K1200GT
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Geht mir genausokub0711 hat geschrieben:Nuja, dass diese LT 2007 nicht mehr vom Band läuft, war klar.
Brennender würde mich interessieren, ob etwas wirklich vergleichbares nachkommt. Darauf werd ich aber noch warten müssen.
Das, was bisher da ist, erfüllt zumindest nicht meine Erwartungen.
Gruss
kai-uwe





Vielleicht doch noch ein Grund zur GW zu wechseln. Sehe ich als einzige Alternative. Obwohl das Teil der helle Wahnsinn von Erhaltungskosten und Zeitaufwand ist.
(z.B. müssen beim hinteren Reifenwechsel angeblich die Koffer ab.


Dieses Thema war übrigens bei der Honda Africa Twin auch total unverständlich. Ein total zuverläßiges MO und die Produktion wurde vor einiger Zeit ohne Nachfolger eingestellt.

Geht eben auch anderen so.
7 Jahre für ein neues LT Modell ja, aber nicht um die Produktion einzustellen.ralph hat geschrieben: denn ich habe das Gefühl, das BMW die LT in Kürze einstellen wird, davon mal ganz abgesehen, ist das aber auch nach gut 7 Jahren Produktionszeit nicht verwunderlich. Es muß ja auch mal was neues kommen.


BMW Group sollte sich da mal ein Beispiel an der Produktionszeit einer GW nehmen

Diverse Entscheidung von BMW entsteht dann wahrscheinlich aus Frust, an so einer Erfolgsstory nicht anknüpfen zu können. Schwache Leistung sag ich da nur




Also zusehen, dass man noch eine schöne und neuwertige Vorführer bekommt und diese bestens hegen und pflegen so lange es geht


Beste Grüße!
- gerard
- Beiträge: 56
- Registriert: 27. November 2003, 05:52
- Wohnort: 64990 MOUGUERRE bei BAYONNE (FRANKREICH)
Hallo ,
Ich habe heute Sonntag bei BMW (Bayonne-Frankreich) eine Probefahrt mit diesem GT gemacht (bei eine Temperatur von 28°).
Ich kann Ihnen sagen, daß dieses Motorrad nicht zum verglichen ist mit dem LT . Das ist eine ganze andere Kategorie.
Meiner persönlichen Meinung nach hat dieses Motorrad einen sehr guten Motor. Aber es ist der einzige positive Punkt. Ich mag seine Form nicht.
Sie ist zum empfehlen für die Verrückten der Geschwindigkeit, die keine Rückenschmerzen haben.
Es ist unmöglich, die Königin K1200LT zu vergleichen mit dieses GT und ich würde nie mein LT für dieses GT austauschen.
Nach diese Probefahrt sind wir nach COL D'IZPEGI hoch gefahren.
Ralph-Sylvia und Norbert-Doris müssen sich gewiß von dieser Stelle daran erinnern, daß sie bei ihrem Urlaub bei uns besucht haben !
Bild anklicken
http://img214.imageshack.us/img214/6216 ... 5ca.th.jpg http://img214.imageshack.us/img214/8016 ... 3hy.th.jpg
Ich habe heute Sonntag bei BMW (Bayonne-Frankreich) eine Probefahrt mit diesem GT gemacht (bei eine Temperatur von 28°).
Ich kann Ihnen sagen, daß dieses Motorrad nicht zum verglichen ist mit dem LT . Das ist eine ganze andere Kategorie.
Meiner persönlichen Meinung nach hat dieses Motorrad einen sehr guten Motor. Aber es ist der einzige positive Punkt. Ich mag seine Form nicht.
Sie ist zum empfehlen für die Verrückten der Geschwindigkeit, die keine Rückenschmerzen haben.
Es ist unmöglich, die Königin K1200LT zu vergleichen mit dieses GT und ich würde nie mein LT für dieses GT austauschen.
Nach diese Probefahrt sind wir nach COL D'IZPEGI hoch gefahren.
Ralph-Sylvia und Norbert-Doris müssen sich gewiß von dieser Stelle daran erinnern, daß sie bei ihrem Urlaub bei uns besucht haben !
Bild anklicken
http://img214.imageshack.us/img214/6216 ... 5ca.th.jpg http://img214.imageshack.us/img214/8016 ... 3hy.th.jpg
Gruß ... Gérard und Conni aus Süd West Frankreich im Atlantikküste ... dort wo es den guten Bayonner Schinken gibt.
http://monsite.wanadoo.fr/k1200lt/images/2-picture2.gif
K1200LT Champagne Bj 2000 "Garmin 2610"-"Rückenlehne Made in USA"
http://monsite.wanadoo.fr/k1200lt/images/2-picture2.gif
K1200LT Champagne Bj 2000 "Garmin 2610"-"Rückenlehne Made in USA"
- Hosemin
- Beiträge: 329
- Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: 69214 Eppelheim
Hallo !
Als Alternative für die LT gibt es für mich nur die Goldwing. Sorry, aber die GT ist mir schon wieder zu Sportlich. Nicht vom Motor her, sondern vom allg. Komfort. Ich hoffe die LT wird noch lange gebaut.
Gruß Rudolf
Als Alternative für die LT gibt es für mich nur die Goldwing. Sorry, aber die GT ist mir schon wieder zu Sportlich. Nicht vom Motor her, sondern vom allg. Komfort. Ich hoffe die LT wird noch lange gebaut.

