Da ich mir doch jetzt die Alien-Scheibchen von Lucas zulegen wollte, mal die Frage:
Neue Bremsbeläge bei neuer Scheibe ist klar, nur welche?
Mixen vorn/hinten halte ich mal für eine schlechte Idee bei der Integralbremse.
Von den Lucas-Belägen wurde hier vor einiger Zeit eher abgeraten.
EBC hat sehr gute Tests, allerdings bei anderen Maschinen.
Also doch die Original-Beläge trotz Zubehör-Scheibe?
Gruss
kai-uwe
Wave-Bremsscheiben und Bremsbeläge
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Danke,
sind Lucas-Beläge, sogar mal trotz wunderlich keine wunderlichen Preise
Allerdings haben mich die Tests bewogen, mal die EBC zu probieren.
@Freddy: Quälitäts-Beläge versteht sich von selbst, Billigheimer fang ich gar nicht an, denn um den Preis gehts lediglich ganz am Ende, zumal bei 25-30Tkm Laufleistung nix beim Sparen rumkäme.
Gruss
kai-uwe
sind Lucas-Beläge, sogar mal trotz wunderlich keine wunderlichen Preise

@Freddy: Quälitäts-Beläge versteht sich von selbst, Billigheimer fang ich gar nicht an, denn um den Preis gehts lediglich ganz am Ende, zumal bei 25-30Tkm Laufleistung nix beim Sparen rumkäme.
Gruss
kai-uwe
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 10. März 2003, 19:53
- Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
- Wohnort: 50859 Köln
Sintermetall-Beläge
Vorsicht bei Sintermetall-Belägen. Die greifen sehr stark die Bremsscheiben an, habe ich am eigenen Mopped erleben dürfen (vorn ca. 200 Euro / Stück, hinten ca. 300 Euro!!
). Die Bremsleistung erscheint nur minimal besser, wer vorausschauend fährt und die LT nicht als Rennmopped sondern Langstreckenmotorrad nutzt kommt mit so genannten organischen Belägen genau so gut zurecht. Die halten (bei meiner Fahrweise
) auch 30.000 km.
NUR ZUR ERWÄHNUNG, nicht zur Nachahmung: meine hintere Bremsscheibe klappert derart laut, das ich schon gefragt worden bin, wann ich das Ding wohl verliere. Um das Klappern zu unterbinden habe ich um jede zweite Niete einen O-Ring (ø14x1) gelegt. Mal sehen, was daraus wird.
Gruß
Helmut


NUR ZUR ERWÄHNUNG, nicht zur Nachahmung: meine hintere Bremsscheibe klappert derart laut, das ich schon gefragt worden bin, wann ich das Ding wohl verliere. Um das Klappern zu unterbinden habe ich um jede zweite Niete einen O-Ring (ø14x1) gelegt. Mal sehen, was daraus wird.
Gruß
Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km