Ich denke, meine Frage gehört eher in dieses Forum als in die Fahrtechnik.
Habt Ihr Erfahrungen mit Öhlins-Federbeinen in der LT und bringt das Teil komfortmässig was?
Link zu Öhlins: http://www.oehlins.de/show_bike.php?mar ... ujahr=2006
Öhlins-Federbein
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Öhlins
Hallo,
ich habe diese Woche bei eBay einen Satz Öhlins für die K ersteigert.
Habe diese gestern eingebaut und bin heute ein paar Kilometer gefahren.
Ergebnis:
Waahnsinn!! Obwohl ich das Setup noch nicht weiter ausprobiert habe, bin ich voll zufrieden.
Natürlich kann ich noch nicht sehr viel mehr dazu sagen, da ich erst eine halbe Stunde damit unterwegs war.
Aber soviel: Ich habe ein neues Moped, sie ist handlicher geworden und das Ansprechverhalten des neuen Fahrwerks ist um Längen besser. Jetzt geht es noch sportlicher um die Kurve.
Gegenüber den Wilbers Dämpfern ist jedoch eine TÜV Eintragung fällig, da nur ein Typengutachten dabei ist. Wilbers hat ABE.
Ich werde morgen zum TÜV fahren und berichten.
Weiter Erfahrungswerte, sobald ich damit einmal richtig unterwegs war!
Gruß
Rüdiger
ich habe diese Woche bei eBay einen Satz Öhlins für die K ersteigert.
Habe diese gestern eingebaut und bin heute ein paar Kilometer gefahren.
Ergebnis:
Waahnsinn!! Obwohl ich das Setup noch nicht weiter ausprobiert habe, bin ich voll zufrieden.
Natürlich kann ich noch nicht sehr viel mehr dazu sagen, da ich erst eine halbe Stunde damit unterwegs war.
Aber soviel: Ich habe ein neues Moped, sie ist handlicher geworden und das Ansprechverhalten des neuen Fahrwerks ist um Längen besser. Jetzt geht es noch sportlicher um die Kurve.
Gegenüber den Wilbers Dämpfern ist jedoch eine TÜV Eintragung fällig, da nur ein Typengutachten dabei ist. Wilbers hat ABE.
Ich werde morgen zum TÜV fahren und berichten.
Weiter Erfahrungswerte, sobald ich damit einmal richtig unterwegs war!
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Wotan
vielleicht hilft dir dieser Bericht k1200lt/viewtopic.php?p=17773#17773
etwas weiter.
Wenn nicht, sende mir einfach eine PN - dann können wir eine gemütliche Gesprächsrunde anzetteln.
Gruß Peter
vielleicht hilft dir dieser Bericht k1200lt/viewtopic.php?p=17773#17773
etwas weiter.
Wenn nicht, sende mir einfach eine PN - dann können wir eine gemütliche Gesprächsrunde anzetteln.
Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
TÜV
Hallo,
so der TÜV ist durch, war eine reine Formsache.
Haben die JUngs aber dennoch über 1 Stunde für gebraucht
Bin heute ein wenig mehr damit gefahren.
Ansprechverhalten deutlich besser, Straßenunebenheiten schluckt die K nun ohne Holpern, fast schon wie meine KTM
Jetzt geht es ans Setup, dass wird eine Weile dauern, da ist bestimmt noch was drin.
Fazit:
Empfehelenswerte Verbesserung für das Motorrad. Hätte ich so nicht für möglich gehalten.
Gruß
Rüdiger
so der TÜV ist durch, war eine reine Formsache.
Haben die JUngs aber dennoch über 1 Stunde für gebraucht

Bin heute ein wenig mehr damit gefahren.
Ansprechverhalten deutlich besser, Straßenunebenheiten schluckt die K nun ohne Holpern, fast schon wie meine KTM

Jetzt geht es ans Setup, dass wird eine Weile dauern, da ist bestimmt noch was drin.
Fazit:
Empfehelenswerte Verbesserung für das Motorrad. Hätte ich so nicht für möglich gehalten.
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten: