Cockpitblende

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
w.o.l.f.i
Beiträge: 5
Registriert: 25. März 2006, 14:23
Wohnort: Buggingen
Kontaktdaten:

Cockpitblende

#1 Beitrag von w.o.l.f.i »

Liebe LT-Gemeinde,

melde mich hier erstmals. Bin erst seit 15.03.06 stolzer Besitzer einer LT. Im fast täglichen Gebrauch erweist es sich als sehr störend, daß die Kontrolleuchten (Blinker etc.) bei Sonneneinstrahlung fast nicht zu erkennen sind. Habe jetzt im Netz rumgestöbert und möglicherweise Abhilfe http://www.rmh-tech.com/k12lt-dash-lite ... hield.html gefunden. Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Cockpitblende? Gibts die auch bei uns diesseits vom großen Teich?

Viele Grüße

Wolfi

http://www.rmh-tech.com/photos/th/shield1320x240.jpg
___________________________

Geht nicht gibts nicht :!: :D
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

Ich bin erstaunt über dieses Dingen. Seit nun gut 5 Jahren fahre ich eine LT, aber das Problem ist mir nie aufgefallen. Allerdings habe ich so eine Blende bei einem LT-Kollegen in Garmisch schon mal gesehen und mich zunächst, dann den LT'ler danach befragt. Der hatte selbiges Problem, er konnte die Lichter nicht ablesen.
Der hatte sich ein schlichtes Blechle oberhalb der Leseleuchte angenietet. War so etwa 10 cm breit und 3-4cm tief.
Always faster...
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#3 Beitrag von BMW-Kalle »

Bei so nem Hackemesser fahr dann aber lieber nirgends gegen :?

Gruß vom BMW-Kalle
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

?? Kontrolleuchten ??

#4 Beitrag von Ralph »

Hi Wolfi,

es wundert mich ein wenig das du damit ein Probem hast. ?. Du hast deine LT nach deiner Beschreibung erst seit dem 15.03.06. und hast demnach Probleme die Anzeigen bei Sonneneinstrahlung zu erkennen. (Bei fast täglichem Gebrauch). Ich besitze meine LT jetzt seit ca. September 2000. In diesem Jahr (2006) hatte ich bis jetzt noch überhaupt nicht das Vergnügen meine Kontrollleuchten abzulesen, weil überhaupt keine Sonne da war !!!
Wo wohnst du ????
Wenn du bei den jetzt herrschenden Witterungsbedingungen schon damit Probleme hast, hoffe ich dass du im Sommer (falls der irgendwann mal stattfinden sollte), dein Motorrad überhaupt wieder findest.
Viel Spass mit dem Bike....

Gruß...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: ?? Kontrolleuchten ??

#5 Beitrag von Gottfried »

Ralph hat geschrieben:.....Wenn du bei den jetzt herrschenden Witterungsbedingungen schon damit Probleme hast, hoffe ich dass du im Sommer (falls der irgendwann mal stattfinden sollte), dein Motorrad überhaupt wieder findest.
Sag mal Ralph! :evil:
Muß das sein, dass Du jede Frage, die Dir nicht zum Gesicht paßt, so beantwortest :x :x
Wolfi hat hier eine ganz normale Frage gestellt und Du maulst hier nur rum. Auch als Moderator wäre es nett von Dir, ein bißchen Benehmen unter Erwachsenen an den Tag zu legen. Immerhin haben wir mit Wolfi ein neues Forumsmitglied dazugewonnen.
Wir wäre es z.B. mal mit einer netten Begrüßung???? :roll: Wenns Dir schwer fällt, lass es lieber :evil:


@Wolfi

Es gibt auch Abdeckplatten die gleichzeitig als Halterung für GPS Geräte verwendet werden. Die schirmen den meisten Teil der Armatur ab. Bemühe mal die Suchfunktion hier.
Solltest aber den Hinweis von BMW-Kalle bedenken.
Ansonsten viel Spaß mit deiner LT und allzeit gute Fahrt. :D
Zuletzt geändert von Gottfried am 18. April 2006, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#6 Beitrag von Ralph »