Gruß Rudolf
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf
R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
- Matthias F.
- Beiträge: 134
- Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
- Wohnort: München
Hallo liebe LT Gemeinde,
ich verstehe die Diskussion nicht. Es ist doch nicht so, daß mit der Produktionseinstellung alle LTs dieser Welt aus Solidarität ihren Dienst einstellen. Im Gegenteil, sie werden exklusiver und wertvoller. Ich muß mir kein neues Motorrad kaufen, nur weil BMW was Neues anbietet.
Ab Produktionsstop wird diese Forum erst wirklich interessant, dann bleiben die echten Fans über. ...
(Scherz beiseite, Ihr seid alle richtige Fans, sonst hättet Ihr nicht soviel Ahnung von der Materie). Ich selbst werde mir vielleicht in ein paar Jahren eine 2006 kaufen um das letzte Baujahr zu haben. Vorerst habe ich mich erst einmal entschieden meiner Dicken ein Wilbers Fahrwerk, eine Briskoptimierung und ein paar Lichtspielereien zu spendieren (OK, ganz so selbstlos bin ich nicht - ich freue mich natürlich auch darüber).
Ich habe noch eine 1100 GS. Vielleicht werde ich, wenn es Zeit und Geldbeutel zulassen, das eine oder andere Motorrad von BMW parallel besitzen und fahren - vielleicht auch einmal eine GT o.ä.. Die LT bleibt aber bei mir im Fuhrpark allerdings ein fester Bestandteil.
Dann werden die Stammtische oder LT-Treffen eben Verteranentreffen. Das werden wir dann auch sein. Nicht das ich Eile hätte - aber das ist doch kein so unsympathischer Gedanke....
Gruß Matthias
P.S.: Sollte die LT irgendwann einmal tatsächlich einen würdigen Nachfolger bekommen, kann man sich immer noch anders entscheiden.
ich verstehe die Diskussion nicht. Es ist doch nicht so, daß mit der Produktionseinstellung alle LTs dieser Welt aus Solidarität ihren Dienst einstellen. Im Gegenteil, sie werden exklusiver und wertvoller. Ich muß mir kein neues Motorrad kaufen, nur weil BMW was Neues anbietet.
Ab Produktionsstop wird diese Forum erst wirklich interessant, dann bleiben die echten Fans über. ...

