Getriebeölwechsel an einer MÜ mit hydraulischem Hauptständer

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Andreas Haker
Beiträge: 116
Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)

Getriebeölwechsel an einer MÜ mit hydraulischem Hauptständer

#1 Beitrag von Andreas Haker »

Hallo Leute,ich habe am vergangenen Wochenende an meiner MÜ einen Getriebeölwechsel durchgeführt um auf vollsynthetisches Öl und Cerasafe umzurüsten.Leute,ich kan euch sagen das ist ne´Arbeit für jemanden der kleine Kinder mit Senf ißt.Die gesamte Ständergruppe mit Hydraulikeinheit muß komplett entfernt werden um an die Ablaßschraube ranzukommen.Untere Verkleidung rechts,links und mitte sowieso,Bremspedal mit Aufnahmeplatte hochklappen,alle Schrauben sind mikroverkapselt,alle Gewinde müssen vor wiedermontage gut gereingt werden sonst fressen die wie Sau im Aluguss.Die ganze Aktion hat fast 3 Stunden gedauert.Also Leute wer ähnliches vor hat,bißchen Zeit mitbringen.Gruß von Andreas aus Hamburg.
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Andreas,

ist an der Normalen auch kein Vergnügen :cry: , vor Allem, wenn man nach Wartungs-CD vorgeht und den Auspuff demontiert :? , geht nämlich auch ohne :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Andreas Haker
Beiträge: 116
Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)

#3 Beitrag von Andreas Haker »

Was haben die sich denn dabei gedacht ? Die Auspuffdemontage ist doch völlig überflüssig.Mal wieder möglichst viele AW´s scheffeln !!!
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

ja, ja das ist schon Arbeit. Da aber zur grossen Inspektion ohnehin das meiste ab ist um den Hauptständer zu pflegen und schmieren ist das nicht mehr soo schlimm.
alle Schrauben sind mikroverkapselt,alle Gewinde müssen vor wiedermontage gut gereingt werden sonst fressen die wie Sau im Aluguss
Reinigen ist klar aber die Mikroverkaselung ist nicht zum verhindern von Schraubenfressen. Das wird durch entsprechende Materialien der Schrauben gemacht, hoffe ich. Mikroverkapselt heißt nur, daß die Schraubensicherung mikroverkapselten Aktivator hat, der bei zerbrechen der Kapseln im Gewinde den Kleber härten läßt. Das ist zum Sichern der Schraube gedacht und sollte beim Montieren nicht vergessen werden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 18:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

#5 Beitrag von Godi »

Hallo Thomas

Bei der "normalen" muß nicht der Auspuff sondern ein Halter für den Auspuff demontiert werden. Der verdeckt die Ölablassschraube.

MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Godi,

du weißt ja "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" :lol: . Ich hatte übersehen, dass "Auspuffanlage ausbauen" nur ein Querverweis für die Demontage des Auspuffhalters am Lagerbock des Hauptständer ist :oops: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Antworten