iceLink Alternative

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

iceLink Alternative

#1 Beitrag von Ralph »

Hi,

wer einen Cassettenspieler in seiner LT hat, und sich mit dem Gedanken trägt, einen iPod anzuschaffen, der kann sich ja auch mal dieses Teil von Griffin anschauen:

http://www.griffintechnology.com/produc ... /index.php

Ist eine Adaptercassette, mit der man aber auch Titelsprung vor und zurück über die vorhandenen Tasten machen kann. Hört sich auf jeden Fall nicht schlecht an.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

#2 Beitrag von Matthias F. »

Hallo Ralph,

vielen Dank für Deinen Tipp, habe den Beitrag erst jetzt entdeckt. Ebenfalls interessant bei dem Smart Deck ist auch, daß der Adapter über den iPod Connector - also untem am Ipod - angeschlossen wird. Die Klangübertragung ist dort deutlich besser, als wenn man über den Kopfhöreranschluß geht.

Ich hoffe nur, die Steuerung funktioniert auch wirklich über unsere LT-Schalter.

Ich werde mal versuchen, ob es eine Quelle in Deutschland gibt, wo man das Teil beziehen kann. Wenn ich was finde, schlage ich definitiv zu....

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
kub0711

#3 Beitrag von kub0711 »

zum Bleistift HIER

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

#4 Beitrag von Matthias F. »

Voila. Hier der deutsche Bezug:

http://apple.gravis.de/webstore/iPod-Zu ... 04549.html.

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#5 Beitrag von fliewatüt »

Hallöchen an alle Interessierten

auf der Verkaufsseite habe ich folgendes gefunden:
Hersteller: Griffin
Beschreibung I: Steuerung des iPod über das Kassettendeck des
Beschreibung II: Autoradios, Automatische Pegelsteuerung für
Beschreibung III: optimale Wiedergabe
, Hochwertiger
Voraussetzung I: Übertragungskopf für kristallklare Audioqualität
Voraussetzung II: Kompatibel mit nahezu jedem Kassettenlaufwerk

ich verstehe das so, daß die Lautstärke gesteuert werden kann - evtl. Bass und Höhen.

Dafür finde ich 32,99 Euro plus 4,99 Euro für den Versand einfach zu teuer.

Sollte "jemand" bessere Informationen zur Steuerung haben, lasst es mich wissen 8) 8) 8)

Ein dickes Danke vorab

Gruß Peter

Uuups - wer sucht der findet:

SmartDeck erlaubt es Ihnen, Ihren iPod über den Kassettenplayer zu kontrollieren. SmartDeck bestimmt die Kommandos, die der Kassettenspieler zum iPod sendet.

Es benutzt Vorspul- und Rückspultasten, um den vorherigen oder nächsten Song in der Playlist auszuwählen. Pause und Stop-Knöpfe erfüllen genauso ihren Zweck. Wechseln Sie von Kassette zu Radio, benutzen Sie den Eject-Taste und Griffin's SmartPlay Technologie pausiert automatisch den iPod.

Features:
- Kontrolle der iPod Navigation über das Radio
- Bestimmt optimale Lautstärke für beste Audioqualität
- Integration zwischen iPod und Autoradio.
- 3.2 Meter Kabel


Überzeugt mich aber nicht wirklich - auf meinen MP3-Player (ok, ich weiß, er hat nur 3 GB Speicherkapazität) habe ich nur Lieder, die ich auch hören will.
Da benötige ich den Titelsprung nicht. Lautstärke und Co. passt "eigentlich" immer. Den Wechsel zurück zum Radio kann ich über die Fernbedienung - gibt es "übersehene" Kaufargumente?
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

#6 Beitrag von Matthias F. »

Hallo Peter,

das Neue, neben der Steuerung ist, daß der Kassettenadapter über den Dockingstecker mit dem iPod verbunden ist. D.h. Du bekommst an die Anlage das "reine" (trifft für komprimierte Musikdateien eigentlich per se nicht zu, aber das ist ein anderes Thema) Musiksignal geliefert, ohne irgendwelche Vorverstärkung über den ipod. Damit hast Du eine deutlich genauere Musikwiedergabe. Der Kopfhörerausgang ist verstärkt und auf die kleinen Knöpfe, die man in die Ohren steckt ausgelegt. Geht man mit diesem Signal an einen weiteren Verstärker bekommt man schon ein "gepegeltes" Signal, was dann auf ein Verstärker bei der LT mit ganz anderen Klangeigenschaften trifft. Das klingt dann eben ein bisschen nach Volksempfäger. Das meint Gravis mit "Automatische Pegelsteuerung für optimale Wiedergabe"

Das Prinzip wird beim Anschluß des ipod an große Stereoanlagen schon seit längerem durch die optionale Dockingstation gelößt. Wenn Du so ein Teil zu Hause hast, schließe doch einmal den ipod über Dockingstation und dann über Kopfhörerklinke an Deine Anlage zu Hause an. Der Unterschied müsste sehr deutlich hörbar sein.

