Hält das??

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

Hält das??

#1 Beitrag von x8n0904 »

Hallo,

wie ist der Zwischenraum am Lenker beschaffen? Raum unter dem BMW-Logo. Ist es dort möglich einen Gurt eines Tankrucksackes zu verlegen?
der untere Gurt soll um das Gelenk der vorderen Sitzbank laufen.

Hat überhaupt jemand schon einen Tankrucksack auf der LT befestigt?
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jebi »

moin moin Lothar,

ausser es sch....e aussieht wird es halten.
Habe ich schon auf einer LT gesehen.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Gnurz »

wie ist der Zwischenraum am Lenker beschaffen? Raum unter dem BMW-Logo. Ist es dort möglich einen Gurt eines Tankrucksackes zu verlegen?
der untere Gurt soll um das Gelenk der vorderen Sitzbank laufen.
Ich hab das zwar noch nicht gesehen, kenne aber die Anatomie der LT recht gut. Vorne, da kann man auch drunter gucken, da ist Platz. Kein Problem einen Gurt da durchzuführen.
Am Sitzbankgelenk hätte ich nur Bedenken, das durch das Herunterklappen sich der Gurt strammt und möglicherweise mit zu viel Druck am Tank (bzw. dessen Plastikabdeckungen) anliegt und dann Scheuerspuren verursacht.

Sonst soll das wohl gehen. Nur frage ich wozu? Hast du mit der LT Platzprobleme, sind die Koffer nicht gross genug.
Always faster...
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

#4 Beitrag von x8n0904 »

Gnurz hat geschrieben:Ich hab das zwar noch nicht gesehen, kenne aber die Anatomie der LT recht gut. Vorne, da kann man auch drunter gucken, da ist Platz. Kein Problem einen Gurt da durchzuführen.
Am Sitzbankgelenk hätte ich nur Bedenken, das durch das Herunterklappen sich der Gurt strammt und möglicherweise mit zu viel Druck am Tank (bzw. dessen Plastikabdeckungen) anliegt und dann Scheuerspuren verursacht.

Sonst soll das wohl gehen. Nur frage ich wozu? Hast du mit der LT Platzprobleme, sind die Koffer nicht gross genug.
Der Gurt um die Sitzbankhalterung wird ja erst dann festgezogen, wenn der Sitz eingerastet ist.

Und warum ich mir es Überlege ist ganz einfach.
Wenn ich unterwegs bin und schnell mal den Geldbeutel, das Handy, die Sonnenbrille, die Kamara oder ähnliches brauche muss ich das ganze erst aus den Koffern bzw. Topcase holen oder es in den Taschen der Kleidung deponieren.
Den Rucksack will ich ja nicht täglich drauflassen, sondern nur wenn ich z.B. den ganzen Tag unterwegs bin. Desweiteren ist er auch noch in 3 Teile zerlegbar. Grundplatte, kleine Tasche ca. 10 cm und große Tasche mit ca. 25 cm, die miteinander kombiniert werden können.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
sub0
Beiträge: 76
Registriert: 17. Mai 2004, 07:29
Wohnort: 2230 Gänserndorf

#5 Beitrag von sub0 »

Der orischinale Tankrucksack von BMW gefällt dir nicht?
Ist zwar nicht gross, aber für's die Brieftasche reicht's alle mal.
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#6 Beitrag von Katreiber »

Du kennst halt seine Brieftasche nicht :D :D :D

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von claus »

Hallo gnurz
die koffer an der lt sind wirklich nicht das gelbe.
hatte an meinem bike 3 givikoffer a 40 liter.
zu unserer ersten urlaubsfahrt (3 wochen) musste ich das packen
neu lernen.

aber!!!!!!
ich würde meine lt nie wieder tauschen.
PS.meine frau muss sich halt etwas einschränken :lol: :lol:
gruss claus
KL-CG-82
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#8 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Lothar

Hat überhaupt jemand schon einen Tankrucksack auf der LT befestigt?
_________________
Gruß aus Franken
Lothar

ich habe einen (kleinen) Tankrucksack auf der LT-Klappe befestigt.

