Gehts auch ohne Regenkombi ??

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
matthias16
Beiträge: 48
Registriert: 31. März 2006, 13:35
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Gehts auch ohne Regenkombi ??

#1 Beitrag von matthias16 »

Hi Leute,

nach den ersten Wochenendausflügen mit der LT soll´s über Himmelfahrt 4 Tage durch die Alpen gehen. Sicher gibts da nicht nur Sonne.

Da ich bisher von Regen verschont geblieben bin, konnte ich noch keine Erfahrungen machen, wie "trocken" man (auch die Sozia) auf der LT bei Regen bleibt. Habe nur von einem "LT-ler" gehört, dass er bei Fahrt und "Scheibe oben" bis auf Schulterbereich und Helm trocken bleibt.

Mir ist klar dass das im Stand und bei langsamer Fahrt nicht mehr funktioniert, aber dass sollte meine Textil-Kombi (wasserdichte Membran unter der Oberschicht) aushalten.

Wie sind Eure Erfahrungen bei Sch...wetter. Regenkombi in jedem Fall sinnvoll oder nicht nötig??

Grüsse

Matthias
L-MB 46; RD250 - XJ650 - 14 Jahre Pause - seit 2006 endlich "was Richtiges": LT Bj.02 * silbermet. * 42Tkm * Vollausstattung * Baehr K1200LT & MKA Vario & Medion PNA 470
Think Big, Ride Big !!
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 19:50

#2 Beitrag von Magoo »

Hi Matthias,

b in schon ca 500 km im Regen mit der LT gefahren. Auf der LT bekommst Du weniger Regen als auf einem anderen Bike ab.
Der BMW Goretex Anzug hat gehalten. Hatte aber einen richtige Regenkombi im Topcase dabei.

Gruß
Bernd
kub0711

#3 Beitrag von kub0711 »

Meine Allwetter-Erfahrung:
Der Goretex sollte das dicke halten, solange du nicht die Sitzheizung anmachst :wink: Dann funktioniert er nämlich verkehrtherum :oops:

Ich bin letzten Herbst ca. 800 km im strömenden Regen gefahren (als Ösiland abgesoffen ist) Der Streetguard hat nach ca. 450 km leichte Probleme mit dem Jackenlabyrinth bekommen, sprich in Bauchhöhe sickerte es langsam durch. In Folge hat dann der Hosenschritt aufgegeben, der eh schon etwas unzuverlässig dichtete (von aussen - für die Spassvögel). Nach 550 km sass ich dann im Nassen mangels Regenkombi. Allerdings hatte ich zwischendrin auch die Sitzheizung an, weils nicht wirklich warm war. Das war dann der zweite Fehler.

Grundsätzlich sollte bei Platzregen und längerem Niesel ein Membran-Textilanzug problemlos halten. Knackpunkt sind dann eher die Handschuhe, denn deren Obermaterial zieht gerne die Feuchtigkeit nach innen und wenn der Seich erst mal um die Stulpen rum ist, wars das.

Allerdings werd ich in meinem Airflow auf der LT auch erst nach ner halben Stunde wirklich nass, wenn die Imprägnierung noch einigermassen gut ist.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo zusammen,

für die Sintflut hab ich immer zwei Regenkombis vom ALDI dabei 8) . Waren mit jeweils 7,99 Euro unschlagbar günstig :wink: . Gibt bei uns in der Region anscheinend nicht genug Mopedfahrer, d.h. man muß nur lang genug warten :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#5 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Erst heute bin ich noch ca. 280 km durch Regen gefahren.

Außen war der Anzug leicht feucht und innen war alles trocken.

Scheibe war ganz runter gefahren, bin allerdings auch nur 174 cm groß.

Visier vom Helm musste zwischendurch mal vom Regen befreit werden.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#6 Beitrag von Gottfried »

Bin zum 1. Mai Treffen am Freitag davor von mir Zuhause (Austria) nach Nürnberg nonstop auf der Autobahn im Regen gefahren. Fahrtzeit 3 Stunden bei 360km Länge.
Von leichten Regen bis Platzregen und einer Temperatur um 10°C war alles dabei.
Meine Goretexkleidung, von Stiefel, Jacke, Hose und Handschuhe hat absolut dicht und warm gehalten. :lol: Einzig alleine beim Helm gab es hin und wieder mal einen Tropfen.
Hatte das Visier aber auch meistens in Zwangsluftstellung. Bin mit der Bekleidung voll zufrieden. Hab mir daher nach 8 Jahren Gebrauch die gleiche Jacke noch mal gekauft.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Cinnair
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2005, 15:51
Wohnort: Dietzenbach

#7 Beitrag von Cinnair »

Hi,

ich hatte im letzten Jahr das gewaltige Glück 1.400 km nahezu durchgehend im Regen zu fahren (wenige trockene Passagen ausgenommen). Mit normaler Goretext-Kleidung absolut trocken geblieben. Nur, wie oben schon beschrieben, Handschuhe geben irgendwann mal auf. Ansonsten, immer schön in Bewegung bleiben, dann bleibt man auch trocken. Oder vor der Tour einfach beim Kurdirektor schönes Wetter ordern . . .

Schöne Grüße
Thomas
LT2002, 28 tkm, Garmin 2820, PMR und immer gute Laune (und Hunger)
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#8 Beitrag von WolfgangKLT »

Hallo Leute,

manchmal scheint die Sonne - manchmal regnet es.

Und wer dann nicht nass werden will bleibt entweder im trockenen oder kauft sich die entsprechende Kleidung.

Was kann das Leben doch einfach sein. :wink:


Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
matthias16
Beiträge: 48
Registriert: 31. März 2006, 13:35
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von matthias16 »

Hallo,

besten Dank für Eure Infos. Beim Kurdirektor ist schönes Wetter bestellt 8) mal sehen ob es funktioniert oder ob man auf den Pässen doch noch Schneeketten braucht. (Wie bekomme ich dann eigentlich meine Ski auf der LT festgeschnallt? Der "Skiträger" auf dem Topcase ist irgendwie zu klein :D )

Gruss Matthias
L-MB 46; RD250 - XJ650 - 14 Jahre Pause - seit 2006 endlich "was Richtiges": LT Bj.02 * silbermet. * 42Tkm * Vollausstattung * Baehr K1200LT & MKA Vario & Medion PNA 470
Think Big, Ride Big !!
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#10 Beitrag von K. Simon »

matthias16 hat geschrieben: Wie bekomme ich dann eigentlich meine Ski auf der LT festgeschnallt? Der "Skiträger" auf dem Topcase ist irgendwie zu klein :D )
Probier´s halt mal mit Bigfoot ode Snowblades :wink: :wink:

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#11 Beitrag von WolfgangKLT »

... oder doch die Schneeketten montieren :oops:

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... ketten.jpg



Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Antworten