Diebstahlwarnanlage

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 19:47

Diebstahlwarnanlage

#1 Beitrag von PS »

Hallo,
nun bin ich auch stolzer Besitzer einer LT, neues Modell, EZ 07/04
Ich habe meine LT gestern abgeholt, 600 KM bei Gewitter, Hagel und Dauerregen. Der Wetterschutz ist ausgezeichnet, soviel ist schon mal klar !!

Heute wollte ich die DWA umprogramieren, die automatische Aktivierung der Wegfahrsperre abschalten. Ich habe mich genau nach der Anleitung, Seite 23, gerichtet. Ab Schritt 5 der Anleitung gibt es keine Bestätigung (Blinker) und im Schritt 6 auch keinen Quittierton. Wer kann mir da weiterhelfen !
Die Fernbedienung funktioniert sonst einwandfrei.

Und noch eine Frage zum Getriebe,
meines ist von der Schaltbarkeit weit vom japanischen Standard entfernt :cry:
Ausnahme oder BMW-Getriebe-Standard ??
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#2 Beitrag von Frank »

Hallo Peter,

zur DWA kann ich Dir nicht helfen.

Das Getriebe ist kalt etwas hackelig, warm jedoch in der Regel o.k.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#3 Beitrag von Gottfried »

Frank hat geschrieben: Das Getriebe ist kalt etwas hackelig, warm jedoch in der Regel o.k.
Gruß Frank
......und BMW-Standard :roll: :?
Nimm es einfach zur Kenntnis und freu Dich über das sonst so tolle Fahrgefühl Deiner LT :lol:
Beste Grüße!
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

Getriebe

#4 Beitrag von heinzroegener »

Hallo Peter, Schaltgetriebe SAE 80W90 SynthOil das kannst du besser schalten.

Heinz :wink: :wink:
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#5 Beitrag von Katreiber »

Bist du überhaupt mit dem Programmierstecker korrekt in den Programmiermodus gekommen? Wenn du einmal im Programmiermodus bist, dürfte es eigentlich keine Probleme mehr geben. Das Problem ist, erst mal dahin zu kommen. Ich hab meine kürzlich auch umprogrammiert, nachdem ich endlich den Stecker gefunden hatte war der Rest ein Kinderspiel von 90 Sekunden Dauer.

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#6 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Frank,
Hallo Peter

Das Getriebe ist kalt etwas hackelig, warm jedoch in der Regel o.k.
mein Getriebe ist "für eine BMW" hervorragend schaltbar.

Ihr könnt es bei einem Treffen gerne mal testen - oder fragt ganz einfach mal die Brisk-Service-User.

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 17:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#7 Beitrag von Stefan »

Hallo Peter
Ich habe letzten Samstag meine neue LT (EZ: 04.06) umprogrammiert, eigentlich ohne Probleme.
Ich habe allerdings 4 Anläufe gebraucht, um das ganze Procedre innerhalb von 10 Sekunden zu schaffen.
Es muss immer eine Blinkerbestätigung kommen! Blinkt nix, nochmal drücken. So müsste es klappen.
Ich habe die Zusatzbedienungsanleitung DWA 5 benutzt! Die DWA 6 ist für Mopeds mit Canbus-System.
Ich nehme an, dass deiner LT die gleiche Anleitung beiliegt wie meiner.
Solltest du trotzdem noch Probleme haben, mail mir deine Festnetznummer und wir klären das telefonisch.
Stefan hat geschrieben:Bist du überhaupt mit dem Programmierstecker korrekt in den Programmiermodus gekommen?
Da es sich bei Peters Maschine um das neue Modell (EZ: 07.04) handelt, braucht er wahrscheinlich keinen Programmierstecker mehr!
Es funktioniert allein mit der Fernbedienung und Zündschlüssel (Zündung an/aus).
Viel Erfolg...
Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
siemerbernd
Beiträge: 93
Registriert: 16. November 2004, 21:29
Wohnort: Vechta

#8 Beitrag von siemerbernd »

Hallo Peter

Habe auf dem Schaltgetriebe das Vollsynthetiköl Castrol MTX
SAE 75 W 140. ( lt. Händler von BMW freigegeben)
Das Getriebe läßt sich auch im kalten Zustand für BMW gut schalten.

mfG
B. Siemer
kub0711

#9 Beitrag von kub0711 »

Zur DWA: Da hab ich auch erst mal ne Weile rumprobiert, nicht verzweifel, ein Käffchen oder Teechen einschieben und nochmal von vorne anfangen. :wink:

Zum Getriebe: Da ich Winterfahrer bin, hab ich schon ziemlich geschimpft. Bis 15T liefs eigentlich recht ordentlich, der 2004-05-Winter war aber nicht so knackig bzw. zu spät. Nach dem Austausch des leckenden Simmerings lief zwar alles prima, fühlte sich allerdings zäher an, was im letzten Winter dann dazu führte, dass bereits bei moderater einfacher Kälte (ab 10° abwärts) beim Losfahren der zweite Gang erst nach etwa 300m, die weiteren erst nach etwa 500m Fahrtstrecke reingingen. Daher vollsynth reingemacht, jetzt kann ich auch bei Minusgraden nach der ersten Ecke schon in den dritten schalten. Allerdings vor allem im Sommer hörbar: deutlich lauteres Schalten.
Aber so isses nun gut.

