Neuer Distributor für Autocom
Neuer Distributor für Autocom
Hallo zusammen.
Autocom, der Hersteller für Kommunikationsanlagen aus GB, hat in Deutschland einen neuen Distributor:
http://www.autocom-d.de
Jetzt sind auch in Deutschland endlich die aktuellen Modelle zu bekommen.
gruss
kai-uwe
Autocom, der Hersteller für Kommunikationsanlagen aus GB, hat in Deutschland einen neuen Distributor:
http://www.autocom-d.de
Jetzt sind auch in Deutschland endlich die aktuellen Modelle zu bekommen.
gruss
kai-uwe
- BlackWing
- Beiträge: 215
- Registriert: 10. Mai 2004, 18:09
Hallo Kai Uwe,
dann mal noch ein paar zusätzliche Infos
Autocom Deutschland gehört zur Firma Moto Chat in Essen welche sehr erfolgreich Baehr Produkte vertrieb und auch einbaute.
Ullrich ist ja einigen hier im Forum bekannt.
Ich selber habe eine dieser neuen tollen Anlagen, eine Super-Pro AVi.
5 Schnittstellen die frei belegbar sind (Telefon, GPS, Radarwarner, MP3, PMR etc.)
Automtische Lautstärkereglung
Vox Betrieb möglich
Musikfader
Natürlich Stereo!
Unabhängige Fahrer/Beifahrer Geräschfilterung
Plug 'n Play vorbereitet für Bluetooth
Getestet bis 285km/h (Auf ner Rennsemmel, weil LT zu langsam ist
)
usw.
Das Fahrermikrofon filtert das "Windsignal" aus dem eigentlichen Sprachsignal aus es kommt also nur
das Sprachsignal ber der Sozia oder per Funk an.
Im Helm wird ein weiterer Sensor verbaut welcher die Helmgeräusche aufnimmt und auch wieder ausfiltert so das hinterher
ein wunderbar klares Signal vorhanden ist.
Ohne Helmgeräusche, ohne Windgeräusche.
Die Verarbeitung der Anlage ist vorbildlich und die Kabel und Stecker sind stabil verarbeitet.
Autocom wird ua. in der Formel1 eingesetzt, BMW in der Entwicklung, Behörden etc.
Sprich Autocom mag für den ein oder anderen hier zwar neu sein aber die gibts schon einige Jahre auf dem Markt.
Gruss
Chriss
dann mal noch ein paar zusätzliche Infos

Autocom Deutschland gehört zur Firma Moto Chat in Essen welche sehr erfolgreich Baehr Produkte vertrieb und auch einbaute.
Ullrich ist ja einigen hier im Forum bekannt.
Ich selber habe eine dieser neuen tollen Anlagen, eine Super-Pro AVi.
5 Schnittstellen die frei belegbar sind (Telefon, GPS, Radarwarner, MP3, PMR etc.)
Automtische Lautstärkereglung
Vox Betrieb möglich
Musikfader
Natürlich Stereo!
Unabhängige Fahrer/Beifahrer Geräschfilterung
Plug 'n Play vorbereitet für Bluetooth
Getestet bis 285km/h (Auf ner Rennsemmel, weil LT zu langsam ist

usw.
Das Fahrermikrofon filtert das "Windsignal" aus dem eigentlichen Sprachsignal aus es kommt also nur
das Sprachsignal ber der Sozia oder per Funk an.
Im Helm wird ein weiterer Sensor verbaut welcher die Helmgeräusche aufnimmt und auch wieder ausfiltert so das hinterher
ein wunderbar klares Signal vorhanden ist.
Ohne Helmgeräusche, ohne Windgeräusche.
Die Verarbeitung der Anlage ist vorbildlich und die Kabel und Stecker sind stabil verarbeitet.
Autocom wird ua. in der Formel1 eingesetzt, BMW in der Entwicklung, Behörden etc.
Sprich Autocom mag für den ein oder anderen hier zwar neu sein aber die gibts schon einige Jahre auf dem Markt.
Gruss
Chriss
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
Super Chris, auf sone Reaktion hab ich geradezu gewartet
, denn der Aufbau der Anlage hat mir schon beim Vorgänger sehr gut gefallen, die SuperPro AVi möcht ich mir jetzt einbauen.
Bei deiner Beschreibung sind nun sämtliche Zweifel verflogen.
Zumal dann noch der Preis: komplette Anlage mit Telefon über BT, stromversorgter PMR-Anschluss (Kenwood TK3201) mit PTT/VOX-Schaltung am Lenker, Musik-Einbindung schaltbar (Boxen, Kopfhörer,Aus), GPS-Anschluss und 2 Headsets knapp um die 1000 €
Und für Beiwagenfahrer gibts den dritten Anschluss auch noch.
Hast du das K1200LT-VerbindungsKit schon dran oder hast du das anders gelöst?
Gruss
kai-uwe

