TOMTOM news..... die nächste Runde

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

TOMTOM news..... die nächste Runde

#1 Beitrag von tekki »

Hallo zusammen, durch Zufall habe ich gelesen das es bei TomTom bald schon neue Geräte geben wird.

Siehe: http://www.ppc-welt.info/community/show ... post668412

Damit werden die alten bestimmt recht schnell günstiger zu bekommen sein. Wenn es bei Lidl jetzt schon den TomTom Go für 349,- gibt, geht bestimmt bis mitte 2006 noch einiges runter. Vieleicht ist dies ja für den einen oder anderen Interessant, ich werde dies auch im Auge behalten....vieleicht kommt ja nen Schnäppchenpreis...

gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
th-jacob-1968
Beiträge: 37
Registriert: 15. Dezember 2005, 12:08
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Essen-Altenessen

#2 Beitrag von th-jacob-1968 »

Hallo tekki

Sind die Navis von Lidl (Tom Tom ) auch für Motorräder geeignet?

Gruß Thomas
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#3 Beitrag von Peter_LT »

Hallo,

Louis.de vertickert den Tomtom Rider für 599 Euro.
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

..

#4 Beitrag von tekki »

Hi Thomas,
schau doch einfach mal unter: Lidl TomTom

mit einer speziellen Halterung kann man den bestimmt auch am Motorrad montieren,.......

gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#5 Beitrag von fliewatüt »

Na, da hat die Polizei ja demnächst viele viele TomTom's im Angebot:

Die neue TomTom GO Serie
Die neue Serie stellt praktisch eine Neuerfindung der preisgekrönten Produktlinie des Vorjahres dar und besteht aus drei Modellen: TomTom GO 910, TomTom GO 710 und TomTom GO 510. Aufbauend auf den Features, die TomTom Navigationslösungen so beliebt machen, bietet die neue TomTom GO Serie folgende Features:
• Ein neues, exquisites Design
• Höchste Qualität mit einem extrabreiten, 4" LCD Touchscreen – eine weltweite Premiere im Bereich der tragbaren Navigation, die die neuen TomTom GOs noch bedienungsfreundlicher macht
• Ein deutlich verbesserter GPS-Empfang
• Hunderte von neuen Funktionen und Software-Verbesserungen
• Die neue GO-Serie wird mit der Gratis-Softwareanwendung TomTom HOME angeboten. Diese dient als Portal und ermöglicht den Nutzern einen einfacheren Umgang, einfacheres Downloaden und die Speicherung von Inhalten vom Computer
• Jedes neue TomTom GO verfügt außerdem über eine HOME-Verbindung, mit dem der Nutzer über den eigenen Computer Zugang zu TomTom HOME erhält
• Die bekannte Freisprechfunktion wurde weiter verbessert, und ab sofort steht eine vorinstallierte Radardatenbank der gesamten Produktpalette zur Verfügung, die das Navigieren zum gewünschten Ort noch einfacher und sicherer macht
• Das TomTom GO 910 ist das erste tragbare Navigationsgerät mit Kartenmaterial mehrerer Kontinente, darunter ganz Europa, USA und Kanada. Es verfügt zusätzlich über eine Vielzahl intelligenter Extras wie einen vollständig integrierten MP3 Player zum Abspielen von Hörbüchern, Musik und Podcasts sowie über eine Text-Sprache-Funktion

und hier ein Auszug vom ADAC:

Hände weg von Radarwarnern
Es klingt ganz harmlos: »Blitzerinfo« oder »Blitzgeräte-Hinweis« nennt sich Software, die vor stationären Radaranlagen warnt. Sie ist für zahlreiche Navigationssysteme erhältlich und kann relativ einfach installiert werden. Was viele Autofahrer nicht wissen: Sobald die entsprechende Blitzer-Software mit dem Navigationssystem verknüpft wird, ist der Betrieb, aber auch bereits das Mitführen des Gerätes, verboten (§ 23 Abs. 1b StVO). Der ADAC warnt davor, dieses Risiko einzugehen. Denn wer erwischt wird, muss nicht nur mit einem Bußgeld von mindestens 75 Euro und vier Punkten rechnen, auch das Navigationsgerät kann eingezogen werden.


