Krad ASU
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Zafer,
schau dir mal den Beitrag Abgaswerte etwas weiter unten an. Das wird wohl mit Einführung der Euro 3 kommen
. Altbestand dürfte aber Bestandschutz haben, sonst müssten ja alle Zweitaktstinker verschrottet werden
.
Gruß
Thomas
schau dir mal den Beitrag Abgaswerte etwas weiter unten an. Das wird wohl mit Einführung der Euro 3 kommen


Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Oktober 2003, 19:36
- Wohnort: Bonn
Hallo intessierte,
habe beim ADAC volgendes zur AU Krad gefunden.
Gruß Andreas
Zitat:
"Abgasuntersuchung für Motorräder
Eigentlich sollten ab dem 1. Januar 2006 auch Motorräder und Roller zur Abgasuntersuchung.
Da das Bundesverkehrsministerium den entsprechenden Referentenentwurf vor dem Regierungswechsel im Herbst 2005 nicht mehr unterschrieben hat, wurde am 23.12.2005 ein neuer Entwurf an die beteiligten Verbände versandt.
Da die Verordnung noch den Bundesrat passieren muss, wird die Einführung der Abgasuntersuchung für Roller und Motorräder nun frühestens zum 1. April, spätestens jedoch zum 1. Juli 2006 erwartet.
Die AU Krafträder (AUK) wird nicht als separates Prüfverfahren erfolgen, sondern Bestandteil der alle zwei Jahre fälligen Hauptuntersuchung sein. Vorteil für die Motorradfahrer: Es wird kein zusätzlicher Platz für eine weitere Prüfplakette auf dem Nummernschild benötigt. Nachteil: Die HU wird teurer, je nach Aufwand, Zylinderzahl und beauftragter Prüfstelle zwischen 20 und 35 Euro.
Die AUK wird für alle Krafträder und -roller gelten sowie für alle Leichtkrafträder und -roller (125 cm²), die ab dem 1. Januar 1989 erstmals zugelassen wurden. Gegenstand der Messung ist der Kohlenmonoxidgehalt im Leerlauf, bei Fahrzeugen mit Katalysator im erhöhten Leerlauf. Die Bundesregierung verspricht sich von der Überprüfung der Abgaswerte eine weitere Absenkung der Ozonwerte."
habe beim ADAC volgendes zur AU Krad gefunden.
Gruß Andreas
Zitat:
"Abgasuntersuchung für Motorräder
Eigentlich sollten ab dem 1. Januar 2006 auch Motorräder und Roller zur Abgasuntersuchung.
Da das Bundesverkehrsministerium den entsprechenden Referentenentwurf vor dem Regierungswechsel im Herbst 2005 nicht mehr unterschrieben hat, wurde am 23.12.2005 ein neuer Entwurf an die beteiligten Verbände versandt.
Da die Verordnung noch den Bundesrat passieren muss, wird die Einführung der Abgasuntersuchung für Roller und Motorräder nun frühestens zum 1. April, spätestens jedoch zum 1. Juli 2006 erwartet.
Die AU Krafträder (AUK) wird nicht als separates Prüfverfahren erfolgen, sondern Bestandteil der alle zwei Jahre fälligen Hauptuntersuchung sein. Vorteil für die Motorradfahrer: Es wird kein zusätzlicher Platz für eine weitere Prüfplakette auf dem Nummernschild benötigt. Nachteil: Die HU wird teurer, je nach Aufwand, Zylinderzahl und beauftragter Prüfstelle zwischen 20 und 35 Euro.
Die AUK wird für alle Krafträder und -roller gelten sowie für alle Leichtkrafträder und -roller (125 cm²), die ab dem 1. Januar 1989 erstmals zugelassen wurden. Gegenstand der Messung ist der Kohlenmonoxidgehalt im Leerlauf, bei Fahrzeugen mit Katalysator im erhöhten Leerlauf. Die Bundesregierung verspricht sich von der Überprüfung der Abgaswerte eine weitere Absenkung der Ozonwerte."
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
asu
ich stell mir nur die frage wie es dann mit der steuer ausieht.
unsere bikes haben doch einen kat.
PS. war heute im pfälzer wald unterwegs war einfach nur geil.
sonne satt und heizung an und minus 5 grad
unsere bikes haben doch einen kat.
PS. war heute im pfälzer wald unterwegs war einfach nur geil.
sonne satt und heizung an und minus 5 grad
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 15. Dezember 2005, 12:08
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Essen-Altenessen
Titel Krad A S U
Hallo Leute
Die wollen uns doch mit allen Möglichkeiten die ihnen Einfallen das Motorrad fahren zu nehmen oder zu erschwerern.
