nach langer Zeit kann ich mich wieder mehr mit den schönen Seiten beschäftigen.
Deshalb gleich einmal eine Frage an die Gemeinde.
Habt ihr auch Probleme mit Rostansatz an den Schrauben der Bremsscheiben und an den Bremszangen? Im Forum habe ich noch keinen Eintrag dazu entdecken können.
Nach Aussage der BMW NL Hamburg besteht zwar die Möglichkeit die Schrauben der Scheiben zu tauschen, was aber recht aufwändig ist. Die an den Bremszangen können angeblich gar nicht gewechselt werden.
Ich hab die Teile deshalb mit einem Dremel poliert (hat auch recht ordentlich funktioniert.
Nur nach kurzer Zeit fängt das Drama von neuem an. Sind die blöden Schrauben nicht generell rostfrei?
Hat einer Erfahrung mit einem vorsichtigen Überzug mit Farbe (Zinkstaub oder ähnlichem)?
das Problem habe ich bei meiner (EZ 03/00) auch. Gottseidank aber nur an der Befestigung der Bremszangen, die Schrauben an den Scheiben sind noch nicht betroffen. Ich hab sie mit ein wenig silbernem Tupflack abgedeckt sieht nämlich nur hässlich aus. Wenn du schon mit dem Dremel das ärgste runterbekommen hast, sollte ein dünner überzug mit Klarlack für einen dauerhafteren Schutz sorgen.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
das Probelm haben wir alle. Die Schrauben sind aus normalem Stahl welcher auch normal Rost ansetzt. Von VA Schrauben muss abgeraten werden weil die VA Schrauben im Alurahmen sehr ungünstig in der elektrochemischen Spannungsreihe liegen und durch den Übergang von Ionen in eine höhere oder niedrigere Oxidationsstufe eine Redoxreaktion auftritt. Dadurch lassen sich die Schrauben nicht mehr lösen. Als passiever Schutz ist das lackieren gut geeignet.
das Probelm haben wir alle. Die Schrauben sind aus normalem Stahl welcher auch normal Rost ansetzt. Von VA Schrauben muss abgeraten werden weil die VA Schrauben im Alurahmen sehr ungünstig in der elektrochemischen Spannungsreihe liegen und durch den Übergang von Ionen in eine höhere oder niedrigere Oxidationsstufe eine Redoxreaktion auftritt. Dadurch lassen sich die Schrauben nicht mehr lösen. Als passiever Schutz ist das lackieren gut geeignet.
Dieter
Neben dem ist dann noch zu beachten das VA Schrauben, bei weitem nicht die Festigkeit von "normalen" Stahlschrauben haben. Bei der Verschalung spielt das ja keine Rolle, aber sonst ist da Vorsicht geboten.