Hilfe bei Finnenbeleuchtung erbeten

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 08:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Hilfe bei Finnenbeleuchtung erbeten

#1 Beitrag von wulfasko »

Hallo LT-Fahrer,

ich bitte in diesem Forum um Hilfe :?: für die Installation der dauerleuchtenden u. blinkenden Finnen. Wer kann mir meine folgenden Fragen beantworten, so dass ich, als gelernter Maler, es auch verstehen und selbst ausführen kann :oops: ?

1. Welche LED`s verwenden ( wieviel Volt ) :?:
2. Müssen Wiederstände verwendet werden, welche :?:
3. Welches Zubehör muß mitverbaut werden, LED-Halter o.ä. :?:
4. Anschluß an Abblendlicht für dauerleuchtende Finnen, wo klemme ich was an :?:
5. Anschluß blinkende Finnen, wo klemme ich was an :?:
6. Wie setze ich die LED´s in die Finnen ein und was ist dabei zu beachten :?:
7. Muß die Schaltung extra abgesichert werden, wie stark :?:

Gruß Wulf
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 10:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#2 Beitrag von tekki »

Hallo Wulf,
gib doch einfach mal "Finnen" in der Suche ein, dann findest Du z.b. k1200lt/viewtopic.php?t=1206&postdays=0 ... en&start=0
oder unter: http://www.siever.de/Basteltipps.htm hast Du eine gute Beschreibung als Worddokument.

Ich denke das wird Dir weiterhelfen

achja und die LED bekommst Du z.b. bei http://www.chiplite.de/de/lite_clm.php Art.-Nr.: CL1-Y

gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#3 Beitrag von Gottfried »

Hallo Wulf!

Die 3er-LED Leiste ist anschlußfertig für eine 12 Volt Anlage. Du brauchst sie nur einbauen. Tekki hat Dir ja schon den Hinweis zu den jeweiligen Beiträgen gegeben.
Solltest Du noch Hilfe brauchen, schick mir eine PN. Ich helf Dir gerne. Die LED sind übrigens von http://www.fahnenstammler.de
Angeschlossen sind sie am Standlicht auf Dauerlicht(sichtbar bei Dunkelheit) Die großen Originalblinker vorne sind mir Blinklicht genug.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Wulf,

das ist nicht so schlimm wie sich das zuerst anhört.
Zur Beantwortung deiner Fragen:

1. Farbe nach Geschmack, möglichtst grossen Ausstrahlwinkel. Die Spannung (Volt) ist erstmal unwichtig. Erzähl uns was Du für LED´s gekauft hats oder kaufen willst. Wir rechnen Dir dann den Widerstand aus und erklären die Verschaltung.

2. Erst Diopden wählen dann kann der Widerstand bestimmt werden. Die 12V Typen brauchen keinen Widerstand.

3. Das geht alles ohne zusätzliche Halter

4. Finger wech vom Abblendlicht! Die Leitungen sind zu hoch abgesichert. Für Dauerlicht ans Standlicht gehen.

5. Eine Leitung ans Standlicht die andere Leitung an den Blinker.

6. Da schau mal in die Basteltipps. Wenn Du einzelne LED verbauen möchtest musst Du darauf achten die Leitungen gegeneinander zu isolieren. Am besten mit kleinem Schlauch. Ansonten kannst Du das im vorgandenen Platz reinwürgen wie du möchtest.

7. Nein

Schau Dir in den Tiopps auch die kleine LED Kunde an.
Dann einfach anfangen. Die Teile kosten nur wenige Cent so das nichts wertvolles drauf gehen kann.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten