Scheibenreinigung

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Scheibenreinigung

#1 Beitrag von Katreiber »

Ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer einen neuen hohen Originalscheibe, da die alte ständig beschlug. Da ich sowas nicht wieder haben muss mal eine Frage an die Cracks:

Womit reinigt bzw. pflegt ihr euere Scheiben? Wasser und Neutralseife ist klar. Feuchtes Zewa auflegen zum Ablösen der Insekten auch, aber wie siehts mit Glasrein oder Autopolitur aus? Hab ich bis jetzt immer für meine Moppedscheiben genommen, aber nach der Aktion mit dem Scheibentausch jetzt hab ich die Hosen voll. Nicht dass das Teil wieder beschlägt und hinüber ist. Danke für Infos.

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Stefan,

schau mal unter http://www.siever.de/Basteltipps.htm Technische Tipps und Tricks da wird über die Stellungnahme des Herstellers zu dem Thema was geschrieben.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

#3 Beitrag von Mac »

Hallo Stefan,

über das Thema ist schon viel geschrieben worden. Gehe mal über "Suchen" das Thema an.
Vorsicht mit jeglichen chemischen Highlights die es auf dem Markt gibt.
Ein kleines bischen Hartwachs aufgetragen und der Muckenschiss geht leicht wieder ab.

Liebe Grüße,
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#4 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Habe bisher immer lauwarmes Wasser genommen, vorher mit einem gut feuchten Lappen einweichen lassen.
Die Scheibe ist bis heute in einem super Zustand, Mücken, Fliegen und was sich sonst noch auf der Scheibe ansammelt ist immer ohne Probleme runter gegangen.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#5 Beitrag von tekki »

Hi Stefan,
also ich habe direkt vom Hersteller unserer Scheiben dies Produkt genommen und bin sehr zufrieden:

http://www.janczyk.de/archiv/werra1.jpg




Schau doch mal auf der Webseite von dem nach;

http://www.plexiweiss.de


Du kannst dort diesen Reiniger auch telefonisch bestellen soweit ich das weis. Hier die Adresse von dem;
Josef Weiss Plastic GmbH, Fichtenstraße 26, 85649 Hofolding, Tel. 08104/6605-3, Fax 08104/6605-54

gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#6 Beitrag von Katreiber »

zunächst mal danke an alle für die promten Reaktionen.

@ Tekki: Klingt interessant, das mit dem windshield protector. Verstehe ich das richtig, die Fa. Josef Weiss ist der Hersteller der Scheiben für unsere Dicken und das empfohlene Mittel eignet sich zur Reinigung u n d Pflege?

@ Dieter: Stammen die Herstellerhinweise in deinen Techniktipps dann auch von Fa. Weiss?

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Katreiber hat geschrieben: Stammen die Herstellerhinweise in deinen Techniktipps dann auch von Fa. Weiss?
Hie Stefan, kann ich nicht sagen. Ich hatte das vor langer Zeit irgendwo bei einer Diskusion gefunden und fand das so interessand, dass ich das in die Tipps aufgenommen haben.

Schau auch mal unter Hier Klicken

da wurden auch Stellungsnahmen vom Hersteller Weiß zitiert.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#8 Beitrag von tekki »

@stefan,
laut telefonat mit der Fa. Weiss ist diese der Hersteller unserer Scheiben. Leider dürfen die aber nicht direkt an den Kunden verkaufen. Kannst ja gern mal dort anrufen und dich kundig machen, mal schauen ob sich was getan hat aber das glaube ich leider eher nicht. Aber die Reinigungsflasche habe ich direkt von dort bekommen.

gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#9 Beitrag von Katreiber »

Ich hab den Reiniger heute per email dort bestellt. Meine Anfrage hat der Geschäftsführer von Fa. Weiss, Herr Brecht, prompt beantwortet. Die Scheibe ist ja auch nicht das Problem, die hab ich ja neu. Thema ist ja
j e t z t die richtige Pflege bzw. die Verhinderung, dass das Beschlagen wieder auftritt. Lt. Hr. Brecht dürfen auf jeden Fall keine Polituren, keine "Motorradreiniger" und auch keine essighaltigen Glasreiniger, also alle Ajax Glasrein und wie die Dinger alle heissen, verwendet werden, da diese Essenzen allesamt die Beschichtung anlösen und somit die UV-Beständigkeit herabsetzen, was sich dann letztendlich wie "Beschlagen" äussert. Dabei handelt es sich um eine chemische Veränderung, die nicht rückgängig gemacht werden kann.

Also für die Zukunft: Wasser, Neutralseife oder Spüli und eben Windshield Protector. Grund ist wohl die Tatsache - wie bereits mehrfach erwähnt - dass die Scheibe aus beschichtetem Polycarbonat besteht und nicht aus Plexi- oder Acrylglas.

Jedenfalls danke an alle für die Tipps.

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Frank.
Beiträge: 73
Registriert: 19. April 2005, 20:44
Wohnort: Blieskastel
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Frank. »

Meine Scheibe war auch total beschlagen, hab sie wie hier im Forum beschrieben mal 2 Tage in die Badewanne (in Seifenwasser)gelegt und danach gereinigt. Komischerweise war bei mir die Rückseite beschlagen. Die Scheibe wurde wieder super klar, ich hab gestaunt, was da an Schmutz runterkam, die Putztücher waren richtig schmutzig. Nach dieser "Intensivkur" hab ich nun mal Anti-Beschlagspray (nur auf die Rückseite) aufgebracht.
Bis jetzt sieht das Ganze sehr gut aus.
Gruß Frank

HOM-FR 30, EZ 04/01, champagner-metallic
Antworten