Gruss
kai
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 19:47

#10 Beitrag von PS »

Guten Abend,
meine LT ist für mich eine große Investition, da informiert man sich natürlich vorab . Ich meine, in Sachen LT geht kein Weg an dieser Adresse und Mitglieder im Forum vorbei. Für mich war das ein Kaufentscheid!
Besten Dank dafür!
Es muss immer eine Blinkerbestätigung kommen! Blinkt nix, nochmal drücken. So müsste es klappen.
Ich habe die Zusatzbedienungsanleitung DWA 5 benutzt! Die DWA 6 ist für Mopeds mit Canbus-System.
Ich nehme an, dass deiner LT die gleiche Anleitung beiliegt wie meiner.

@ Stefan
genau so ist das. DWA 5, Einstieg in die Programmierung, ab Schritt 5 keine Bestätigung (Blinker) und dem zu Folge im Schritt 6 keinen Quittierton.
Vielleicht kannst du mir am Telefon weiterhelfen :idea:
......und BMW-Standard
Nimm es einfach zur Kenntnis und freu Dich über das sonst so tolle Fahrgefühl Deiner LT
@gogi
ein tolles Fahrgefühl, wirklich gut! An das Getriebe werde ich mich auch gewöhnen. Das Hochschalten der Gänge ist ok, auch ohne Kupplung bei relativ langen Schaltwegen. Beim Runterschalten dann: klong klong (nicht klick klick) Wer weiß warum? Grundsätzlich ändern lässt sich das so das einfach nicht, da nehme ich gerne deinen Rat an!
Zuletzt geändert von PS am 15. Juni 2006, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
MiBo
Beiträge: 19
Registriert: 22. Dezember 2004, 12:00
Mopped(s): K 1200 LT, R 1200 RT
Wohnort: GT

Getriebeschaltbarkeit

#11 Beitrag von MiBo »

mein Getriebe ist "für eine BMW" hervorragend schaltbar.
Kann ich nur bestätigen. Obwohl ich Peter's Maschine noch nicht Probe gefahren habe kann ich seine Begeisterung teilen (Brisk-Service-User).

Nachdem unter anderem das Getriebe mit Cerasafe veredelt wurde lässt es sich wie Butter schalten. Das einzige Problem ist bei der Leichtgängigkeit den Leerlauf zu treffen :lol:
Ok bei den knackigen Temparaturen unter 0°C merkt man auf den ersten paar Metern das es etwas schwerer geht.
Nimm es einfach zur Kenntnis
Das muss nicht sein, frag mal "MOTEL"
Gruß Michael

R 1200 RT, schwarz-metallic mit
Zumo 550 oder BMW-Navigator IV
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 19:47

#12 Beitrag von PS »

Nochmal zur DWA,
genau wie Stefan vermutet hat: Bedienerfehler :?
Der gesamte Einstieg in die Programmierung mit Hilfe der Fernbedienung sollte insgesamt nicht länger als 10 Sekunden dauern - da war ich viel zu langsam. Nun hat es auf Anhieb geklappt :D
Telefonisch geklärt - Danke Stefan!!
@ MiBo
Mein Getriebe lässt sich auch weich schalten, nur relativ laut beim herunterschalten. Und da soll dieser Ölzusatz helfen?
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 17:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#13 Beitrag von Stefan »

Hallo Peter
Na also, geht doch! :wink:
Peter hat geschrieben:Telefonisch geklärt - Danke Stefan!!
Nix zu danken. Ich helfe gerne, wenn ich kann.
Noch viel Spass mit deiner LT, vielleicht sieht man sich mal...
Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Benutzeravatar
MiBo
Beiträge: 19
Registriert: 22. Dezember 2004, 12:00
Mopped(s): K 1200 LT, R 1200 RT
Wohnort: GT

#14 Beitrag von MiBo »

relativ laut beim herunterschalten. Und da soll dieser Ölzusatz helfen?
Ich kann nicht behaupten das es bei meiner Dicken beim schalten kracht, auch nicht wenn ich bei 50 in den ersten runter schalte. Da war vorher höchstens im Schritttempo oder im Stand dran zu denken.
Ich möchte zwar nicht garantieren das jeder mit dem Zusatz fast geräuschlos schaltet da sich durchaus Fertigungstoleranzen mal mehr oder weniger ungünstig auswirken können aber einen Test ist es auf jeden Fall wert.
Ich hab mir auch erst gedacht "So eine Produktbeschreibung liest sich ja immer ganz schön.." aber da ich nach den ersten Kilometern ziemlich schnell die Leichtgängigkeit und eine deutlich niedrigere Temperaturanzeige festgestellt habe ist daraus mehr als Glaube geworden.

Wenn ich das vom Fachmann richtig mitgenommen habe kommt es auch bei noch so geringen Fertigungstoleranzen in Motor, Getriebe und Kardan zu Spiel oder eben Reibung und das macht Geräusche und sorgt für Vibrationen die wiederum für Folgeschäden wie Undichtigkeiten an den Abdichtungsstellen sorgen.
Der Ölzusatz besteht aus Keramikpartikeln von 0.03-1 Micron Größe die sich in die vorhandenen Lücken setzen und so die Reibung vermindern. ... jetzt reichst aber, schließlich verkaufe ich das Zeug nicht :) bin nur wie einige andere begeistert davon und kann es daher nur empfehlen.

wünsch dir auch noch viel Freude mit deinem Dickschiff
Gruß Michael

R 1200 RT, schwarz-metallic mit
Zumo 550 oder BMW-Navigator IV
Antworten