Garmin 2820

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
HerbertK
Beiträge: 97
Registriert: 30. April 2004, 06:53

Garmin 2820

#1 Beitrag von HerbertK »

Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#2 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Ist das nicht das BMW Navi III?
Hat auf jedenfall die gleichen Merkmale.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#3 Beitrag von Hosemin »

Kluger-Engel hat geschrieben:Hallo! Ist das nicht das BMW Navi III? Hat auf jedenfall die gleichen Merkmale.
BMW Navigator III ist Baugleich mit dem Garmin 2720
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#4 Beitrag von Ralph »

Hosemin hat geschrieben:BMW Navigator III ist Baugleich mit dem Garmin 2720
Hi,

das stimmt nicht, der Navigator III hat einige Features, die der 2720 nicht besitzt, wie z.B. Bluetooth, 10000 Trackpunkte frei konfigurierbar etc. pp. Da von gleichen Geräten zu sprechen wäre wohl falsch.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#5 Beitrag von Ralph »

Kluger-Engel hat geschrieben:Hallo!

Ist das nicht das BMW Navi III?
Hat auf jedenfall die gleichen Merkmale.
Stimmt,

die Eckdaten stimmen, obwohl der 2820 nur eine Vorbereitung für die amerikanischen Verkehrsfunknachrichten hat. Ich schätze mal dass in den europäischen Versionen des 2820 dann die TMC Option eingebaut wird, und dann ist er baugleich mit dem Navigator III.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#6 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Wenn ich mir dann die Preise ansehe frage ich mich warum das Navi III von BMW ca. 1600 Euro kosten soll?
Das Garmin 2820 kann man für ca. 900 Euro bekommen!

Da muß man doch bei BMW mehr bekommen?
Oder ist der Name BMW so teuer?
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#7 Beitrag von Ralph »

Kluger-Engel hat geschrieben: Oder ist der Name BMW so teuer?
Fällt dir das erst jetzt auf :?:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Michael »

Ein paar Fragen dazu fallen mir ein:

- Kann ich mit dem Ding die Ansagen via Bluetooth in den Helm holen?
- Höre ich dann noch meine XYL ?
- pass der auf die alte Halterung vom Navigator II ?

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#9 Beitrag von Kluger-Engel »

Ein paar Fragen dazu fallen mir ein:

- Kann ich mit dem Ding die Ansagen via Bluetooth in den Helm holen?
- Höre ich dann noch meine XYL ?
- pass der auf die alte Halterung vom Navigator II ?
Michael


Hallo Michael!

Laut Aussage vom Freundlichen und von Garmin past alles so wie beim Navi II.
Über den Bluetooth Anschluß kann man sich sie Ansage auch in den Helm holen, allerdings nur dann wenn auch ein Bluetooth - Empänger vorhanden ist, ansonsten kann man die Ansage ganz normal übers Kabel bekommen.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Michael »

allerdings nur dann wenn auch ein Bluetooth - Empänger vorhanden ist
das war klar, ich habe Bluetooth noch nicht implantiert :wink:

Nur gehen zwei Bluetooth Verbidnungen am Helm?

Navi -> Helm <-> Helm Sozia

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#11 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Michael!

Der Freundliche konnte dies leider auch noch nicht sagen ob es funktioniert.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
kub0711

#12 Beitrag von kub0711 »

Michael hat geschrieben:Nur gehen zwei Bluetooth Verbidnungen am Helm?
Sowohl bei der Schubert als auch bei der BMW-Lösung geht mW nur Helm-Helm oder Helm-Handy, jeweils plus Helm-Motostation.

Der Bluetooth-Standard für Cluster (also alle mit allen) funktioniert IMHO noch nicht.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Bluetooth

#13 Beitrag von Ralph »

Hi,

Also laut Garmin soll in Verbindung mit dem 2820 folgendes funktionieren:

Code: Alles auswählen

Place hands-free calls with Bluetooth wireless technology

The StreetPilot 2820 integrates wireless technology with a microphone and speaker that lets you make hands-free calls on a compatible Bluetooth phone. Motorcyclists can connect a Bluetooth-enabled headset or helmet* simultaneously with a Bluetooth phone to the StreetPilot 2820 to talk hands-free on the road or receive wireless navigation audio prompts to their destination.

In addition, easily look-up and dial numbers from your personalized phone book or from your phone’s call history log. Don’t know the phone number for your destination? Simply find and dial it from the StreetPilot 2820’s extensive points of interest database — including hotels, restaurants, stores, and attractions.

Wenn ich das richtig lese, kann ich also mit meinem Bluetooth Helm, und meinem Bluetooth Telefon mich direkt mit dem Garmin verbinden, empfange alle Sprachausgaben vom Garmin im Helm und kann alle Telefonnummern, die in der Navteq Datenbank sind, z.B. direkt mit meinem am Garmin gekoppelten Handy wählen.
Geile Sache....

Werde ich mir direkt bestellen....
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#14 Beitrag von Rheincowboy »

...auch Hi,

ist schon ein geiles Teil dieser neue 2820, habe auch gerade eine Vorbestellung gemacht. Ich wundere mich nur woher euer schlaues geflügeltes Jahresendwesen, die Information von einem Verkaufspreis von € 900 herhat? :roll: Der deutsche Preis wird ca. € 150 über dem Preis des 2720 liegen, d.h. also ca. € 1250. Der Strassenpreis wird sich sicher nach einiger Zeit auf niederigem Niveau einpendeln.
Der Hauptvorteil gegenüber dem BMW Navigator III ist aber nicht nur der Preisvorteil von brutto gut 300 Teuros sondern auch noch der im 2820 eingebaute MP3 Player. :lol:
Aber leider haben beide Geräte immer noch keine SIRF III - Chips! :evil: ...also für wirklich guten Empfang muss immer noch eine Zusatzantenne montiert werden.

Jetzt müssen nur die BT Helme noch besser funktionieren und auch im Preis sinken. 8)

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#15 Beitrag von Ralph »

Rheincowboy hat geschrieben:Aber leider haben beide Geräte immer noch keine SIRF III - Chips! :evil:
Da hast du recht, eigentlich ein Witz da man den Chipsatz mittlerweile in jeder popeligen Bluetoothmaus findet. Da hätte Garmin bei so einem High-End Teil wirklich dran denken können.
Ist aber gängige Politik bei Garmin, die Möglichkeiten wären vorhanden, aber der Ultimative Navigator wird dann doch nicht gebaut.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Antworten