Ich habe noch eine 1100 GS. Vielleicht werde ich, wenn es Zeit und Geldbeutel zulassen, das eine oder andere Motorrad von BMW parallel besitzen und fahren - vielleicht auch einmal eine GT o.ä.. Die LT bleibt aber bei mir im Fuhrpark allerdings ein fester Bestandteil.
Dann werden die Stammtische oder LT-Treffen eben Verteranentreffen. Das werden wir dann auch sein. Nicht das ich Eile hätte - aber das ist doch kein so unsympathischer Gedanke....

Gruß Matthias
P.S.: Sollte die LT irgendwann einmal tatsächlich einen würdigen Nachfolger bekommen, kann man sich immer noch anders entscheiden.
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Hatte am Samstag ein Gespräch mit einem BMW Techniker hier bei uns.
Seine Aussage dazu.
Wenn eine neue LT kommt, dann nicht mit dem derzeitigen neuen 4 Zyl. Motor. Ist für die Ansprüche einer LT zu rauh.
Wenn, dann mit einem komplett neuem Motor der über mehr Hubraum und dafür etwas weniger PS verfügt.
Da lass ich mich gerne mal überraschen
Seine Aussage dazu.
Wenn eine neue LT kommt, dann nicht mit dem derzeitigen neuen 4 Zyl. Motor. Ist für die Ansprüche einer LT zu rauh.
Wenn, dann mit einem komplett neuem Motor der über mehr Hubraum und dafür etwas weniger PS verfügt.
Da lass ich mich gerne mal überraschen

Beste Grüße!
- Matthias F.
- Beiträge: 134
- Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
- Wohnort: München
Hallo Gottfried,
wie realistisch sieht den Dein BMW-Techniker die Aussicht auf eine LT mit komplett neuen Motor. Ich kann mir nicht vorstellen, daß BMW alleine für einen neue LT extra einen neuen Motor auflegt. Das dürfte nicht wirtschaftlich sein.
Gruß Matthias
wie realistisch sieht den Dein BMW-Techniker die Aussicht auf eine LT mit komplett neuen Motor. Ich kann mir nicht vorstellen, daß BMW alleine für einen neue LT extra einen neuen Motor auflegt. Das dürfte nicht wirtschaftlich sein.
Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
- Matthias F.
- Beiträge: 134
- Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
- Wohnort: München
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Wo ist den da noch Platz, Kai-Uwe?Vielleicht ein 6-Zylinder? Platz wäre ja
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Na, bislang baut der 4-Zylinder ja nicht gerade breit. Und anfangs erinnere ich mich einen geöffneten Motor gesehen zu haben, der rein von den Proportionen einen 6-Zylinder denkbar erscheinen lässt.
Das Umgelenke der Kraft von der Kurbelwelle auf den Antrieb ist da vielleicht nicht so ideal dafür, aber machbar könnte es schon sein.
Oder sollen wir von einem V8 träumen
2,2 l, 190PS, 200Nm
Gruss
kai-uwe
Das Umgelenke der Kraft von der Kurbelwelle auf den Antrieb ist da vielleicht nicht so ideal dafür, aber machbar könnte es schon sein.
Oder sollen wir von einem V8 träumen

Gruss
kai-uwe
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Ne ne ne
BMW wird wieder in das Teileregal greifen
Man (ähm) BMW nehme:
2 K75 Motoren (= 2 x 68 Kat-PS)
erhalte 2 x 68 NM
knote das ganze geschickt zusammen -
und siehe da, heraus kommt ein schicker 140Grad-V6-Motor mit ca. 130 Rössern
135 klitzekleinen NewtonMeter.
Und schon haben wir einen günstigen Schwerpunkt
symetrische Auspuff-Töpfe analog K75 (dreieckig )
und machen damit die 400 kg voll.
Mit dieser kurzen Bauform wird die Dicke etwas kürzer, das Hirschgeweih etwas kleiner - oder alternativ bei gleicher Baulänge erhalten wir ein richtiges Handschuhfach, weil der Tank knapp über den Motor bis unter die Sitzbank reicht (ähnlich GW 1200).
Natürlich wird BMW diesmal ein "stinknormales" Radio anbieten, optional mit CD-Wechsler (für die Vollausstattungs-Freaks) und serienmäßig einen MP3-Anschluß (vielleicht I-Pod
) anbieten.
Das Design der alten K1200LT wird kopiert, da BMW mittlerweile begriffen hat, daß nicht alle Biker auf "Lego-Bausatz"-Verkleidungen scharf sind.
Also Jungs - wartet noch bis 2010 - dann wird BMW feststellt haben, daß die Verkaufszahlen mit dem neuen Design in den Keller fallen und sich auf alte Werte zurückbesinnen. (Hoffentlich können sich die Jungs noch ein meinen Vorschlag zum 140-Grad-V6 erinnern).
Und ab 2015 ist die neue LT dann käuflich zu erwerben.
Ab 2016 dann mit 15"-LCD-Farbmonitor als Navigationshilfe
Grüßle vom träumenden Peter
BMW wird wieder in das Teileregal greifen