Sag mal Gottfried,

was soll das eigentlich? Ich male zwar nicht so viele Smilelies in meine Postings, aber meine Frage an Wolfi war kein rumgemaule, sodern eher so zu verstehen wie sie gemeint war, bei uns scheint nämlich seit einiger Zeit nur noch recht selten die Sonne, und wenn sie es tut, so wie heute morgen, habe ich leider keine Zeit Motorrad zu fahren.
Ich hoffe wenigstens Wolfi hat so viel Humor, das er den Sinn meines Postings versteht... :-o
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

#7 Beitrag von Helmut »

Hallo Leute,

die Frage nach der Instumentenabdeckung finde ich gar nicht schlecht, nur auf Grund der Ausfmerksamkeit, die so manchem Fragesteller hier entgegengebracht wird, habe ich sie bisher noch nicht gestellt.
Nur ist es bei mir etwas anders: Hohe Scheibe auf halbe Höhe, und nachts spiegeln sich sämtliche Kontrollleuchten in der Scheibe. Beim fahren mit Geschwindigkeitsregelung hat man dann die gelbe Kontrollleuchte gleich dreimal im Blickfeld. Nebenbei kann man auch noch die Instrumente ganz oder teilweise ablesen. Wer natürlich nur tagsüber fährt merkt davon nichts, ich fahre mit "Miss Elli" aber auch zur Arbeit, dabei fahre ich um 06:30 zu Hause los. Auch im Dezember. Es ist schade, das sich die Konstrukteure bei BMW nie zu einer Nachtfahrt haben aufraffen können, sonst hätte dieses Problem auffallen müssen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Auch mich interessiert so eine Abdeckung, w.o.l.f.i, Du bist nicht allein.

Gruß

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Gnurz »

Ich fahre ebenfalls etwa 300 Tage im Jahr, abgerechnet nur die Tage, an denen es schneit oder gefriert. Mir ist zwar diese Nachtblendung bekannt, aber als kritisch hatte ich sie nicht eingestuft.

Wie dem auch sei, es scheint keine bereits fertige Abdeckung zu geben. Evtl. könnte man aus dem Kunststoff von Kabelkanälen was bauen. Blech würde ich eher meiden. Das Kabelkan. Zeug ist UV-Fest und verformungsbeständig.
Always faster...
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Jetsfred »

Hallo Jungs,
diese Abdeckung gibt es aber tatsächlich- hab sie selber schon mal auf einer LT gesehen und "gefühlt". Ist mit Sicherheit ein guter Blendschutz- wer ihn braucht...
Ist aus Thermoplast (weich) und anthrazit...
Würde es auf keinen Fall aus nem "Blechle" wie geschrieben wird, basteln- Unfallgefahr_
Hab das Teil schon mal bei e-bay (Ami) gelesen

@ Gogi: der Kommentar von Ralph war doch zum schmunzeln- und ganz unrecht hat er ja nicht mal... 8)

Grüsse aus Bayern, Freddy
Zuletzt geändert von Jetsfred am 18. April 2006, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#10 Beitrag von Gottfried »

Jetsfred hat geschrieben:@ Gogi: der Kommentar von Ralph war doch zum schmunzeln- und ganz unrecht hat er ja nicht mal... 8)
Hab grundsätzlich nicht wirklich ein Problem damit. Wir kennen die Gepflogenheiten hier im Forum, aber einem Neuzugang könnte man schon etwas anders begegnen.
Der Hinweis von Helmut sagt eigentlich alles.

Wollte es mal kurz erwähnen und sollten es dabei gut sein lassen.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
w.o.l.f.i
Beiträge: 5
Registriert: 25. März 2006, 14:23
Wohnort: Buggingen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von w.o.l.f.i »

Vielen Dank für Eure Beiträge.