Bei deiner Beschreibung sind nun sämtliche Zweifel verflogen.
Zumal dann noch der Preis: komplette Anlage mit Telefon über BT, stromversorgter PMR-Anschluss (Kenwood TK3201) mit PTT/VOX-Schaltung am Lenker, Musik-Einbindung schaltbar (Boxen, Kopfhörer,Aus), GPS-Anschluss und 2 Headsets knapp um die 1000 €
Und für Beiwagenfahrer gibts den dritten Anschluss auch noch.
Hast du das K1200LT-VerbindungsKit schon dran oder hast du das anders gelöst?
Gruss
kai-uwe
- BlackWing
- Beiträge: 215
- Registriert: 10. Mai 2004, 18:09
Hallöchen,
also ich habe es dann doch recht "billig".
Habe für Super-Pro AVi + 2. Headset + PTT & Funkkabel so um die 550,- bezahlt.
Funkgerät habe ich ein Albrecht mit Magnefussantenne was sich sehr bemerkbar macht bei der Reichweite.
Weiterer Vorteil, sehr sparsam und Standard Akkus 4xAAA
Sound ist gaaanz einfach, ich hasse nämlich direkte Beschallung auf den Ohren, habe immer das gefühl dass ich
zu wenig von den Umgebungsgeräuschen mitbekomme. Aber leise läuft mein iPod Video mit. Ich habe lediglich den
Kopfhörerausgang mit der Anlage verbunden. Steuern kann ich den iPod weiterhin über den IceLink.
Im Radio kommt eh kaum was gescheites
Also Anlage mit Funk und zweiten Headset und PTT Taster bin ich dann bei €630,-
Einbau ist denkbar einfach, Strom abzapfen, Stecker rein und gut ist es.
Gruss
Chriss
also ich habe es dann doch recht "billig".
Habe für Super-Pro AVi + 2. Headset + PTT & Funkkabel so um die 550,- bezahlt.
Funkgerät habe ich ein Albrecht mit Magnefussantenne was sich sehr bemerkbar macht bei der Reichweite.
Weiterer Vorteil, sehr sparsam und Standard Akkus 4xAAA
Sound ist gaaanz einfach, ich hasse nämlich direkte Beschallung auf den Ohren, habe immer das gefühl dass ich
zu wenig von den Umgebungsgeräuschen mitbekomme. Aber leise läuft mein iPod Video mit. Ich habe lediglich den
Kopfhörerausgang mit der Anlage verbunden. Steuern kann ich den iPod weiterhin über den IceLink.
Im Radio kommt eh kaum was gescheites