Man (ähm) BMW nehme:
2 K75 Motoren (= 2 x 68 Kat-PS)
erhalte 2 x 68 NM
knote das ganze geschickt zusammen -



und siehe da, heraus kommt ein schicker 140Grad-V6-Motor mit ca. 130 Rössern
135 klitzekleinen NewtonMeter.
Und schon haben wir einen günstigen Schwerpunkt
symetrische Auspuff-Töpfe analog K75 (dreieckig )



und machen damit die 400 kg voll.
Mit dieser kurzen Bauform wird die Dicke etwas kürzer, das Hirschgeweih etwas kleiner - oder alternativ bei gleicher Baulänge erhalten wir ein richtiges Handschuhfach, weil der Tank knapp über den Motor bis unter die Sitzbank reicht (ähnlich GW 1200).
Natürlich wird BMW diesmal ein "stinknormales" Radio anbieten, optional mit CD-Wechsler (für die Vollausstattungs-Freaks) und serienmäßig einen MP3-Anschluß (vielleicht I-Pod

Das Design der alten K1200LT wird kopiert, da BMW mittlerweile begriffen hat, daß nicht alle Biker auf "Lego-Bausatz"-Verkleidungen scharf sind.
Also Jungs - wartet noch bis 2010 - dann wird BMW feststellt haben, daß die Verkaufszahlen mit dem neuen Design in den Keller fallen und sich auf alte Werte zurückbesinnen. (Hoffentlich können sich die Jungs noch ein meinen Vorschlag zum 140-Grad-V6 erinnern).
Und ab 2015 ist die neue LT dann käuflich zu erwerben.
Ab 2016 dann mit 15"-LCD-Farbmonitor als Navigationshilfe



Grüßle vom träumenden Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Ich hoffe ganz stark mit Dir, dass Deine Variante zutrifft, aber nicht erst 2010fliewatüt hat geschrieben: Also Jungs - wartet noch bis 2010 - dann wird BMW feststellt haben, daß die Verkaufszahlen mit dem neuen Design in den Keller fallen und sich auf alte Werte zurückbesinnen. (Hoffentlich können sich die Jungs noch ein meinen Vorschlag zum 140-Grad-V6 erinnern).

Deine Träume gefallen mirfliewatüt hat geschrieben:Grüßle vom träumenden Peter

Es wurde lediglich von etwas mehr Hubraum, so ca. 1400 bis 1500ccm und 130PS gesprochen. Das müßte doch normal aus dem neuen 55° geneigten Motor machbar sein. Ein bißchen aufbohren und die jetztige Leistung ein wenig drosseln. Danach scheibchenweise als Kaufargument alle 2 Jahre ein paar Pferdchen wieder frei geben.Matthias F. hat geschrieben:...wie realistisch sieht den Dein BMW-Techniker die Aussicht auf eine LT mit komplett neuen Motor. Ich kann mir nicht vorstellen, daß BMW alleine für einen neue LT extra einen neuen Motor auflegt. Das dürfte nicht wirtschaftlich sein.