Der orig.BMW war mir definitiv zu klein, um die Kamera, Akkulader, MP3, das Fernglas, die Zigaretten, Straßenkarten, Navi... unterzubringen.
Nach längerem Suchen habe ich den gefunden:

http://www.held-biker-fashion.de/img/4511_01.jpg

  • ideal für Kleine und gewölbte Tanks

    * 1-teiliger Tankrucksack aus 100% Nylongewebe
    * Kartenfach mit integriertem Handyfach
    * 3 Seitentaschen und Vortasche mit Brillenetui und Tragegriff
    * Rundumreißverschluss ermöglicht die Steigerung des Volumens von 10 - 17 ltr.
    * Zusatzausstattung Regenhaube Nr. 9515 separat erhältlich
    * Art. 4511
    integrierte Grundplatte- Antirutsch mit 4 Spezialmagneten
    * Art. 4513
    integrierte Grundplatte- Antirutsch mit Riemen-Klettbefestigung
    Farben schwarz-01
    Inhalt 10 – 17 ltr.
    unv. empf. VK 83,95 Euro
ich habe die Grund-Klettplatte von der Fa. Held direkt vor Ort abändern lassen. Jetzt wird die Grundplatte an den Orig-BMW-Klett-Haltern oben und zusätzlichen Klett-Pads unten festgehalten.
Hat den Vorteil, daß ich den Tankrucksack frei positionieren kann (näher bei mir, zum Kruschteln wärend der Fahrt und zum Radiobedienen oder eben oben, um gemütlich auf den Rasten stehen zu können bzw. um die notwendige "Bauchfreiheit" zu haben.

Fazit: Durch die "Gummi-Klettbefestigung" ist der Lenkereinschlag nicht eingeschränkt - und - ich möchte nicht mehr darauf verzichten.

Auf Wunsch gibt es Foto's

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 14:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#9 Beitrag von Hosemin »

fliewatüt hat geschrieben: Auf Wunsch gibt es Foto's. Gruß Peter
Hallo Peter, das wäre interessant einige Fotos zu sehen, wie Du den Tankrucksackt befestigt hast.
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

#10 Beitrag von x8n0904 »

fliewatüt hat geschrieben:Hallo Lothar

ich habe einen (kleinen) Tankrucksack auf der LT-Klappe befestigt.

Der orig.BMW war mir definitiv zu klein, um die Kamera, Akkulader, MP3, das Fernglas, die Zigaretten, Straßenkarten, Navi... unterzubringen.
Nach längerem Suchen habe ich den gefunden:
Ich hab mir zum Test den Rucksack geholt welcher vor 2 - 3 Wochen bei Aldi Süd war. 15 Euro sind nicht zuviel Geld wenns nicht klappt.
Aber die Magnete werde ich entfernen, da ich keine Lust habe Probleme mit der EC-Karte zu bekommen. Sind nur 6 kleine Schnitte.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#11 Beitrag von wab66 »

Hallo Lothar,
bedenke beim Tankrucksack, dass dieser nicht den Lenker beeinträchtigen darf. Ich habe mir in 2001 mal mit so 'ner "einfach Lösung" einen x fach größeren Schaden eingefangen, weil das Teil da war, nichts kostete und natürlich suboptimal paßte.

Einmal kippen wird teurer.

Ich habe mir diesen anpassbaren Tanksrucksack bestellt und der paßt perfekt, Einbauanleitung auf der Website. Preis ist mit 72USD auch bezahlbar, wenn man an die BMW Preise denkt.

http://www.rka-luggage.com/pages/08tnkb ... k12lt.html

Andreas
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#12 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Rudolf

Bilder gibt es Bilderpool unter

http://www.bmw-bilderpool.de/view_album ... k-von-Held

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Tan ... hlight.jpg

Code: Alles auswählen

Zitat Andreas:

Einmal kippen wird teurer.

Ich habe mir diesen anpassbaren Tanksrucksack bestellt und der paßt perfekt, Einbauanleitung auf der Website. Preis ist mit 72USD auch bezahlbar, wenn man an die BMW Preise denkt.
Sehe ich auch so - deshalb ist es wichtig, den Tankrucksack "flexibel" zu befestigen :wink: 8)

Gruß Peter

PS: Zu finden unter: http://www.held-biker-fashion.de/index. ... 1&fs=&lg=d
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 14:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#13 Beitrag von Hosemin »

Hallo Peter!
Danke für die Bilder.
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#14 Beitrag von wab66 »

Hallo Peter,
Deine "Held"lösung ist nach Durchsicht der Bilder :lol: die eindeutig bessere.