Lieber Ralph, hoffentlich kannst Du genau so gut einstecken, wie Du austeilen kannst :wink:
Habe nämlich was "Vernünftiges" gelernt und mein Hobby zum Beruf gemacht. :D Fahre bei jedem Wetter ausgenommen Schnee- und Eisglätte.
Wenn man die Kontrolleuchteneinheit der 2006er mit jener der Vorgängermodelle vergleicht, so sind die älteren deutlich besser zu erkennen.
Weiterhin lebe und arbeite ich im Markgräflerland (Toscana Deutschlands). Zu uns kommen die Leute sogar in Urlaub, wegen dem guten Wetter. Habe ich von Essen noch nie gehört :wink:

Lieber Gogi, vielen Dank für Deine nett gemeinte Schützenhilfe, nehme aber nichts krumm, habe ein dickes Fell. :D
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#12 Beitrag von Kranturm »

Hi alle
Die Sonnenblende ist nicht , so gut wie das was ihr schreibt. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
einfach net mal wieder :wink:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#13 Beitrag von BMW-Kalle »

In irgendeinem Tread wurde ich glaube aus Amerika sogar schon so eine Blende als Gerätehalter für z.B. Nav oder ähnliches gepostet. ich kanns bloß nicht finden. Das Teil war meiner Meinung nach sogar gepolstert und deckte den Oberen Rand des Armaturenbrettes gegen Lichteinfall ab.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Wolfi,

wenn man sich die Preise der Amis für das Stück Kunststoff anschaut ist die Idee mit dem kabelkanaldeckel nicht schecht. Wenn man den etwas warm macht kann der gut geformt werden. Frag doch mal den freundichen Elektroinstallateur aus der Gegend ob er mal ein Rest rausgibt. Damit solltest Du mal probieren. Die teure Lösung bleibt ja immer offen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#15 Beitrag von BMW-Kalle »

Dieter weißt Du zufällig noch wo das Posting war????
Gruß Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Dieter Siever »

BMW-Kalle hat geschrieben:Dieter weißt Du zufällig noch wo das Posting war????
Hi Kalle,

schau mal im Eingangsbeitrag von Wolfi, da ist der Link drin.

Dieter

PS ich habe den Eingangsbeitrag von Wolfi etwas editiert damit der Link direkt angeklickt werden kann.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#17 Beitrag von BMW-Kalle »

NeNe die meine ich nicht das war ne grade Platte. Ich such mir schon nen Wolf aber habs noch nicht gefunden. Kann auch irgendwo bei ner Scheibenseite oder dergleichen mit drauf gewesen sein.........

Gruß Kalle
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

#18 Beitrag von Günne »

Das Problem mit der Sonnenblendung und dem dadruch Nichtsehen der Kontrolleuchten hab ich nicht.

Ich seh meine Kontrolleuchten nämlich gar nicht, weil das BMW Navi 1. Generation (der fest eingebaute Bildschirm) davor ist. :shock:
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

Re: Cockpitblende

#19 Beitrag von Hosemin »

w.o.l.f.i hat geschrieben:Liebe LT-Gemeinde,

melde mich hier erstmals. Bin erst seit 15.03.06 stolzer Besitzer einer LT. Im fast täglichen Gebrauch erweist es sich als sehr störend, daß die Kontrolleuchten (Blinker etc.) bei Sonneneinstrahlung fast nicht zu erkennen sind.
Hallo !
Kann nur sagen, dass ich bisher 3 Jahre LT fahre und freue mich wenn die Sonne scheint. Ich kann auch bei Sonnenschein die Blinker, Kontrollleuchten etc. gut erkennen, bzw. wurde ich noch nie so geblendet, dass ich diese nicht erkennen konnte. Probier es mal mit einer Sonnenbrille im Sommer. 8) :idea:
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Instrumenten Sonnenblende