Beste Grüße!
- Wotan
- Beiträge: 110
- Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
- Wohnort: Saarland
Nachdem ich meine LT wegen permanter Qualitätsmängel nun endlich verkauft habe, bin ich natürlich auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz (ohne Mängel). So konnte ich gestern die GT mal probefahren. Der Motor ist natürlich super, einfach "geil", das Ding mal aufzudrehen, macht richtig Spass und dann der Sound...
Aber man ist natürlich verwöhnt, und zum Verwöhnen ist die GT nichts und somit kein Ersatz für die LT-Gemeinde, dafür fehlt der Komfort und die Langstreckenqualität. Die GT ist gut zum Heizen und die Tour zu zweit, aber ich möchte damit nicht Urlaub und 400km fahren, ohne anzuhalten, nach einer Stunde Probefahrt tat mir der Rücken und die Kniegelenke weh.
So habe ich die nächsten Tage was zu tun, LT-Ersatz finden...mal sehen, wo ich letztendlich lande.
Aber man ist natürlich verwöhnt, und zum Verwöhnen ist die GT nichts und somit kein Ersatz für die LT-Gemeinde, dafür fehlt der Komfort und die Langstreckenqualität. Die GT ist gut zum Heizen und die Tour zu zweit, aber ich möchte damit nicht Urlaub und 400km fahren, ohne anzuhalten, nach einer Stunde Probefahrt tat mir der Rücken und die Kniegelenke weh.
So habe ich die nächsten Tage was zu tun, LT-Ersatz finden...mal sehen, wo ich letztendlich lande.
- Hosemin
- Beiträge: 329
- Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: 69214 Eppelheim
- Wotan
- Beiträge: 110
- Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
- Wohnort: Saarland
@Hosemin: Eher nicht, ich habe mich doch so an die netten Leute hier gewöhnt 
Die GW habe ich letzte Woche gefahren, sicher ein tolles Teil, aber recht schwerfällig, da ist unsere Dicke sportlicher bei gleichem Komfort und interessanteren Extras, außerdem gefallen mir die Bedienelemente nicht.
Wenn die GT nur ein wenig komfortabler wäre, dann wäre die Entscheidung leicht...
Um weiter in diesem Forum bleiben zu dürfen, ist meine Entscheidung fast gefallen: Es wird wohl wieder ne LT....gebranntes Kind scheut nicht immer das Feuer.
Ich finde halt nix, was in der Summe der Eigenschaften an die LT herankommt bzw. diese übertrifft; wenn es denn stimmt, was auch mein Freundlicher vermutetet, dass die LT wohl dieses Jahr ersatzlos aus dem Programm gestrichen wird, ist es sowieso bald die letzte Gelegenheit, eine (neue) zu ergattern.
Morgen schlage ich auf jeden Fall zu, bei was auch immer...

Die GW habe ich letzte Woche gefahren, sicher ein tolles Teil, aber recht schwerfällig, da ist unsere Dicke sportlicher bei gleichem Komfort und interessanteren Extras, außerdem gefallen mir die Bedienelemente nicht.
Wenn die GT nur ein wenig komfortabler wäre, dann wäre die Entscheidung leicht...
Um weiter in diesem Forum bleiben zu dürfen, ist meine Entscheidung fast gefallen: Es wird wohl wieder ne LT....gebranntes Kind scheut nicht immer das Feuer.
Ich finde halt nix, was in der Summe der Eigenschaften an die LT herankommt bzw. diese übertrifft; wenn es denn stimmt, was auch mein Freundlicher vermutetet, dass die LT wohl dieses Jahr ersatzlos aus dem Programm gestrichen wird, ist es sowieso bald die letzte Gelegenheit, eine (neue) zu ergattern.
Morgen schlage ich auf jeden Fall zu, bei was auch immer...
- Hosemin
- Beiträge: 329
- Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: 69214 Eppelheim
Hallo Wotan !Wotan hat geschrieben:@Hosemin: Eher nicht, ich habe mich doch so an die netten Leute hier gewöhnt
Die GW habe ich letzte Woche gefahren, sicher ein tolles Teil, aber recht schwerfällig, da ist unsere Dicke sportlicher bei gleichem Komfort und interessanteren Extras, außerdem gefallen mir die Bedienelemente nicht.
Morgen schlage ich auf jeden Fall zu, bei was auch immer...
Das hast Du mir voraus. Ich bin nämlich noch nicht auf einer GW gesessen. Wünsche Dir Erfolg und viel Sonne beim Zuschlagen morgen.

