zentrale Schraube am Kugelgelenk des Telelevers lösen. Die Mutter muss zuvor mit 150 Grad erhitzt werden, damit sich die Schraubensicherung lösen lässt. Beim Zusammanbau muss man das Anziehdrehmoment beachten und neues Sicherungsmittel verwenden. Die Einbauanleitung aus dem BMW Handbuch ist entsprechend tauglich und liegt dir sicherlich schon vor.
Um das hintere Federbein einzubauen musst Du die hintere rechte Seitenverkleidung abnehmen und ggf. den Tank auch lösen, damit Du an die vordere Schraube kommst. Vom Grundsatz ist das hintere aber sehr leicht einzubauen.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Cinnair
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2005, 15:51
Wohnort: Dietzenbach

#5 Beitrag von Cinnair »

Hi zusammen,

herzlichen Dank für die liebe Hilfe, ich habe mich erstmal am hinteren Federbein versucht, das hat ganz gut geklappt. Das Vordere hat mich erstmal ein wenig erschreckt, ich gehe es aber jetzt trotzdem mal an. Wenn meine Dicke in Brocken liegt schreie ich um Hilfe.

Liebe Grüsse
Thomas
LT2002, 28 tkm, Garmin 2820, PMR und immer gute Laune (und Hunger)
Benutzeravatar
Thomas Frank
Beiträge: 65
Registriert: 24. September 2005, 12:27
Wohnort: 95173 Schönwald
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Thomas Frank »

Wie lange braucht man für den Einbau des hinteren Federbeins? Und welches von Wilbers haste gekauft?
Die linke Hand zum Gruße
Balu
"Motorräder sind zum Fahren da, nicht zum Putzen"
http://www.schaeiwaler-allerlei.de
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Hinten

#7 Beitrag von rudyonline »

Hallo,

für den Einbau hinten würde ich 1 Std veranschlegen.

Vorne dauert länger.
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Antworten