Quelle: ADACmotorwelt

Aber vielleicht werden die Ordnungshüter dadurch ein bißchen freundlicher, bekommen Sie doch von dem Einen oder Anderen ein "nettes Geschenk".

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Andreas D.
Beiträge: 37
Registriert: 18. Mai 2004, 07:16
Wohnort: 85435 Erding

tomtom

#6 Beitrag von Andreas D. »

ich habe das tomtom rider bei mir installiert. das lidl gerät ist nicht identisch. insbbesondere für mopedfahrer wichtige features wie wasserdichte und gute bedienung auch mit handschuhen sind beim rider besser, leider kostet das auch mehr...

die installation am moped dürfte aber beim lidl gerät auch fünktionieren. es gibt bei tomtom auf der homepage eine übersicht über das zubehör. damit läßt sich bei fast allen mopeds ein sinnvoller weg zum einabu finden.
Grüße an alle GS´ler

Andreas aus Erding
ED-YY-2
R1200 GS Adventure Bj. 2007
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

#7 Beitrag von Matthias F. »

Hallo zusammen,

der TomTom Rider wird mittlerweile auf der TomTom.com offiziell für 599€ angeboten. Die offizielle Preisreduzierung läßt erwarten, daß die neue Modellreihe unmittelbar bevorsteht.

Mal sehen, ob sich zur CeBit etwas tut. Die Geräte sind wirklich gut für Motorradfahrer gemacht. Am Design hat man aber deutlich Nachholbedarf. Langsam wird es interessant.

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#8 Beitrag von fliewatüt »

Also


wenn ich jetzt mal (brutto) rechne:

TomTom Rider 599 Euro (incl. einer Regionalkarte-z.B. D, A, CH)

dann fehlt mir z.B.
Italien
oder [Belgien, Niederlande, Luxenburg]
oder [Frankreich, Andorra] oder sollte es
[Spanien, Portugal] sein?

Dann sind erneut pro Karte 99 Euro's fällig

oder gleich das Sammelset kaufen = 249 Euro

dann bin ich locker bei 850 Euro's.
Folgende Länder sind enthalten:
Großbritannien, Deutschland, Polen, Tschechische Republik, Österreich, Schweiz, Italien, Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Spanien, Portugal, Andorra und Frankreich.
und dann war da noch:

Navigation mit Postleitzahlen: zur einfachen und genauen Auswahl Ihres Ziels (nur GB und NL) - - - betrifft allerdings den TomTom 700 - - - ist dieses "exclusiv-Routing" auch für den TomTom Rider "Realität"?
Oder kann dieser auch innerhalb D von PLZ zu PLZ?
Dann hätte er den Garmin-Geräten allerdings einen Pluspunkt voraus.

Kann der TomTom Rider auch eine Routenveränderung über den Bildschirm (Kartendarstellung) ermöglichen?

DANKE FÜR INFO'S - - - vielleicht lasse ich mich ja noch überzeugen :wink: :wink: :wink:

Ein skeptischer Biker namens Peter :roll: :roll: :roll:
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

#9 Beitrag von Matthias F. »

Hallo Peter,

so detailiert stecke ich da nicht drin... Karten und so. Die Navigation beim aktuelle TomTom Rider hat mir nur sehr gut gefallen und ich bin sicher, daß der Nachfolger nicht schlechter wird. Ich würde so oder so warten, bis sich das neue Gerät wieder auf einem "Sonderpreis-Niveau" einpendelt.

Genau gerechnet müßte man eigentlich bei einer Landkarte bleiben. Egal ob 600 oder 900€ für ein Navigationsgerät auf einem Motorrad sind so oder so keine rationale Entscheidung. Auch ist man bei diesen technischen Geräten innerhalb von 24 Monaten wieder in der technologischen Steinzeit :-( . Ich bin sicher, es dauert nicht mehr lange und die Geräte werden preislich das Schicksal tragbarer CD-Spieler erleiden. Vielleicht nicht ganz so billig, aber deutlich unter den jetzigen Marktpreisen.

Mir fallen da vorher noch wichtigere Dinge ein, die mein Moped dringender braucht... :D . Aber man kann ja schon einmal zur profilaxe die Stromzufuhr verlegen :wink: .

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Antworten