komische geräusch beim an fahren in niedrigen drehzahlen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 31. Mai 2006, 14:40
komische geräusch beim an fahren in niedrigen drehzahlen
Hilfe kann mir jemand helfen und zwar gib es komische geräusche beim anfahren oder wenn ich im 2. oder 3. gang von gas gehe hört sich so an als währe es die windschutzscheibe oder so das geräüsch kommt aber von vorn weil ich als fahrer höre es mehr als der sozius was kann das sein
K1200lt Grau 30.000km
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
tja, so viel Phantasie ich auch aufwände, ich kann mir die Geräusche nicht recht vorstellen. Beschreibe die mal genauer; Rattern, Rumpeln, Quitschen, Schleifen, Surren, Säuseln....
Ungewöhnlich ist, das Geräusche von vorn kommen. Versuch mal mit abgeschaltetem Motor rollend (Killschalter) dem Geräusch näher zu kommen, ist es noch/auch da?
Ist das Geräusch links oder rechts, oder gleichseitig?
Kannst du das evtl. im Stand auf dem Ständer auch nachweisen? Mopped auf Hauptständer, Motor an, Gänge hochschalten, als wenn du fährst. Den Motor leicht unter Last setzen, indem du die Hinterradbremse leicht (!) drückst.
Geräusche?
Ungewöhnlich ist, das Geräusche von vorn kommen. Versuch mal mit abgeschaltetem Motor rollend (Killschalter) dem Geräusch näher zu kommen, ist es noch/auch da?
Ist das Geräusch links oder rechts, oder gleichseitig?
Kannst du das evtl. im Stand auf dem Ständer auch nachweisen? Mopped auf Hauptständer, Motor an, Gänge hochschalten, als wenn du fährst. Den Motor leicht unter Last setzen, indem du die Hinterradbremse leicht (!) drückst.
Geräusche?
Always faster...
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5725
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Sigi,
da ist eine Ferndiagnose nicht einfach.
Ich fange mal an, die anderen werden das siche vervollständigen:
Schau mal nach:
- Vordere Schutzblech fest?
- Bremscheibe klappert?
- Drehbolzen am Windschild rausgeackelt?
Dieter
da ist eine Ferndiagnose nicht einfach.
Ich fange mal an, die anderen werden das siche vervollständigen:
Schau mal nach:
- Vordere Schutzblech fest?
- Bremscheibe klappert?
- Drehbolzen am Windschild rausgeackelt?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 31. Mai 2006, 14:40
habe heut morgen das motrrad von ständer ab gelassen und den motor angemacht dan in den ersten gang geschaltet hintere Bremse leicht betätigt und leicht gas gegeben da WAR DAS RATTERN WIEDER da kann das sein als ich beide seiten verkleidungen abmontiert habe und sie dann zu fest wieder festgezogen habe ???? wenn ich die scheibe unten fahren da ist das geräusch net so laut als wenn die scheibe oben ist
K1200lt Grau 30.000km
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Nö! Zu fest geht kaum. Das Rattern kann im Leerlauf von der Verkleidung kommen, wenn diese gegen z.B. den Tank oder gar gegen die Kühlluftführung anliegt. Ich habe bei der Kühlluftführung Teppichschoner aus Filz an den Scheuerstellen angeklebt. Das ist aber eine akribische Suche, wenn du die einzelnen Ratterstellen finden willst.kann das sein als ich beide seiten verkleidungen abmontiert habe und sie dann zu fest wieder festgezogen habe ?
Es sollte aber in jedem Fall weg sein, wenn du das Standgas geringfügig anhebst. (Also ganz bischen Gas geben: 1500 U/Rpm -2000 U/Rpm)
Leider kann man das Standgas nicht selbst durch Verdrehen der "Standgasschraube" anheben, das funzt nicht. Also auf jeden Fall nicht am Drosselklappenregister rumdrehen!
Always faster...