* BMW Klettstreifen zu verwenden ist weniger aufwendig als die RKA Lösung
* Lenkerbeweglichkeit bleibt voll erhalten (ein must)
* viele Kleintaschen ohne großes Wühlen (OK, wenn man weiß, wo was ist)
* wächst mit & regenfest
* bezahlbar

Ich werde für meine neue mal den Rucksack ins Auge fassen.

Andreas
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#15 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Andreas
* wächst mit & regenfest
nicht vergessen, die Regenhaube muß separat dazubestellt werden.
Homepage von Held:

Zusatzausstattung Regenhaube Nr. 9515 separat erhältlich
Grüßle Peter

PS: Wenn du dir einen Tankrucksack bestellen willst, kannst du mir vorher Bescheid geben, dann nehme ich die Maße der geänderten Grundplatte mal ab, damit die Bestellung leichter von der Hand geht. :wink: :wink: :wink:
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#16 Beitrag von Kranturm »

claus hat geschrieben:Hallo gnurz
die koffer an der lt sind wirklich nicht das gelbe.
hatte an meinem bike 3 givikoffer a 40 liter.
zu unserer ersten urlaubsfahrt (3 wochen) musste ich das packen
neu lernen.

aber!!!!!!
ich würde meine lt nie wieder tauschen.
PS.meine frau muss sich halt etwas einschränken :lol: :lol:
gruss claus
KL-CG-82
Das habe ich auch noch vor mir. 14 Tage Urlaub mit der Lt und nicht nur im Hotel.Habe mir reichlich Anregung beim Finnen in der Eifel geholt :wink:
Schaun wir mal
Gruß Peter
Ansonsten wird es ei reiner FKK Urlaub :shock: :lol:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Peter,

dafür hast Du doch den Dachgepäckträger auf der LT. Da kann probelmlos eine Rolle drauf.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#18 Beitrag von wab66 »

@Dieter...
bei der Rolle gab's doch so ein Gewichtslimit von 5 kg auf der Reling, zumal es so eine der eher ungünstigeren Positionen ist. Irgendwie habe ich da so eine Erinnerung dran, dass es Limits fürs TopCase und Reling gab.

Andreas
Gruß an alle K Carver

Andreas
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#19 Beitrag von fliewatüt »

@ all

bisher keine Probs mit Gewichtslimits

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Sam ... 4a_001.jpg

Einfach ignorieren :wink: :wink: :wink:

Gruß vom Peter, der das max. zul. Gesamtgewicht nie :oops: mehr als 5 Prozentchen überschreiten würde

PS: Etwas Eingewöhnungszeit vorausgesetzt, geht es genau so flott wie ohne Gepäck ums Eck.
PPS:
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Dieter Siever »

Mcht euch da nicht allzuviele Sorgen. Wenn ich mit Zelt unterwegs bin habe ich die komplette Zeltausrüstung
mit allen was dazugehört auf dem Gepäckträger. Über der 85 Liter Rolle kommen dann noch Rolltisch und zwei Stühle.

Das sind natürlich niemals über 5 kg :wink:

Fährt sich nicht so schlimm wie es aussieht. Kurzer Lenkimpuls und die Fuhre fällt in die Kurve.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Kra ... esel_1.jpg

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#21 Beitrag von Kranturm »

dietersiever hat geschrieben:Mcht euch da nicht allzuviele Sorgen. Wenn ich mit Zelt unterwegs bin habe ich die komplette Zeltausrüstung
mit allen was dazugehört auf dem Gepäckträger. Über der 85 Liter Rolle kommen dann noch Rolltisch und zwei Stühle.

Das sind natürlich niemals über 5 kg :wink:

Fährt sich nicht so schlimm wie es aussieht. Kurzer Lenkimpuls und die Fuhre fällt in die Kurve.



Dieter
Hi Dieter
Wie bist du denn an die Teile aus der Raumfahrt gekommen. :?
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Antworten