Gruß Thomas
Die wollen uns doch mit allen Möglichkeiten die ihnen Einfallen das Motorrad fahren zu nehmen oder zu erschwerern.
Gruß Thomas
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Jo Kai-Uwe,
wo du Recht hast
, na du weißt schon, war ja auch eine dumme Bemerkung
, immerhin zahlen wir ja auch Steuern
.
Gruß
Thomas
wo du Recht hast



Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
wichtig++wichtig++wichtig
Liebe Leute,
wer noch um die ASU dies Jahr herum kommen will und die 20 Euro sparen, der sollte unbedingt vor dem 1April zulassen. Danach bekommt man die (auch Wieder-) Zulassung nur mit ASU!
wer noch um die ASU dies Jahr herum kommen will und die 20 Euro sparen, der sollte unbedingt vor dem 1April zulassen. Danach bekommt man die (auch Wieder-) Zulassung nur mit ASU!
Always faster...
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
@thomas,
hab ich doch glatt gemacht (20,-€ gespart) und noch ein bissle mehr,...
Ich habe obwohl ich erst im Sept. fällig gewesen wäre mal schnell gestern bei der Aktion in Essen (BMW hat dort den Saisonstart gefeiert) an der kostenlosen HU teilgenommen. Die ersten 50 brauchten nichts zu zahlen,.....also ab 08:30 Uhr wurde es auch deutlich voll auch wenn das Wetter nicht so doll war.
gruss tekki
hab ich doch glatt gemacht (20,-€ gespart) und noch ein bissle mehr,...

gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
asu
hallo leute
nach meiner info wird die asu nur in verbindung mit der hu durchgeführt.
ich muss im juni zum tüv
wenn dem so ist dann bin ich am überlegen im april schon den tüv zu erledigen.
gruss
KL-CG-82
nach meiner info wird die asu nur in verbindung mit der hu durchgeführt.
ich muss im juni zum tüv
wenn dem so ist dann bin ich am überlegen im april schon den tüv zu erledigen.
gruss
KL-CG-82
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Klaus,
im April ist es zu spät. Ab 1. April wird definitiv die Abgasuntersuchung durchgeführt. Es ist richtig, dass die Abgasuntersuchung im Rahmen der HU gemacht wird. Es besteht aber auch die Möglichkeit die Untersuchung von einem anderen Fachbetrieb durchführen zu lassen und das schriftliche Bestätigung beim TÜV vorzulegen. Die Abgasunterschung darf aber dann nicht älter als ein Monat sein.
Dieter
im April ist es zu spät. Ab 1. April wird definitiv die Abgasuntersuchung durchgeführt. Es ist richtig, dass die Abgasuntersuchung im Rahmen der HU gemacht wird. Es besteht aber auch die Möglichkeit die Untersuchung von einem anderen Fachbetrieb durchführen zu lassen und das schriftliche Bestätigung beim TÜV vorzulegen. Die Abgasunterschung darf aber dann nicht älter als ein Monat sein.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
Hallo!
War gestern zum Saisonstart bei BMW Vogelsang in Recklinghausen. War ganz schön voll. Habe dort mit einem Tüvprüfer vom Tüv Recklinghausen gesprochen. Ab 1. April 2006 müssen alle Bikes eine HU nachweisen, wenn sie neu zugelassen oder umgemeldet bzw. angemeldet werden. Bei unserer gibt es wohl keine Schwierigkeit mit der Abnahme sagte der Tüvprüfer.
Bei Ducati wird es wohl zu Problemen kommen, laut Aussage des Tüvprüfers.
War gestern zum Saisonstart bei BMW Vogelsang in Recklinghausen. War ganz schön voll. Habe dort mit einem Tüvprüfer vom Tüv Recklinghausen gesprochen. Ab 1. April 2006 müssen alle Bikes eine HU nachweisen, wenn sie neu zugelassen oder umgemeldet bzw. angemeldet werden. Bei unserer gibt es wohl keine Schwierigkeit mit der Abnahme sagte der Tüvprüfer.
Bei Ducati wird es wohl zu Problemen kommen, laut Aussage des Tüvprüfers.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)
Kalle
Kalle
Habe heute meine LT zum TÜV gebracht ( Fälligkeit erst im Juni) habe zwei Monate geopfert, ASU gespart.