Gruß Rudolf
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf
R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
@hosemin: Das ist auch gar nicht so leicht.
Als ich letztes Jahr eine GW probefahren wollte hatte der erste Händler "seine" gerade verkauft und "kriegt heuer keine mehr", ich solle "im nächsten Jahr nochmal fragen" (
) und der zweite Händler meinte "eine Goldwing kann man nicht einfach so fahren, die kost schließlich 25000 Euro". Diese beiden Erfahrungen an Honda Deutschland mit dem Ausdruck der Enttäuschung geschrieben riefen....richtig...keinerlei Reaktion hervor. Naja, getreu dem Motto "Vorsicht, Kunde doht mit Auftrag" gehts Honda entweder saugut oder, was ich denke, der elitäre Kreis der "Winger" lässt nicht jeden rein. Auch gut, ich bin bis jetzt mit meiner Dicken sehr zufrieden
.
Stefan
Als ich letztes Jahr eine GW probefahren wollte hatte der erste Händler "seine" gerade verkauft und "kriegt heuer keine mehr", ich solle "im nächsten Jahr nochmal fragen" (


Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 28. November 2002, 00:06
- Wohnort: 26135 Oldenburg
LT
Hallo LT Freunde warum soll BMW nicht den Vierzylinder aufrüsten,denn im dreier PKWbereich baut BMW vierzylinder ein und hat den sechszylinder zumteil wegfallen lassen(1,8 u.2Litermaschinen).
Heinz