Also Anlage mit Funk und zweiten Headset und PTT Taster bin ich dann bei €630,-
Einbau ist denkbar einfach, Strom abzapfen, Stecker rein und gut ist es.
Gruss
Chriss
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 14. Juni 2004, 06:41
- Wohnort: Rüsselsheim
Hallo,
ich habe eine 'uralte' Autocom Eurocom von meiner Suzi auf die LT uebernommen. Die Anlage hat lange nicht die Features wie bei der oben beschriebenen, dafuer hat sie aber alle Jahre problemlos funktioniert (MP3 Player, Nokia, LT Radio + Cass + CD). Spachverstaendigung ist exzellent, Verarbeitung gut, Standard- stecker und Buchsen.
ich habe eine 'uralte' Autocom Eurocom von meiner Suzi auf die LT uebernommen. Die Anlage hat lange nicht die Features wie bei der oben beschriebenen, dafuer hat sie aber alle Jahre problemlos funktioniert (MP3 Player, Nokia, LT Radio + Cass + CD). Spachverstaendigung ist exzellent, Verarbeitung gut, Standard- stecker und Buchsen.
Gruss Dirk
Blue Streak
EZ: 05/2000
Blue Streak
EZ: 05/2000
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Mit den Jungs versuche ich seit Wochen erfolglos in Verbindung zu treten. Die haben das irgenwie nicht nötig zu antworten. Kein guter Service. Ich habe das dann doch wieder mit UK geklärt.Autocom, der Hersteller für Kommunikationsanlagen aus GB, hat in Deutschland einen neuen Distributor:
Die Anlagen an sich sind aber ertse Sahne.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Die hatte cih auch mehrfach bekommen aber ansonsten keine Reaktion aus DDie automatische Email-Antwort kam sofort
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- BlackWing
- Beiträge: 215
- Registriert: 10. Mai 2004, 18:09
Hallo Dieter,
schon sehr komisch dass Dir keiner antwortet.
Also gerade der Service wird bei Uli GROSS geschrieben und man erreicht fast immer jemanden.
Autocum UK hat auf der eigenen HP noch immer Green Frog oder so als Deutschlandvertretung stehen.
Thema Service, ich hatte Probleme mein Icom IC-E90 an die Anlage zu bekommen, er hat innerhalb von 2 Stunden
das Fax aus England gehabt und 15 Minuten später hatte ich es.
Uli hat ja auch genug Service Erfahrung, immerhin war er einer der Topadressen wenn es um Baehranlagen geht/ging.
Vielleicht hängen Deine Mails auch unberechtigterweise im Spamordner fest, sowas hatte ich auch schonmal,
teilweise meinen die es nämlich etwas zu gut
Also nicht voreilig hier jemanden oder etwas mies reden bevor man nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat.
Telefonisch hätte man das sicher sachlich erfragen können warum sich auf Deine Mails niemand meldet.
AUTOCOM DEUTSCHLAND
Inhaber: Ulrich Hüfner
Wiesbadener Strasse 4
45145 Essen
TEL 0201-8655911
FAX 0201-8655912
http://www.autocom-d.de
info@autocom-d.de
Gruss
Chriss
PS:
Nein ich bin weder mit Uli verwand noch verschwägert
Habe Uli gerade mal Bescheid gegeben dass da evtl. was mit seinen Mails schief läuft.
Die HP,Shop,Mail,Domain sind ja nagelneu so dass sich da vielleicht doch ein Fehler eingeschlichen hat.
schon sehr komisch dass Dir keiner antwortet.
Also gerade der Service wird bei Uli GROSS geschrieben und man erreicht fast immer jemanden.
Autocum UK hat auf der eigenen HP noch immer Green Frog oder so als Deutschlandvertretung stehen.
Thema Service, ich hatte Probleme mein Icom IC-E90 an die Anlage zu bekommen, er hat innerhalb von 2 Stunden
das Fax aus England gehabt und 15 Minuten später hatte ich es.
Uli hat ja auch genug Service Erfahrung, immerhin war er einer der Topadressen wenn es um Baehranlagen geht/ging.
Vielleicht hängen Deine Mails auch unberechtigterweise im Spamordner fest, sowas hatte ich auch schonmal,
teilweise meinen die es nämlich etwas zu gut

Also nicht voreilig hier jemanden oder etwas mies reden bevor man nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat.
Telefonisch hätte man das sicher sachlich erfragen können warum sich auf Deine Mails niemand meldet.
AUTOCOM DEUTSCHLAND
Inhaber: Ulrich Hüfner
Wiesbadener Strasse 4
45145 Essen
TEL 0201-8655911
FAX 0201-8655912
http://www.autocom-d.de
info@autocom-d.de
Gruss
Chriss
PS:
Nein ich bin weder mit Uli verwand noch verschwägert

Habe Uli gerade mal Bescheid gegeben dass da evtl. was mit seinen Mails schief läuft.
Die HP,Shop,Mail,Domain sind ja nagelneu so dass sich da vielleicht doch ein Fehler eingeschlichen hat.
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
Hab gerade den Uli an der Strippe gehabt, scheinbar macht sein Mailserver Spirenzchen
, abundzu geht ne Mail nicht durch trotz automatischer Rückantwortmail. Schickt mans nochmal, gehts dann auch mal wieder. Also öfter probieren oder anrufen.
Leider ist autocom beim Anschluss nix besseres eingefallen als baehr: Die gleiche Lösung, nur als Schalter.
Kann man denn die vorderen Boxen ohne Gefahr fürs Radio beim Umschalten totlegen?
Kann man das auch per Relais oä. machen (Störstrahlung?), ich würd mir das dann gern auf den Autoswitch legen.
Gruss
kai-uwe


Leider ist autocom beim Anschluss nix besseres eingefallen als baehr: Die gleiche Lösung, nur als Schalter.