TÜV Kosten 33.-€
Ich habe den Kollegen vom Tüv gefragt, es gibt kein ASU-Stempel. Wird automatisch mit dem TÜV gemacht (ab 01.04.) dann ist TÜV Stempel gleich der ASU Stempel (stimmt doch Rudi?). Dann 50.-€
Gruß
ZS
TÜV Kosten 33.-€
Ich habe den Kollegen vom Tüv gefragt, es gibt kein ASU-Stempel. Wird automatisch mit dem TÜV gemacht (ab 01.04.) dann ist TÜV Stempel gleich der ASU Stempel (stimmt doch Rudi?). Dann 50.-€
Gruß
ZS
Hallo Zafer!
ja stimmt ab 1.4. müssen alle Motorräder ab EZ 1.1.1989 bei der HU eine AUK Abgasuntersuchung für Motorräder nachweisen.
Die Grenzwerte für Fz ohne bzw ungeregelten Kat max 4.5 % CO (im Leerlauf gemessen)
für Fz mit G-Kat 0,3 % CO (im erhöhtem Leerlauf = min 2000 U/min gemessen)
Der Preis für die neue HU wird knapp 53 Euro sein.
Die AUK kann auch von einer Werkstätte durchgeführt werden, dannist jedoch der Nachweis hierfür dem TÜV zu beginn der HU vorzulegen.
mfg
ja stimmt ab 1.4. müssen alle Motorräder ab EZ 1.1.1989 bei der HU eine AUK Abgasuntersuchung für Motorräder nachweisen.
Die Grenzwerte für Fz ohne bzw ungeregelten Kat max 4.5 % CO (im Leerlauf gemessen)
für Fz mit G-Kat 0,3 % CO (im erhöhtem Leerlauf = min 2000 U/min gemessen)
Der Preis für die neue HU wird knapp 53 Euro sein.
Die AUK kann auch von einer Werkstätte durchgeführt werden, dannist jedoch der Nachweis hierfür dem TÜV zu beginn der HU vorzulegen.
mfg
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
woher hast du diese INFO ???
das ist eig gar nicht möglich. Die AUK ist Bestandteil der HU und keine eigenständige Prüfung! Beim TÜV kannst diese Prüfung nicht mal eigenständig machen lassen!
Werkstätten müssen dazu eine Anerkennung haben die leider bisher keine Werkstatt hat!
Die Innungen fangen erst nächste Woche mit den Schulungen an.
Die Zulassungsstellen müssten demnach eine neue HU incl. AUK verlangen. Was aber nicht nötig ist wenn das Krad eine gültige HU hat.
mfg
das ist eig gar nicht möglich. Die AUK ist Bestandteil der HU und keine eigenständige Prüfung! Beim TÜV kannst diese Prüfung nicht mal eigenständig machen lassen!
Werkstätten müssen dazu eine Anerkennung haben die leider bisher keine Werkstatt hat!
Die Innungen fangen erst nächste Woche mit den Schulungen an.
Die Zulassungsstellen müssten demnach eine neue HU incl. AUK verlangen. Was aber nicht nötig ist wenn das Krad eine gültige HU hat.
mfg
- wosima
- Beiträge: 195
- Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
- Mopped(s): K1600 GTL
- Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)




Hallo Leute, also bitte nicht böse sein, aber kan mir bitte einer diese Kraftausdrücke erklären, denn bei uns in Lux scheint alles einfacher zu sein
AU
AUK
HU
usw (also das weis ich)
Ich versteh nur Bahnhof, ZDF, ARD und UKW die kenne ich, aber das ist mir zu hoch. Wie gesagt, liegt dran dass ich nicht davon betroffen bin, aber dazulernen will ich gerne.
Bei uns ist das ganz anders:
Bei einem Neukauf geht das Vehikel (Motorrad, Auto) ein erstes Mal zur Kontrollstation, wo das Fahrzeug angemeldet wird, und man die Papiere bekommt, und dann brauchen wir uns 3 1/2 Jahren nicht mehr blicken zu lassen. Nach dieser Frist ist es alle Jahre zu einer unserer 3 Kontrollstationen wo dann wieder Festgestellt wird ob das Fahrzeug noch Strassentauglich ist und gut ist es, ihr scheint dann mehr dieser Kontrollgänge zu haben oder wie sieht das aus

Ciaouu
Marc
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Marc,
ist der *S----ß* AKÜFI (Abkürzungsfimmel), der hier wieder mal zuschlägt
. Ich vermute mal AUK heißt Abgasuntersuchung Krad und AU heißt Abgasuntersucherung. Mit der HU ist die Hauptuntersuchung bei einer zugelassenen Überwachungsstelle wie TÜV, Dekra, GTÜ oder anderen gemeint
. Daneben gibt es z.B. für LKW's noch weitere Untersuchungen
.