Heinz




-
- Beiträge: 36
- Registriert: 24. August 2003, 22:29
- Wohnort: am Ammersee
Hallo,
auch im Goldwing-Forum wird über einen potentiellen LT-Nachfolger diskutiert.
Ich möchte hier einmal einen Beitrag daraus zitieren und zur Diskussion stellen:
(Zitat)
"Hi, Novus
Problem für BMW bei der Produktion eines 6-Zylinder Reihenmotors: die Stückzahlen. Das wäre im Wesentlichen ein Motorrad für den US-Markt.
Aber: sie haben die K1200 LT auch für die Amis gebaut. Und hatten beachtliche Erfolge. Als ich 2000 in den Rockies rumdüste habe ich meinen Augen nicht getraut, LT in jeder Kurve.
OK, einen "eigenen Motor" für die Amis werden sie nicht bauen - es sei denn: sie produzieren sehr geschickt. Einen Sechszylinder auf Vierzylinderbändern und die Sache rechnet sich wieder. Dass das möglich ist, wissen wir längst. Auch der Dreizylinder wurde bei BMW auf den selben Montagestraßen gebaut wie der Vierzylinder. Und das geht nicht nur bei BMW:
Bei Audi war in den 80ern mit fünf Zylindern Schluss. Aus Kostengründen. Die haben sie auf den Montagebändern der Normalverbraucher-Vierzylinder gebaut. Längere Blöcke passten nicht. Daher fünf und nicht sechs bei Audi (1980). Und als das nicht reichte, kam Audi 200 Turbo. Immer noch mit 5 Zylindern. Übrigens ein toller Motor - aus der Not geboren, mehr Zylinder nicht bauen zu können. Das war in den 80ern. Heute sind da 12 Stück kein Problem mehr, schon klar!
Also: entscheidend ist, wie geschickt (und kostengünstig) BMW produziert. Ich traue denen da ganz schön viel zu. Und 6 in Reihe - wäre eine Wucht!
Gruß, Rainmaker"
(Zitatende)
Hört sich doch interessant an, oder?
Gruß
novus
auch im Goldwing-Forum wird über einen potentiellen LT-Nachfolger diskutiert.
Ich möchte hier einmal einen Beitrag daraus zitieren und zur Diskussion stellen:
(Zitat)
"Hi, Novus
Problem für BMW bei der Produktion eines 6-Zylinder Reihenmotors: die Stückzahlen. Das wäre im Wesentlichen ein Motorrad für den US-Markt.
Aber: sie haben die K1200 LT auch für die Amis gebaut. Und hatten beachtliche Erfolge. Als ich 2000 in den Rockies rumdüste habe ich meinen Augen nicht getraut, LT in jeder Kurve.
OK, einen "eigenen Motor" für die Amis werden sie nicht bauen - es sei denn: sie produzieren sehr geschickt. Einen Sechszylinder auf Vierzylinderbändern und die Sache rechnet sich wieder. Dass das möglich ist, wissen wir längst. Auch der Dreizylinder wurde bei BMW auf den selben Montagestraßen gebaut wie der Vierzylinder. Und das geht nicht nur bei BMW:
Bei Audi war in den 80ern mit fünf Zylindern Schluss. Aus Kostengründen. Die haben sie auf den Montagebändern der Normalverbraucher-Vierzylinder gebaut. Längere Blöcke passten nicht. Daher fünf und nicht sechs bei Audi (1980). Und als das nicht reichte, kam Audi 200 Turbo. Immer noch mit 5 Zylindern. Übrigens ein toller Motor - aus der Not geboren, mehr Zylinder nicht bauen zu können. Das war in den 80ern. Heute sind da 12 Stück kein Problem mehr, schon klar!
Also: entscheidend ist, wie geschickt (und kostengünstig) BMW produziert. Ich traue denen da ganz schön viel zu. Und 6 in Reihe - wäre eine Wucht!
Gruß, Rainmaker"
(Zitatende)
Hört sich doch interessant an, oder?
Gruß
novus
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 9. März 2006, 16:35
- Wohnort: Garbsen
K 1200 GT
Hallo LT Freunde
Ich kann mir nicht Vorstellen das es keine LT mehr geben wird.
GT nein Danke! Wenn doch,hoffe ich das meine Dicke BJ02 mir noch lange
so viel Freude macht.
ich denke das da wenn was großes auf uns zu
kommt.So 1,8 oder 2 Litermaschine. Das were eine Tolle Sache.
Hoffendlich sieht es BMW auch so.
P.S.da ich erst vor kurzen zu Euch gestossen bin,möchte ich alle Grüßen
und mich für das Tolle Forum Bedanken.
Ich kann mir nicht Vorstellen das es keine LT mehr geben wird.

GT nein Danke! Wenn doch,hoffe ich das meine Dicke BJ02 mir noch lange
so viel Freude macht.

kommt.So 1,8 oder 2 Litermaschine. Das were eine Tolle Sache.
Hoffendlich sieht es BMW auch so.
P.S.da ich erst vor kurzen zu Euch gestossen bin,möchte ich alle Grüßen
und mich für das Tolle Forum Bedanken.
Alles wird gut
- uelbich
- Beiträge: 1244
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
K1200GT gesperrt bruchgefahr beim Lenker
@ all,
war gestern beim
wollte als Ersatzmaschine die neue GT ordern.
Die Vorführserie (und nur die) ist bis auf weiteres gesperrt.
Es besteht die Gefahr das der Lenker bricht.
(Das bedeutet doch wohl das irgendwo tatsächlich einer gebrochen ist)
war gestern beim

wollte als Ersatzmaschine die neue GT ordern.

Die Vorführserie (und nur die) ist bis auf weiteres gesperrt.
Es besteht die Gefahr das der Lenker bricht.

(Das bedeutet doch wohl das irgendwo tatsächlich einer gebrochen ist)

Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Bei mir war´s jedenfalls nicht. Bin vorletzte Woche, am BMW - Eröffnungswochenende, GT probegefahren und mit heilem Lenker incl. mir wieder beim
angekommen.
Ist schon ein höllisches Gefährt für den, der sowas mag. Für mich aber keinesfalls eine Alternative, falls das von BMW so angedacht wäre. Das Schlimmste aber ist, daß keine La La an Bord ist (würde sich, glaube ich, bei dem Renner auch nicht so gut machen). Der Windschutz hingegen ist, wie auch bei der neuen R 1200 RT, durchaus brauchbar. Der Bordcomputer zeigte nach etlichen Probefahrern vor mir einen durchschnittlichen Sprit-Verbrauch von 5,5 Litern an. Das ist ja mit unserem Dickschiff durchaus ähnlich.
So, da dieses Modell für mich sowieso nicht in Frage kommt, mache ich jetzt einfach Schluß und hoffe, daß mir mein Dickschiff noch recht lange die Treue hält.

Ist schon ein höllisches Gefährt für den, der sowas mag. Für mich aber keinesfalls eine Alternative, falls das von BMW so angedacht wäre. Das Schlimmste aber ist, daß keine La La an Bord ist (würde sich, glaube ich, bei dem Renner auch nicht so gut machen). Der Windschutz hingegen ist, wie auch bei der neuen R 1200 RT, durchaus brauchbar. Der Bordcomputer zeigte nach etlichen Probefahrern vor mir einen durchschnittlichen Sprit-Verbrauch von 5,5 Litern an. Das ist ja mit unserem Dickschiff durchaus ähnlich.
So, da dieses Modell für mich sowieso nicht in Frage kommt, mache ich jetzt einfach Schluß und hoffe, daß mir mein Dickschiff noch recht lange die Treue hält.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Holla die Waldfee....
Hi,
ich kann mir jetzt auch eine Meinung bilden. GT und LT sind eben zwei paar Stiefel. Die GT ist eben ein waschechter Sporttourer, wobei eben auch eine Menge Sport zum tragen kommt. Ist eben so wie 7er BMW und M5.
Trotzdem ein super Motorrad, mit einem leichtfüssigen Handling, spitzen Fahrwerk, turbinenartig hochdrehendem Motor. Das Getriebe ist BMW typisch laut zu schalten und etwas derbe, funktioniert aber. Die Sitzposition ist für ein solches Motorrad nicht schlecht, der Kniewinkel war bei mir etwas spitzer, bei längeren Fahrten wahrscheinlich ein wenig schmerzlicher aber eben auch reine Gewöhnungssache. Alles in allem nicht schlecht, aber im Moment für mich noch nicht so ganz die Alternative. Hat aber trotzdem ne Menge Spaß gemacht, vor allem wenn man mal die ersten drei Gänge bis an den roten Bereich zwiebelt. Da kann man den Horizont wirklich mit ranzoomen
ich kann mir jetzt auch eine Meinung bilden. GT und LT sind eben zwei paar Stiefel. Die GT ist eben ein waschechter Sporttourer, wobei eben auch eine Menge Sport zum tragen kommt. Ist eben so wie 7er BMW und M5.
Trotzdem ein super Motorrad, mit einem leichtfüssigen Handling, spitzen Fahrwerk, turbinenartig hochdrehendem Motor. Das Getriebe ist BMW typisch laut zu schalten und etwas derbe, funktioniert aber. Die Sitzposition ist für ein solches Motorrad nicht schlecht, der Kniewinkel war bei mir etwas spitzer, bei längeren Fahrten wahrscheinlich ein wenig schmerzlicher aber eben auch reine Gewöhnungssache. Alles in allem nicht schlecht, aber im Moment für mich noch nicht so ganz die Alternative. Hat aber trotzdem ne Menge Spaß gemacht, vor allem wenn man mal die ersten drei Gänge bis an den roten Bereich zwiebelt. Da kann man den Horizont wirklich mit ranzoomen

Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*