Garmin oder TomTom Rider

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Garmin oder TomTom Rider

#1 Beitrag von Elvis1967 »

Ich möchte mir ein Navi zulegen, aber welches? Bin immer am lesen, aber was ist jetzt besser? Meine Dicke ist Bj.99 und ich stelle mir auch die Frage wie befestige ich das Navi dann am Dickschiff?
Es gibt zwar Motorradhalterungen von Garmin und TOM TOM aber meistens sind die ja am Lenker zu befestigen, mund da scheitert es ja bei der LT. Über einen Rat von den Navibesitzern freue ich mich. :P
Was haltet ihr von dem Garmin Quest?

Gruß und schönes Wetter 8) :lol:


Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von frankenralf »

Hallo Frank,

ich habe den Garmin Quest in der Motorradschale. Die Halteklammer paßt aber auch für den 2610 mit Motorradhalter. Soweit ich weiß hat Dieter noch einen übrig Auf die Leseleuchte kann ich gerne verzichten.
Ich bin mit der Positionierung zufrieden, wenn ich auch meistens zur Bedienung anhalte. Während der Fahrt ist die Erreichbarkeit dann doch etwas eingeschränkt.
Hab auch ein 99'er Modell. Der TomTom sollte sich eigentlich auch so montieren lassen.

Bilder hier:

http://www.bmw-bilderpool.de/view_album ... st-Montage

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#3 Beitrag von Elvis1967 »

Danke für deine Antwort, aber das sieht ja schon etwas kompliziert aus, die ganze Sache. :oops:

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
kub0711

#4 Beitrag von kub0711 »

Ich hab den Quest2 auf dem BMW-Sockel mit Original Garmin-Motorradhalter. Auch da macht das Ding ne gute Figur. Man kann zwar nicht mehr so völlig nebenbei draufgucken wie vorne, dafür ist Bedienung während der Fahrt möglich (Brauch ich öfter mal für den nächstgelegenen POI, Zoomen oä., mehr sollte man nicht tun)
Dort sollte aber auch der TomTom zu befestigen sein.

Gruss
kai-uwe
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von frankenralf »

kub0711 hat geschrieben:Ich hab den Quest2 auf dem BMW-Sockel mit Original Garmin-Motorradhalter. Auch da macht das Ding ne gute Figur. Man kann zwar nicht mehr so völlig nebenbei draufgucken wie vorne, dafür ist Bedienung während der Fahrt möglich (Brauch ich öfter mal für den nächstgelegenen POI, Zoomen oä., mehr sollte man nicht tun)
Dort sollte aber auch der TomTom zu befestigen sein.

Gruss
kai-uwe
Kai-Uwe,

das geht aber wahrscheinlich auch nicht ohne "Tupperwarestrip" ab. Ich hatte Frank schon empfohlen mal in Stadtkyll vorbeizuschauen und die unterschiedlichen Optionen zu studieren.

Bis dann

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#6 Beitrag von Elvis1967 »

Erstmal Danke für eure Antworten :D

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

welches Navi

#7 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo Frank,
habe mir das Grundig GPS 3 montieren lassen.Vorteil kleiner Rechner im Top Case Bildschirmhalterung hat mein Boschhändler auf dem Lenkersockel, wo das BMW Emblem ist ,montiert. Das Navi hat eine Fernbedienung.Antenne ist auf dem Top Case montiert und 2X2X1 cm.
groß.Der Bildschirm ist abnehmbar.Es gibt fast für alle Europäischen Länder CDs.
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Grundig GPS 3

#8 Beitrag von Ralph »

Hallo Rattenfänger (gibts auch nen Namen :-))

Was machst du bei Regen, ist das Teil wasserdicht? und das auch noch nach 200 km Platzregen?
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Grundig GPS 3

#9 Beitrag von frankenralf »

Ralph hat geschrieben:Was machst du bei Regen, ist das Teil wasserdicht? und das auch noch nach 200 km Platzregen?
.........abwarten und Tee trinken.. 8) .......bis es wieder trocken ist. :lol:
Das GPS 3 ist ein Autonaviagtionssystem und der Bildschirm verträgt garantiert keinen Eimer Wasser. :shock:
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Michael Helbing
Beiträge: 40
Registriert: 31. März 2006, 12:17
Wohnort: 99986 Oberdorla / Thüringen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Michael Helbing »

Guten morgen,

ich habe mir mal ein Tom Tm Go 700 für´s die Autos zugelegt. Dieses nehme ich auch auf der Dicken. Mit der Saugfußhalterung an der Scheibe über den Derhzahlanzeiger befestigt und mit einem Strick am Lenker gesichert (Wegen abfallen). Geht super. Ich muss nicht wissen was mir die nette Stimme sagen möchte, denn durch die dreidimensionale Ansicht sieht man wo hin es gehen soll. Es stellt sich sicher auch die Frage; Wie oft wird das Navi benötigt?. Die alltäglichen Strecken kennt man bekantlich.