Gruß
Thomas
ist der *S----ß* AKÜFI (Abkürzungsfimmel), der hier wieder mal zuschlägt



Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- wosima
- Beiträge: 195
- Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
- Mopped(s): K1600 GTL
- Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)
Ahhh danke, jetzt raff ich das auch, aber ich finde es noch immer sehr umständlich, bei uns ist das ein Gesamtpacket, ohne wenn und aber. Bei uns wird durch die Kontrollstrasse gefahren, alle Untersuchungen die nötig sind getätigt, und am Ende der Strasse steht dann die Kasse, ich meine zu wissen dass es um die 18€ sind. Und es gibt bei uns keine Vignetten, oder Aufkleber, nur ein Zertifikat
Schön ist es bei uns
Marc
Schön ist es bei uns
Marc
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Marc,
soo schlimm ist das bei uns auch nicht, nur halt etwas neues für´s Moppet.
Bei uns muß eine Motorrad zur Erstanmeldung wie bei Euch zur Hauptuntersucheung = HU. Diese Hauptuntersuchung muss dann alle zwei Jahre wiederholt werden. Nach der bestandenen HU = Hauptuntersuchung gibt es eine Plakette auf der angezeigt wird wann die nächste Hauptuntersuchung gemacht werden muss. Damit die Ordnungskräfte schnell erkennen wer überfällig ist, kostet natürlich Strafe, sind die Plaketten farbig. Beim Auto haben wir dann noch eine Abgassonderuntersuchung die jährlich fällig ist und eine eigene Plakette hat.
Neu ist nun bei uns fürs Krad eine Umweltuntersuchung = UU bei der die Abgaswerte = AUK und die Geräuschemissionen geprüft werden. Diese Untersuchung wird zusammen mit der HU gemacht und nur eine Plakette aufgeklebt. Die Untersuchungen können bei uns übrigens auch zugelassene Werkstätten oder Organisationen machen.
Dieter
soo schlimm ist das bei uns auch nicht, nur halt etwas neues für´s Moppet.
Bei uns muß eine Motorrad zur Erstanmeldung wie bei Euch zur Hauptuntersucheung = HU. Diese Hauptuntersuchung muss dann alle zwei Jahre wiederholt werden. Nach der bestandenen HU = Hauptuntersuchung gibt es eine Plakette auf der angezeigt wird wann die nächste Hauptuntersuchung gemacht werden muss. Damit die Ordnungskräfte schnell erkennen wer überfällig ist, kostet natürlich Strafe, sind die Plaketten farbig. Beim Auto haben wir dann noch eine Abgassonderuntersuchung die jährlich fällig ist und eine eigene Plakette hat.
Neu ist nun bei uns fürs Krad eine Umweltuntersuchung = UU bei der die Abgaswerte = AUK und die Geräuschemissionen geprüft werden. Diese Untersuchung wird zusammen mit der HU gemacht und nur eine Plakette aufgeklebt. Die Untersuchungen können bei uns übrigens auch zugelassene Werkstätten oder Organisationen machen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Das hat sich mit Einführung der ASU für das Krad auch geändert.Beim Auto haben wir dann noch eine Abgassonderuntersuchung die jährlich fällig ist und eine eigene Plakette hat.
Da die Kräder ja nur alle zwei Jahre zur ASU müssen, ist das im Rahmen der "Gleichberechtigung" bei den PKWs geändert worden.
...wo bei eine der Voraussetzung ist, das die Werkstatt einen Zweiradmechaniker-Meister beschäftigt hatauch zugelassene Werkstätten
Gruß Bernard
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
bürokratie
hallo
wie sagte einmal ein mitarbeiter.
irgendwann bekommt jeder mann in deutschland einen schußzähler an den sack.
dann einmal im jahr zum arzt wird dann abgelesen und bezahlt.
sind die nachkommen schon da ist vergnügungssteuer fällig.
ps.
hat zwar nichts mit diesem thema zu tun aber wenn ich die gedanken in berlin so verfolge kommt mir dieser spruch einfach in den sinn.
gruss claus.
KL-CG-82
wie sagte einmal ein mitarbeiter.
irgendwann bekommt jeder mann in deutschland einen schußzähler an den sack.
dann einmal im jahr zum arzt wird dann abgelesen und bezahlt.
sind die nachkommen schon da ist vergnügungssteuer fällig.
ps.
hat zwar nichts mit diesem thema zu tun aber wenn ich die gedanken in berlin so verfolge kommt mir dieser spruch einfach in den sinn.
gruss claus.
KL-CG-82