BMW Navigator III oder Garmin 2720

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Madero

BMW Navigator III oder Garmin 2720

#1 Beitrag von Madero »

Ich möchte mir ein Navi für mein Moped zulegen, dieses jeoch auch dann fürs Auto nützen. Bei BMW NAVI III muß man dann wieder das KFZ-Kit für ca. 200 € kaufen und meines Wissens ist das TMC Modul auch nicht im Lieferumfang. Die Kosten inkl. Kabel, Halterung betragen hierfür ca. 1550.- €. Das Garmin 2720, wenn man es zusammenstellt inkl. TMC und Autokit, offene Ende Kabel für Baehr K1200 Kom. Anlage,Navi-Halterung und Anschlußkabel kostet ungefähr das Gleiche jedoch mit größerem Lieferumfang.
Bei Beiden kommen noch die Montagkosten dazu.
Bitte teilt mir eure Meinungen mit.

Danke
Madero
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Mein Hauptargument: max. 2.000 Punkte im aktiven Log
Der BMW-Navi III kann 10.000 Punkte

Ausserdem:
- eingebautes Bluetooth Interface
- benzinbeständiges Gehäuse
- Advanced-Mount-Cradle

Das TMC-Modul halte ich bei einem Motorrad für technische Spielerei, aber wers mag.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#3 Beitrag von Anjami56 »

Hallo Madero,

was soll denn im Kfz-Kit für 200 € enthalten sein?

Normalerweise brauchst du nur das Kabel für Zigarettenanzünder mit Lautsprecher (dies ist ein original GARMIN Zubehör 016803 kostet 49,00 €)

dann noch ein Klebesockel einzeln (Ersatzteil) (dies ist ein original GARMIN Zubehör 016294 kostet 11,00 €)

und bei manchen Fahrzeugen eine Aussenantenne, HiGain MCX Aktiv-Antenne mit 3m Kabel 900124 kostet 29,00 €

kannst du alles hier nachsehen: http://www.motorrad-herden.de/navi.htm
mit den besten Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

2820

#4 Beitrag von Ralph »

Hallo Madero,

warte auf den 2820 von Garmin, der spätestens im Juni rauskommen wird. Auf der Garmin Hauptseite kannst du dich schon mal ein wenig erkundigen. Der spielt dann sogar noch MP3s. Ansonsten vollkommen vergleichbar mit dem Navigator III.
Und preislich wirst du da auf jeden Fall besser liegen als bei BMW. Eine TMC unterstützung beim navigieren auf dem Motorrad halte ich auch für entbehrlich, es sei denn man befindet sich mit seinem Bike zu 90% auf der Autobahn, aber wer will das schon?
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

Re: 2820

#5 Beitrag von rdeck1 »

Ralph hat geschrieben:Hallo Madero,

warte auf den 2820 von Garmin, der spätestens im Juni rauskommen wird. Auf der Garmin Hauptseite kannst du dich schon mal ein wenig erkundigen. Der spielt dann sogar noch MP3s. Ansonsten vollkommen vergleichbar mit dem Navigator III.
Und preislich wirst du da auf jeden Fall besser liegen als bei BMW.
Dafür kann aber der Service bei BMW besser sein! Habe damals mit meinem Moped direkt das BMW NaviII mit rausgehandelt, und wie die Meisten 2610er auch Probleme mit dem Beschlagen des Displays gehabt. Jedes mal (3x) fast problemlos getauscht bekommen. Und gestern beim :lol: kostenlos in den BMWIII gewandelt (somit habe ich auch die Kosten fürs Update auf 8 gespart) :wink:. Wie sagt Du immer Ralph? Machmal lohnt es sich auch mal den etwas teueren Weg zu nehmen :oops:

PS Jetz muss ich nur noch mit dem neuen Teil klar kommen, den einige Sachen sind besser, aber auch einige schlechter als bein BMW NaviII :shock:

Auch kann ich bis jetzt noch nicht das Bluetooth mit dem Handy (Sharp GX30) nutzen. Aber daran arbeite ich, kommt Zeit kommt Erfahrung (Update und neues Handy :lol: )

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#6 Beitrag von wab66 »

weitere ALTERNATIVEN

ich habe an meiner LT zwar sonst allen Schnick Schnack (Baehr, Chrom, Trittbretter, ....) nur bei der Navigation bin ich davon abgegangen.
Erste Navigationssystem war PDA und DigiMap, weil ich eh PDA hatte. Da mein PDA nun auch noch Handy hat, habe ich eine Zeitlang den Treo genutzt. Das Display ist aber recht klein und TMC fehlte.