Kann man denn die vorderen Boxen ohne Gefahr fürs Radio beim Umschalten totlegen?
Kann man das auch per Relais oä. machen (Störstrahlung?), ich würd mir das dann gern auf den Autoswitch legen.
Gruss
kai-uwe
Noch ne Idee:
Stammt von HIER
Hinter der eigentlichen Umschaltung würden dann die vorderen und hinteren Boxen per Widerstands-Spannungsteiler zusammengeschaltet.
Damit ist auch jeglicher Einfluss einer vorherigen Fader-Verstellung weg und die Endstufe läuft nicht "leer".
Jetzt würd ich noch ne elektronische Schaltung bevorzugen, oder gibts das ganze "am Stück"?
Gruss
kai-uwe
Stammt von HIER
Hinter der eigentlichen Umschaltung würden dann die vorderen und hinteren Boxen per Widerstands-Spannungsteiler zusammengeschaltet.
Damit ist auch jeglicher Einfluss einer vorherigen Fader-Verstellung weg und die Endstufe läuft nicht "leer".
Jetzt würd ich noch ne elektronische Schaltung bevorzugen, oder gibts das ganze "am Stück"?
Gruss
kai-uwe
- BlackWing
- Beiträge: 215
- Registriert: 10. Mai 2004, 18:09
Hiho Kai-Uwe,
man machst Du das kompliziert
Leg die hinteren LS auf die Autocom und die Vorderen lässt Du einfach wie gehabt.
Willst Du nur über Autocom Musik Fader nach hinten, willst Du nur die Vorderen den Fader nach vorne.
Da braucht man keine Bedenken haben wegen Endstufen die ohne Last laufen.
Das würde Dir doch das Gehampel für den Autoswitch vollkommen sparen...
Gruss
Chriss
man machst Du das kompliziert

Leg die hinteren LS auf die Autocom und die Vorderen lässt Du einfach wie gehabt.
Willst Du nur über Autocom Musik Fader nach hinten, willst Du nur die Vorderen den Fader nach vorne.
Da braucht man keine Bedenken haben wegen Endstufen die ohne Last laufen.
Das würde Dir doch das Gehampel für den Autoswitch vollkommen sparen...
Gruss
Chriss
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
Jau, mit manchen Sachen bin ich halt kompliziert.
Ich will einfach nicht rum-faden.
Bei den meisten hier dürfte die Musik in der Hauptsache entweder nur über die Boxen oder nur über den Helm laufen.
Bei mir wird das aber auch während der Fahrt häufiger wechseln, daher möchte ich EINEN Schalter für das Ganze. Umlegen und gut.
Der Autoswitch als Ansteuerung hätte nur den Vorteil, dass da nich nochn Schalter im Cockpit rumsegelt.
Gruss
kai-uwe
Ich will einfach nicht rum-faden.
Bei den meisten hier dürfte die Musik in der Hauptsache entweder nur über die Boxen oder nur über den Helm laufen.
Bei mir wird das aber auch während der Fahrt häufiger wechseln, daher möchte ich EINEN Schalter für das Ganze. Umlegen und gut.
Der Autoswitch als Ansteuerung hätte nur den Vorteil, dass da nich nochn Schalter im Cockpit rumsegelt.
Gruss
kai-uwe
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Endstufen
Halo Kai-Uwe,
die Schaltung, die Du gefunden hast, ist für niedrige NF Pegel (hochohmige Ausgänge), für Endstufen aber nicht zu gebrauchen...dann wird an den Lautsprechern nichts mehr ankommen.
Spannungsteiler von 47 kohm ( 47.000 ohm) zu 8 ohm Lautsprecher...
mfg Harald
die Schaltung, die Du gefunden hast, ist für niedrige NF Pegel (hochohmige Ausgänge), für Endstufen aber nicht zu gebrauchen...dann wird an den Lautsprechern nichts mehr ankommen.
Spannungsteiler von 47 kohm ( 47.000 ohm) zu 8 ohm Lautsprecher...
mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
- JR
- Beiträge: 409
- Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
- Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
- Wohnort: Siebengebirge
Hallo Kai-Uwe,
wieso das mit dem Faden geht doch wirklich sehr schnell. Ich würde mir wirklich nicht den Kopf zerbrechen.
Ach jetzt verstehe ich. Du willst mit Deiner Mucke angeben. OK, OK das ist dann was Anderes. Hier dauert das Faden definitiv zulange, denn dann ist man an den Mädels
wieder vorbei und die Omis regen sich dann wieder über die laute Musik auf.

wieso das mit dem Faden geht doch wirklich sehr schnell. Ich würde mir wirklich nicht den Kopf zerbrechen.
Ach jetzt verstehe ich. Du willst mit Deiner Mucke angeben. OK, OK das ist dann was Anderes. Hier dauert das Faden definitiv zulange, denn dann ist man an den Mädels






Hasta Luego
JR
JR
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Endstufen
Halo Kai-Uwe,
Endstufen dürfen nicht parallel geschaltet werden. NF Übertrager wird haben nicht die Leistung...
mfgh
Harald
Endstufen dürfen nicht parallel geschaltet werden. NF Übertrager wird haben nicht die Leistung...
mfgh
Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif