Gegensprechanlage ohne Verkabelung
- Friedl
- Beiträge: 30
- Registriert: 8. Mai 2006, 13:03
- Wohnort: 97440 Werneck
Gegensprechanlage ohne Verkabelung
Hallo,
hab leider noch überhaupt keine Ahnung. Gibt es eine kabellose Lösung? Würde das mit PMR Geräten mit VOX Funktion evtl. funktionieren? Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Falls Themen schon behandelt wurden wär es nett wenn Ihr mir die entsprechenden Links mitteilen könntet - mein INET ist absolut lahm.
Danke und Grüsse
Friedl
hab leider noch überhaupt keine Ahnung. Gibt es eine kabellose Lösung? Würde das mit PMR Geräten mit VOX Funktion evtl. funktionieren? Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Falls Themen schon behandelt wurden wär es nett wenn Ihr mir die entsprechenden Links mitteilen könntet - mein INET ist absolut lahm.
Danke und Grüsse
Friedl
Erst mal vor der eignen Türe kehren
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Grundsätzlich sind VOX gesteuerte Geräte, ob mit oder ohne Kabel, ein wenig problematisch. Windgeräusche lassen hin und wieder den VOX ansprechen, da nervt auf dauer. Bei Funkgeräten hast du ein zusätzliches Grundsatzproblem, ist der VOX offen, hört dich nur noch dein Partner, kann aber nicht mehr anworten, da Funkgeräte der einfachen Art (wie PMR usw.) nur "Einwegfunk" (simplex) beherrschen.
Kabelgebundene Systeme wie MIT und Stabo oder Baehr hingegen machen duplex, also zweiwege Verkehr. Dein Mitfahrer kann dir also noch sagen, das er brüllend laute Windgräuschen hört.
Kabelgebundene Systeme wie MIT und Stabo oder Baehr hingegen machen duplex, also zweiwege Verkehr. Dein Mitfahrer kann dir also noch sagen, das er brüllend laute Windgräuschen hört.
Always faster...
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Hallo Friedl,
welche Vorteile versprichst du dir von einer kabellosen Lösung?
Wenn es lediglich um die Montage geht. Die ist bei baehr überhaupt kein Problem. Gebrauchte Anlagen werden ab und an in e-bay oder im Forum angeboten.
Einziges benötigtes Werkzeug ist ein 6mm Imbusschlüssel um die Soziussitzbank runterzuschrauben.
Ich ziehe Ende der Woche meine Dicke sowieso aus. Da kannst du dir das gerne mal anschauen.
Gruß
Ralf
welche Vorteile versprichst du dir von einer kabellosen Lösung?
Wenn es lediglich um die Montage geht. Die ist bei baehr überhaupt kein Problem. Gebrauchte Anlagen werden ab und an in e-bay oder im Forum angeboten.
Einziges benötigtes Werkzeug ist ein 6mm Imbusschlüssel um die Soziussitzbank runterzuschrauben.
Ich ziehe Ende der Woche meine Dicke sowieso aus. Da kannst du dir das gerne mal anschauen.
Gruß
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Friedl
- Beiträge: 30
- Registriert: 8. Mai 2006, 13:03
- Wohnort: 97440 Werneck
Striptease
Hallo Ralf,
würd gern mal vorbeischaun. Mail mir doch wanns am besten passt. Ich stell mir das mit dem Kabelsalat ziemlich ätzend vor - bin nicht gern angeleint. Mit PMR wär ich auch noch für andere bei Kolonnenfahrt ansprechbar. Das waren so meine ersten Überlegungen.
Bis denn
Friedl
würd gern mal vorbeischaun. Mail mir doch wanns am besten passt. Ich stell mir das mit dem Kabelsalat ziemlich ätzend vor - bin nicht gern angeleint. Mit PMR wär ich auch noch für andere bei Kolonnenfahrt ansprechbar. Das waren so meine ersten Überlegungen.
Bis denn
Friedl
Erst mal vor der eignen Türe kehren
So hab ich das auch erst gesehen und sehe es immer noch so.
Aber wenn ich bei Bluetooth eine "Helmbindung" bekomme und Preise, dass einem schlecht wird für eine Wiedergabe-Qualität, die wahrscheinlich ner guten PMR-Funke entspricht, dann hab ich keine Lust, das auf mich zu nehmen. Dann doch lieber Kabel.
Beim PMR als Ersatz ist IMHO das Problem, dass das Verstauen der Funken und das Nachladen der Akkus wahrscheinlich nerviger ist, als das Anstöpseln der Helme.
Bei mir kommt allerdings dazu, dass auf alle Fälle Musik und Handy dran muss.
Gruss
Kai-Uwe
Aber wenn ich bei Bluetooth eine "Helmbindung" bekomme und Preise, dass einem schlecht wird für eine Wiedergabe-Qualität, die wahrscheinlich ner guten PMR-Funke entspricht, dann hab ich keine Lust, das auf mich zu nehmen. Dann doch lieber Kabel.
Beim PMR als Ersatz ist IMHO das Problem, dass das Verstauen der Funken und das Nachladen der Akkus wahrscheinlich nerviger ist, als das Anstöpseln der Helme.
Bei mir kommt allerdings dazu, dass auf alle Fälle Musik und Handy dran muss.
Gruss
Kai-Uwe
- Friedl
- Beiträge: 30
- Registriert: 8. Mai 2006, 13:03
- Wohnort: 97440 Werneck
Eine preisgünstige Lösung nach Aussage einiger "Tester" ist die MIT-100
Bei den Profianlagen bist du immer irgendwo zwischen 500 und 1000, je nach Anspruch und Ausstattung.
Ich bin nach langer Vergleicherei auf die Autocom (http://www.autocom-d.de) gestossen. Für mich in Punkto Preis-Leistung das Optimum und wenn sie hält, was sie verspricht, ne tolle Anlage. Bin aber gerade noch beim Zusammenstellen (das dauert bei mir immer etwas länger
).
Gruss
kai-uwe
Bei den Profianlagen bist du immer irgendwo zwischen 500 und 1000, je nach Anspruch und Ausstattung.
Ich bin nach langer Vergleicherei auf die Autocom (http://www.autocom-d.de) gestossen. Für mich in Punkto Preis-Leistung das Optimum und wenn sie hält, was sie verspricht, ne tolle Anlage. Bin aber gerade noch beim Zusammenstellen (das dauert bei mir immer etwas länger

Gruss
kai-uwe
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
moment!
Wir haben als günstige Anlage auch die Stabo hier gehabt. Die habe ich.
Sprechen mit Sozia, Musik, Garmin, Telefon, Funk, alles möglich und das Ding ist billich bei z.B. eBay zu haben. Vollausgestattet mit Sprechsets ür Fahrer und Sozia
Mittels "suche" die Artikel dazu finden. Hier der direkte Link:
k1200lt/viewtopic.php?t=1661&highlight=stabo
Wir haben als günstige Anlage auch die Stabo hier gehabt. Die habe ich.
Sprechen mit Sozia, Musik, Garmin, Telefon, Funk, alles möglich und das Ding ist billich bei z.B. eBay zu haben. Vollausgestattet mit Sprechsets ür Fahrer und Sozia
Mittels "suche" die Artikel dazu finden. Hier der direkte Link:
k1200lt/viewtopic.php?t=1661&highlight=stabo
Always faster...
- Friedl
- Beiträge: 30
- Registriert: 8. Mai 2006, 13:03
- Wohnort: 97440 Werneck
Hallo Thomas,
die Stabo wär mir schon sympatisch. Leider bin ich aber jetzt - nachdem ich Deinem Link gefolgt bin - vollend verwirrt. Ich habe wie gesagt noch Null Ahnung und zu wenig Zeit um mich intensiv mit der Materie zu befassen. Es hört sich alles ziemlich kompliziert an. Ich glaub ich muß mir das ganze mal in Natura ansehen und erklären lassen. Eigentlich wollte ich mich ursprünglich nur mit meiner Sozia unterhalten oder evtl. innerhalb der Kolonne. Ist die LT für die Anlage von Baehr vorbereitet oder weshalb müssen die von Dir genannten Teile eingebaut werden ?
Danke schon mal
Die Nervensäge
Friedl
die Stabo wär mir schon sympatisch. Leider bin ich aber jetzt - nachdem ich Deinem Link gefolgt bin - vollend verwirrt. Ich habe wie gesagt noch Null Ahnung und zu wenig Zeit um mich intensiv mit der Materie zu befassen. Es hört sich alles ziemlich kompliziert an. Ich glaub ich muß mir das ganze mal in Natura ansehen und erklären lassen. Eigentlich wollte ich mich ursprünglich nur mit meiner Sozia unterhalten oder evtl. innerhalb der Kolonne. Ist die LT für die Anlage von Baehr vorbereitet oder weshalb müssen die von Dir genannten Teile eingebaut werden ?
Danke schon mal
Die Nervensäge
Friedl
Erst mal vor der eignen Türe kehren
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Friedl,
baehr bietet eine eigene K1200LT Anlage an. Das Steuergerät wird über den hinteren Lautsprecheranschluß eingeschleift.
Einfach Verbindung trennen. Steuergerät reinschleifen (die richtigen Stecker sind schon dran). Anlage auf der Batterie ankletten und einige Kabel verstecken.
Wenn man's schon mal gesehen hat ist die Montage in 10 Minuten gemacht.
Benötigtes Werkzeug ist ein Imbus und eventuell ein paar Kabelbinder.
Gruß
Ralf
baehr bietet eine eigene K1200LT Anlage an. Das Steuergerät wird über den hinteren Lautsprecheranschluß eingeschleift.
Einfach Verbindung trennen. Steuergerät reinschleifen (die richtigen Stecker sind schon dran). Anlage auf der Batterie ankletten und einige Kabel verstecken.
Wenn man's schon mal gesehen hat ist die Montage in 10 Minuten gemacht.
Benötigtes Werkzeug ist ein Imbus und eventuell ein paar Kabelbinder.
Gruß
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
neee, die LT ist nicht für die LT vorbereitet, die Baehr ist sehr gut an die LT angepasst. Leider macht das aber auch ihren Preis aus.
Die Stabo ist natürlich nicht angepasst und muß passend gemacht werden, bringt dann aber die gleichen Leistungen.
Das mit dem Anpassen ist sicher nicht jedermanns Sache, aber nicht so schwierig wie sich das anhört.
Da muß man dann abwägen. Evtl. kennst du jemanden, der etwas technisch bewandert ist, den fragst du mit dem Thread als Ausdruck in der Hand, ob er das nachbauen kann, und schon hast du was für wenig Geld.
Eine Sache die ich denke, in diesem Zusammenhang wichtig ist, ich habe die Stabo nun seit 3 Jahren im Mopped, habe inzwischen etwas über 90TKm und die Stabo hält. Seit dem Einbau habe ich nicht einen Tag mit irgenwelchen Reparaturen o.ä. an der Stabo zugebracht. Das ist denke ich durchaus ein Qualitätsmerkmal. Die günstige ist also nicht schlecht und hält.
Tut eine Baehr auch, hat aber auch ihren Preis.
Die Stabo ist natürlich nicht angepasst und muß passend gemacht werden, bringt dann aber die gleichen Leistungen.
Das mit dem Anpassen ist sicher nicht jedermanns Sache, aber nicht so schwierig wie sich das anhört.
Da muß man dann abwägen. Evtl. kennst du jemanden, der etwas technisch bewandert ist, den fragst du mit dem Thread als Ausdruck in der Hand, ob er das nachbauen kann, und schon hast du was für wenig Geld.