Die TMC fehlte mir aber zunehmend und die sinkenden Navipreise haben dann dazugeführt, dass ich testweise einfach ein Medion Navi mit TMC & MP3 Player & Europa Karten für 250€ gekauft habe.

Dazu kommt noch ein RCU Shelf (nimmt Navi auf und schützt vor Reflektionen der Leuchten in der Scheibe) 80€ oder alternativ RAM Mount (ca. 100€) sowie ein Aquapack Schutz (40€), so dass Du ab 400€ Navi, MP3 & TMC hast, sowohl fürs Auto & Motorrad. Auf das Aquapack kannst Du verzichten, wenn Dir das akustische Routing reicht, weil bei Feuchtigkeit das Teil unter dem Radiodeckel verschwindet. Da Du die Baehr Anlage hast, sind die Lautsprecherqualitäten uninteressant.

Das sind mehr als 1000€ Preisvorteil. Du das Gerät alle 3 Jahre austauschen gegen Geräte mit mehr Auflösung, schnellerer CPU, Video, was so alles kommen mag. Die Garmins dieser Welt werden in den nächsten Jahren sehr stark im Preis fallen, weil noch günstigere Geräte den Markt dominieren werden und vielleicht ein ipod das eines Tages auch können wird. Ja, so ein ipod mit TMC & Icelink wäre auch was Feines.

Waypoints können von Garmin etc. nach Navigator via Freeware konvertiert werden, Overlaydateien mit Blitzern & Pässen gibt es auch.

Andreas
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#7 Beitrag von Elvis1967 »

Und was haltet ihr vom Becker Traffic Assist 1749? Da ist Europa komplett
installiert und schon für ca 300 Euronen zu bekommen. In den nächsten 4 Wochen soll eine Highspeedvariante rauskommen. Weiß ich aus zuverlässiger Quelle. :twisted:

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von frankenralf »

Frank,

Basisanforderung für den Einsatz am Motorrad ist "Wasserdichtigkeit".

Kann in der Spezifikation nix dazu lesen.

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#9 Beitrag von Elvis1967 »

Ist aber für Outdor geeignet

:shock: Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#10 Beitrag von wab66 »

Elvis1967 hat geschrieben:Ist aber für Outdor geeignet

:shock: Gruß Frank
Anforderung war TMC, was wohl fehlt.

Wasserdichtigkeit kann mit Taschen/Aquapack nachgerüstet werden, TMC aber nicht.

Andreas
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#11 Beitrag von BMW-Kalle »

Mal ehrlich wozu braucht man bei der Dicken TMC. Die meist Zeit bewegt man sich damit doch möglichst weit ab von Autobahnen und anderen Hauptverkehrswegen, richtiges Touren beginnt doch erst da wo ich entspannt meiner Wege ziehen kann. Und wenn man mal in einen Stau geraten sollte dann ist der nächste Abzweig der meine und die Route wird dann eben woanders lang gehen. Tante Garmin ist da doch wirklich nicht nur äusserst hilfreich sondern auch überaus flexibel. Also ich für meinen Teil kann gut auf TMC verzichten. Hatte ne PDA-lösung mit superschnellem Loox 720 und dem Mobile Navigator MIT TMC und Blue Tooth GPSMaus. Ich hab das Ding mehr oder weniger in die Tonne getreten und bin auf Garmin umgestiegen. Nu bin ich wirklich fast zufrieden. Aber letzendlich ist auch das reine Geschmacksache.....

Gruß Kalle
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#12 Beitrag von wab66 »

Hallo Kalle,
das Thema TMC war doch eine Anforderung :lol: , weil PKW & LT Nutzung geplant ist. Für den PKW ist TMC sinnvoll und bei der LT auch OK, weil ich schon öfter via Autobahn/große Cityausfallstraßen zu einem Termin anreisen durfte und genau dann TMC vermißt habe.
Das Durchschlängeln mit ner LT innerstädtisch ist nicht wirklich einfach. :roll:

Andreas
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#13 Beitrag von Ralph »

BMW-Kalle hat geschrieben:Mal ehrlich wozu braucht man bei der Dicken TMC. Die meist Zeit bewegt man sich damit doch möglichst weit ab von Autobahnen und anderen Hauptverkehrswegen, richtiges Touren beginnt doch erst da wo ich entspannt meiner Wege ziehen kann. Und wenn man mal in einen Stau geraten sollte dann ist der nächste Abzweig der meine und die Route wird dann eben woanders lang gehen. Tante Garmin ist da doch wirklich nicht nur äusserst hilfreich sondern auch überaus flexibel. Also ich für meinen Teil kann gut auf TMC verzichten.
Hi,