Michael
Suzuki GSXF 600, Triumph Trophy 1200,
BMW k 1200 lt
UH-MH3, titansilber, 03.02.2004, 41500 km, 5,9L, DWA, Metzler Marathon ME 880, hohe Scheibe, 4 Zusatzleuchten über 2 Autoswitch, Sprechanlage mit Funk
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von frankenralf »

Michael,

ich hab auch mit einer Aldi Medion PDA Lösung angefangen. Funktionieren tut das klar. Ich hatte sogar über den Kopfhöhrerausgang das Signal in der Baehr Anlage.
Aber letztendlich habe ich mich jedesmal bei Regen und/oder längeren Stops über den zusätzlichen Aufwand für's wegpacken und wieder rausholen geärgert.

Seit ich auch im kleineren Radius mit Navi unterwegs bin lerne ich meine Umgebung erst richtig kennen. Es gibt Orte im Umkreis <30 km da kannte ich bisher noch nicht mal den Namen. Geschweige denn wie ich da hinkomme. Für alltäglich Strecken brauch ich klar kein Navi. Aber die Strecken sind ja langweilig weil ich die schon kenne.

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

PDA PNA Navigation

#12 Beitrag von wab66 »

Ralph hat geschrieben:Hallo Rattenfänger (gibts auch nen Namen :-))

Was machst du bei Regen, ist das Teil wasserdicht? und das auch noch nach 200 km Platzregen?
Hallo Ralph,
wir wissen doch alle, dass die Garmin xyz wasserdicht und Alleskönner sind.

Beim Ausgangsthema ist meine Empfehlung MD95900 (gibt's als B Ware ab 219€) mit externer Antenne, so dass das Gerät nach der Routenfestlegung unterm Radiodeckel verschwinden kann. Alternativ im das Ganze im Tankrucksack sicht- und bedienbar.

Vorteil: Das Ganze hat noch 'nen MP3 Player und kommt via Baehr an die Ohren.

Zum Preis eines Karten- oder Softwareupdates der Garmin und Co. kann man sich nach 1 oder 2 Jahren nen neuen kaufen und Systemnachteile in Kauf nehmen.

Andererseits reicht die akustische Lenkung meist aus.

Andreas
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

GPS Nachrüsten

#13 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo Ralph,
der Rattenfänger heist Michael. Der Bildschirm ist wasserdicht,und das 2005 ausreichend getestet. Er sitzt ziemlich weit vorn und wird von der großen Scheibe fast überdacht zusätzlich ist er abnehmbar und im Winkel verstellbar(Sonneneinblendung). Die Montage habe ich in einer Boschwerkstatt machen lassen die eigentlich Blaupunkt vertreten.Ich bin mit Gerät und Montage zufrieden.
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: PDA PNA Navigation

#14 Beitrag von Ralph »

wab66 hat geschrieben: Beim Ausgangsthema ist meine Empfehlung MD95900 (gibt's als B Ware ab 219€) mit externer Antenne, so dass das Gerät nach der Routenfestlegung unterm Radiodeckel verschwinden kann. Alternativ im das Ganze im Tankrucksack sicht- und bedienbar.
Hallo Andreas,

und beim nächsten Küchenkauf lässt du den Herd auch weg, und nimmst nen Propangaskocher, da kriegt man sein Würstchen auch drauf warm. :P

Mal ganz frei von der Leber gesprochen, ich hab auch so'n PDA und der ist ja ganz praktisch, aber zum navigieren auffem Mopped mit dem ganzen hantieren mit Tankrucksack etc. da hab ich nun mal keinen Bock drauf. Da nehm ich dann doch lieber ne 1:200.000 Generalkarte da weiß ich was ich hab...

Und um beim Thema zu bleiben, ich habe den Michael ernsthaft gefragt ob seine Lösung wasserdicht ist, da das Grundig GPS 3 eine Lösung für's Auto ist, und da heisst es noch lange nicht, ob das Ding auch wasserdicht ist. :?:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Antworten