#20 Beitrag von Ralph »

Hi,

vielleicht wird ja so etwas gesucht:

http://www.rmh-tech.com/k12lt-dash-lite ... hield.html

p:s: Markgräfler Land, ja das hat was, da seid ihr wirklich mehr mit Sonne verwöhnt als hier im Pott. Aber wenn die Sonne scheint, so wie jetzt 8) ist es auch hier schön...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#21 Beitrag von WolfgangKLT »

Hallo Ralph,

das war aber jetzt ein "Freudscher". Das ist nämlich genau der Link den Wolfi als ersten Beitrag dieses Treads eingestellt hat.
Es ist eben doch von Vorteil wenn man den ganzen Thread liest.
Liebe LT-Gemeinde,

melde mich hier erstmals. Bin erst seit 15.03.06 stolzer Besitzer einer LT. Im fast täglichen Gebrauch erweist es sich als sehr störend, daß die Kontrolleuchten (Blinker etc.) bei Sonneneinstrahlung fast nicht zu erkennen sind. Habe jetzt im Netz rumgestöbert und möglicherweise Abhilfe http://www.rmh-tech.com/k12lt-dash-lite ... hield.html gefunden. Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Cockpitblende? Gibts die auch bei uns diesseits vom großen Teich?

Viele Grüße

Wolfi
Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#22 Beitrag von Ralph »

WolfgangKLT hat geschrieben:Hallo Ralph,

das war aber jetzt ein "Freudscher". Das ist nämlich genau der Link den Wolfi als ersten Beitrag dieses Treads eingestellt hat.
Es ist eben doch von Vorteil wenn man den ganzen Thread liest.
Hi Wolfgang,

das ist nicht ganz richtig, als der Thread anfing, gab es diesen Link noch gar nicht, er ist erst hinterher von Dieter (rein)editiert worden. Es stimmt aber das ich den Thread nicht mehr (so richtig) gelesen habe, sonst wäre es mir aufgefallen. In meiner Erinnerung war der Link eben noch nicht eingestellt, und erst als ich das komplette morgens gelesen hatte, habe ich gemerkt, das Dieter da etwas geändert hatte...
Übrigends ein Grund dafür, das ich nichts davon halte, in fremden Beiträgen rumzueditieren...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Dieter Siever »

Übrigends ein Grund dafür, das ich nichts davon halte, in fremden Beiträgen rumzueditieren...
Hi Ralph,

die Web-Adresse war von anfang an im Beitrag von Wolfi als Text drin. Ich hatte lediglich einen Link davon gemacht. Das sollte auch keine rumeditieren sein sondern war als Hilfe für einen Usere gedacht der den ersten Beitrag hier eingestellt hat und nicht alle Feinheiten kennen kann.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#24 Beitrag von Ralph »

Sorry dann habe ich das übersehen, das liegt aber eben auch daran, das ein in TEXT-Marks eingefasster Link farblich durch sein blau nicht so gut abgehoben wird vom normalen schwarzen Text.
Mea Culpa, das kommt dann eben davon wenn man manchen Text nur überfliegt. Frage an Thomas (Gnurz) kann man solche Links nicht defaultmässig in eine andere Farbe setzen (Rot?) ?.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
w.o.l.f.i
Beiträge: 5
Registriert: 25. März 2006, 14:23
Wohnort: Buggingen
Kontaktdaten:

Nachbrenner zur Cockpitblende

#25 Beitrag von w.o.l.f.i »

Liebe LT-Gemeinde,
speziell diejenigen, die die Cockpitblende nicht verteufeln :twisted: . Habe im Net noch nachfolgende Zubehör-Artikel zu dem Thema gefunden :D.

http://ascycles.com/detail.aspx?ID=43169
http://ascycles.com/detail.aspx?ID=1960

Wahrscheinlich muß man doch in USA bestellen, oder aber selber basteln.

Viele Grüße Wolfi
Antworten