100% meine Meinung. TMC ist eigentlich nur so gut, wie auch die Meldungen die darüber kommen aktuell sind. Ich bin jeden Tag quer durchs Ruhrgebiet mit dem Auto unterwegs, und wie oft muß ich feststellen, das Staus sich schon lange aufgelöst haben, aber noch immer gemeldet werden...
Und selbst wenn der Stau noch da ist, ist eine Umfahrung in vielen Fällen genauso langwierig und bringt dich nicht schneller ans Ziel, als dich anzustellen und zu warten. Im Auto also u.U. eine mögliche Alternative, auf dem Motorrad ungefähr genauso nützlich wie ne Klimaanlage... :wink:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#14 Beitrag von wab66 »

Liebe Leute,
ich habe TMC in den letzten 4 Jahren in meinen PKW Navis (SL & CLS) für die Gebiete München, Stutgartt, Rhein Main, Ruhrgebiet, Osnabrück, Hamburg als sehr verlässliche Stau Quelle schätzen gelernt.

In der Zeit habe ich jedes Jahr ein Fahrzeug über 60.000km gefahren und die Staumeldungen waren passend (allein A8 Albaufstieg, B14 Stuttgart, Allianz Arena & Umfahrungen München), was ich von der Umleitung aus sehen konnte. Ca. 10% der Meldungen waren "Phantomstaus", aber zumeist steht bei den Stauinfos auch eine Zusatzinfo (Ursache & Staulänge) und dann muß jeder selbst entscheiden, wie sich das entwickelt.

Wenn also meine LT gelegentlich den CLS oder das Cabrio ersetzt, so ist für mich das TMC schon ein praktischer und so wesentlicher Ratgeber, dass ich mein altes Motorrad Navi System ersetzt habe, weil es dort fehlte.

Ich spreche hier nicht von gemütlichen Tourenfahrten über Landstraßen, sondern von Zielfahrten teils mit Termin durch städtische Bereiche mit zweispurigen Stadtautobahnen meist ohne Standstreifen, wo ein Stau richtig Zeit kosten kann und gerade mit dem Motorrad eine Umleitung was bringen kann.

Wenn ich am 1. Mai nach Nürnberg fahre, läuft meine Anreise morgens auch über die Autobahn und selbst da sind mir die Infos auf den Autobahnabschnitten was wert, da Ankunft 9 Uhr morgens und nicht irgendwann später.

Eines Tages wird das TMC eh bei fast allen Navis Serie sein, zumindest in Europa.

Die Qualität der Handy gestützten Stauinfos ist meines Erachtens nicht nennenswert besser als TMC (sprich kein Mehrwert), nur viel teurer, da ich beide Systeme parallel im Einsatz hatte.

Andreas
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#15 Beitrag von Rheincowboy »

Auch liebe Leute,

ich habe TMC in den letzten 6 Jahren in meinen PKW Navis (SL* & ML* & E°& C°) für die Gebiete Sylt, Baden Baden, Tegernsee und Restdeutschland inkl. neue Bundesländer als absolut unzuverlässliche Stau-"Informations"-Quelle kennen gelernt! :twisted:

Meine Motorräder (BMW HP2 & K1200R & K1200GT (neu!)) sind extrem wendig und schmal, so hatte ich auch bei schlimmsten Staus in den europäischen Metropolen nie Probleme beim Durchschlängeln und konnte sehr gut auf TMC verzichten! 8) :wink:

Gruss Jochen

*natürlich Achtzylinder :P
°leider nur Sechszylinder :oops:


ja Leute so grausam ist das Leben :D :D :D :D :D

...meine Garmins möchte ich aber trotzdem nicht missen!
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#16 Beitrag von wab66 »

Hey Jochen,
die Qualität hängt auch von den Anbietern ab, wobei SWR3, BR3 & WDR3 70% der Region abgedeckt haben. Ein großer Sprung in der Naviqualität war bei der Umstellung auf DVD festzustellen.
Die Fehlinformation TMC lag zumeist darin, dass der Stau schon wieder weg :lol: war, ansonsten zuverlässig speziell Stuttgart <=> München, da ich die Strecke so 125x im Jahr gefahren bin.
Die GSM basierten Datendienste lagen genauso oft daneben, da seinerzeit das Aktualisierungsintervall mitentscheidend war und die Parallelnutzung gab es auch nur, weil es ein Geschenk des Händlers bei der Abholung des 12 Zylinder (hat in den Jahren viel Spaß gemacht) war.

Ich bin mit dem kostenfreien Dienst zufrieden und hier in der Region funktionieren die und sei es nur, dass man sich drauf vorbereiten kann, da kommt was. Die Umleitungen in Stuttgart sucht man sich eh selber :idea: raus.

Andreas
Antworten