Mein Adapter ist auch über 20 Jahre alt. Ich bin sicher, da hat sich mittlerweile noch ein bisschen was getan. Wenn ich dann sowieso einen Neuen brauche, sind die Zusatznutzen des SmartDeck willkommen. 32€ sind wirklich kein Schnäpchen. Hier in München gibt es aber einen Laden von Gravis - da spare ich dann zumindest die Versandkosten. Wenn das Ding nix taugt stelle ich es den Herren auch wieder zurück ins Regal. Wenn doch, habe ich eine deutlich günstigere Alternative zu IceLink und ja, ich springe zwischen den Titeln hin und her - das muß der Altersunterschied sein :wink:

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#7 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Matthias

DANKE - jetzt wird's mir ein bißchen klarer - es geht also auch um den Sound :wink: 8) - nicht (nur) um die Steuerung

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#8 Beitrag von Ralph »

fliewatüt hat geschrieben: Überzeugt mich aber nicht wirklich - auf meinen MP3-Player (ok, ich weiß, er hat nur 3 GB Speicherkapazität) habe ich nur Lieder, die ich auch hören will.
Hi,

ich habe auf meinem iPod auch nur die Alben aus meiner CD-Sammlung plus aktueller Ware, aber da ist ab und an auch was dabei, wo ich dann keinen Bock drauf habe, und da ist es schon ganz nützlich, wenn man mal nen Song weiter schalten kann.
fliewatüt hat geschrieben:gibt es "übersehene" Kaufargumente?
man benötigt einen Apple iPod 8)
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

#9 Beitrag von Matthias F. »

Hallo Kai-Uwe,

danke für den Tipp mit dem Link zur Suchmaschine. Bei Cyberport wird das Teil für knapp über 24€ angeboten. Das sind dann die Transportkosten auch noch drin. Da werde ich es mal probieren.

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
charlyfalken
Beiträge: 18
Registriert: 6. März 2006, 18:51

#10 Beitrag von charlyfalken »

hallo leute ich habe noch eine fragen gibtes bei den i pod auch eine möglichkein für stromanschluss
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Jetsfred »

Hi Matthias, hab selber schon 2x Ware über Internet bei Cyberport (Dresden) bestellt.
War einwandfrei, schnell und sauber!

Gruss Freddy :wink:
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von jebi »

charlyfalken hat geschrieben:hallo leute ich habe noch eine fragen gibtes bei den i pod auch eine möglichkein für stromanschluss
Ja Charly,

guckst Du HIER !
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Kassette

#13 Beitrag von rudyonline »

Hallo JUngs,

ich habe mir das Ding bestellt.
Für den Preis macht es keinen wirklich hochwertigen Eindruck, es funktioniert aber.
Um Vor- und Zurück zu springen muss man die Tasten am Lenker 2 mal drücken. Das ist soweit ok. Das Kabel ist zu kurz, so dass beispielsweise eine Verlegung bis ins Topcase nicht möglich ist.
Ist das Ding an den Ipod angeschlossen, kann man diesen nicht mehr mit Bordspannung versorgen, da der Stecker ja den Zugang belegt :roll: das finde ich nervig.

Fazit: Funktion gegeben, Lademöglichkeit versaut, Kabel zu kurz.
Wer seinen Ipod anderweitig auflädt kann damit leben, wenn er den Ipod auch in das "Handschuhfach" legen will.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

#14 Beitrag von Matthias F. »

Hallo Rüdiger,

das mit dem Ladekabel war klar, theoretisch läßt sich aber bestimmt an den Stecker auch noch einen Lademöglichkeit einbauen, bzw. das Kabel verlängern. Ich will das Ding aber ohnehin in das Handschuhfach legen.

Wie ist den der Klang über den Adapter, sowie CD, sowie Radio oder schlechter? Kann man die Lautstärke entsprechend aufdrehen?

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Adapter

#15 Beitrag von rudyonline »

Hallo,

zu denpraktischen und klanglichen Dingen kann ich noch keine Aussage machen. Ich bin damit noh niht unterwegs gewesen. Und die Tests in der Garage bei -7 Grad waren bislang eher oberflächlich.

Ich werde wohl versuchen in den Adapterstecker die Stromversorgung einzuspeisen und das Kabel zu verlängern, dann bleibt mein Ipod im Topcase. Allerdings verliert das Ding dann die Garantie, wenn man das Kabel anschneidet.


DIe Umsetzung läßt aber noch länger auf sich warten, ich werde dann berichten.

Allgemeine Frage: Hat jemand schon einmal ein Verlängerungskabel für den IPOD Anschluß gesehen? (Nicht für USB oder Firewire)

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

bin ich zu blöd???

#16 Beitrag von claus »

ich habe einen i-pod
die kassette
und im bock ein radio mit kas.deck

jetzt kommts
zweimal drücken und der spult bis ans ende und die musi geht von vorne los
lang drücken und diekas. spring auf seite zwei
nur dort ist keine lalla

also bin ich zu blöde oder ist das teil sch...
ps.
i-pod nano
griffin smart deck

gruss claus
KL-CG-82
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Hmm

#17 Beitrag von rudyonline »

Hallo,
ich habe das bei mir bislang noch nicht im Dauerbetrieb.
Erster Test ergab: 2 x Vorwärts = Titelsprung vorwärts.
2x Rückwärts = Sprung zum Anfang des Titels.

Langes Drücken bringt nichts, da die Kassetttenseite umgeschaltet wird, das geht natürlich nicht.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Antworten