Eine Sache die ich denke, in diesem Zusammenhang wichtig ist, ich habe die Stabo nun seit 3 Jahren im Mopped, habe inzwischen etwas über 90TKm und die Stabo hält. Seit dem Einbau habe ich nicht einen Tag mit irgenwelchen Reparaturen o.ä. an der Stabo zugebracht. Das ist denke ich durchaus ein Qualitätsmerkmal. Die günstige ist also nicht schlecht und hält.
Tut eine Baehr auch, hat aber auch ihren Preis.
Always faster...
- michael2007
- Beiträge: 95
- Registriert: 13. November 2005, 12:48
- Mopped(s): K12LT, E-Bike, R12GS Adv, S51
- Wohnort: Bautzen/Sachsen
- Kontaktdaten:
Gegensprechanlage
Hi, Leute
Ich habe eine originale LT Baehranlage unterm Sitz wie schon hier angesprochen jetzt das 2. Jahr. Die Sprechqualität ist nach bissel Anpassung durch Harald Herden perfekt und stöhrungsfrei. Da ich mit meiner Frau neuerdings mit 2 Maschinen unterwegs bin kam der Funk mit Dista und Sendetaste noch dazu natürlich für beide. Dadurch sind wir wesentlich flexibler beim Überholen und alles was so auf der Straße liegt kann vorgemeldet werden. Außerdem ist, wenn alle technisch so ausgerüstet sind Absprachen zu Tour und Pausen schon während der Fahrt klar. Ich kanns nur begrüßen wer sowas haben kann. Beim 2.rollenden Stammtich Ost haben eigentlich viele Fahrer speziell Sprechfunk mitgehabt. Dabei haben wir die Verständigung verglichen und festgestellt, dass der Preis sein Geld wert ist. Übrigens ich war der einzigste mit Dista. Das ist meine Erfahrung zur Sache und soll auf keinen Fall irgenteinem zu nahe gehen falls es auch andere Geräte gibt die auch wirklich stöhrungsfrei funktionieren.
Viel Spass beim weiterüberlegen und verpasst nicht die Zeit die schöne Technik zu nutzen sonst ist der Winter eher da als als der Vorteil davon.
Mi+Be
Ich habe eine originale LT Baehranlage unterm Sitz wie schon hier angesprochen jetzt das 2. Jahr. Die Sprechqualität ist nach bissel Anpassung durch Harald Herden perfekt und stöhrungsfrei. Da ich mit meiner Frau neuerdings mit 2 Maschinen unterwegs bin kam der Funk mit Dista und Sendetaste noch dazu natürlich für beide. Dadurch sind wir wesentlich flexibler beim Überholen und alles was so auf der Straße liegt kann vorgemeldet werden. Außerdem ist, wenn alle technisch so ausgerüstet sind Absprachen zu Tour und Pausen schon während der Fahrt klar. Ich kanns nur begrüßen wer sowas haben kann. Beim 2.rollenden Stammtich Ost haben eigentlich viele Fahrer speziell Sprechfunk mitgehabt. Dabei haben wir die Verständigung verglichen und festgestellt, dass der Preis sein Geld wert ist. Übrigens ich war der einzigste mit Dista. Das ist meine Erfahrung zur Sache und soll auf keinen Fall irgenteinem zu nahe gehen falls es auch andere Geräte gibt die auch wirklich stöhrungsfrei funktionieren.
Viel Spass beim weiterüberlegen und verpasst nicht die Zeit die schöne Technik zu nutzen sonst ist der Winter eher da als als der Vorteil davon.
Mi+Be
- Mac
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
- Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
- Wohnort: 88416 Rottum
Hi,
und dann gibt es noch die Anlagen von AKE. Je nach Ansprüchen gibt es preisgünstige Anlagen, als auch welche die in Regionen der Baehr stossen.
Ich habe die Innova und bin begeistert.
http://www.motokom.de
Liebe Grüße, Jürgen
und dann gibt es noch die Anlagen von AKE. Je nach Ansprüchen gibt es preisgünstige Anlagen, als auch welche die in Regionen der Baehr stossen.
Ich habe die Innova und bin begeistert.
http://www.motokom.de
Liebe Grüße, Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.